Sebastian Werk schrieb:
> Ich hab’ mich gerade eingetragen, wenn das echte Minus auf die
> Strichtaste kommt und das Bindestrich-Minus entfernt wird wäre ich
> gleich für folgende Umgestaltung:
> 1. Ebene: em-Dash
> 2. Ebene: Zitatstrich
> 3. Ebene: echter Bindestrich
> 4. Ebene: echtes Minus
> 5. + 6. unverändert

Der em-Dash ist selten, weil Neo ne deutsche Belegung ist, der em-Dash
aber nur für Englisch gebrauch wirdt → braucht nicht auf die 1. Ebene.

Der Zitatstrich ist eigentlich auch eher ein Kuriosum, du hast ja selbst
geschrieben, dass er eigentlich nur in englischen und französischen
Texten gebrauch wird. Braucht von mir aus nicht auf die Tastatur.

Der echte Bindestrich ist eigentlich unnötig, und weil er leicht
verwechselt werden kann, darf er gerne in der Compose bleiben.

Sollte nicht auf der 4. Ebene das KP_Minus bleiben? Also im Endeffekt
ein Bindestrichminus? Sonst ist ja das Ebene4-Keypad nicht mehr komplett.

Wenn ich mir das so anschaue, ist die einzige logische Position für das
echte Minus die 1. Ebene :-)
Hier meine Meinung, warum das Minus so wichtig ist:
Das echte Minus ist sinnvoll, wenn man mathematische Formeln ohne Latex
und Formeleditor verwenden möchte.
c² − b² = a² sieht schicker aus und ist korrekter als c² - b² = a².
Wir können Zeichen wie ∮ Λ ℵ ∜ auf dem Hauptfeld erreichen, aber das
korrekte Minus nur über den Ziffernblock?

Eigentlich bin ich ja schon glücklich, wenn das Minus überhaupt auf die
Strichtaste kommt :-)

Verdammt, sonst ärger ich mich immer, wenn andere so lange Mails
schreiben, dass ich mit dem Lesen nicht hinterher komme, und jetzt bin
ich selbst nicht besser. Kann man von Schokoladen-Ostereiern besoffen
werden? Ich geh mich jetzt erstmal ausnüchtern *g*



Antwort per Email an