Hallo Mario,

Du schriebst:
MS > Deine Art der Programmentwicklung ist das genaue Gegenteil von meiner
ich antwortete:
PB>Versteh ich nicht, finde ich auch egal.
(Das schrieb ich, weil ich die folgenden 36 Zeien gern
eingespart haette zugunsten produktiver Zeit)
und Du:
MS> Das ist das Problem.
MS> Es ist ja nicht so, als hätte ich keine fertigen Applikationen "beigelegt".
MS> Vergleiche bitte mal "Dein" script, mit z.B. der Login-App von mir.
Das wuerde ich gern, und haette 'LOGIN' gerne als Referenz zur
Verfuegung gehabt, als ich mit den Datenbankzugriffen begann.
Aber es gab es nicht. Ich hab bestimmt viermal danach gefragt
und auf der Website danach gesucht. Es ist da nicht eingebunden,
und keiner konnte mir sagen, wo ich es suchen sollte oder faende.

MS> Du schreibst ganze Romane ins HTML.
Was meinst Du damit?
MS> Ich trenne das.
Was von Wem ?
MS> Ich finde das schon entscheident.
MS> Du schreibst in deinem Stil, ich in meinem.
Ich finde das alles absolut belanglos, obwohl's sicher
stimmt.

Mario, ich bin seit 25 Jahren in der Entwicklung taetig.
Programmierstile sind mir so (un)wichtig, wie
Tastaturen, Kulis oder Papierblocks. Man benutzt sie
und das war's dann. Welche das im einzelnen sind, ist
Sache des Projekts. Punkt.  Und genau nur dann, wenn
so ein Handwerkszeug nicht taugt - der Kuli schmiert,
die Tastatuer klemmt, oder der Stil stoert bei der
Arbeit, beschwere ich mich beim Projektleiter und
wenn der das nicht geregelt kriegt, denke ich ueber's
Kuendigen nach.

So, das war mein letzer Standpunkt - Beitrag zum Thema
Programmierstile in 2001.

Bitte versuch nicht, aus ein paar Zeilen Quick Hack
"Meinen" Programmierstil zu erraten, das ist doch Unfug.
Gib mir'n andern Stil, und ich schreib das Ding um.

Und jetzt noch mal zur Sache - ich will ja nix diskutieren,
ich brauch Information:

- Wie deklariere ich in hs.web den DB-Server localhost,
  die Datenbank und die Datei und die DB-User und die
  Passwoerter, mit denen die DB-User zugreifen.
  (Einen Teil der Antwort habe ich, nicht genug, z.B.
  wie mit mehreren DB-s / Users umzugehen ist, und
  schon gar nicht, wie man sich auf so eine Definition
  bezieht)

- Wie bekomme ich in hs.web Daten aus einer Datenbank
  in ein php-Datenstruktur?

- Wie bekomme ich in hs.web Daten aus einer
  php-Datenstruktur in eine Datenbank eingetragen ?

- Wie aendere ich in hs.web Daten in einer Datenbank ?

- Wie loesche ich mit hs.web Daten in einer Datenbank ?

Du schreibst:
MS> Da es bereits Apps gibt, Du diese nicht als Vorlage nutzt,
MS> sehe ich keinen Sinn darin eine weitere App zu schreiben.
Ich habe kein App, die ich als Vorlage nutzen koennte.

Wenn Du eine geschrieben hast, e-mail sie mir doch bitte
(oder eine Referenz oder URL, wo das Ding laeuft) damit
ich mir das mal angucken kann.

MS> Ahhh, Zeit!
MS> Ich sehe nicht mal einen Ansatz von Integration,

Wen oder Was meinst Du damit?

MS> so müsste ich mir sehr viel Zeit nehmen, um Deine App
MS> "neu" zu schreiben.

Meine Guete, das sind doch nur paar Zeilen. Aber ich bitte
Dich nochmal, Du must nix neu schreiben, es sei denn Du
willst es. Liefer mir die drei oder vier Statements zum
Datenbankzugriff und ich mache den Rest schon selber.

MS> Wozu? Läuft doch auch so oder?

Das muss ich jetzt aber nicht erklaeren, oder ?
":-)" vergessen ?

MS> ... Out of the (web)box...

Nun hast Du doch schon so was Feines, wie hs.web geschrieben
und ich will es wirklich gerne einsetzen.  Willst Du mich
wieder abwerben ? :-)

Gruesse von Purodha Blissenbach,
e-mail: <bli00(at)hopi.hostsharing.net>


_______________________________________________
Global mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/global

Antwort per Email an