Hi.

> wäre mir z.B. eine Anleitung oder eine Konsoleneingabe zur Erstellung
Da kommen offenbar die xe-Tools zum Einsatz!
https://cristiansan.wordpress.com/2011/09/29/xenserver-create-a-vm-from-cli/

> Wichtig wäre eben, dass LINBO auf einer VM funktioniert um Clientimages
> zu erstellen z.B. von versch. Kiosk-Clients (Porteus).
Mein XenServer läuft im Moment nicht -- sonst könnte ich nachsehen.
Allerdings war es hier kein Problem, eine neue VM zu erstellen (mit dem
XenCenter!). Dessen MAC habe ich wie gewohnt in die workstations-Datei
eingetragen und danach "import_workstations" laufen lassen. Anschließend
die Boot-Reihenfolge der VM geändert, so dass PXE als erstes Device
benutzt wird. Und schon lief die VM wie sie sollte...

> Vielleicht könnte jemand ja auch eine quasi leere VM zur Verfügung
> stellen bei der LINBO funktioniert, die man in XEN importieren kann?
s.o. -- nimm einfach XenCenter. Damit geht das.... Du kannst ja einfach
einen Laptop mit an Grün hängen und ihm (so wie im Handbuch vorgesehen)
eine IP aus grün (fest) geben. Danach dann auf 10.16.1.10 gehen und das
XenCenter installieren ...

> P.S: Einige andere Kleinigkeiten funktionieren leider auch nicht so
> einfach, wie z.B. das DVD-Laufwerk des Hosts an die VMs zu hängen und
Das kann man ebenfalls im XenCenter einfach anklicken. Auch das Host-LW
kann man dort zuordnen, falls man eine CD/DVD einlegen will.

> daher müsste ich dann das Porteus-Kiosk-ISO-Image dann noch irgendwie
> zur Verfügung stellen um Kiosk-Clients zu erstellen.
Das ISO für Win10 hatte ich hier auf dem XenServer abgelegt. Dazu habe
ich diese Anleitung benutzt:
http://www.riverlite.co.uk/blog/xenserver-creating-a-local-iso-library/
(nimm aber gleich den _unteren_ Teil der Anleitung, damit du nicht über
das 4 GB-Limit stolperst ... )

Zusätzlich habe ich mir unter /root/ auf dem Server zwei Symlinks
angelegt (~/storage und ~/iso) um sofort an der richtigen Stelle zu
sein, falls ich mal wieder etwas mit wget runterladen will...

hth,
Michael

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an