Hallo,
On Sun, 03 Jun 2007 at 18:12 +0200, Felix Schwarz wrote:
> Hallo,
> 
> auf meinem Asus WL-500g (kein Premium, kein Deluxe) lief lange Zeit OpenWRT 
> mit 
> einer alten WhiteRussian-Version. Da ich aber ohnehin einige 
> Konfigurationsänderungen machen wollte, bot sich ein Wechsel auf FreeWRT an.
> 
> Daher wieder die originale Firmware aufgespielt (mit dem Asus Recovery Tool), 
> über den WIB ein Image generiert (squashfs overlay) und dieses anschließend 
> über 
> die Asus-Weboberfläche eingespielt.

Hast du das FreeWRT Image noch auf Platte? Dann kann ich den Fehler
hier auf einem Asus WL500g aufspielen und das ganze auf der
seriellen Konsole beobachten.
 
> Ich konnte keine Fehlermeldungen erkennen und nach kurzer Zeit blinkte die 
> Power-LED auch nicht mehr, sondern leuchtete gleichmäßig. WLAN ist offenbar 
> nicht mehr aktiv, daraus schließe ich, dass FreeWRT zumindest ein paar 
> Einstellungen aktivieren konnte.

Okay. Wie ist es mit dem Failsafe Mode? Hast du mal versucht das
Gerät in den Failsafe mode zu überführen? (wie steht im Handbuch)

FreeWRT lauscht per Default nur auf den LAN Ports auf der IP-Adresse
192.168.1.1.
 
> Leider kann ich den Router jetzt nicht mehr erreichen: DHCP ist nicht aktiv, 
> kein Ping (mit statischer IP) und überhaupt ist meine ARP-Tabelle absolut 
> leer...
> 
> Einzige Merkwürdigkeit beim Flashen:
> ...
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=420 ttl=64 time=0.741 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=421 ttl=64 time=0.732 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=423 ttl=64 time=0.398 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=432 ttl=64 time=1.81 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=433 ttl=64 time=0.647 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=461 ttl=64 time=0.396 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=471 ttl=64 time=1.87 ms
> 64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=472 ttl=64 time=0.653 ms
>  From 192.168.1.2 icmp_seq=520 Destination Host Unreachable
> ...
> (Man beachte die fehlenden Sequenznummern 424-431 und 434-460.)
> 
> Wie kann ich den Fehler beheben bzw. FreeWRT funktionsfähig machen? 
> Spezielles 
> Gerät wie JTAG-Zubehör o.ä. habe ich leider nicht.

Erstmal failsafe, wenn das nicht geht, Original-Image via
Asus-Recovery einspielen.
 
> Dinge, die mir aufgefallen sind:
> a) Das generierte Image ist 2531328 Bytes (2,4 MB) groß, sollte also 
> problemlos 
> in meine 4 MB passen. Allerdings ist die gleiche Konfiguration in einem 
> jffs2-Image 3,6 MB groß. Gibt es für squashfs-Images ev. andere Grenzen oder 
> sind die nur auf Grund der Kompression kleiner?

Aufgrund der Kompression sind die kleiner.
 
> b) Ich hatte in OpenWRT einiges im NVRAM umgestellt. Könnten - selbst nach 
> der 
> Installation der Original-Firmware - irgendwelche NVRAM-Einträge FreeWRT am 
> Booten hindern?

Nein. Ausser du hast was am NVRAM gemacht, also Sachen resettet.
Aber selbst dann sollte normalerweise das Gerät starten. 

gruss
        Waldemar
 
> fs
> _______________________________________________
> freewrt-users mailing list
> freewrt-users@freewrt.org
> https://www.freewrt.org/lists/listinfo/freewrt-users

-- 
don't open your wrt, free it
http://www.freewrt.org
_______________________________________________
freewrt-users mailing list
freewrt-users@freewrt.org
https://www.freewrt.org/lists/listinfo/freewrt-users

Reply via email to