Nicht nur das update mit den Bundesländern klappt nicht mehr, auch die 
Regierungsbezirke sind im Oktober noch nicht aktualisiert. Bei siner 
solchen Aufteilung dauert es etwas bis die Organisation wieder rund läuft.

Im Übrigen kann man alle Karten auch manuell herunterladen und 
installieren, ohne Begrenzung der Anzahl. Das hilft, die Begrenzung der 
freien Version zu umgehen, das ist offiziell so bekannt.
Peter

Am Donnerstag, 11. Oktober 2018 23:49:12 UTC+2 schrieb Axel Beckmann:
>
> I'll try a translation of the crucial part of it in short: 
>
> Up to now, everything I had to do at the start of a month was go to the 
> "Aktualisierungen" tab (may be "updates") and klick on "Update all". 
>
> Now I have to go to "All downloads" - "Europe" and tediously klick through 
> every country and every region to see if there are new "regionalized" parts 
> of a country or county or Bundesland or whatever. And then I have to delete 
> all the country maps and use the regional maps instead - and hope I didn't 
> forget anything or make a mistake because two maps of the same region slow 
> down the system even more and may lead to inconsistencies if they are not 
> the same date ... 
>
> And this I have to do every month since there is no automatic process to 
> help, not even a black icon on older maps that aren't updated any more. 
> (But a green icon on a country with only an old map loaded but not the 
> up-to-date regional maps ...) 
>
> Many thanks! 
>
> And beware, it may go on! Next we'll have maps for cities alone, then 
> single maps for parts of cities, streets, single houses? Where will it 
> end?? 
>
> WHY??? 
>
> 4 cents now ... 
> Axel 
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht----- 
> Von: osm...@googlegroups.com <javascript:> [mailto:osm...@googlegroups.com 
> <javascript:>] Im Auftrag von Axel Beckmann 
> Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2018 23:24 
> An: osm...@googlegroups.com <javascript:> 
> Betreff: AW: Karten-Update für Deutschland - Baden Württemberg, Bayern 
> u.a. 
>
> Und noch was: Das Ganze ist extrem inkonsistent! 
>
> Neulich wurde gesagt, man solle (Beispiel war Niederlande) die Gesamtkarte 
> nehmen und nicht die Regionen, wenn man in ganz Holland unterwegs wäre, die 
> Regionalkarten hätten die gleichen Informationen (und nicht mehr). Ab jetzt 
> sieht es anscheinend anders aus: Die Gesamtkarte wurde zum 1.10. nicht mehr 
> upgedated, man muss also wohl die Regionalkarten verwenden? 
> Nur: In Belgien ist es anders, hier haben Gesamtkarte und Regionalkarten 
> den gleichen Stand ... 
>
> Ja was denn nun??? Wie soll man das als einfacher User regeln ohne Fehler 
> zu machen oder alte Karten zu haben?? 
>
> Und: Obwohl ich jetzt alle kleinteiligen Karten von Deutschland geladen 
> habe, wird mir Deutschland in "Alle Downloads" nicht grün angezeigt, 
> Niederlande dagegen schon, obwohl ich nur die Standardkarte vom 1.9. 
> geladen habe, nicht jedoch die Regionalkarten vom 1.10.! Muss man das 
> verstehen? Wie soll man jetzt sichergehen, aktuelle Karten zu benutzen???? 
>
> Okay, 3 cents now .... 
> Axel 
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht----- 
> Von: osm...@googlegroups.com <javascript:> [mailto:osm...@googlegroups.com 
> <javascript:>] Im Auftrag von Axel Beckmann 
> Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2018 23:01 
> An: osm...@googlegroups.com <javascript:> 
> Betreff: AW: Karten-Update für Deutschland - Baden Württemberg, Bayern 
> u.a. 
>
> Ich muss das jetzt mal auf Deutsch loswerden; ich fürchte, dafür reichen 
> meine Englisch-Kenntnisse dann doch nicht ... 
>
> Zunächst die Frage: Müssen wir jetzt (z.B.) die Baden-Württemberg-Karte 
> löschen und die Regierungsbezirk-Karten statt dessen verwenden, da die 
> BW-Karte ja anscheinend nicht mehr upgedated wird? 
>
> Und jetzt die Einwände: 
>
> Zunächst: Warum klappt das nicht automatisch wie sonst auch? Wenn ich hier 
> nicht mitlesen würde, hätte ich demnächst uralte Karten und würde es noch 
> nicht mal merken ... 
>
> Ich finde, man kann die Kleinteiligkeit auch übertreiben! Was kommt 
> danach? Städte nur noch als Stadtteile, dann Straßen nur noch eingeteilt in 
> nördliche und südliche Hälfte? Einzelne Häuser?? 
> Inzwischen ist das Ganze kaum noch benutzbar. Ich habe (da ich viel 
> unterwegs bin) fast ganz Europa geladen, und bei jedem Update-Lauf muss man 
> stundenlang nachschauen, ob denn wirklich alles aktuell ist oder ob schon 
> wieder etwas kleinteiliger geliefert wird. Z.B. wird die 
> Baden-Württemberg-Karte vom 1.9. ja immer noch als aktuell (grün) 
> angezeigt. Muss ich jetzt wirklich jeden Monat ganz Europa über "Alle 
> Downloads" auf neue Kleinteiligkeit checken??? 
>
> Ist das Ganze nur der Versuch, mehr Kunden für die +-Version zu gewinnen? 
> Dann geht’s nach hinten raus. Ich habe viele Bekannte für OSMAND geworben, 
> die erstmal umsonst vielen probieren konnten und die dann zur +-Version 
> gewechselt sind. Jetzt bekommen die ohne Bezahlung nur noch 2 
> Bundesländer?? Was sollen die da probieren können? 
>
> Just my 2 cents ... 
> Axel 
>
> -----Ursprüngliche Nachricht----- 
> Von: osm...@googlegroups.com <javascript:> [mailto:osm...@googlegroups.com 
> <javascript:>] Im Auftrag von Florian Lohoff 
> Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2018 22:16 
> An: osm...@googlegroups.com <javascript:> 
> Betreff: Re: Karten-Update für Deutschland - Baden Württemberg, Bayern 
> u.a. 
>
> On Thu, Oct 11, 2018 at 04:31:44AM -0700, PT wrote: 
> > Hallo, 
> > kann es sein, daß die Erstellung der Karten-Updates hängt ? 
> > Ich warte seit Tagen auf das Okt.-Update für Baden-Württemberg, Bayern 
> u.a. 
>
> The Bundesländer have been split into districts ... 
>
> Flo 
> -- 
> Florian Lohoff                                                 f...@zz.de 
> <javascript:> 
>         UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away 
>
> -- 
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
> "Osmand" group. 
> To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an 
> email to osmand+un...@googlegroups.com <javascript:>. 
> For more options, visit https://groups.google.com/d/optout. 
>
> -- 
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
> "Osmand" group. 
> To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an 
> email to osmand+un...@googlegroups.com <javascript:>. 
> For more options, visit https://groups.google.com/d/optout. 
>
> -- 
> You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
> "Osmand" group. 
> To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an 
> email to osmand+un...@googlegroups.com <javascript:>. 
> For more options, visit https://groups.google.com/d/optout. 
>
>

-- 
You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
"Osmand" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email 
to osmand+unsubscr...@googlegroups.com.
For more options, visit https://groups.google.com/d/optout.

Reply via email to