Hallo Thomas,

ich antworte mal über die Mailingliste, da es gerade etwas schneller
geht...

On Wed, May 06, 2015 at 10:08:41PM +0200, Thomas Güttler wrote:
> # ten-flying-fingers
> My goal is to keep the pointing fingers on "F" and "J" as much as possible
>
> # Keys which are hard to access
>
> These keys are hard to access if you want to keep the pointing fingers on "F" 
> and "J"
>
> - Pos1, End
> - CursorUp, CursorDown, CursorLeft, CursorRight
> - PageUp, PageDown
> - Backspace
> - Del
> - ...

Das ist auch ein Problem, was mich stört. Insbesondere nervt mich der
linke Handwechsel zwischen Maus bzw. Touchpad und der Enter- bzw. den
Cursortasten. Meine Lösung:

Ich habe mir in die Standard QWERTZ-Belegung die Ebene 4 von Neo
eingefügt. Dafür habe ich in /usr/share/X11/xkb drei Dateien erweitert
und kann somit in der Statuszeile von Ubuntu (Unity) das aktuelle
Tastaturlayout wechseln. Die Cursorsteuerung ist so viel angenehmer und
funktioniert in fast allen Programmen wie erwartet. Und auf eimal machen
auch die {}-Klammern in Latex Spass zu tippen :-)  Es hat am Anfang ein
paar Wochen gedauert bis ich die Ebene 4 drin hatten (war sehr
konzentrationsintensiv) aber jetzt ist es sehr angenehm.

Ich habe zwei persönliche Änderungen in der Neo-Ebene-4 für mich gemacht:

* Die Bild-Hoch bzw. -Runter Taste habe ich auf die '4' bzw. 'c' gelegt

* Die Zahlen habe ich nicht wie im üblichen Taschenrechner-Layout
angeordnet, sondern das Telefonlayout (= Geldautomat) verwendet. Und die
'0' liegt bei mir auf dem 'h' statt auf der Leertaste.

Hast Du Interesse an den Dateien?

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

  Friedrich


_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an