Am 05.05.2010 01:35, schrieb Arne Babenhauserheide:
Wenn ihr mitmachen wollt, dann schaut euch bitte die folgenden Texte an und
*tippt sie*. Versucht dabei zu erspüren, ob der jeweilige Text zu Neo passt,
also gut mit Neo getippt werden kann. Ich erkläre alles nötige weiter unten,
um das Experiment nicht durch Vorprägung zu stören. Bitte vertraut mir da
einfach. Wenn ihr vorher runterlest, zerstört ihr das Ergebnis, das ihr
selbst mit dem Text erzielen könnt.
Wie gesagt: Nehmt euch einfach einen Text nach dem anderen, tippt ihn ab,
und notiert euch, wie gut er sich für euch mit Neo tippen lässt.
Ich tippe schon lange nicht mehr mit Neo und kann daher nicht mitmachen, außerdem bin ich gerade wieder in einer Umlernphase und kämpfe nochimmer mit
der Geläufigkeit.
Es ist verdammt hart, ein Layout neu zu lernen, daher ist das hier ein
einfacherer Weg, die verschiedenen Layouts zu vergleichen.
Davon halte ich eigentlich nichts, sorry. Ein wesentlicher Aspekt ist nichtnur, dass man die einzelnen Buchstaben trifft, sondern auch, dass man die
Kombinationen – also Silben und ganze Wörter – kennen gelernt und automatisiert hat. Nur dann bekommt man einen Eindruck davon, wie die Lage der
häufigsten Bi- und Trigramme tatsächlich den Schreibfluss beeinflusst.
PS: ich würde vorschlagen, dass wir sowas wie das hier häufigermachen, um
mehrere Eindrücke von verschiedenen Layouts zu bekommen. Und ja: Irgendwo
sollte da immer Qwertz drin sein, damit wir wissen, was uns schon jetzt
erspart bleibt :)
Ich möchte nicht ausschließen, dass das Andere für sinnvoll halten, nimm das daher bitte nur als meine Meinung. Vielleicht nehme ich mir das Programm
ja mal vor und passe es an mein jeweils verwendetes Layout an. :)
– Mœsi