-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Michael,

Am 05.04.2016 um 20:44 schrieb Michael Hagedorn:
> Ich überlege auch immernoch, was der bessere/langfristig günstigere
> Weg für uns ist: Proxmox 4.x weiter benutzen (was die letzten Jahre
> hier wirklich SEHR überzeugend und überaus stabil lief!) --- oder
> eine Migration nach Xen anstoßen und sich damit in Neuland begeben
> ... ausprobieren & ansehen werde ich mir Xen ganz unabhängig von
> der Entscheidung mal, aber worauf es letztlich hinausläuft --> ???

so geht es mir angesichts der ganzen anstehenden Versionswechsel
(Proxmox 3 --> 4, LMN 6.1 --> 6.2/7.0) auch.

Ich bin mit Proxmox super zufrieden. Was mir an XEN nicht schmeckt,
ist, dass es (noch?) keine Konfigurationsoberfläche für Linux gibt,
und eben grundsätzlich das Neuland. Und yum/rpm finde ich (zugegeben
ohne viel damit in Berührung gekommen zu sein) auch noch nun ja....

Wie sieht das eigentlich mit den Releasezyklen / der Versorgung mit
Updates bei XEN aus? Gibt es da verlässliche (und längere) Zyklen wie
bei Ubuntu?

Kann XEN Softwareraid? Das wäre die Grundvoraussetzung für ein
Testsystem, da ich keinen Server mit HW-RAID rumstehen habe.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 97
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- ----------------------------------------
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- ----------------------------------------
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXBT+pAAoJEBhc6lDKYVtJHv0H+wfbcQn52wtZul8mYWRfU/jw
BXzHBhu5nQcB/cx8gJF+656yY/8/BL9iJFLjk4J0Vb3QcVHwYY2dHHwUMkFHZwUY
lJI0v+eNdpITMeDRNU1tdWIlMufs0na6/bBpowvZ+1m9825+riaMheH15TPS+BiB
Q1Yf05H2x6ytYTwzgTV/+peHfMH5yF41OJNK8DxJiUZ540HOdMj4GFfA6jL8Bqu+
tdknxN+qNO1WpC02MmBNEu3de1KVRQbkMa4HT8a3WF2Xgbvze9hIzOoBvB0kwXFQ
pbSNEkjdgMN6OdqkUHvocvRr6z3WtGdELiM7/5HIJZIKc393qwEZ9lcv7InArIU=
=Vr56
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an