Guten Morgen,

On Fri, Mar 06, 2020 at 08:33:31AM +0100, Kristian Rink wrote:

> Die Frage wäre also: Welche Alternative könnten wir einer
> "Kundeneinheit" (ganz gleich ob Unternehmen oder Behörde) empfehlen,
> die als Anforderungen hat, (a) funktional einigermaßen nah an dem zu
> sein, was O365 in seiner Gänze kann, und (b) diese Lösung verfügbar als
> Dienst aus einer vertrauenswürdigen Quelle einkaufen zu können? Dort
> wird leider die Luft schnell dünn, und ich sehe das eigentlich auch nur
> über kluge Politik und Technologieförderung lösbar. Es gibt
> Bruchstücke, aus der man Lösungen wie O365 oder Teams zusammenbauen
> könnte, aber das müsste jemand tun. publiccode oder vergleichbare
> Initiativen könnten dort helfen. Aber dort sind wir im Moment leider
> noch nicht. :(

naja, vielleicht noch nicht ganz vergleichbar, aber das einzige was ich
sehe, was da auf einem ansatzweise guten Wege ist: Nextcloud.

  golem: Bundesverwaltung setzt auf Nextcloud (17.04.2018)
  
https://www.golem.de/news/bundescloud-bundesverwaltung-setzt-auf-nextcloud-1804-133892.html

  "Der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, ITZ Bund, setzt für den 
Dateiaustausch auf Nextcloud. Genutzt werden kann der Dienst damit von etwa 
300.000 Anwendern in der Verwaltung. Die Entscheidung fiel auf Nextcloud, weil 
es sich um eine Open-Source-Software handelt."


Nextcloud wird auch von IONOS und anderen als fertiges Produkt angeboten:
https://nextcloud.com/de/partners/

-- 
Grüße, Benny
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an