Hallo Steffen,

die Frage wie lange es unterstützt wird, stellt sich zurzeit nur für
Kubuntu 16.04.

Wenn Du Ubuntu 16.04 einsetzen willst und Dein cloop selbst bauen,
kannst Du im Prinzip mit einem daily build jetzt schon testen, ob es
Deine Probleme löst.
Wenn ich 12.04 hätte, würde ich jetzt auch nicht mehr mit 14.04 anfangen
- es sei denn, Du könntest trusty714.cloop out of the box einsetzen.

Gruß Jürgen

Am 15.03.2016 um 16:23 schrieb Steffen Auer:
> Hallo Jürgen,
>
> Am 15.03.2016 um 16:16 schrieb Juergen Engeland:
> > Hallo Steffen,
>
> > veröffentlicht ist er noch nicht, aber gebastelt wird bereits
> > fleißig daran: http://pkg.linuxmuster.net/xenial-testing/
>
> danke für die Info.
>
> > Noch sehe ich aber nicht, dass wir den unbedingt brauchen. 14.04
> > läuft ja gut und wird bis 2019 mit Updates versorgt.
>
> Ich brauche dringend 16.04, da wir noch mit 12.04 fahren (was ja nur
> noch 1 Jahr Updates bekommt) und es da zudem bei manchen Grafikkarten
> Probleme mit LO gibt (ich hatte das hier mehrfach in die Liste
> getragen, ehe ich den Zusammenhang 12.04 <-> Graka nachweisen konnte)
>
> > Es kann sein, dass Kubuntu 16.04 LTS auch nicht länger unterstützt
> > wird.
>
> Also zumindest Ubuntu 16.04 LTS wird wieder 5 Jahre unterstützt bis
> 4/2021, oder habe ich was verpasst?
>
> Viele Grüße
> Steffen
>
> _______________________________________________ > linuxmuster-user mailing 
> list >
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net >
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user >


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an