Waldemar Brodkorb schrieb: > Hast du das FreeWRT Image noch auf Platte?
Ja: www.felix-schwarz.name/files/temp/freewrt-asus-wl500g-brcm-2.4-squashfs-overlay.bin > Okay. Wie ist es mit dem Failsafe Mode? Hast du mal versucht das > Gerät in den Failsafe mode zu überführen? (wie steht im Handbuch) Failsafe-Mode funktioniert nicht. Ich bekomme die Meldung "Entering Failsafe!", jedoch meldet mir telnet anschließend nur 'Connection refused'. > Erstmal failsafe, wenn das nicht geht, Original-Image via > Asus-Recovery einspielen. Ich hoffe mal, wir können das Problem schnell lösen - ich hätte nämlich bald gerne etwas Besseres auf meinem Router als die funktionsarme Asus-Firmware und jetzt noch mal OpenWrt aufspielen und dort ganze Konfiguration wiederherstellen scheint mir recht aufwändig. >> b) Ich hatte in OpenWRT einiges im NVRAM umgestellt. Könnten - selbst nach >> der >> Installation der Original-Firmware - irgendwelche NVRAM-Einträge FreeWRT am >> Booten hindern? > > Nein. Ausser du hast was am NVRAM gemacht, also Sachen resettet. > Aber selbst dann sollte normalerweise das Gerät starten. Zumal: FreeWRT benötigt ja vermutlich nicht mehr/andere Einträge im NVRAM als die Original-Firmware, insofern ist bei mir ja offenbar noch alles in Ordnung. Danke für die schnelle Reaktion. fs _______________________________________________ freewrt-users mailing list freewrt-users@freewrt.org https://www.freewrt.org/lists/listinfo/freewrt-users