Am Montag, 7. März 2011, 14:02:30 schrieb Ruthard Baudach:
> Ebenen 1 und 2 durch Scroll auszutauschen?

Die Mat‑Nat‑Ebene verliert ohne einfach zu erreichende griechische Buchstaben 
enorm an Wert. Übliche Dinge wie ∀ ε>0 ∃ δ>0 oder α ∈ [0;π) wären dann nicht 
mehr sinnvoll mit zu schreiben – der Gewinn von Neo2 dahinn.

Die griechische Ebene ist somit etwas ganz anderes als die Möglichkeit, 
griechische Texte zu schreiben! Es sollen einzelne Buchstaben (Mathematik, 
Naturwissenschaften) oder einzelne Wörter (z.B. „die griechische πόλις“) auf 
einfache und schnelle Weise tippbar sein.
Die bedeutende griechische Grundlage unserer Kultur begründet die scheinbare 
Bevorzugung des Griechischen gegenüber dem Kyrillischen. De facto ist aber 
auch das Griechische auf Neo2 stark beschnitten, da Gorßbuchstaben wie 
A (großes Alpha) nur über Compose möglich ist.

Somit wird klar, dass auf Neo2 nicht primär das Ziel hat, in anderen 
Alphabeten schreiben zu können. Die Idee, in Neo3 auch Griechisch, Kyrillisch 
etc. zu ermöglichen, ist verständlich – falls dadurch jedoch die griechische 
Ebene verloren ginge, würde dies eine deutliche Verschlechterung gegenüber 
Neo2 bedeuten.

Wenn insbesondere die Grundebene durch Scroll zyklisch verändert wird, würde 
man derart viele Tastendrücke benötigen, um die Beispiele ∀ ε>0 ∃ δ>0 oder α ∈ 
[0;π) zu tippen, dass ein – wie unter QWERTZ übliches – copy’n’paste zu 
bevorzugen wäre.


Gruß,
Pascal

Antwort per Email an