Wikipedia sei Dank... die Beschreibung ist ja super gut Müsstest du jetzt mit meinem Code als Beispiel hinbekommen?!
Gruß Stefan > Am 04.04.11 09:30, schrieb Stefan Sicurella: >> 1. Ich übergebe die Werte an Bank X Pro und lasse mir dort dann die Datei >> erstellen. Die Scripte sind bei Bank X Pro dabei oder man bekommt sie auf >> Nachfrage. >> >> 2. Ich erstelle die Datei selbst, das war nicht so schwer, vielleicht 20 >> Stunden insgesamt. >> Leider ist das schon so lange her, dass ich die Dokumentation davon wohl >> verschlampt habe, aber der Code ist ja da. > > Hallo Stefan, > > Danke für die Rückantwort! Punkt 1 ist sicher am "bequemsten", allerdings > verläßt man sich dann auf einen Dritthersteller, was ich nicht unbedingt > möchte. Daher wäre die direkte Generierung der DTA-Datei aus meinem System > die bessere Variante, zumal ich mir das zugehörige Banking-Programm zum > einlesen dann selbst aussuchen kann. > > Zusätzlich zu deinem Code habe ich hier die Beschreibung der Datensätze: > > http://de.wikipedia.org/wiki/Datenträgeraustauschverfahren > > > -- > Michael Kagerbauer > http://rbcoder.de >