Moin Martin, *;
On Sat, Jan 15, 2011 at 10:16:28PM +0100, Martin Bayer wrote:
> Am Samstag, 15. Januar 2011 19:12 schrieb Thomas Hackert:
> > angeregt durch Reginas Mails zu den Calc-Optionen hab’ ich auch mal
> > in die Optionen geschaut. Da sind mir unter Debian SID/Experimental
> > AMD64
> 
> LO3.3.0RC3 (OOO330m19 Build:5) auf Linux 32Bit (RPM).

O.K.

> > 1. unter „LibreOffice – Allgemein“ „Allow to save document even
> > when the document is not modified“ (und natürlich noch das schon mal
> > gemeldete „Enable experimental (unstable) features"),
> 
> Diesen Fehler sehe ich auch. Zusätzlich fehlt noch ein Leerzeichen
> bei "und2029".

Den hatte ich gestern gar nicht beachtet ... :(

> > 2. unter „Laden/Speichern – VBA-Eigenschaften“ unter „Basic Code laden“
> > ein „Executable Code“ im Gegensatz zu dem unteren übersetzten
> > „Ausführbarer Code“ steht,
> 
> Diesen Fehler (d.h. oben bei Word) sehe ich auch.

O.K.

> > 3. unter „LibreOffice Calc – Sortierlisten“ nichts übersetzt ist,
> 
> Diesen Fehler sehe ich auch.

O.K.

> > 4. dito unter „LibreOffice Calc – Drucken“ ... :(
> 
> Diesen ebenfalls.

O.K.

> > 5. es ein „LibreOffice – Grid“ als auch ein „LibreOffice – Print“
> > gibt
> 
> Diesen ebenfalls.

Dann sind wir beiden die Einzigen, bei denen das so ist ... :(

> Außerdem ist im Menü Hilfe unübersetzt: "License Information"
> und "LibreOffice Credits".

/Das/ kann ich wiederum bestätigen ... :(

> > aufgefallen. Kann das jemand auf einem anderen BS/Architektur
> > bestätigen? Ich hab’ extra mein ~/.libreoffice mal verschoben (und
> > schon länger mein ~/openoffice.org etc. gelöscht ... ;) ), um
> 
> Ich hatte auch vorher das Verzeichnis ~/.config/.libreoffice gelöscht.

Gibt’s bei mir nicht. Benutzt du GNOME/XFCE oder sonst was? Soweit
ich weiß, benutzen die das config-Verzeichnis, oder nicht?

> Unter Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen habe ich
> als "Sprache für ... Benutzeroberfläche" "Standard - Deutsch (Deutschland)"
> eingestellt; es ändert aber nichts, wenn man "Deutsch (Deutschland)"
> einstellt.

Das hatte ich noch nicht getestet.

> Es ist mir außerdem aufgefallen, dass wenn man unter Extras -> Optionen
> LibreOffice oder LibreOffice Writer oder LibreOffice Calc usw. aufruft, die
> neuen OOo-Symbole (also diese Kreise) angezeigt bekommt. Weil es so absurd
> ist, gibt es hier einen Screenshot:
> http://img593.imageshack.us/i/screenfc.png/

Da hatte ich auch nicht drauf geachtet ... :( Dafür hab’ ich noch
unter „LibreOffice Writer – Allgemein“ ein „Enable char unit“
entdeckt ... :(

> An den Icons im Optionen-Dialog ändert sich aber etwas, wenn ich unter
> Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Ansicht einen anderen "Symbolstil"
> als "Galaxy (Standard)" einstelle.

O.K.

> Ich habe gleichzeitig ein OOo 3.2.1 (von OpenSUSE mit branding-upstream)
> installiert. Wenn ich das Verzeichnis ~/.config/.ooo3 lösche, ändert sich
> nichts. Ebenso ändert sich nichts, wenn ich das OOo komplett deinstalliere.

O.K.

> Oh, und wo wir gerade dabei sind: Die folgenden RPM-Pakete melden sich im
> Namen mit "OpenOffice.org": libobasis3.3-base, -binfilter, -core02,
>  -core03, -core04, -core05, -core06, -core07, -graphicfilter, -images,
>  -javafilter, -math, -ogltrans, -ooofonts, -ooolinguistic, -pyuno,
>  -testtool, -xsltfilter, z.B.:
> 
> user@linux-q7x6:~> rpm -qi libobasis3.3-base

Ich hab’s mal mit „apt-cache show libobasis3.3-base | less“ gemacht.
Da kommt dann
<quote>
Package: libobasis3.3-base
Status: install ok installed
Installed-Size: 8632
Maintainer: OpenOffice.org
Architecture: amd64
Version: 3.3.0-19
Depends: libobasis3.3-core01
Description: Base module for OpenOffice.org 3.3
 Copyright: 1999-2009 by OpenOffice.org
 Base module for OpenOffice.org 3.3
</quote>
... :(

Ich find’s interessant, dass nur du meine Beobachtungen bestätigen
kannst, die anderen (ein dickes Dankeschön an euch :) ) das nicht
haben. Ob das damit zusammenhängt, dass wir das config-Verzeichnis
für LO gelöscht (bzw. verschoben) haben? Könnt ihr anderen mal was
dazu schreiben: Habt ihr euren Test mit dem existierenden
Verzeichnis (LO/OOo) gemacht? Könntet ihr das mal ohne gegentesten?
Besten Dank im Voraus :)
Thomas.

-- 
Don't be concerned, it will not harm you,
It's only me pursuing something I'm not sure of,
Across my dreams, with neptive wonder,
I chase the bright elusive butterfly of love.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an