Hallo,

ich habe ein Testsystem mit Thin Provising aufgesetzt und eine Migration des Servers vorgenommen (mit den manuellen Änderungen im restore-Skript).
Läuft alles soweit gut.
Dank Thin Provising habe ich jetzt auch noch genügend Platz für einen virtuellen Client.

Ich habe eine VM erstellt
- Template: Other install media
Dann nachkonfiguriert (man bekommt übrigens nicht die MAC-Adresse, die man beim 'Create VM' eingibt)
- Boot: nur Netzwerk

Beim Starten (im debug mode) kommt auch schön der grüne LINBO-Hintergrund und ganz kurz 'Loading linbofs.lz ..... ready'
Und da bleibt es dann meist hängen.
Manchmal geht es noch ein bischen weiter zu einem schwarzen Bildschirm mit "early console in setup code" oder auch nur "early console in set".

Ich habe wohl die meisten Kombinationen der PXE-Parameter durchgetestet
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:linbo:configuration.bootproblems
und bräuchte noch mal einen Tipp.

Gruß
Stefan


Am 03.04.2016 14:10, schrieb Maurice Cazautet:
Hi Stefan,

OK - beim ersten  Versuch der Erstellung einer VM war wohl nicht genügend 
Speicher frei.
Somit klar :-)

1) Wenn ich einen Client erstellen möchte mit 120GB Festplatte (weil LINBO so 
eingestellt ist, dass es 120GB-Festplatten richtig partitioniert), von der aber 
ja nur ein Bruchteil belegt sein wird, brauche ich dann tatsächlich die 120GB 
auf dem SR (frei sind nämlich nur 111GB)?
Richtig, bei LVM wird der gesamte Platz benötigt bzw. blockiert

  2) Oder gibt es da sowas wie die 'dynamische Festplattenbelegung bei 
VirtualBox? (Vermutlich nicht, vermutlich wegen Performance - oder LVM?)
Gibt es und nennt sich ThinProvisioning. Dabei wird statt LVM Ext3 verwendet. 
Hier ein Kommentar aus einem Mailinglisten Eintrag von mir:

"Noch eine kurze Anmerkung zu XenServer und der Installationsanleitung. Nach einigen Tests und Jahrelanger 
Erfahrung, sind wir der Meinung, dass das "thin provisioning" in XenServer gegenüber dem Traditionellen 
LVM (obwohl ich eine Vorliebe für LVM habe) langfristig einige Vorteile bringt. Besonders im Backup. Daher meine 
Empfehlung für alle die neuinstallieren - "thin provisioning" aktivieren bei Punk 3  ("Wählen Sie 
den Datenträger der verwendet werden soll und bestätigen Sie mit Ok ) Seite 5. Ein Performance unterschied konnten 
wir nicht messen."

Es wird sich aber mit XenServer Dundee hier evt. etwas ändern - dazu habe ich 
aber noch zu wenig Info.

Maurice Cazautet
Netzint OHG

Office: +49  (0) 7723 8739750-2
Web: http://www.netzint.de
Mail: maurice.cazau...@netzint.de
NetzInt OHG, Kreuzstr. 4-6, 78148 Gütenbach, Germany
Geschäftsführer/Managing Directors: Maurice Cazautet, Kai Wursthorn | 
Firmensitz/Head Office: Gütenbach | Amtsgericht/Local Court: Freiburg i. Br. | 
Handelsregister/Commercial Register HRA 703557
Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen 
enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder die E-Mail irrtümlich 
erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie 
diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser 
E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are 
not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please 
notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised 
copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly 
forbidden.


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] 
Im Auftrag von Senft, Stefan
Gesendet: Sonntag, 3. April 2016 13:28
An: Discussions about using 
linuxmuster.net<linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
Betreff: Re: [lmn] XEN Start

Hallo Maurice,

du solltest einen SR haben sonst würden deine anderen VMs ja auch nicht 
gehen... ist auf diesem SR noch genügend Speicher frei?
OK - beim ersten  Versuch der Erstellung einer VM war wohl nicht genügend 
Speicher frei. Wenn ich unter XOA bei XEN 'Create VM' mache, kann ich als SR 
'Local storage' auswählen, wo auch die LMN-VM liegen.
Damit kann ich dann eine VM dann erstellen.
ABER:
Wenn ich dann unter XOA bei der VM unter 'Disk' die Festplatte lösche und eine 
neue erstellen möchte, kann ich bei 'Choose your SR' nichts auswählen - das 
könnte evtl. ein Bug sein.

Und hier noch eine Frage zum Verständnis von virtuellen Festplatten unter XEN:
1) Wenn ich einen Client erstellen möchte mit 120GB Festplatte (weil LINBO so 
eingestellt ist, dass es 120GB-Festplatten richtig partitioniert), von der aber 
ja nur ein Bruchteil belegt sein wird, brauche ich dann tatsächlich die 120GB 
auf dem SR (frei sind nämlich nur 111GB)?

   2) Oder gibt es da sowas wie die 'dynamische Festplattenbelegung bei 
VirtualBox?
(Vermutlich nicht, vermutlich wegen Performance - oder LVM?)

Hast du mal einen Screenshot dazu? Oder den output von "fdisk -l" sowie "lvscan" und 
"pvscan" auf den XenServer?
# fdisk -l
/dev/sda   120GB   boot   EFI GPT   (hier habe ich den Xen-Server
installiert)
/dev/sdb   250GB   doesn't contain a valid partition table (hier habe
ich die VMs nach Anleitung  - in LVM - installiert)

#pvscan
PV /dev/sdb VG VG_XenStorage-langerCode   lvm2   [232.88GB / 86.04GB free]
Total: 1   [232.88GB] / in use: 1 [232.88GB] / in no VG: 0 [0   ]

#lvscan
ACTIVE /dev/VG_XenStorage-langerCode/MGT [4,00MB] inherit ...und dann ganz 
viele inactive-Einträge

Danke für die Unterstützung.
Gruß
Stefan
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an