Hallo,

Am 12.12.20 um 11:26 schrieb Bernhard Schiffner:
> Am Freitag, 11. Dezember 2020, 22:23:54 CET schrieb Erik Schanze:
>> Hallo,
> ...
>> Wenn ich mir das Foto genau ansehe, bemerke ich, dass die %-Angabe bei
>> den anderen beiden Rollen hinter dem Widerstandswert steht, aber bei 0
>> Ohm hinter der Bauform.
>> Vielleicht haben die Maße 5 % Toleranz? :-)
> Stimmt, die Toleranz steht an der Bauform und nicht am Widerstandswert.
> Also irgendeine Bauform zwischen 1146 und 1266.
> Hat damit jemand Erfahrung bei SMDs?
Ich vermute, die 5% beziehen sich auf die Widerstandsreihe aus der der
0 Ω-Widerstand kommt, und man hat einfach nicht dran gedacht, dass man
hier die Werte absolut angeben muss. Da Bestücker solche Bauteile
einfach unter Hühnerfutter klassifizieren, gehe ich davon aus, dass man
darüber nicht nachdenkt. Die Form ist kein idealer Quader und dann
kommen noch Positionierungstoleranzen (z.B. durch Wegschwimmen beim
Backen) hinzu, die möglicherweise weit über den Herstellungstoleranzen
liegen.
>
> Andererseits: welche E-Reihe für Bauteilewerte hat eigentlich einen Wert für 
> "0" zu bieten, vielleicht "E0" ?
> Schließlich legt so eine Reihe ja die Toleranzen fest ...
Na ja, die Datenblätter, die ich gesehen habe, haben alle
0 Ω-Widerstände. Andersherum legt auch die Toleranz die E-Reihe fest.

VG Tobias



Antwort per Email an