Hi, also ich habe das auf zwei Arten gelöst.
1. Ich übergebe die Werte an Bank X Pro und lasse mir dort dann die Datei erstellen. Die Scripte sind bei Bank X Pro dabei oder man bekommt sie auf Nachfrage. 2. Ich erstelle die Datei selbst, das war nicht so schwer, vielleicht 20 Stunden insgesamt. Leider ist das schon so lange her, dass ich die Dokumentation davon wohl verschlampt habe, aber der Code ist ja da. Du brauchst einen Heider, Body und einen Folter, dabei müssen die Felder bestimmte Längen (Anzahl Ziffern) haben und du musst eine Prüfsumme erstellen. hier mal der Header.... Body und Folter aus meinem Code kopiert, vielleicht nutzt dir das etwas?! Im Header stehen die Bankdaten des Auftraggebers, das Datum und merkwürdige Längenkorrekturen, wie die genau zustande kommen weiß ich nicht mehr, aber es funktioniert so... // header start auftraggeber=left((kontoinhaber+" "),27) // muss 27 Zeichen lang sein tag=right("0"+str(d1.day),2) // muss immer 2 Zeichen lang sein monat=right("0"+str(d1.month),2) // muss immer 2 Zeichen lang sein jahr=right(str(d1.year),2) header="0128ALK"+Bankleitzahl_auftraggeber+"00000000"+auftraggeber+tag+monat+jahr+" "+right("000000000000"+dta_konto,10)+"0000000000"+" "+" "+" "+"1" // header ende dann in einer Schleife den Body bauen anzahl=anzahl+1 body(anzahl)="0216C"+ Bankleitzahl_auftraggeber +destbLZ+right("0000000000"+destaccNo,10)+"0000000000000"+"05000"+" "+"00000000000"+dta_blz+right("0000000000"+dta_konto,10)+right("0000000000"+centamount,11)+" " body(anzahl)=(body(anzahl))+left(todatei(destclientName)+" ",27)+" "+left((kontoinhaber1)+" ",27)+left(todatei(subjectOne)+" ",27)+"1"+" "+"0102" body(anzahl)=(body(anzahl))+left(subjecttwo+" ",27)+" "+" "+" " kontrollmoney=kontrollmoney+val(centamount) kontrollblz=kontrollblz+val(destbLZ) kontrollkonto=kontrollkonto+val(destaccNo) im Footer werden dann alle Prüfsummen aufgeführt, alles nochmal in bestimmten Längen // footer start footer="0128E"+" "+right("0000000"+str(anzahl),7)+"0000000000000"+right("00000000000000000"+format(kontrollkonto,"-#"),17)+right("00000000000000000"+format(kontrollblz,"-#"),17)+right("0000000000000"+format(kontrollmoney,"-#"),13) for i=1 to 51 footer=footer+" " next Gruß Stefan > Hallo Michael, > > entsprechende Library habe ich in zwar in Perl und auch in RB geschrieben, > sie gehören aber der Bank für die ich arbeite. > Mit DTA und DTE war ich inclusive eines umfangreichen Lasttestes und der > Dokumentation in 14 Tagen durch. Wahrscheinlich wirst Du weniger Zeit > benötigen, wenn der ganze Papierkram entfällt (Business Requirements > Definition, IT-Konzept usw. - der ganze Prince II-Kram halt). > > mfG: Christian Feldman > > Am 01.04.2011 um 04:15 schrieb Michael Kagerbauer: > >> Hallo Christian, >> >> danke für deine ausführliche Rückantwort. Wir sind selbstverständlich >> bereits seit Jahren bei dem internen Verteiler der Deutschen Bundesbank >> angeschlossen (vorrangig wegen der Prüfsummen bei Kontodaten und >> Bankleitzahlen). Somit sind mir die Rahmendaten und ständig auftretenden >> Änderungen in dem Bereich bestens bekannt. >> >> Mir ging es insbesondere aus diesem Grund darum in Erfahrung zu bringen, ob >> ein Entwickler bereits eine entsprechende Library in diesem Bereich >> umgesetzt hat und regelmässig pflegt. Der einmalige Aufwand ist nicht >> unbedingt gering, aber machbar - die regelmässigen Updates machen weitaus >> mehr Arbeit und erfordern das von dir erwähnte KnowHow. >> >> Kannst du eine solche Library für Realbasic derzeit anbieten? >> >> -- >> Michael Kagerbauer >> http://rbcoder.de >> > >