Hallo Konrad,

ich verstehe deinen Ansatz zur Hilfe. 9x% der Zugänge da draußen sind PPPoE - 
dennoch möchte ich, dass wir uns hier auf meine Fragestellung und IPoE 
konzentrieren.
Btw. Natürlich habe ich auch schon PPPoE probiert, mit der Fritz!Box und 
ppoeconf unter Linux - allen Anzeichen nach hat der Provider mit seiner 
Selbstdarstellung recht und bietet kein PPPoE an.

> Telekom-Leitungen haben IMMER PPPoE egal wer sie angemietet hat.
>
Die ENSO hat nur das Kupfer gemietet und das Adernpaar auf eigene Technik 
geklemmt. Nichtmal VLAN7 muss ich verwenden.

> kann nix machen. Ein DSL-Modem gibt Dir in Deutschland immer PPPoE am
> 
Ich habe extra das DrayTek Vigor 167 genommen, weil da IPoE in den specs 
auftaucht - so wie die ENSO das angeblich betreibt.

> Logisch. Ist ja kein pures IP auf der DSL-Leitung, sondern ein PPP auf
> 
https://en.wikipedia.org/wiki/IPoE

> Gegenvorschlag: kauf Dir eine eigene FritzBox, dann kannst Du TR-069
> 
Ich habe eine Fritz!Box und will die aber nicht nutzen, weil ich gern auf deren 
eingebauten Filter (das müssen wir jetzt hier bitte nicht diskutieren) 
verzichten möchte. Doppeltes NAT brauche ich dann auch nicht.

> Warum willst Du unbedingt einen selbstgestrickten Router? Hast Du ein
> Netzwerkforschungszentrum in Deinem Wohnzimmer aufgebaut? (Das war
>
Ja habe ich, fast. Ohne "Forschung" wäre ich mit IPv6 auch nicht weiter wie 
viele der aktuellen Provider da draußen. Glaube mir, ich weiß was ich in 
IP-Netzwerken mache. Mir ist nur IPoE fremd.


Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
     Ronny Seffner


Antwort per Email an