Am Freitag, den 06.03.2009, 13:03 +0100 schrieb Björn Seifert:
> Sebastian Werk wrote:
> > Hallo,
> > 
> > 
> >> Eigentlich sollte das gehen. Einfacher ist jedoch, die originale Compose 
> >> und 
> >> die Compose.neo zusammen nach ~/.XCompose zu schreiben. Dafür braucht man 
> >> keine root-Rechte und es funktioniert genauso gut.
> >>
> > Naja, das ist wieder so eine Lösung, die ich nicht mag, das ist
> > irgendwie… unsauber. ;)
> 
> Unsauberer als irgendwelche Systemdateien an der Paketverwaltung vorbei
> zu überschreiben? :-)
> 
Naja, es ist eben keine rechnerweite Einrichtung, und Compose empfinde
ich eben nicht als FF-Plugin sondern als essentiell für alle Nutzer. Das
hat so was von ein Programm lokal installieren.

> > Alte Cokos funktionieren, neue (wie pf mac und
> > die für hyphen) nicht.
> 
> Zumindest bei mir gibt es immernoch das (angeblich nicht mehr
> auftretende) Problem, dass man ein
> GTK_IM_MODULE="xim"
> braucht. Steht irgendwo noch im Wiki denk ich.
Da steht, es funktioniere nach
export GTK_IM_MODULE=xim
Als Benutzer ausgeführt passierte nichts und als sudo schrieb er mir
sudo: export: command not found

Habe das Gefühl, ich stelle mich irgendwie etwas dämlich an. Ach ja, die
Kombinationen ^4 und ^5 für ⁴ und ⁵ funktionieren.

Viele Grüße

Sepp (:

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Antwort per Email an