Hallo,

hübsch. Zum Thema negativer Widerstand, den Begriff gibts tatsächlich.
Das kommt in irgendwelchen Schaltungen vor, in denen ein Bauteil den
Widerstand eines anderen Bauteil herabsetzt, aber das ist natürlich
nicht wirklich ein negativer Widerstand, sondern wird nur so bezeichnet.

So weit ich weiß, kann ein 0 Ω Widerstand auch gerne mal etwas mehr
betragen. Vielleicht heißt 5% auch 50 mΩ. Oder sie haben heimlich
Batterien reingelegt.

Viele Grüße
Tobias


Am 11.12.20 um 20:17 schrieb Konrad Rosenbaum:
>
> Hi,
>
> mal etwas völlig offtopices: moderne "super advanced" Hardware.
>
> Nachdem ich mein neuestes Paket aus China geöffnet hatte viel mir
> folgende Spule mit SMD-Widerständen in die Hände:
> 0 Ohm +/- 5% (siehe Bild)
>
> Da sind die chinesischen Fertigungsmethoden jetzt also schon so gut
> dass sie ausversehen(!!) weniger als Null Widerstand herstellen können
> - 0 Ohm minus 5%. Ist das jetzt besser als Supraleiter? Da sind wir
> westlichen "Industrienationen" natürlich chancenlos.
>
> Ich rätsel jetzt natürlich wie ich mit den eventuell negativen
> Widerständen umgehen muss. Ich bin ja nur Informatiker, kein
> Hardwerker - trotz fast 20 Jahren in der Halbleiterindustrie ist mir
> das noch nicht untergekommen.
>
> Wer Vorschläge hat wie ich 5% von 0 Ohm berechne und welche
> Auswirkungen ein negativer Widerstand auf eine Schaltung hat melde
> sich bitte mit Vorschlägen - ich bin für jeden Hinweis dankbar.
>
>
>     Konrad
>
>
> Widerstand zwecklos?




Antwort per Email an