Moin!

Stimmt, bei über EFI gebooteten Clients funktioniert der direkte Start
aus der Linbo-Gui heraus nicht mehr, und mit einem aktuellen 4er-Kernel
bei vielen BIOS gebooteten Clients auch nicht. Linux-Systeme sind davon
in der Zwischenzeit auch betroffen. Reboot funktioniert halt immer.
Für den schnelleren Start kann man auf einfache Weise ein
vorgeschaltetes Grub-Bootmenü aktivieren.

VG, Thomas

Holger Baumhof <holger.baum...@web.de> schrieb am 08.11.2015:

    Hallo Bernd,

        es scheint mir so zu sein, dass die Rechner, die ich bei mir im
        Netzwerk
        integriert hatte, mit dem neuen Linbo 2.3 alle mit reboot-workaround
        starten, d. h. nach zumindest nach dem (un)synchronisierten
        Start fährt
        der Rechner herunter und bootet dann erst direkt in Windows. 


    ich meine Thomas hätte gesagt, dass es mit UEFI gar nicht oder ganz
    selten direkt geht, und weil der reboot so schnell geht, hat er alles
    auf "immer reboot" gestellt.
    Auch ich halte das für eine feine Sache: endlich kein rumprobieren mehr.
    Ich hab, wegen lauter Faulheit, inzwischen sowiso fast überall reboot.
    Wirklich länger dauert der boot damit auch nicht..

    Viele Grüße

    Holger


    ------------------------------------------------------------------------

    linuxmuster-user mailing list
    linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
    https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an