Hi Stefan,

>Danach wird das Betriebssystem (hier: Linux Mint) gesynct und dann geladen und 
>da tritt der Fehler auf (/dev/sda1 existiert nicht). Mit der initramfs-Konsole 
>kann ich dann nachsehen und habe /dev/xvdaX und keine /dev/sdX mehr.

Das hätte ich nicht gedacht, habe ich aber auch noch nie getestet. Bootet denn 
das System wenn du einfach aus der sda ein xvda machst? Falls ja, mach am 
einfachsten ein Postsyncskript dazu.

Mit linbo-ssh ist die sda sicher schnell in eine xvda umgeschrieben.

Viele Grüße,

Maurice


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] 
Im Auftrag von Senft, Stefan
Gesendet: Samstag, 30. April 2016 23:54
An: Discussions about using linuxmuster.net
Betreff: Re: [lmn] XEN Start - VM-Client LINBO

Hallo,

> Da ihr aber als Template "Other" angebt, ist es eine HVM und somit sdx, das 
> sollte also keine Probleme bereiten.  Ich hätte dacht, dass es mit dem Reboot 
> Workaround out oft the box geht.
Zuerst wird ja LINBO auf dem virtuellen Client gestartet. Gehe ich da auf die 
LINBO-Konsole, habe ich wie erwartet /dev/sdX und keine /dev/xvdX . Da stimmt 
alles noch.

Danach wird das Betriebssystem (hier: Linux Mint) gesynct und dann geladen und 
da tritt der Fehler auf (/dev/sda1 existiert nicht). Mit der initramfs-Konsole 
kann ich dann nachsehen und habe /dev/xvdaX und keine /dev/sdX mehr.

???

Gruß
Stefan

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an