Hallo,

wenn ich als Altskandinavistik und reine Userin mit wenig Ahnung vom
dahinterliegenden Programmieren dazu was sagen darf:

Die momentane Lösung, ð und þ über die Compose-Funktion (ich hoffe, das
ist der richtige Begriff) zu erstellen, ist für mich weitaus sinnvoller,
als ð und þ direkt auf Tasten auf der Tastatur zu legen, in erster Linie
deshalb, weil ich fast genauso oft die Großbuchstabenversionen dafür
brauche wie die Kleinbuchstaben. Soweit ich das der Ursprungsemail
entnehmen konnte (falls ich das missverstanden habe, Entschuldigung),
würde sich der Vorschlag nur auf die Kleinbuchstaben beschränken.

Momentan bekomme ich beide Versionen, respektive über M3+Tab+d+h oder
M3+Tab+t+h, die Großbuchstaben unter Hinzuziehung von Shift. Ist klar
etwas umständlich, wird aber m.M.n. voll und ganz dadurch wettgemacht,
daß ich meine Texte mit allen Sonderbuchstaben und linguistischen
Sonderzeichen tippen kann, ohne ständig die Tastatur wechseln zu müssen.
Für rein isländische Texte nehme ich immer die isländische Tastatur.

Ist nur meine Meinung/Erfahrung.

Grüße,
Neridi

Am 12.02.2024 um 12:10 schrieb Erik del Toro:
Hallo Chris.

El 11/2/24 a las 15:42, Chris K via Diskussion escribió:
heute möchte ich mal ansprechen, was mich schon praktisch von Anfang
bei Neo ein kleines bisschen gestört hat: die paar Lücken im Layout.
Soll heißen: Tasten, die (auf höheren Ebenen) nicht belegt sind.
Die stören nicht, sondern sind als freie Plätze da, um selbst mit
eigenen Lieblingszeichen belegt zu werden.

aber daran dass niemand mehr Zeichen vermisst, kann es doch nicht
liegen, oder? Wenn man sich eine Sammlung von Sonderzeichen anguckt,
gibt es da doch noch eine Menge interessante?

Ja, es gibt die gesamte Unicode-Tabelle. Das sind sehr viele Zeichen.
Neo wurde für Schnell- und Vielschreiber entwickelt. Entweder welche,
die verschiedene europäische Sprachen tippen (Neo ist schließlich für
das Deutsche optimiert, mitten in Europa). Und außerdem auch für
Programmierer (die schreiben auch viel) und für
(Natur-)Wissenschaftler, also Mathematiker, Physiker, Ingenieure und
Studenten und Schüler, die fast alle auch diese Fächer in Schule und
Uni haben. Die in Neo vorhandenen Zeichen sind in diesen Kontexten
häufig gebraucht. Und bei der Entwicklung von Neo waren einige
Physiker, Mathematiker, Biologen und Informatiker beteiligt (das sind
halt die Leute, die Lust auf solche Freie-Software-Projekte haben,
technisch ausreichend informiert und interessiert sind, außerdem
pedantisch bezüglich korrekter Verwendung von
Sonderzeichen/Typographie, und genug Zeit während des Studiums opfern
können oder wollen). Und für all diese Leute passt Neo ziemlich gut.

Isländisch schreibe ich auch ab und zu, aber dazu wechsle ich auf eine
isländische Tastaturbelegung. Diese Zeichen, die Sprache an sich, sind
einfach zu selten. Genau so wie zig andere Sprachen bzw
Schriftsysteme. Wenn ich arabisch schreibe, wechsele ich auch die
Tastaturbelegung. Alles passt nicht auf Neo. Die griechischen
Buchstaben sind für wissenschaftliche Notation gebräuchlich, und nur
deshalb vorhanden.

Das Folgende wären meine Vorschläge. (Das Bild im Anhang zeigt, wie
das auf meiner ortholinearen Tastatur, bekannt als Columna 15x5,
aussähe – siehe die gelben Markierungen.)

Die Tastatur gefällt mir. Habe eine TEK (Truly Ergonomic), ganz
ähnlich. Wie gesagt, ändere die Belegung für Dich, wenn Du diese
Zeichen häufig brauchst. Ich sehe nicht, dass es im oben genannten
Kontext häufige Zeichen sind.

Grüße,
Erik (der ab 2006 mit Ben und anderen an der Entwicklung beteiligt war)

_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org

Antwort per Email an