Bernhard Schiffner <bernhard.schiff...@gmx.net> schrieb:

> Kann man dazu nicht (selbst) IPV4 in IPV6 "einbringen"?
> Etwa so: externe IPV4 kontaktiert Dein Gateway, dieses "SNATed" in eine
> [globale|lokale] IPv6:\64+(0x00000000+IPV4), die geht dann über das lokale
> Netz an ssh, apache & Co. und dort steht dann die IPV4-Ursprungsadresse für
> weitere Verwendung zur Verfügung ... 

1) Ich weiß nicht wirklich, wie ich das machen könnte...
2) Da die Telekom mir eine ___DYNAMISCHE__ /64-Netz vergibt, würde das
bedeuten, dass jedes Mal dass die DSL-Leitung unterbrochen wird, muss die
Firewall "neu gebaut werden".

Grüße
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)

Antwort per Email an