Re: [Talk-de] Zerstörtes Gebäude (demolished) einzeichen (Schild verweist auf Standort)

2018-06-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 06/19/2018 10:57 AM, Tobias Wrede wrote:

Aus den drei Tags sollte meiner Meinung nach genau eins werden:
razed:man_made=watermill (oder demolished:man_made=watermill, der 
Unterschied ist nicht wirklich scharf und nachvollziehbar)
Mann könnte sogar auch noch ein razed:building=yes ergänzen, wenn es 
sich hier nicht um eine offene Mühle gehandelt hat.


Da war in der Zwischenzeit jemand schneller :P

Ich habe für "historic" noch einfach "yes" gesetzt

Wenn man den Standpunkt vertritt, ein nicht mehr vorhandenes und 
inzwischen überbautes Objekt sollte gar nicht in der Karte auftauchen, 
kann man das ganze sicherlich auch in place=locality ändern.


Könnte man, würde dann aber gerendert und ich weiß nicht wie sich das 
mit dem aktuelle Namen "Buchenhof" dann optisch verträgt.


Wenn der allgemeine Konsens aber ist, dass "place=locality" das korrekte 
Tagging ist, dann passe ich das noch so an.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zerstörtes Gebäude (demolished) einzeichen (Schild verweist auf Standort)

2018-06-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Juni 2018 um 10:57 schrieb Tobias Wrede :

> Hallo,
>
> ganz korrekt ist der Eintrag in meinen Augen nicht. Generell würde ich
> tendieren ihn bestehenzulassen. Allerdings passen die Tags in meinen Augen
> nicht zusammen.
>
> razed:man_made=watermill -> Eine Wassermühle, die "razed" ist.
> historic=watermill -> undokumentiertes Tag, das aber das gleiche aussagt
> wie man_made=watermill, diesmal aber ohne lifecycle prefix.
> demolished=yes -> auch kein dokumentiertes Tag, oder? Sollte wie oben
> razed: als Prefix demolished: genutzt werden. Steht jetzt im Widerspruch zu
> razed:.
>
> Aus den drei Tags sollte meiner Meinung nach genau eins werden:
> razed:man_made=watermill (oder demolished:man_made=watermill, der
> Unterschied ist nicht wirklich scharf und nachvollziehbar)
> Mann könnte sogar auch noch ein razed:building=yes ergänzen, wenn es sich
> hier nicht um eine offene Mühle gehandelt hat.
>
> Wenn man den Standpunkt vertritt, ein nicht mehr vorhandenes und
> inzwischen überbautes Objekt sollte gar nicht in der Karte auftauchen, kann
> man das ganze sicherlich auch in place=locality ändern.




+1. ich würde zu place=locality tendieren (vorausgesetzt, der Name ist noch
üblich), mit entsprechendem Namen, und ohne historic=watermill (ggf. könnte
man ein locality=watermill machen, das auf die Herkunft des Namens
hindeutet). demolished=yes ist nicht dokumentiert, und macht m.E. keinen
Sinn als qualifier bei einem Objekt, das vor mehr als 50 Jahren abgerissen
wurde. Hier geht es m.E. nur noch um den Namen, sofern er nach wie vor in
Gebrauch ist, die ehemalige, vollständig abgetragene Mühle würde ich nur
noch in OHM mappen, nicht mehr in OSM.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zerstörtes Gebäude (demolished) einzeichen (Schild verweist auf Standort)

2018-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wrede

Hallo,

ganz korrekt ist der Eintrag in meinen Augen nicht. Generell würde ich 
tendieren ihn bestehenzulassen. Allerdings passen die Tags in meinen 
Augen nicht zusammen.


razed:man_made=watermill -> Eine Wassermühle, die "razed" ist.
historic=watermill -> undokumentiertes Tag, das aber das gleiche aussagt 
wie man_made=watermill, diesmal aber ohne lifecycle prefix.
demolished=yes -> auch kein dokumentiertes Tag, oder? Sollte wie oben 
razed: als Prefix demolished: genutzt werden. Steht jetzt im Widerspruch 
zu razed:.


Aus den drei Tags sollte meiner Meinung nach genau eins werden:
razed:man_made=watermill (oder demolished:man_made=watermill, der 
Unterschied ist nicht wirklich scharf und nachvollziehbar)
Mann könnte sogar auch noch ein razed:building=yes ergänzen, wenn es 
sich hier nicht um eine offene Mühle gehandelt hat.


Wenn man den Standpunkt vertritt, ein nicht mehr vorhandenes und 
inzwischen überbautes Objekt sollte gar nicht in der Karte auftauchen, 
kann man das ganze sicherlich auch in place=locality ändern.


Tobias

Am 17.06.2018 um 17:19 schrieb Manuel Reimer:

Hallo,

da bei uns recht ordentlich erfasst ist, habe ich direkt am Wohnort 
schon einige Zeit keine Änderungen mehr an der Karte gemacht.


Vor wenigen Tagen habe ich aber mal geschaut was für Kartenfehler 
gemeldet sind. Dabei bin ich auf folgenden gestoßen:


https://www.openstreetmap.org/note/1197712#map=17/49.97016/9.64038=N 



Erfasst hatte ich den mit/für den lokalen Heimat- und 
Geschichtsverein. Die Mühle ist in zahlreichen Flyern erwähnt und im 
"lokalen Sprachgebrauch" durchaus noch üblich.


https://www.openstreetmap.org/node/1028449854#map=17/49.9705928/9.6378074layers=N 



Ich war bisher der Meinung das alles korrekt eingetragen zu haben. Das 
Abrissdatum ist drin, es ist explizit darauf hingewiesen, dass das 
Gebäude abgerissen wurde.


Im Gegensatz zu so manchem erfassten "abgerissenen" Gebäude ist in 
gewissem Maß sogar das Gebot "nur mappen was vor Ort nachvollzogen 
werden kann" gewahrt. Eine Tafel vom Spessartbund (hier verläuft ein 
Kulturweg, der auch mehrfach auf die Mühlen hinweist) verweist auf den 
Standort. Kann also für jeden nachvollzogen werden auch ohne 
"Ortskundige" zu fragen.


Hintergrund für das Anlegen des Knotens war, dass ich gerne einen 
Eintrag dafür hier haben wollte:


http://gk.historic.place/historische_objekte/translate/en/index-en.html?zoom=17=49.96999=9.63967=HaHbHcSaHe 



Steht da auch korrekt als "former watermill location".

Weiterhin nutze ich den Knoten auf der Karte des Heimat- und 
Geschichtsvereins um Infos zum (ehemaligen) Gebäude auf die Karte zu 
packen:


http://karte.hgv-steinfeld.de/

Wie ist die Meinung hier dazu. Wenn es komplett falsch ist, sowas zu 
mappen, dann kann ich das mit meiner Karte auch anders lösen.


Ich selber tendiere aktuell dazu den Fehler mit einem Hinweis auf die 
Tafel, die auf den Standort des ursprünglichen Gebäudes hinweist, zu 
schließen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zerstörtes Gebäude (demolished) einzeichen (Schild verweist auf Standort)

2018-06-18 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hallo Manuel,  in meinen Augen hast du alles richtig gemacht. Ich würde den
Fehler ebenfalls schließen. Gruß René

Am 17. Juni 2018 um 17:19 schrieb Manuel Reimer 
:

> Hallo,
>
> da bei uns recht ordentlich erfasst ist, habe ich direkt am Wohnort schon
> einige Zeit keine Änderungen mehr an der Karte gemacht.
>
> Vor wenigen Tagen habe ich aber mal geschaut was für Kartenfehler gemeldet
> sind. Dabei bin ich auf folgenden gestoßen:
>
> https://www.openstreetmap.org/note/1197712#map=17/49.97016/9
> .64038=N
>
> Erfasst hatte ich den mit/für den lokalen Heimat- und Geschichtsverein.
> Die Mühle ist in zahlreichen Flyern erwähnt und im "lokalen Sprachgebrauch"
> durchaus noch üblich.
>
> https://www.openstreetmap.org/node/1028449854#map=17/49.9705
> 928/9.6378074layers=N
>
> Ich war bisher der Meinung das alles korrekt eingetragen zu haben. Das
> Abrissdatum ist drin, es ist explizit darauf hingewiesen, dass das Gebäude
> abgerissen wurde.
>
> Im Gegensatz zu so manchem erfassten "abgerissenen" Gebäude ist in
> gewissem Maß sogar das Gebot "nur mappen was vor Ort nachvollzogen werden
> kann" gewahrt. Eine Tafel vom Spessartbund (hier verläuft ein Kulturweg,
> der auch mehrfach auf die Mühlen hinweist) verweist auf den Standort. Kann
> also für jeden nachvollzogen werden auch ohne "Ortskundige" zu fragen.
>
> Hintergrund für das Anlegen des Knotens war, dass ich gerne einen Eintrag
> dafür hier haben wollte:
>
> http://gk.historic.place/historische_objekte/translate/en/
> index-en.html?zoom=17=49.96999=9.63967=HaHbHcSaHe
>
> Steht da auch korrekt als "former watermill location".
>
> Weiterhin nutze ich den Knoten auf der Karte des Heimat- und
> Geschichtsvereins um Infos zum (ehemaligen) Gebäude auf die Karte zu packen:
>
> http://karte.hgv-steinfeld.de/
>
> Wie ist die Meinung hier dazu. Wenn es komplett falsch ist, sowas zu
> mappen, dann kann ich das mit meiner Karte auch anders lösen.
>
> Ich selber tendiere aktuell dazu den Fehler mit einem Hinweis auf die
> Tafel, die auf den Standort des ursprünglichen Gebäudes hinweist, zu
> schließen.
>
> Gruß
>
> Manuel
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zerstörtes Gebäude (demolished) einzeichen (Schild verweist auf Standort)

2018-06-17 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Hallo,

da bei uns recht ordentlich erfasst ist, habe ich direkt am Wohnort 
schon einige Zeit keine Änderungen mehr an der Karte gemacht.


Vor wenigen Tagen habe ich aber mal geschaut was für Kartenfehler 
gemeldet sind. Dabei bin ich auf folgenden gestoßen:


https://www.openstreetmap.org/note/1197712#map=17/49.97016/9.64038=N

Erfasst hatte ich den mit/für den lokalen Heimat- und Geschichtsverein. 
Die Mühle ist in zahlreichen Flyern erwähnt und im "lokalen 
Sprachgebrauch" durchaus noch üblich.


https://www.openstreetmap.org/node/1028449854#map=17/49.9705928/9.6378074layers=N

Ich war bisher der Meinung das alles korrekt eingetragen zu haben. Das 
Abrissdatum ist drin, es ist explizit darauf hingewiesen, dass das 
Gebäude abgerissen wurde.


Im Gegensatz zu so manchem erfassten "abgerissenen" Gebäude ist in 
gewissem Maß sogar das Gebot "nur mappen was vor Ort nachvollzogen 
werden kann" gewahrt. Eine Tafel vom Spessartbund (hier verläuft ein 
Kulturweg, der auch mehrfach auf die Mühlen hinweist) verweist auf den 
Standort. Kann also für jeden nachvollzogen werden auch ohne 
"Ortskundige" zu fragen.


Hintergrund für das Anlegen des Knotens war, dass ich gerne einen 
Eintrag dafür hier haben wollte:


http://gk.historic.place/historische_objekte/translate/en/index-en.html?zoom=17=49.96999=9.63967=HaHbHcSaHe

Steht da auch korrekt als "former watermill location".

Weiterhin nutze ich den Knoten auf der Karte des Heimat- und 
Geschichtsvereins um Infos zum (ehemaligen) Gebäude auf die Karte zu packen:


http://karte.hgv-steinfeld.de/

Wie ist die Meinung hier dazu. Wenn es komplett falsch ist, sowas zu 
mappen, dann kann ich das mit meiner Karte auch anders lösen.


Ich selber tendiere aktuell dazu den Fehler mit einem Hinweis auf die 
Tafel, die auf den Standort des ursprünglichen Gebäudes hinweist, zu 
schließen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de