Hallo liebe Helfer,

vielen Dank für eure Unterstützung, die Ratschläge und Anregungen.

Mein Druckerproblem ist gelöst (hoffe ich jedenfalls - ich muss noch einige Tests machen). Ich habe einen Vorschlag von Holger aufgegriffen und das Verzeichnis /etc/cups aus der aktuellen Serverkonfiguration in ein Backupverzeichnis verschoben und durch das Verzeichnis /etc/cups aus einer älteren Sicherung des Servers ersetzt. Danach funktionierte der Epson-Drucker von den Clients aus (von denen ich das bisher getestet habe) sofort wieder.
Leider weiß ich noch nicht woran genau der Fehler lag.
Ich werde mal die beiden cups-Verzeichnis und ihre Dateien vergleichen.
Interessant wird es dann, wenn ich den Lexmark-Drucker wieder installiere. In der jetzt verwendeten access.conf aus der Sicherung war er ja noch nicht enthalten.
Danke an alle.

Gruß
Axel
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an