* Purodha Blissenbach <[EMAIL PROTECTED]> [2001-12-26 22:35]:
> Ja, und auch ein Testserver ist nicht ohne. Einmal kostet er, zum
> andern aber habe ich ueberlegt, angenommen ich haette einen
> "Nachbau" des hopi hier, so koennte ich Tests machen. Im
> vorliegenden Fall waere der Fehler wohl aufgefallen, zugegeben,
> aber was meinst Du, wie viele unentdeckt bleiben, weil kein
> wirklicher Traffic ueber den Rechner laeuft, weil er eine andere
> Hardware und damit etwas andere Treiber hat, weil irgendwelche
> paketinternen Dateien nicht ordentlich auf den Testserver
> gespiegelt werden konnten, weil er keinen realen mail-Verkehr mit
> der Aussenwelt machen darf, usw. usw.

Ich denke, man sollte mal analysieren, was für Fehler überhaupt
auftreten. Bei HS sind die Fehler, die durch einen Testserver verhindert
werden könnten, sehr wenige, nehme ich einmal an.

Und meiner Meinung/Erfahrung nach sind die allermeisten dieser Fehler
verursacht durch:

a) Fehler in der Distribution. Testing ist eben nicht stable.
oder b) Inkompatibilitäten oder unvorgesehene Wechselwirkungen zwischen
versichiedenen Programmen.

Ich denke beide Problemarten könnte man durch einen Server der die selbe
Distribution mit derselben Konfiguration laufen hat vorher erkennen.

Ich glaube nicht, daß man viel Traffic oder identische Hardware dafür
braucht.

Als solcher Rechner käme ein billigerer Rechner auch durchaus in Frage,
da er ja keine Leistung bringen muß.

Das ist aber mehr "aus dem Bauch heraus" gesagt, da ich es nicht durch
Erfahrungswerte bei HS belegen kann.

Jedenfalls sollte man sich das mit dem identischen Testserver sehr gut
überlegen.

Gruß,
 Mika
_______________________________________________
Global mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/global

Antwort per Email an