Hallo Holger, hallo Michael,

wir haben ja anstelle des mit der Schulkonsole "fernsteuerbaren" ipfire
den Schulrouter Plus von Time for Kids.

Wenn der Schulrouter die LDAP-Daten von linuxmuster nutzen soll, dann
muss der transparente Modus dort abgeschaltet und auf den Clients IP und
Port des Schulrouter eingetragen sein. Anders kann dies wohl nicht
funktionieren.

Gelten für identd nicht die gleichen Bedingungen?
Reicht identd nicht einfach die Anmeldeinformationen durch, mit denen
ipfire dann LDAP fragt?

Gruß Jürgen

Am 19.03.2015 um 19:26 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo Michael,
>
>> ich bin bei der Einrichtung des identd leider auf ein Problem gestoßen.
>> Wenn ich im webproxy des ipfire identd aktiviere, im neu darunter
>> auftauchenden Bereich die entsprechenden Einstellungen mache und dann
>> Speichern und Neustart klicke, werden die Einstellungen nicht gespeichert.
>> Bis auf den radio button der dann bei identd steht wird alles auf Standard
>> zurückgesetzt. Egal was ich in diesem Bereich verändere, es wird immer
>> wieder zurückgesetzt.
>>
>> Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Der Proxy an sich scheint zu
>> funktionieren, denn die laut shalla Liste geblocken Seiten sind nicht
>> erreichbar und ein Log gibt es auch. Nur halt leider weiter ohne
>> Benutzernamen.
> ich nehme an, dass der Grund direkt nach dem Speichern ganz oben bei den
> Proxyeinstellungen steht:
> proxyauthentifizierung geht nur, wenn der Proxy nicht im transparenten
> Modus läuft: deswegen schmeißt er die authentifizierung wieder raus.
> Ich habe es Jahrelang so gemacht:
> transparenz auf Blau abgeschaltet: dann war er zufrieden.
> Am Ende auch diese Transparenz wieder eingeschaltet .. was inzweischen
> vielleicht nicht mehr geht.
>
> VIele Grüße
>
> Holger
>

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an