Moin, On Mon, 01. Dec 2014 at 15:56:28 +0000, Jäger, Frank (KRZ) wrote: > PostgreSQL ist nicht gleich PostGIS. > Beides installieren, dann eine Datenbank "postgis_template" oder so ähnlich > einrichten und darin die Scripte "postgis.sql" und "spatial_ref_sys.sql" > verarbeiten. Diese Datenbank dann als Kopiervorlage benutzen wenn weitere > PostGIS-DBs benötigt werden.
Bei neueren PostGIS-Versionen genügt auch "CREATE EXTENSION postgis" (oder in pgAdmin III im Kontextmenü der Datenbank: New Object, Extension... und dann postgis). Das geht auch bei bestehenden Datenbank. Wenn's daran liegt, sollte sich übrigens im QGIS-Protokollfenster eine Meldung "Ihre Datenbank hat keine funktionierende PostGIS-Unterstützung" finden. Jürgen -- Jürgen E. Fischer norBIT GmbH Tel. +49-4931-918175-31 Dipl.-Inf. (FH) Rheinstraße 13 Fax. +49-4931-918175-50 Software Engineer D-26506 Norden http://www.norbit.de QGIS release manager (PSC) Germany IRC: jef on FreeNode -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 827 bytes Beschreibung: Digital signature URL : <https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20141201/08cf25bf/attachment.pgp> -- .................................................................... FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap in Münster! 11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster http://www.fossgis.de/konferenz/2015/ FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste