Hallo Pawel,

> Diese Leuchten arbeiten ebenfalls mit 433,92MHz jedoch haben diese nicht
> den 2262 Codierchip, sondern einen Codierchip mit der Bezeichnung W0369DGP.
> Im Internet habe ich das Datenblatt zu dem Chip gefunden und daraus geht
> hervor, dass dieser Chip genauso codiert und die selben DatenFrames schickt
> wie der 2262.

Woher kann man das Datenblatt herunterladen? Link?

> Nutze ich allerdings das 2272 RFM12_ASK Modul lässt sich die Leuchte nicht
> schalten. Ein weiterer genauer Blick in das Datenblatt des Chips zeigt den
> einzigen Unterschied auf, es ist die Oszillator Frequenz des Codierchips.
> Der 2262 arbeitet mit 10kHz der W0369DGP arbeitet mit 15kHz.
> Das 2272 RFM12_ASK Modul in Ethersex hat vermutlich eine feste Zeitkostante
> für eine gesendete “1” bzw. gesendete “0” (wie lange in µs) bzw. die
> Frequenz von 10kHz des 2262 Codierchips ist vermutlich fest im Code
> imlementiert. Kann ich diese Zeitkonstante irgendwie anpassen, damit diese
> 15kHz Zykluslänge des W0369DGP Codierchips entspricht?


Schau Dir bitte die Datei 
hardware/radio/rfm12/rfm12_ask.c 
an. Das Array ask_2272_pulse_duty_factor ist für die Zeitkonstanten
und rfm12_ask_2272_1527_send fürs Senden zuständig. Auch gibt es
da ein ask_1527_pulse_duty_factor für 1527er Chips. Eventuell reicht
es ja, ein weiteres Array pulse_duty_factor für den W0369DGP hinzuzufügen
und das ECMD-Interface zu erweitern.

Leg Dir einen Fork an, mach die Änderungen in einem Branch und stell bitte
einen Pull-Request wenn es läuft.

_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an