soweit ich das eine Blatt noch in Erinnerung habe, was mir Hr. Hoier gezeigt 
hatte, waren es die Kanäle 1,6,11. Frag mich jetzt aber nicht, ob im WWZ der 
Kanal 1 benutzt wird...

Uwe



------- Original-Nachricht --------
Datum: Fri, 30 Mar 2007 10:48:20 +0200
Von: "Robert Schulze" <[EMAIL PROTECTED]>
An: "Die Liste zum Freifunk in BRB" <freifunk-brb@bralug.de>
Betreff: Re: [Freifunk-brb] Fwd: Re: Fwd: FW: [Fwd: Re: 
BrandenburgerFreifunk-Initiative]

> Moins,
> 
> auf welchem Kanal funkt denn die FH, können denn da überhaupt Störungen
> auftreten?
> 
> Rob
> 
> ----- Original Message -----
> From: "Uwe Berger" <[EMAIL PROTECTED]>
> To: <freifunk-brb@bralug.de>
> Sent: Friday, March 30, 2007 10:37 AM
> Subject: [Freifunk-brb] Fwd: Re: Fwd: FW: [Fwd: Re:
> BrandenburgerFreifunk-Initiative]
> 
> 
> Hallo Funkers,
> 
> ich bin immer noch am Thema Freifunk auf einem Gebäude der FHB dran. Zwei
> Dinge:
> 
> 1. beklagt sich Hr. Prof. Hinrichs (der Entscheider...), dass der
> Funkverkehr teilweise gestört ist und vermutet, dass es unser Netz ist.
> Haben wir die Möglichkeit dies durch ein paar Messungen, wie stark das
> Freifunknetz dort ist, diese Vermutung zu entkräften? Wer könnte das mal
> übernehemn?
> 
> _______________________________________________
> http://www.freifunk-brb.de

-- 
-----------------------------------
Brandenburger Linux User Group e.V.
Internet....: http://www.bralug.org
E-Mail......: mailto:[EMAIL PROTECTED]
-----------------------------------

"Feel free" - 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX ProMail testen: http://www.gmx.net/de/go/promail
_______________________________________________
http://www.freifunk-brb.de

Antwort per Email an