Am Sonntag, 6. März 2011, 19:50:15 schrieb Michael Gattinger:
> Entschuldigung, er redete von einer einzuführenden Ebene 7, wie hat er 
> es dann geplant?

Möglich, dass wir gerade aneinander vorbeireden, darum (falls nötig) ein 
kurzer Überblick…

Mit 3 Modifiern gibt es 2³=8 mögliche Ebenen, von denen einerseits die von uns 
Pseudoebene Shift+Mod4 wegfällt und andererseits die (theoretisch mögliche) 
Ebene Shift+Mod3+Mod4.

Zur Pseudoebene:
Tatsächlich ist Shift+Mod4 eine echte eigenständige Ebene, da aber mit 
Shift+Bewegungstasten markiert werden soll (auch mit den Bewegungen auf 
Ebene 4), ist die Ebene Shift+Mod4 bereits festgelegt. Weitere bereits 
festgelegte Tasten sind Tab(nach links) statt Tab, KP_Decimal statt period, 
comma statt KP_Separator etc.

Da Shift+Mod4 somit de facto keine unabhängige Ebene darstellt, haben wir 
entschieden, sie (bis auf die genannten Unterschiede) dem Anwender gar nicht 
als eigene Ebene zu präsentieren, sondern – als sinnvolle Reduktion und 
Vereinfachung – intuitiv zu behandeln: jeder weiß und erwartet, dass 
Shift+Bewegung Markieren bedeutet oder Shift+Tab ein Links‑Tab bedeutet.

Aus dieser Überlegung ist der (interne) Name Pseudoebene entstanden. Zugleich 
verhindert diese notwendige Pseudoebene die gewünschte Logik 
Shift(Mod2)+Mod4=Ebene6.

Tatsächliche Unterschiede gibt es nur bei Mod4+z (Undo) zu Shift+Mod4 (Redo) 
und bei Shift+Mod4+T1 – diese Kombination ermöglicht eine durch die Tastatur 
gesteuerte Maus, wird aber selten benutzt, obwohl es die bereits auf der 
QWERTZ gibt (die wenigsten kennen sie allerdings).


Zur Ebene Shift+Mod3+Mod4:
Diese Kombination ist theoretisch möglich, jedoch kaum (oder wenigstens nicht 
angenehm) zu tippen. Hinzu kommt die Frage, ob alle Tastaturen das 
gleichzeitige Betätigen dieser Tasten unterstützten. Deshalb haben wir auf die 
Belegung dieser Ebene verzichtet.


Aus diesem Grund belegt Neo – zumindest Neo2 – von den theoretischen 8 Ebenen 
nur 6.


Gruß,
Pascal

Antwort per Email an