Andreas,

Italienisch Tabulatur in Melchior Handschrift auch in drei weiteren
Handschriften erscheinen. Wir haben einen Brief, den er an Herzog Wilhelm
II. sandte im Jahre 1577. Das kann verwendet werden, um die Handschrift zu
vergleichen. Ich möchte die Titel der Stücke geben, aber mein Scanner nicht
sehr gut funktionieren. Es gibt so viele "Tippfehler", dass es einfacher
werden nur zu tippen, wieder würde.

Meine List kommt morgens, wohl.
----- Original Message ----- From: "Andreas Schroth" <andreasschr...@gmx.net>
To: "wolfgang wiehe" <wie-w...@gmx.de>; "lute List" <lute@cs.dartmouth.edu>
Sent: Sunday, March 27, 2011 6:09 PM
Subject: [LUTE] Re: [english 100%] Pieces of Melchior Neusidler in the Web?

Am 28.03.2011 00:04, schrieb wolfgang wiehe:
Arthur meint das münchner mus. Ms. 266, die stücke 1 bis 14. es sind
wohl autographen!
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00031681/images/index.ht
ml

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: lute-...@cs.dartmouth.edu [mailto:lute-...@cs.dartmouth.edu] Im
Auftrag von A. J. Ness
Gesendet: Sonntag, 27. März 2011 23:54
An: Andreas Schroth; Karl L. Eggert; lute List
Betreff: [LUTE] Re: [english 100%] Pieces of Melchior Neusidler in the
Web?


Ich bereite eine Liste der Stücke, die sich zu uns kommen, in
handschriftlichen Quellen in Melchior Newsilders Handschrift. Einige,
aber nicht alle, sind in digital-Format von der Bayerischen
Staatsbibliothek. Italienische Tabulatur. Gib mir etwas Zeit. Ich habe
Probleme mit Scannen der Typescript.

Ja, der Gardano Druck von 1566 scheint nur zu sein in der Minkoff
Faksimile erhältlich. Natürlich gibt es noch viel mehr Musik von MN. Ich
zähle etwa 240 Stück alle zusammen.

ajn
----- Original Message -----
From: "Andreas Schroth"<andreasschr...@gmx.net>
To: "Karl L. Eggert"<karl.l.egg...@t-online.de>; "lute List"
<lute@cs.dartmouth.edu>
Sent: Sunday, March 27, 2011 4:22 PM
Subject: [LUTE] Re: [english 100%] Pieces of Melchior Neusidler in the
Web?


Vielen Dank für den Hinweis, hatte ich schon gefunden - aber ist halt
leider deutsche Tabulatur, die ich als deutscher Lautenspieler halt
nicht lesen kann. Ich werd mir wohl die Facsimiles seiner
italienischen Lautenbücher I und II kaufen müssen, original in der
British Library in London, wo es leider keine Digitalisierung gibt.
Schönen Wahlabend noch!
Andreas


Am 27.03.2011 17:49, schrieb Karl L. Eggert:

--------------------------------------------------
From: "Karl L. Eggert"<karl.l.egg...@t-online.de>
Sent: Sunday, March 27, 2011 5:48 PM
To: "Andreas Schroth"<andreasschr...@gmx.net>
Subject: Re: [english 100%] [LUTE] Pieces of Melchior Neusidler in
the Web?

Hallo Andreas,
see  M. Newsiedler: Teutsch Lautenbuch (1574)
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0004/bsb00047078/images/

tut mir leid, dass ich deine Anfrage erst jetzt gesehen habe.

Mit freundlichen Grüßen

K .L. Eggert
--------------------------------------------------
From: "Andreas Schroth"<andreasschr...@gmx.net>
Sent: Sunday, March 20, 2011 4:27 PM
To: "lute List"<lute@cs.dartmouth.edu>
Subject: [english 100%] [LUTE] Pieces of Melchior Neusidler in the
Web?

Dear collected wisdom, are there some pieces by Melchior Neusidler
in tabulatur (italian or french) in the net?( I know, there are
some printed facsimiles) Thank You all!
Yours
Andreas Schroth, Berlin, Germany



To get on or off this list see list information at
http://www.cs.dartmouth.edu/~wbc/lute-admin/index.html









Reply via email to