Hi. "Schön", dass hier alle das gleiche Problem haben ... da fühlt man
sich doch gleich in bester Gesellschaft :)

> Walter Fendt und auch Youtube stellen ja bereits auf HTML5 um, damit man
> Java und Flash mit deren Sicherheitsproblemen nicht mehr benötigt.
Ja, aber auch da gilt: Der ist noch LANGE nicht fertig damit ... es gibt
halt noch tonnenweise Zeug, das nicht mehr umgestellt wird (z.T. auch,
weil sich niemand mehr daraum kümmert).
Ein bedauernswertes Beispiel ist die Seite "Physik 2000", die die
Uni-Bonn vor ein paar Jahre herausgebracht/übersetzt hat. Die Texte
waren wirklich super und die Animationen / Java-Applets waren gut und
aussagekräftig. Plötzlich ist die Seite verschwunden und existiert jetzt
nur noch im amerikanischen Original. Auch da war es ein Java-Problem,
wenn ich mich richtig erinnere...

> Das darf man in Windows 7 nur, wenn man "Computeradministrator" ist.
Das Notebook im Ph-Fachraum startet von selbst durch (ohne Anmeldung)
damit es morgens schneller geht. Das funktioniert auch halbwegs, weil
die Kollegen in der Physik zum Großteil wissen, was sie da tun. Und
normalerweise würde ich selbst ja auch jedes Java-Update anstoßen. Dass
es dieses Mal (wieder) zu solch ungeahnten Schwierigkeiten kommt, konnte
ja keiner ahnen...

> Wie startest Du das Applet lokal?
Konsole ... s. anderer Beitrag.

> mich darauf hin, dass man noch mehr Dateien von der Website benötigen
> könnte.
Im Quelltext wird aber nur diese eine Class-Datei eingebunden ... ob die
selbstständig noch etwas anderes nachladen will, weiß ich nicht. Doch
ich hatte dieses spezielle Applet bereits offline laufen; von daher gehe
ich davon aus, dass es so gehen müsste.


Michael


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an