Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 33/33)

2021-05-28 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_systemd_start:63
msgid ""
"Do not start the unit file after upgrades and after initial 
installation "

"(the latter is only relevant for services without a corresponding init "
"script)."
msgstr ""
"die Unit-Datei nach Upgrades oder nach anfänglicher Installation nicht "
"starten (Letzteres ist nur für Dienste ohne zugehöriges Init-Skript 
relevant)."


Du bildest die ersten Sätze nach zwei Mustern:

1. Die (im String nicht genannte) Option ist das erste Wort des Satzes.

2. Du beginnst einen neuen Satz.

Daher ggf.:

-> verhindert den Start der Unit-Datei nach Upgrades oder nach 
anfänglicher Installation


(gefällt mir zumindest besser als

    "startet die Unit-Datei nicht nach Upgrades oder nach anfänglicher 
Installation"


    und

    "startet die Unit-Datei nach Upgrades oder nach anfänglicher 
Installation nicht")




#. type: textblock
#: dh_systemd_start:75
msgid ""
"Note that B should be run after B 
so that "
"it can detect corresponding SysV init scripts. The default sequence 
in B "

"does the right thing, this note is only relevant when you are calling "
"B manually."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass B nach B 
ausgeführt "
"werden sollte, sodass es die zugehörigen SysVinit-Skripte aufspüren 
kann. "
"Die Standardsequenz in B tut bereits das Richtige, dieser Hinweis 
ist nur "

"relevant, wenn Sie B manuell aufrufen."


die zugehörigen SysVinit-Skripte -> zugehörige SysVinit-Skripte

Mit dem Artikel klingt das für mich, als ob die Skripte sicher vorhanden 
sind, was ja nicht der Fall sein muss. Im Original ist auch kein "the".



das Richtige, -> das Richtige; (analog zu dh_systemd_enable:111)


Viele Grüße und Glückwunsch zum Abschluss der Übersetzung

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 32/33)

2021-05-25 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,


Tut mir Leid, dass ich diesen Monat so lange brauche zum Korrekturlesen. 
Im Juni werde ich wieder etwas mehr Zeit haben.




#. type: textblock
#: dh_strip:135
msgid "Debian policy, version 3.0.1"
msgstr "Debian-Richlinie, Version 3.0.1"


Richlinie -> Richtlinie



#. type: textblock
#: dh_usrlocal:25
msgid ""
"B is a debhelper program that can be used for building 
packages "

"that will provide a subdirectory in F when installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für den Bau von Paketen "
"benutzt werden kann, die, wenn sie installiert sind, ein 
Unterverzeichnis "

"von F bereitstellen."


wenn sie installiert sind -> wenn sie installiert werden

Kann auch ans Ende des Satzes geschoben werden.



#. type: textblock
#: dh_systemd_enable:25
msgid ""
"In the simple case, it finds all unit files installed by a package 
(e.g.  "
"bacula-fd.service) and enables them. It is not necessary that the 
machine "
"actually runs systemd during package installation time, enabling 
happens on "
"all machines in order to be able to switch from sysvinit to systemd 
and back."

msgstr ""
"Im einfachen Fall findet es alle durch ein Paket installierten 
Unit-Dateien "
"(z.B. bacula-fd.service) und aktiviert sie. Es ist nicht nötig, dass 
auf dem "
"Rechner während der Installation tatsächlich Systemd läuft. Die 
Aktivierung "
"findet auf allen Rechnern statt, damit von SysVinit auf Systemd und 
zurück "

"gewechselt werden kann."


zwischen "z.B." hast du bis jetzt immer ein Leerzeichen eingefügt.


Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,


Am 21.05.21 um 21:04 schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo David,
On Fri, May 21, 2021 at 09:03:00PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:

On Fri, May 21, 2021 at 08:58:16PM +0200, David Schledewitz wrote:

#. type: textblock
#: dh_strip:5
msgid ""
"dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static
libraries"
msgstr ""
"dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken"
"und einigen statischen Bibliotheken"

einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN staischeN Bibliotheken
entfernt, die die Bibliotheken werden entfernt.

Jetzt noch mal mit korrekter Schreibweise, sorry,

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN statischeN Bibliotheken
entfernt, nicht die Bibliotheken selbst werden entfernt.



Stimmt, habe da was durcheinander gebracht. Dann muss aber "dynamische 
Bibliotheken" zu "dynamischen Bibliotheken" geändert werden.



Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_strip:5
msgid ""
"dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static 
libraries"

msgstr ""
"dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken "
"und einigen statischen Bibliotheken"


einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken



#. type: textblock
#: dh_strip:50 dh_strip:70
msgid ""
"B"need>.  In most cases, there should be little reason to use this 
option for "

"new source packages as debhelper automatically generates debug packages "
"(\"dbgsym packages\").  B that 
you want "
"to replace with an automatically generated debug symbol package, 
please see "

"the B<--dbgsym-migration> option."
msgstr ""
"Bbenötigen"

"sie normalerweise nicht>. In den meisten Fällen sollte es nur wenige "
"Gründe geben, diese Option für neue Quellpakete zu benutzen, da 
Debhelper "
"automatisch Pakete zur Fehlersuche (»Dbgsym-Pakete«) erzeugt. BSie "
"ein manuelles --dbg-package haben,> das Sie durch ein automatisch 
erzeugtes "
"Fehlersuch-Symbolpaket ersetzen möchten, sehen Sie sich bitte die 
Option B<--"

"dbgsym-migration> an."


ein manuelles --dbg-package haben,>   ->  ein manuelles --dbg-package 
haben>,




#. type: textblock
#: dh_strip:121
msgid ""
"If the B environment variable contains B, "
"nothing will be stripped, in accordance with Debian policy (section 
10.1 "

"\"Binaries\").  This will also inhibit the automatic creation of debug "
"symbol packages."
msgstr ""
"Falls die Umgebungsvariable B B enthält, 
werden "

"getreu der Debian-Richlinie (Abschnitt 10.1. »Binaries«) keine Symbole "
"entfernt. Dies wird auch das Erstellen automatischer 
Fehlersuch-Symbolpakete "

"verhindern."


Debian-Richlinie -> Debian-Richtlinie

das Erstellen automatischer Fehlersuch-Symbolpakete -> das automatische 
Erstellen von Fehlersuch-Symbolpaketen



Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po-debconf://prometheus-nextcloud-exporter/debian/po/de.po

2021-05-21 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. Type: string
#. Description
#: ../templates:2001
msgid ""
"This user needs admin privileges in order to have access to the metrics."
msgstr ""
"Dieser Benutzer benötigt Admin-Berechtigungen, um auf die Metriken 
zugreifen "

"zu können."


ggf. Admin-Berechtigungen -> Administratorrechte

Nicht, dass ich es als falsch empfinde. Aber da ich den Eindruck eines 
gründlichen Korrekturlesers erwecken will, möchte ich zumindest eine 
Anmerkung machen ;)



Ich nehme an, den Dateinamen wirst du noch ändern, also templates.de.pot 
-> de.po



Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 29/33)

2021-05-09 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:130
msgid ""
"In this case, the value passed to B<-V> will be used as a dependency "
"relation.  The I should generally be of the form 
\"I"package-name> B<(E>= IB<)>\".  Remember to 
include "

"the package name."
msgstr ""
"In diesem Fall wird der an B<-V> übergebene Wert als 
Abhängigkeitsbeziehung "

"benutzt. Die I sollte generell die Form »I"Paketname> B<(E>= I haben. Denken Sie 
daran, "

"den Paketnamen beizufügen."



B<(E>= I -> B<(E>= 
IB<)>


(sonst wäre die öffnende Klammer fett und die schließende kursiv)



#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:149
msgid ""
"Do not add the \"ldconfig\" trigger even if it seems like the package 
might "
"need it.  The option is called B<--no-scripts> for historical reasons 
as "
"B would previously generate maintainer scripts that 
called "

"B."
msgstr ""
"Fügt den Trigger »ldconfig« selbst dann nicht hinzu, wenn das Paket "
"ihn scheinbar benötigt. Diese Option wird aus historischen Gründen B<--"
"noscripts> genannt, da B früher Betreuerskripte erzeugt "
"hatte, die B aufriefen."


erzeugt hatte -> erzeugte (oder: erzeugt hat)



#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:156
msgid ""
"Exclude files that contain I anywhere in their filename or 
directory "

"from being treated as shared libraries."
msgstr ""
"schließt Dateien aus, die irgendwo in ihrem Datei- oder 
Verzeichnisnamen "

"I enthalten, als dynamischen Bibliotheken betrachtet zu werden."


in der Übersetzung fehlt ein "davon" (Helges Vorschlag betrachtet -> 
behandelt ist hier berücksichtig)t:


schließt Dateien, die irgendwo in ihrem Datei- oder Verzeichnisnamen 
I enthalten, davon aus, als dynamischen Bibliotheken behandelt 
zu werden.


alternativ etwas freier übersetzt:

veranlasst/bewirkt, dass Dateien, die irgendwo [...] enthalten, nicht 
als dynamische Bibliotheken behandelt werden.




#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:174
msgid ""
"This may be useful in case you do not want a shlibs file at all for 
the udeb "
"because no package will depend on it.  E.g. because adding a udeb 
package "
"for the library was \"overkill\" and the library is embedded in a 
different "

"udeb package."
msgstr ""
"Dies kann nützlich sein, wenn Sie gar keine Shlibs-Datei für das Udeb "
"wollen, weil kein Paket davon abhängt; bspw. weil das Hinzufügen 
eines Udeb-"
"Pakets für die Bibliothek übertrieben wäre und die Bibliothek in ein 
anderes "

"Udeb-Paket eingebettet ist."


"because no package will depend on it" wird hier mit "weil kein Paket 
davon abhängt" übersetzt (Tempuswechsel), daher:


->weil kein Paket davon abhängen wird.



#. type: textblock
#: dh_md5sums:26
msgid ""
"All files in F are omitted from the F file, as are 
all "

"conffiles (unless you use the B<--include-conffiles> switch)."
msgstr ""
"Alle Dateien in F werden aus der F-Datei 
weggelassen, da "

"sie alle Conffiles sind (außer, Sie benutzen den Schalter B<--include-"
"conffiles>)."


"as are all conffiles" verstehe ich so, dass alle conffiles ebenfalls 
weggelassen werden (nicht nur diejenigen in DEBIAN/). Außerdem würde ich 
"in" statt "aus" schreiben:
-> Alle Dateien in F und alle Conffiles werden in der 
F-Datei weggelassen



Viele Grüße,

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 28/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_link:56
msgid ""
"In each pair the source file (called B by L) comes 
first and "
"is followed by the destination file (called B by 
L). Thus "
"the pairs of source and destination files in each line are given in 
the same "

"order as they would be given to L."
msgstr ""
"In jedem Paar kommt die Quelldatei (durch L B genannt) 
zuerst. "
"Ihr folgt die Zieldatei (durch L B genannt). Daher 
werden "
"die Paare von Quell- und Zieldatei in jeder Zeile in derselben 
Reihenfolge "

"angegeben, in der sie an L übergeben würden."


Daher -> Somit

alternativ: Die Paare von Quell- und Zieldatei werden also in jeder 
Zeile [...]




#. type: textblock
#: dh_link:80
msgid ""
"Exclude symlinks that contain I anywhere in their filename from 
being "

"corrected to comply with Debian policy."
msgstr ""
"schließt symbolische Links, die irgendwo in ihrem Dateinamen 
I enthalten, "

"von der Korrektur zur Einhaltung der Debian-Richtlinie aus."



Wenn die englische Version hier nicht darüber stehen würde, hätte ich 
den Satz so verstanden, dass es eine "Korrektur zur Einhaltung der 
Debian-Richtlinie" gibt. Eine Möglichkeit wäre "von der Korrektur aus, 
um die Debian-Richtlinie einzuhalten.", aber zwei Nebensätze in so einem 
kurzen Satz sind nicht besonders schön. Deswegen schlage ich vor:


"von der Korrektur aus. Dies dient der Einheinhaltung der 
Debian-Richtlinie."




#. type: textblock
#: dh_link:106
msgid "Same as above but as content for a debian/I.links file."
msgstr "genau wie oben, jedoch als Inhalt für eine 
debian/I.links-Datei."


Ich würde den Punkt weglassen, weil es kein vollständiger Satz ist. Gilt 
auch für das Original.




#. type: textblock
#: dh_lintian:5
msgid ""
"dh_lintian - install lintian override files into package build 
directories"

msgstr ""
"dh_lintian - installiert Aufhebungsdateien (override files) für 
Lintian in Paketbauverzeichnisse"


Hier ein Punkt, da vollständiger Satz



#. type: textblock
#: dh_lintian:36
msgid ""
"These files are not installed, but will be scanned by lintian to 
provide "

"overrides for the source package."
msgstr ""
"Diese Dateien werden nicht installiert, werden aber von Lintian "
"durchsucht, um Außerkraftsetzungen in das Quellpaket bereitzustellen."


in das -> für das



#. type: textblock
#: dh_listpackages:5
msgid "dh_listpackages - list binary packages debhelper will act on"
msgstr ""
"dh_listpackages - listet Binärpakete auf, auf die Dephelper einwirken 
wird"


Punkt, da vollständiger Satz



#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:5
msgid ""
"dh_makeshlibs - automatically create shlibs file and call 
dpkg-gensymbols"

msgstr ""
"dh_makeshlibs - erstellt automatisch die Shlibs-Datei und ruft dpkg-"
"gensymbols auf"


Punkt, da vollständiger Satz



# FIXME s/and is/and are/
#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:36
msgid ""
"If you previously used B<--add-udeb> and is considering to migrate to 
using "
"the new auto-detection feature in 12.3, then please remember to test 
that "
"the resulting F files are as expected. There are some 
known "
"corner cases, where the auto-detection is insufficient.  These 
include when "
"the udeb contains library files from multiple regular deb packages or 
when "

"the packages do not follow the expected naming convention."
msgstr ""
"Falls Sie vorher B<--add-udeb> benutzt haben und mit dem Gedanken 
spielen, "
"auf die neue automatische Erkennungsfunktionalität in 12.3 zu 
migrieren, "

"dann denken Sie bitte daran zu testen, ob die resultierenden F"shlibs>-Dateien wie erwartet ausfallen. Es gibt einige bekannte 
Ausnahmefälle, in "
"denen die automatische Erkennung nicht ausreicht. Dazu zählt u. a., 
dass das "
"Udeb Bibliotheksdateien aus mehreren normalen Deb-Paketen enthält 
oder dass "

"die Pakete nicht der erwarteten Namensübereinkunft folgen."


Intuitiv würde ich "aus mehreren regulären Deb-Paketen" schreiben statt 
"aus mehreren normalen Deb-Paketen".




#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:50
msgid ""
"Installs this file, if present, into the package as DEBIAN/shlibs.  If "
"omitted, debhelper will generate a shlibs file automatically if it 
detects "

"any libraries."
msgstr ""
"installiert, falls vorhanden, diese Datei in das Paket als 
DEBIAN/shlibs. "
"Falls es weggelassen wird, erzeugt Debhelper automatisch eine 
Shlibs-Datei "

"wenn es irgendwelche Bibliotheken entdeckt."


Komma nach "Shlibs-Datei"



#. type: textblock
#: dh_makeshlibs:73
msgid ""
"Instead of trying to guess the major number of the library with 
objdump, use "
"the major number specified after the -m parameter. This is much less 
useful "
"than it used to be, back in the bad old days when this program looked 
at "

"library filenames rather than using objdump."
msgstr ""
"benutzt die nach dem Parameter -m angegebene Hauptnummer, anstatt zu "
"versuchen, die Hauptnummer der Bibliothek mit Objdump zu erraten. 
Dies ist "

"weit weniger nützlich als früher zu den schlechten alten Zeiten, als "

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 27/33)

2021-05-02 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installudev:40
msgid ""
"When this parameter is used, B looks for and installs 
files "
"named debian/I.I.udev instead of the usual 
debian/I."

"udev."
msgstr ""
"wenn dieser Parameter benutzt wird, sucht und installiert 
B "
"Dateien mit Namen debian/I.I.udev an Stelle des üblichen 
debian/"

"I.udev."


an Stelle -> anstelle



#. type: textblock
#: dh_installudev:46
msgid "Sets the priority the file. Default is 60."
msgstr "setzt die Priorität der Datei. Vorgabe ist 60."


FIXME: the file -> of the file



#. type: textblock
#: dh_installxfonts:45
msgid ""
"See Debian policy, section 11.8.5. for details about doing fonts the 
Debian "

"way."
msgstr ""
"Einzelheiten über die Debian-Art, mit Schriften umzugehen, finden 
Sie 

in der "
"Debian-Richtlinie im Abschnitt 11.8.5."



Einzelheiten über die Debian-Art, mit Schriften umzugehen -> 
Einzelheiten darüber, wie Debian mit Schriften umgeht


Ich schlage das vor, weil ich das Wort "Debian-Art" noch nie gelesen 
habe (deswegen kommt es mir komisch vor). Falls es aber ein 
gebräuchlicher Ausdruck ist, kannst du es natürlich so lassen.




#. type: textblock
#: dh_link:5
msgid "dh_link - create symlinks in package build directories"
msgstr "dh_link - erzeugt symbolische Links in Paketbauverzeichnisse"


in Paketbauverzeichnisse -> in Paketbauverzeichnissen



#. type: textblock
#: dh_link:36
msgid ""
"B will generate symlinks that comply with Debian policy - 
absolute "
"when policy says they should be absolute, and relative links with as 
short a "
"path as possible. It will also create any subdirectories it needs to 
put the "

"symlinks in."
msgstr ""
"B wird symbolische Links erzeugen, welche die 
Debian-Richtlinie "
"erfüllen – absolute, wenn die Debian-Richtlinie sagt, sie 
sollten 

absolut "
"sein und relative Links bei einem so kurzen Pfad wie möglich. Es wird "
"außerdem jegliche Unterverzeichnisse erzeugen, die es benötigt, um die "
"symbolischen Links darin abzulegen."



Nach "sie sollten absolut sein" ein Komma



#. type: textblock
#: dh_link:43
msgid ""
"B also scans the package build tree for existing symlinks 
which do "

"not conform to Debian policy, and corrects them (v4 or later)."
msgstr ""
"B durchsucht außerdem den Bauverzeichnisbaum des Pakets nach "
"existierenden symbolischen Links, die nicht der Debian-Richtlinie "
"entsprechen und korrigiert sie (v4 und neuer)."



Nach "die nicht der Debian-Richtlinie entsprechen" ein Komma




#. type: textblock
#: dh_installxfonts:31
msgid ""
"Your package should depend on B so that the BI<*> commands are available. (This program adds that dependency to B<${misc:"
"Depends}>.)"
msgstr ""
"Ihr Paket sollte von B abhängen, so dass die BI<*>-Befehle verfügbar sind. (Dieses Programm fügt diese Abhängigkeit B<"
"${misc:Depends}> hinzu.)"
Abhängigkeit → Abhängigkeit zu
Ist zu »Abhängigkeit von« geändert (Grammatik, wissenschon).



Grammatisch ist beides richtig, aber die Bedeutung unterscheidet sich:

Fügt das Programm die Abhängigkeit von xfonts-utils zu ${misc:Depends} 
hinzu? Dann ist Helges Vorschlag richtig und so verstehe ich das auch.


Dein Vorschlag würde bedeuten: eine Abhängigkeit von ${misc:Depends} 
wird zu irgendwas anderem hinzugefügt.



Viele Grüße,

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-28 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



"[…] kann sich B immer noch nützlich"
"erweisen, wenn die Handbuchseitenkodierung in UTF-8 umgewandelt und"
"F<.so>-Links (wie unten beschreiben) konvertiert werden sollen. […]

Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?



Dein Kompromiss gefällt mir tatsächlich besser als mein Vorschlag. Nur 
innerhalb der Klammer hast du zwei Wechstaben verbuchselt (beschreiben 
-> beschrieben).



Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 1/33)

2021-04-24 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,


Gute Arbeit, habe kaum Grund zu meckern.



#. type: textblock
#: dh_installmanpages:49
msgid ""
"Do not install these files as man pages, even if they look like valid 
man "

"pages."
msgstr ""
"installiert diese Dateien nicht als Handbuchseiten, auch nicht, wenn 
sie "

"wie gültige Handbuchseiten aussehen."


auch nicht -> auch dann nicht

Deine Variante sehe ich nicht als Fehler. Mit einem "dann" würde es mir 
aber etwas besser gefallen.




#. type: textblock
#: dh_installmanpages:56
msgid ""
"B will install the man pages it finds into B "
"packages you tell it to act on, since it can't tell what package the 
man "
"pages belong in. This is almost never what you really want (use B<-p> 
to "

"work around this, or use the much better L program "
"instead)."
msgstr ""
"B wird die Handbuchseiten, die es findet, in 
B "

"Pakete installieren, von denen Sie ihm mitgeteilt haben, dass es darauf "
"einwirken soll, da es nicht entscheiden kann, zu welchem Paket die "
"Handbuchseite gehört. Dies ist meist nicht das, was Sie wirklich 
möchten "
"(benutzen Sie B<-p>, um dies zu umgehen oder verwenden Sie 
stattdessen das "

"viel bessere Programm L)."


Der erste Satz könnte vereinfacht werden. Mein Vorschlag:

[...] die Handbuchseiten, die es findet, in B Pakete installieren, 
die Sie angegeben haben, da es nicht entscheiden kann [...]


Ist etwas freier übersetzt, aber für "act on" finde ich keine 
zufriedenstellende Übersetzung ("betroffen" und "beeinflusst" scheinen 
mir nicht zu passen, "tangiert" versteht nicht jeder). Würde zumindest 
einen Nebensatz weniger ergeben.




#. type: textblock
#: dh_installmanpages:63
msgid ""
"Files specified as parameters that contain spaces in their filenames 
will "

"not be processed properly."
msgstr ""
"Als Parameter angegebenen Dateien, die Leerzeichen in ihren Dateinamen 

"

"enthalten, werden nicht ordnungsgemäß verarbeitet."


angegebenen -> angegebene


Viele Grüße,

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 1/2)

2021-04-24 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Mario,



andere → die anderen


Was bringt es...? Du weißt, dass ich auf wortgetreue Übersetzung
keinen Wert lege, so lange der Sinn erhalten bleibt...




#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies that no new jobs (commands) should be started if there are others"
"jobs running and the load average is at least I (a floating-point"
"number).  With no argument, removes a previous load limit."
msgstr ""
"gibt an, dass keine neuen Aufträge (Befehle) gestartet werden sollen, wenn"
"bereits andere Aufträge ausgeführt werden und die gemittelte 

Last mindestens"

"der angegebenen I entspricht (eine Fließkommazahl). Ohne Argument wird"
"die vorherige Lastbegrenzung aufgehoben."
die vorherige → eine vorherige

Siehe oben zum Thema erzwungenes wortgetreues Übersetzen.

Wenn du beim Übersetzen von bestimmt zu unbestimmt wechselst, ändert das 
(zumindest in diesen beiden Fällen) den Sinn des Satzes. Es macht einen 
Unterschied, ob du von "anderen Dateien" oder "den anderen Dateien" 
sprichst. Und da ich hier keinen Anlass dafür sehe, vom Original 
abzuweichen, schließe ich mich Helge an.



Viele Grüße,

David



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 2/2)

2021-04-24 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Mario,



#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron 
opensuse-tumbleweed

msgid ""
"GNU Make is distributed in the hope that it will be useful, but 
WITHOUT ANY "
"WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or 
FITNESS "
"FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU General Public License for 

more "

"details."
msgstr ""
"GNU Make wurde mit dem Ziel veröffentlicht, dass Sie es nützlich 
finden, "

"jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIE, sogar ohne eine implizite Garantie der "
"MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK. 
Schauen Sie "
"für weitere Informationen bitte in der »GNU General Public License« 
(GNU "

"GPL) nach."


dass Sie es nützlich finden -> nützlich zu sein

Schauen -> Sehen (schauen ist dialektal, wie ich bereits bei der 
Korrektur von Teil 1 angemerkt habe)




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Specifies the number of I (commands) to run simultaneously.  
If 

there "
"is more than one B<-j> option, the last one is effective.  If the 

B<-j> "
"option is given without an argument, B will not limit the 
number of "
"jobs that can run simultaneously. When B invokes a B 
all "
"instances of make will coordinate to run the specified number of jobs 
at a "

"time; see the section B for details."
msgstr ""
"gibt die Anzahl der I (Befehle) an, die gleichzeitig 
ausgeführt "
"werden sollen. Wird die Option B<-j> mehrmals angegeben, ist die 
zuletzt "
"angegebene wirksam. Wird die Option B<-j> ohne Argument angegeben, 
begrenzt "

"B die Anzahl der gleichzeitig ausführbaren Aufträge nicht. Wenn "
"B ein untergeordnetes B aufruft, werden alle Instanzen von 

"
"B untereinander koordiniert, um die angegebene Anzahl der 
Aufträge "

"gleichzeitig auszuführen. Im Abschnitt B finden Sie weitere Details."


FIXME: B -> B,

Da in diesem Dokument mehrmals Satzzeichen innerhalb von <...> stehen 
und Helge es nicht bemängelt hat, vermute ich fast, dass das so gewollt 
ist. Sicherheitshalber merke ich es trotzdem an.




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Internal option B uses to pass the jobserver pipe read and 
write file "
"descriptor numbers to B see the section BAND THE "

"JOBSERVER> for details"
msgstr ""
"wird von B intern verwendet, um die gelesenen und geschriebenen "
"Dateideskriptornummern an untergeordnete Bs zu übergeben. Im 
Abschnitt "

"B finden Sie Details hierzu."


FIXME: B -> B;



#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Cancel the effect of the B<-k> option.  This is never necessary 
except in a "
"recursive B where B<-k> might be inherited from the top-level 
B "

"via MAKEFLAGS or if you set B<-k> in MAKEFLAGS in your environment."
msgstr ""
"negiert die Option B<-k>. Dies ist nur bei einem rekursiven B "
"erforderlich, wobei B<-k> von einem B höherer Ebene durch 
MAKEFLAGS "
"ererbt werden kann oder falls Sie B<-k> in MAKEFLAGS in Ihrer Umgebung 

"

"gesetzt haben."


"ererbt" ist laut Duden veraltet und damit nicht mehr Bestandteil der 
deutschen Sprache, daher -> geerbt


Außerdem ein Komma nach "kann" (vgl. Regel 4 hier: 
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma).




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If the job to be run is not a B then B will close the "
"jobserver pipe file descriptors before invoking the commands, so that 
the "
"command can not interfere with the I and the command does 
not "

"find any unusual file descriptors."
msgstr ""
"Falls der auszuführende Auftrag kein untergeordnetes B ist, 

wird "
"B die Dateideskriptoren der Auftragsserver-Pipe schließen, 
bevor die "

"Befehle aufgerufen werden, so dass sich der Befehl nicht mit dem "
"I überschneidet und der Befehl keine ungewöhnlichen "
"Dateideskriptoren vorfindet."


FIXME: I -> I,


Viele Grüße,

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 2/2)

2021-04-24 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Mario,



#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron 
opensuse-tumbleweed

msgid ""
"GNU Make is distributed in the hope that it will be useful, but 
WITHOUT ANY "
"WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or 
FITNESS "
"FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU General Public License for 

more "

"details."
msgstr ""
"GNU Make wurde mit dem Ziel veröffentlicht, dass Sie es nützlich 
finden, "

"jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIE, sogar ohne eine implizite Garantie der "
"MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK. 
Schauen Sie "
"für weitere Informationen bitte in der »GNU General Public License« 
(GNU "

"GPL) nach."


dass Sie es nützlich finden -> nützlich zu sein

Schauen -> Sehen (schauen ist dialektal, wie ich bereits bei der 
Korrektur von Teil 1 angemerkt habe)




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Specifies the number of I (commands) to run simultaneously.  
If 

there "
"is more than one B<-j> option, the last one is effective.  If the 

B<-j> "
"option is given without an argument, B will not limit the 
number of "
"jobs that can run simultaneously. When B invokes a B 
all "
"instances of make will coordinate to run the specified number of jobs 
at a "

"time; see the section B for details."
msgstr ""
"gibt die Anzahl der I (Befehle) an, die gleichzeitig 
ausgeführt "
"werden sollen. Wird die Option B<-j> mehrmals angegeben, ist die 
zuletzt "
"angegebene wirksam. Wird die Option B<-j> ohne Argument angegeben, 
begrenzt "

"B die Anzahl der gleichzeitig ausführbaren Aufträge nicht. Wenn "
"B ein untergeordnetes B aufruft, werden alle Instanzen von 

"
"B untereinander koordiniert, um die angegebene Anzahl der 
Aufträge "

"gleichzeitig auszuführen. Im Abschnitt B finden Sie weitere Details."


FIXME: B -> B,

Da in diesem Dokument mehrmals Satzzeichen innerhalb von <...> stehen 
und Helge es nicht bemängelt hat, vermute ich fast, dass das so gewollt 
ist. Sicherheitshalber merke ich es trotzdem an.




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Internal option B uses to pass the jobserver pipe read and 
write file "
"descriptor numbers to B see the section BAND THE "

"JOBSERVER> for details"
msgstr ""
"wird von B intern verwendet, um die gelesenen und geschriebenen "
"Dateideskriptornummern an untergeordnete Bs zu übergeben. Im 
Abschnitt "

"B finden Sie Details hierzu."


FIXME: B -> B;



#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Cancel the effect of the B<-k> option.  This is never necessary 
except in a "
"recursive B where B<-k> might be inherited from the top-level 
B "

"via MAKEFLAGS or if you set B<-k> in MAKEFLAGS in your environment."
msgstr ""
"negiert die Option B<-k>. Dies ist nur bei einem rekursiven B "
"erforderlich, wobei B<-k> von einem B höherer Ebene durch 
MAKEFLAGS "
"ererbt werden kann oder falls Sie B<-k> in MAKEFLAGS in Ihrer Umgebung 

"

"gesetzt haben."


"ererbt" ist laut Duden veraltet und damit nicht mehr Bestandteil der 
deutschen Sprache, daher -> geerbt


Außerdem ein Komma nach "kann" (vgl. Regel 4 hier: 
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma).




#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If the job to be run is not a B then B will close the "
"jobserver pipe file descriptors before invoking the commands, so that 
the "
"command can not interfere with the I and the command does 
not "

"find any unusual file descriptors."
msgstr ""
"Falls der auszuführende Auftrag kein untergeordnetes B ist, 

wird "
"B die Dateideskriptoren der Auftragsserver-Pipe schließen, 
bevor die "

"Befehle aufgerufen werden, so dass sich der Befehl nicht mit dem "
"I überschneidet und der Befehl keine ungewöhnlichen "
"Dateideskriptoren vorfindet."


FIXME: I -> I,


Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 1/2)

2021-04-24 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,



Bei der englischen Zeichensetzung habe ich mittlerweile irgendwie
aufgegeben. Ich habe mal gelernt, im Zweifel kein Komma. Nur wenige
Ausnahmen. Mittlerweile nehmen die Kommata im englischen aber schon
manchmal deutsche Ausmaße an, vor jedem if und so eines. Und vom
Oxford-Komma vor dem „and“ ganz zu schweigen.


In diesem Fall ist es ziemlich eindeutig: wenn zuerst ein Nebensatz 
kommt und danach ein Hauptsatz, muss ein Komma stehen. In dieser 
po-Datei wird diese Regel auch konsequent umgesetzt: in jedem Satz, der 
mit einem "if" beginnt, steht ein Komma. Nur im letzten Textblock fehlt 
gleich viermal hintereinander jeweils ein Komma.


Bin nicht sicher, ob Kommasetzung überhaupt Grund genug für ein 
FIXME 
ist. Die Entscheidung kann Mario gerne treffen.



Viele Grüße,

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 1/2)

2021-04-23 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Mario,


Da Holger und Helge bereits geantwortet haben, bleiben von meiner Seite 
nur noch zwei Bemerkungen übrig.



# FIXME I doesn't appear in SYNOPSIS, why not format »target« 
instead?

#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron 
opensuse-tumbleweed

msgid ""
"B executes commands in the I to update one or more 
target "

"I, where I is typically a program.  If no B<-f> option is "
"present, B will look for the makefiles I, 
I, "

"and I, in that order."
msgstr ""
"B führt die im I angegebenen Befehle aus, um ein oder "
"mehrere I zu aktualisieren, wobei ein I typischerweise ein "
"Programm ist. Falls die Option B<-f> angegeben ist, schaut B 
nach den "
"Dateien I, I und I, in dieser 
Reihenfolge."


"to look for sth." würde ich mit "nach etwas suchen" übersetzen. Laut 
Duden ist das Verb "schauen" eine regionale Variante von "sehen" 
(https://www.duden.de/rechtschreibung/schauen). Für den Ausdruck "nach 
etwas schauen" habe ich spontan keine Belege gefunden. Ich lasse mich 
aber gern vom Gegenteil überzeugen, falls du eine brauchbare Quelle 
nennen kannst.




#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron 
opensuse-tumbleweed

msgid ""
"When running multiple jobs in parallel with B<-j>, ensure the output 
of each "
"job is collected together rather than interspersed with output from 
other "

"jobs.  If I is not specified or is B the output from the "
"entire recipe for each target is grouped together.  If I is 



B "
"the output from each command line within a recipe is grouped 
together.  If "

"I is B output from an entire recursive make is grouped "
"together.  If I is B output synchronization is disabled."
msgstr ""
"Beim parallelen Ausführen mehrerer Aufträge mit B<-j> stellen Sie 
sicher, "
"dass die Ausgabe jedes Auftrags zusammengeführt wird, statt sich mit 
den "
"Ausgaben anderer Aufträge zu überschneiden. Falls kein I 
angegeben wird "
"oder B ist, wird die Ausgabe des gesamten Rezepts für jedes 
Ziel "
"zusammengefasst. Falls B als I angegeben ist, wird die 
Ausgabe "
"jeder Befehlszeile innerhalb eines Rezepts zusammengefasst. Falls 
B "
"als I angegeben ist, wird die Ausgabe eines gesamten Make-Aufrufs 

"
"rekursiv zusammengefasst. Falls B als I angegeben ist, ist 
die "

"Synchronisierung der Ausgabe deaktiviert."


Der Autor der englischen Version hatte wohl am Ende der Datei keine Lust 
mehr auf Kommasetzung. In jedem der vier if-Sätze müsste eins stehen; 
würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.



Viele Grüße

David




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po-debconf://wims/de.po

2021-04-23 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,



#. Type: string
#. Description
#: ../templates:4001
msgid ""
"Choose an integer value (in seconds). The default value is generally 
fine. "

"When a server has many active classes, this time should be increased."
msgstr ""
"Wählen Sie einen Ganzzahlwert (in Sekunden). Die Vorgabe ist im 
Allgemeinen "
"problemlos. Falls ein Server über viele aktive Klassen verfügt, 
sollte diese "

"Zeit erhöht werden."


Statt "Die Vorgabe ist im Allgemeinen problemlos."scheint mir "Die 
Vorgabe erzeugt im Allgemeinen keine Probleme." oder "Die Vorgabe ist im 
Allgemeinen brauchbar." oder etwas in der Art besser ("problemlos" heißt 
ja "keine Probleme aufweisend"). Falls der Ausdruck "problemlose 
Vorgabe" verwendet und allgemein akzeptiert wird, kannst du meinen 
Einwand auch gerne ignorieren.



Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-22 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,


Ich muss ganz ehrlich sagen, empfinde das als sehr unschön. Mich
nervt diese teilweise (nicht zwingend hier) „nach vorne ziehen“ doch
teilweise sehr. Daher würde ich für die „korrekte“ Position (d.h. wie
derzeit) plädieren.


Ich akzeptiere, dass du es als unschön empfindest. Das Verb muss aber 
nicht zwingend am Ende stehen. Die Präpositionalphrase "für die 

Umwandlung [...]" kann ans Ende des Satzes geschoben werden (nennt man 
"Ausklammerung"). Es gibt also nicht "die korrekte Position", sondern 
mehrere Möglichkeiten. Ist natürlich nur bei komplizierten Sätzen 
sinnvoll und wir werden voraussichtlich noch häufiger darüber 
diskutieren. In diesem Fall bin ich für die Ausklammerung. Die 
Entscheidung überlasse ich Erik.


Ich bin kein Experte in deutscher Syntax (und will auch nicht die dicken 
Bücher zu dem Thema lesen). Aber so viel weiß ich: Grammatikregeln sind 
nicht in Stein gemeißelt. Sprache entwickelt sich ständig weiter (im 
Deutschen wird z.B. der Genitiv tendenziell von Präpositionalausdrücken 
verdrängt. Einige stört das, aber heute sagt ja auch niemand mehr "Ich 
denke deiner", sondern "Ich denke an dich"). Und als Linguist muss man 
manchmal Umfragen machen, um die Korrektheit einer bestimmten 
Konstruktion zu bestimmen, weil nicht jeder Einzelfall von einer 
Grammatik erfasst werden kann.



Beste Grüße

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 25/33)

2021-04-22 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:40
msgid ""
"Each of these files, if present, are installed into corresponding "
"subdirectories of F in package build directories."
msgstr ""
"Jede dieser Dateien wird, falls sie vorhanden ist, in entsprechende "
"Unterverzeichnisse von F im Paketbauverzeichnisse 
installiert."


"im Paketbauverzeichnisse" -> "in den Paketbauverzeichnissen"

"in Paketbauverzeichnissen" wäre näher am Original. Mit Artikel 
finde 
ich es aber ansprechender.




#. type: textblock
#: dh_installlogcheck:51
msgid ""
"Look for files named F and install 
them into "
"the corresponding subdirectories of F, but use the 
specified "

"name instead of that of the package."
msgstr ""
"sucht nach Dateien mit Namen F und 
installiert "
"sie in den entsprechenden Unterverzeichnissen von F, 
benutzt "

"aber den angegebenen Namen an Stelle des Paketnamens."



"in den entsprechenden Unterverzeichnissen" -> "in die entsprechenden 
Unterverzeichnisse" (da "into" im Originial)


Der Duden empfiehlt die Schreibung "anstelle" statt "an Stelle" 
(https://www.duden.de/rechtschreibung/anstelle_Praeposition), wird auch 
nochmal farblich hervorgehoben. Ich kann mit beiden Schreibungen leben, 
will aber zumindest darauf hinweisen.




#. type: textblock
#: dh_installlogrotate:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing logrotate config files into F in package 
build "

"directories.  Files named F are installed."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation "

"von Logrotate-Konfigurationsdateien in F im "
"Paketbauverzeichnis zuständig ist. Dateien mit Namen F werden installiert."


"im Paketbauverzeichnis" -> "in den Paketbauverzeichnissen" oder "in 
Paketbauverzeichnissen" (vgl. erste Bemerkung in dieser Mail)




#. type: textblock
#: dh_installman:32
msgid ""
"Even if you prefer to use L for installing the manpages, "
"B can still be useful for converting the manpage 
encoding to "
"UTF-8 and for converting F<.so> links (as described below).  However, 
that "

"part happens automatically without any explicit configuration."
msgstr ""
"Sogar wenn Sie die Verwendung von L für das 
Installieren der "
"Handbuchseiten vorziehen, kann sich B immer noch 
nützlich "

"für die Umwandlung der Handbuchseitenkodierung in UTF-8 und die "
"Umwandlung von F<.so>-Links (wie unten beschreiben) erweisen. Dieser "
"Teil geschieht jedoch ohne ausdrückliche Konfiguration automatisch."


Eventuell das "erweisen" am Ende des ersten Satzes weiter nach vorne 
holen, d.h.


"kann sich B immer noch nützlich erweisen für [...]". 
Ließe sich etwas leichter lesen.




#. type: textblock
#: dh_installman:50
msgid ""
"If B seems to install a man page into the wrong 
section or "
"with the wrong extension, this is because the man page has the wrong 
section "
"listed in its B<.TH> or B<.Dt> line. Edit the man page and correct the 

"
"section, and B will follow suit. See L for 
details "

"about the B<.TH> section, and L for the B<.Dt> section. If "
"B seems to install a man page into a directory like 
F"share/man/pl/man1/>, that is because your program has a name like 
F, "
"and B assumes that means it is translated into Polish. 
Use "

"B<--language=C> to avoid this."
msgstr ""
"Falls B eine Handbuchseite in den falschen Abschnitt 
oder mit "

"der falschen Endung zu installieren scheint, liegt es daran, dass die "
"Handbuchseite in ihrer B<.TH>- oder B<.Dt>-Zeile im falschen Abschnitt 

"
"eingetragen ist. Bearbeiten Sie die Handbuchseite, korrigieren Sie 
den Abschnitt "

"und B wird mitziehen. Einzelheiten über die B<.TH>-Zeile "
"finden Sie in L und über die B<.Dt>-Zeile in L. Falls "
"B eine Handbuchseite in ein Verzeichnis wie 
F"pl/man1/> zu installieren scheint, liegt es daran, dass Ihr Programm 
einen Namen "

"wie F hat und B ihn so interpretiert als sei sie "
"ins Polnische übersetzt. Benutzen Sie B<--language=C>, um das zu 
vermeiden."


Im vorletzten Satz fehlt ein Komma vor "als".



#. type: textblock
#: dh_installman:112
msgid ""
"Install these man pages into the first package acted on. (Or in all 
packages "

"if B<-A> is specified)."
msgstr ""
"installiert diese Handbuchseiten in das erste betroffene Paket (oder 
in allen "

"Paketen, falls B<-A> angegeben wurde)."


"oder in allen Paketen" -> "oder in alle Pakete"


#. type: textblock
#: dh_installman:133
msgid ""
"An older version of this program, L, is still 
used by "

"some packages, and so is still included in debhelper.  It is, however, "
"deprecated, due to its counterintuitive and inconsistent interface. 
Use this "

"program instead."
msgstr ""
"Eine ältere Version dieses Programms, L, wird 
immer "
"noch von einigen Paketen benutzt. Daher ist es immer noch in Debhelper 

"

"enthalten. Es is jedoch wegen seiner der Intuition widersprechenden und "
"uneinheitlichen Schnittstelle veraltet. Verwenden Sie stattdessen 
dieses Programm."


"is" -> "ist"


#. type: textblock
#: 

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 24/33)

2021-04-18 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installinit:107
msgid ""
"In early compat levels, the default was to stop the script in the 
F, "

"and starts it again in the F."
msgstr ""
"In älteren Kompatibilitätsmodi war es Standardverhalten, dass das 
Skript in "

"F stoppt und es in F wieder startet."



FIXME: "and starts it again" -> "to start it again" . Vielleicht fehlt 
auch einfach ein Wort zwischen "and" und "starts" (das könnte das 
sinnlose Komma erklären).


Helges Vorschlag (Standardverhalten -> das Standardverhalten) führt 
dazu, dass wir dreimal "das[s]" hintereinander haben ("war es das 
Standardverhalten, dass das [...]").


Mein Vorschlag: "In älteren Kompatibilitätsstufen wurde standardmäßig 
das Skript in F gestoppt und in F wieder gestartet."


Statt "standardmäßig" wäre auch "in der Voreinstellung" oder etwas 
ähnliches möglich.




#. type: textblock
#: dh_installinit:110 dh_systemd_start:45
msgid ""
"This can be useful for daemons that should not have a possibly long 
downtime "

"during upgrade. But you should make sure that the daemon will not get "
"confused by the package being upgraded while it's running before 
using this "

"option."
msgstr ""
"Dies kann nützlich für Daemons sein, die während des Upgrades nicht 
allzu "
"lange ausfallen sollen. Sie sollten aber, bevor Sie diese Option 
verwenden, "
"sicherstellen, dass der Daemon damit zurechtkommt, dass im laufenden 
Betrieb "

"sein Paket ausgetauscht wird."


Der zweite Satz ist ziemlich verschachtelt. Mein Vorschlag:

Sie sollten aber sicherstellen, dass der Daemon mit dem Austausch des 
Paketes im laufenden Betrieb zurechtkommt, bevor Sie diese Option verwenden.


Laut Duden sind sowohl "des Paketes" als auch "des Pakets" möglich.



#. type: textblock
#: dh_installinit:177
msgid ""
"Install the init script (and default file) as well as upstart job 
file using "
"the filename I instead of the default filename, which is the 
package "
"name. When this parameter is used, B looks for and 
installs "
"files named F, 
F and "
"F instead of the usual 
F, "

"F and F."
msgstr ""
"installiert das Init-Skript (und die Standarddatei) ebenso wie den 
Upstart-"

"Job unter Benutzung des Dateinamens I an Stelle des "
"Standarddateinamens, der dem Paketnamen entspricht. Wenn dieser 
Parameter "
"verwendet wird, sucht und installiert B Dateien mit 
dem Namen "
"F, F und 
F
"package.name.upstart> an Stelle der üblichen F, "
"F and F."



"Upstart-Job" -> "Upstart-Job-Datei" (so wie in dh_installinit:158)



#. type: textblock
#: dh_installinitramfs:36
msgid ""
"Assumed to be an initramfs hook that will be installed into F<< 
usr/share/"

"initramfs-tools/hooks/I >> in the package build directory. See "
"B in L for more information about "
"initramfs hooks."
msgstr ""
"Es wird davon ausgegangen, dass der Initramfs-Hook in F<< usr/"
"share/initramfs-tools/hooks/I >> im Bauverzeichnis installiert 
wird. "
"Weitere Informationen über Initramfs-Hooks finden Sie unter BSCRIPTS> "

"in L."


"package build directory" wurde bisher durchgehend mit 
"Paketbauverzeichnis" übersetzt




#. type: textblock
#: dh_installinitramfs:49
msgid ""
"Do not add the B trigger even if it seems like the 
package "
"might need it.  The option is called B<--no-scripts> for historical 
reasons "
"as B would previously generate maintainer 
scripts that "

"called B."
msgstr ""
"Fügen Sie den B-Auslöser auch dann nicht hinzu, 
wenn es so scheint, "
"als würde das Paket ihn benötigen. Die Option ist aus historischen 
Gründen "
"als B<--no-scripts> benannt, weil B früher 
Betreuerskripte "

"erzeugt hätte, die B aufgerufen hätten."


"would" kann man benutzen, um typische Ereignisse in der Vergangenheit 
auszudrücken. So verstehe ich das hier auch, also:


"erzeugt hätte" -> erzeugte

"aufgerufen hätten" -> aufriefen


Viele Grüße.

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 23/33)

2021-04-16 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installinfo:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for 
installing "

"info files into F in the package build directory."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation von "

"Dateien in F im Paketbauverzeichnis zuständig ist."


"Dateien" -> "Info-Dateien" (da "info files" im Original)



#. type: textblock
#: dh_installinfo:62
msgid ""
"Install these info files into the first package acted on. (Or in all "
"packages if B<-A> is specified)."
msgstr ""
"installiert diese Info-Dateien in das erste betroffene Paket "
"(oder in allen Paketen, falls B<-A> angegeben wurde)."



"in allen Paketen" -> "in alle Pakete", analog zu "in das erste 
betroffene Paket". Im Original steht zwar "in" innerhalb der Klammer, ab 
"Into" ist wohl gemeint.




#. type: textblock
#: dh_installinit:22
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for 
installing "
"init scripts with associated defaults files.  In compatibility levels 
up to "
"and including 10, B will also install some systemd 
related "
"files provided by the debian packaging (see the L section 
below).  "
"In compatibility levels up to and including 11, B 
will also "
"handle upstart jobs provided in the debian packaging (see the 
L for "

"more information on this as well)."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation von "
"Init-Skripten mit den zugehörigen Standarddateien verantwortlich ist. 
In "

"Kompatibilitätsstufen bis einschließlich 10 wird B auch "
"einige Systemd-bezogenen Dateien installieren, die von Debian-Paketen "
"bereitgestellt werden (siehe den nachfolgenden Abschnitt 
L). In "
"Kompatibilitätsstufen bis einschließlich 11 wird B 
auch die "
"in der Debian-Paketierung bereitgestellten Upstart-Jobs handhaben 
(weitere "

"Informationen darüber finden Sie auch unter L)."


"einige Systemd-bezogenen Dateien" -> "einige Systemd-bezogene Dateien"

"debian packaging" wird einmal mit "Debian-Paketen" und einmal mit 
"Debian-Paketierung" übersetzt. Laut Wortliste ist "packaging" mit 
"Paketierung" zu übersetzen.




#. type: textblock
#: dh_installinit:31
msgid ""
"It also automatically generates the F and F and 
F "
"commands needed to set up the symlinks in F to start and 
stop "

"the init scripts."
msgstr ""
"Es erzeugt außerdem automatisch die F-, F- und 
F-"

"Skripte, die nötig sind, um die symbolischen Links in F "
"einzurichten und die Init-Skripte zu starten und zu stoppen."


"commands" wird hier mit "Skripte" übersetzt. Weiter unten ist von 
"scripts" die Rede (siehe nächste Bemerkung). Ich nehme mal an, der 
englische Text ist hier nicht einheitlich, obwohl das Gleiche/Selbe 
gemeint ist.




#. type: textblock
#: dh_installinit:84
msgid "Do not modify F/F/F scripts."
msgstr "ändert keine F-/F/F-Skripte."


Nach  fehlt der Bindestrich.


Teil 24 nehm ich mir morgen vor.


Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 22/33)

2021-04-13 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,



Hallo Daivd,
On Tue, Apr 13, 2021 at 08:55:38AM +0200, David Schledewitz wrote:

#. type: textblock
#: dh_installexamples:23
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for"
"installing examples into F in package
build "
"directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die
Installation "
"von Beispielen in F in die"
"Paketbauverzeichnissen zuständig ist."

"in die Paketbauverzeichnissen" -> "in den Paketbauverzeichnissen"
Ich lese das „into“, daher würde ich eher für 

die aktuelle Version

plädieren.

Viele Grüße

   Helge




Das "into" habe ich gesehen. Es steht aber vor 
"F". "in package build directories" 
scheint eine nähere Beschreibung des letzteren zu sein. Wenn ich eine 
Analogie anführe, wird es vielleicht verständlicher (wobei die erste der 
aktuellen Version entspricht, die zweite entspricht meinem Vorschlag):


1. Ich fahre nach Oslo nach Norwegen.

2. Ich fahre nach Oslo in Norwegen.


Die aktuelle deutsche Version klingt, also ob die Beispiele bereits in 
F vorhanden sind und in die 
Paketbauverzeichnisse installiert werden. In dem Fall wäre die englische 
Version falsch und in der deutschen müsste nur noch "in die 
Paketbauverzeichnissen" zu "in die Paketbauverzeichnisse" geändert werden.



Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 22/33)

2021-04-13 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik!



#. type: textblock
#: dh_installdocs:139
msgid ""
"Make the documentation directory of all packages acted on be a 
symlink to "
"the documentation directory of I. This has no effect when 
acting on "
"I itself, or if the documentation directory to be created 
already "
"exists when B is run. To comply with policy, 
I must "

"be a binary package that comes from the same source package."
msgstr ""
"veranlasst, dass das Dokumentationsverzeichnis aller Pakete, auf die 
es sich "

"auswirkt, ein symbolischer Link auf das Dokumentationsverzeichnis von "
"I ist. Dies hat keine Auswirkungen, wenn auf das I selbst "
"eingewirkt wird oder falls das Dokumentationsverzeichnis, das erstellt 

"
"werden soll, bereits bei der Ausführung von B 
existiert. Um "
"der Richtlinie zu entsprechen, muss I ein Binärpaket sein, 
das 

vom "
"selben Quellpaket stammt."


Ich denke, das kann man vereinfachen (den letzten Satz habe ich nicht 
geändert):


"macht das Dokumentationsverzeichnis aller betroffenen Pakete zu einem "
"symbolischen Link auf das Dokumentationsverzeichnis von I. Dies "
"hat keine Auswirkungen, wenn I selbst betroffen ist oder das zu "
"erstellende Dokumentationsverzeichnis bei der Ausführung von "
"B bereits existiert. Um der Richtlinie zu entsprechen, 
muss "

"I ein Binärpaket sein, das vom selben Quellpaket stammt. "



#. type: textblock
#: dh_installdocs:179
msgid ""
"Install these files as documentation into the first package acted on. 
(Or in "

"all packages if B<-A> is specified)."
msgstr ""
"installiert diese Dateien als Dokumentation in das erste Paket, auf 
die es "

"sich auswirkt (oder in allen Paketen, falls B<-A> angegeben wurde)."


"acted on" können wir wieder durch "betroffen" übersetzen (diesen 
Vorschlag von mir hast du ja in den vorherigen Teilen übernommen), also


"installiert diese Dateien als Dokumentation in das erste betroffene 
Paket [...]"




#. type: textblock
#: dh_installdocs:197
msgid ""
"Note that B will happily copy entire directory 
hierarchies "

"if you ask it to (similar to B). If it is asked to install a "
"directory, it will install the complete contents of the directory."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass B klaglos ganze 
Verzeichnishierarchien "

"kopiert, wenn Sie es verlangen (ähnlich B). Wenn ein Verzeichnis "
"installieren soll, übernimmt es den kompletten Verzeichnisinhalt."


"Wenn ein Verzeichnis installieren soll" -> "Wenn ein Verzeichnis 
installiert werden soll"




#. type: textblock
#: dh_installemacsen:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing files used by the Debian B package into 
package "

"build directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation "
"von Dateien in Paketbauverzeichnissen zuständig ist, die vom 
Debian-Paket "

"B benutzt werden."


Das Relativpronomen "die" im letzten Teilsatz kann sich (rein 
syntaktisch betrachtet) sowohl auf "Dateien" als auch auf 
"Paketbauverzeichnisse" beziehen, sodass es zu Missverständnissen kommen 
kann. Mein Vorschlag:


"B ist ein Debhelper Programm. Es installiert 
Dateien, die vom "
"Debian-Paket B benutzt werden, in Paketbauverzeichnisse. 
"




#. type: textblock
#: dh_installemacsen:25
msgid ""
"It also automatically generates the F F and F "
"commands needed to register a package as an Emacs add on package. The "
"commands are added to the maintainer scripts by B. See "
"L for an explanation of how this works."
msgstr ""
"Es erzeugt außerdem automatisch die F, F- und 
F-"
"Befehle, die benötigt sind, um ein Paket als ein 
Emacs-Erweiterungspaket zu "
"registrieren. Die Befehle werden den Betreuerskripten durch 
B "

"hinzugefügt. Eine Erklärung, wie das funktioniert, finden Sie in "
"L."


"F" -> "F-"  (im Original Fehlen die Kommas in dieser 
Aufzählung)

"benötigt sind" -> "benötigt werden"



#. type: textblock
#: dh_installexamples:23
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing examples into F in package 
build "

"directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für die 
Installation "

"von Beispielen in F in die "
"Paketbauverzeichnissen zuständig ist."


"in die Paketbauverzeichnissen" -> "in den Paketbauverzeichnissen"


Zu deiner Frage, was ich studiere: Slawistik und Skandinavistik, wobei 
mein Fokus auf Linguistik liegt (vielleicht merkt man das ja an meinen 
Kommentaren). Werde im Sommer den Bachelor abschließen und das 
Masterstudium direkt anschließen.



Viele Grüße,

David



OpenPGP_0x13E993E38E0A2578.asc
Description: OpenPGP public key


OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 21/33)

2021-04-09 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_installdirs:51
msgid ""
"Create any directories specified by command line parameters in ALL 
packages "

"acted on, not just the first."
msgstr ""
"erstellt jegliche Verzeichnisse, die durch Befehlszeilenparameter 
angegeben "

"wurden, in ALLEN Paketen, auf die es sich auswirkt, nicht nur im ersten."


Ist ziemlich verschachtelt. Mein Vorschlag: "erstellt jegliche durch 
Befehlszeilenparameter angegebenen Verzeichnisse in ALLEN betroffenen 
Paketen, nicht nur im ersten."




#. type: textblock
#: dh_installdirs:73
msgid ""
"Create these directories in the package build directory of the first 
package "

"acted on. (Or in all packages if B<-A> is specified.)"
msgstr ""
"erstellt diese Verzeichnisse im Paketbauverzeichnis des ersten 
Pakets, auf "
"die es sich auswirkt (oder in allen Paketen, falls B<-A> angegeben 
wurde)."


Falls du meinen vorherigen Vorschlag übernommen und "acted on" als 
"betroffen" übersetzt hast, kannst du das hier auch anwenden, also:


"erstellt diese Verzeichnisse im Paketbauverzeichnis des ersten 
betroffenen Pakets"




#. type: textblock
#: dh_installdocs:26
msgid ""
"In compat 10 and earlier, L may be a better tool for 
handling "
"the upstream documentation, when upstream's own build system installs 
all "
"the desired documentation correctly.  In this case, B 
is "

"still useful for installing packaging related documentation (e.g. the "
"F file)."
msgstr ""
"In Kompatibilitätsstufe 10 und älter war L 
möglicherweise ein "
"besseres Werkzeug zur Handhabung von Dokumentation der 
Ursprungsautoren, "

"wenn das eigene Bausystem der Ursprungsautoren sämtliche gewünschte "
"Dokumentation korrekt installierte. In diesem Fall kann 
B "

"immer noch paketierungsbezogene Dokumentation (z.B. die Datei "
"F) installieren."


Habe das Gefühl, dass du gerne in die Vergangenheit springst, sobald 
du 
das Wort "may" siehst ;) habe ich in Teil 19 oder 20 schon gesehen. Aber 
der englische Text ist im Präsens. Im Präteritum klingt das, als ob 
diese Kompatibilitätsstufe nicht mehr zugänglich ist.




#. type: textblock
#: dh_installdocs:35
msgid ""
"In compat 11 and later, B offers many of the features 
that "
"L also has.  Furthermore, B also 
supports the "
"B build profile to exclude documentation (regardless of compat 
level)."

msgstr ""
"In Kompatibilitätsstufe 11 und neuer bietet B viele der "
"Funktionalitäten, die auch L hat. Desweiteren 
unterstützt "

"B außerdem das Bauprofil B, um Dokumentation "
"(unabhängig von der Kompatibilitätsstufe) auszuschließen."


"Desweiteren" und "außerdem" im selben Satzteil klingt doppelt 
gemoppelt. Entweder "außerdem" einfach weglassen oder durch "auch" 
ersetzen. In letzterem Fall am besten das "auch" im ersten Satz durch 
"ebenfalls" ersetzen, dann steht das nicht zweimal kurz nacheinander.




#. type: textblock
#: dh_installdocs:53
msgid ""
"The copyright file is installed into all packages, unless a more 
specific "

"copyright file is available."
msgstr ""
"Die Copyright-Datei ist in allen Paketen installiert, außer wenn eine "
"speziellere Copyright-Datei verfügbar ist."


Da im Original "into" steht und nicht "in", verstehe ich es so, dass es 
noch nicht installiert "ist", sondern installiert "wird".




#. type: textblock
#: dh_installdocs:72
msgid ""
"Note that F files are also installed as 
F, and "
"F files will be installed as F in non-native 
packages."

msgstr ""
"Beachten Sie, dass F-Dateien auch als F 
und "
"F-Dateien in nicht-nativen Paketen auch als F 
installiert "

"werden."


"nicht-nativen" -> "nicht nativen"  (so wie in Teil 18 konsequent verwendet)



#. type: textblock
#: dh_installdocs:77
msgid ""
"Installed as doc-base control files. Note that the doc-id will be 
determined "
"from the B entry in the doc-base control file in question. 
In the "
"event that multiple doc-base files in a single source package share 
the same "
"doc-id, they will be installed to usr/share/doc-base/package instead 
of usr/"

"share/doc-base/doc-id."
msgstr ""
"sind als doc-base-Steuerdateien installiert. Beachten Sie, dass die 
Doc-ID "
"vom Eintrag B in der bestreffenden Doc-base-Steuerdatei 
bestimmt "
"wird. In dem Fall, dass mehrere Doc-base-Dateien in einem einzelnen 
Quellpaket "
"die gleiche Doc-ID gemeinsam benutzen, werden sie nach 
usr/share/doc-base/"

"package statt nach usr/share/doc-base/doc-id installiert."


"bestreffenden" -> "betreffenden"



#. type: textblock
#: dh_installdocs:99 dh_installinfo:47 dh_installman:92
msgid ""
"Install all files specified by command line parameters in ALL 
packages acted "

"on."
msgstr ""
"installiert alle durch Befehlszeilenparameter angegebenen Dateien in 
ALLEN Paketen, "

"auf die es sich auswirkt."


Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, kannst auch hier schreiben 
"in ALLEN betroffenen Paketen", falls du damit einverstanden bist. Bei 
dieser kurzen Beschreibung macht das aber auch nicht so viel aus.




#. type: textblock
#: 

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 20/33)

2021-04-09 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,


Habe diesmal etwas länger zum Antworten gebraucht, da die Vorlesungszeit 
begonnen hat.




#. type: textblock
#: dh_installdeb:172
msgid ""
"This token is by default replaced with generated shell snippets 
debhelper "
"commands.  This includes the snippets generated by B 
from "

"I.maintscript file (if present)."
msgstr ""
"Diese Markierung wird standardmäßig durch in Shell-Schnipseln erzeugten "
"Debhelper-Befehlen ersetzt. Dies umfasst die durch B 
aus der "

"Datei I.maintscript erzeugten Schnipsel (falls vorhanden)."


erzeugten -> erzeugte



#. type: textblock
#: dh_installdeb:188
msgid ""
"These tokens of this form will be replaced with value of the 
corresponding "
"environment variable.  If the environment variable is unset, the 
token is "

"replaced with the empty string."
msgstr ""
"Markierungen dieser Form werden durch den Wert der entsprechenden "
"Umgebungsvariable ersetzt. Falls eine Umgebungsvariable nicht gesetzt 
ist, "

"wird die Markierung durch die leere Zeichenkette ersetzt."


"If the environment variable is unset" übersetzt du mit "Falls eine 
Umgebungsvariable nicht gesetzt ist". Laut englischer Version scheint es 
nur eine solche Variable zu geben. Ich schlage vor "Falls die 
Umgebungsvariable nicht gesetzt ist" oder, falls es doch mehrere gibt, 
"Falls keine Umgebungsvariable gesetzt ist".




#. type: textblock
#: dh_installdeb:205
msgid ""
"All tokens intended to be substituted must match the regex: 
#[A-Za-z0-9_.+]+#"

msgstr ""
"Alle Markierungen, die zur Ersetzung vorgesehen sind, müssen zum 
regulären "

"Ausdruck #[A-Za-z0-9_.+]+# passen."

#. type: textblock
#: dh_installdeb:207
msgid ""
"Tokens that do not match that regex will be silently ignored if found 
in the "
"script template.  Invalid token names passed to B<-D> or B<--define> 
will "
"cause B to reject the command with an error in most 
cases."

msgstr ""
"Markierungen, die nicht auf diesen Ausdruck passen, werden 
stillschweigend "

"ignoriert, falls sie in der Skriptschablone gefunden werden. Ungültige "
"Markierungsnamen, die per B<-D> oder B<--define> übergeben wurden, 
führen in "
"den meisten Fällen dazu, dass B den Befehl mit einem 
Fehler "

"zurückweist."


Im ersten Textblock übersetzt zu du "to match a regex" mit "zu einem 

regulären Ausdruck passen", im zweiten mit "auf einen regulären 
Ausdruck 
passen". Ich finde die erste Variante besser.




#. type: textblock
#: dh_installdebconf:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for "
"installing files used by debconf into package build directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das dafür zuständig "
"ist, die Dateien, die von Debconf verwendet werden, in die 
Paketbauverzeichnisse "

"zu installieren."


Der Satz ist ziemlich verschachtelt. Ich denke, wenn du "die Dateien, 
die von Debconf verwendet werden," zu "die von Debconf verwendeten 
Dateien" änderst, dann liest sich das etwas leichter.




#. type: textblock
#: dh_installdebconf:32
msgid ""
"Note that for your config script to be called by B, your 
F "
"needs to source debconf's confmodule. B does not 
install "
"this statement into the F automatically as it is too hard 
to do it "

"right."
msgstr ""
"Beachten Sie für Ihr durch B aufgerufenes Konfigurationsskript, 
dass "

"Ihr F das Confmodul von Debconf einbinden muss. "
"B installiert die benötigten Befehle nicht 
automatisch in "

"F, da es zu schwierig ist, dies richtig zu machen."


"aufgerufenes" würde heißen, dass es bereits aufgerufen wurde. 
"aufzurufendes" wäre passender. Oder: "Denken Sie an die Einbindung des 
Confmoduls von Debconf, wenn Ihr Konfigurationsskript von B 
aufgerufen werden soll.




#. type: textblock
#: dh_installdebconf:60
msgid "For this to work, your package should build-depend on 
F."

msgstr ""
"Für diese Aufgabe sollte Ihr Paket über eine Bauabhängigkeit auf F verfügen."


Abhängig ist man immer von etwas. Vielleicht "Für diese Aufgabe 
sollte 
Ihr Paket bauabhängig von F sein."  Eine schönere Lösung 
fällt mir im Moment leider auch nicht ein.




#. type: textblock
#: dh_installdirs:21
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for 
creating "

"subdirectories in package build directories."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für das Erstellen von "
"Unterverzeichnissen in den Paketbauverzeichnisse zuständig ist."


"in den Paketbauverzeichnisse" -> "in den Paketbauverzeichnissen"



#. type: textblock
#: dh_installdirs:24
msgid ""
"Many packages can get away with omitting the call to B 

"

"completely.  Notably, other B commands are expected to create "
"directories as needed."
msgstr ""
"Viele Pakete kommen um den Aufruf von B komplett herum. "
"Insbesondere ist von anderen B-Befehlen zu erwarten, dass sie "
"Verzeichnisse bei Bedarf selbst erstellen."


"Insbesondere ist von anderen B-Befehlen zu erwarten" würde ich 
ändern zu "Insbesondere wird von anderen B-Befehlen erwartet" ändern.




#. type: textblock
#: dh_installdirs:34
msgid 

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 19/33)

2021-04-06 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik!


> #. type: textblock
> #: dh_installcron:38
> msgid ""
> "Installed into the appropriate F directory in the 
package build "

> "directory."
> msgstr ""
> "installiert im passenden F-Verzeichnis im 
Paketbauverzeichnis"


Da im Original "into" steht, würde ich streng genommen mit "in das 
passende [...]-Verzeichnis" übersetzen. Falls du auch der Meinung bist, 
würde ich "installiert" ans Ende schieben, also "in das passende 
[...]-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis installiert." Und noch einen 
Punkt am Ende einfügen.




> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:39
> msgid ""
> "B will perform substitution of known tokens of the 
pattern "
> "B<#TOKEN#>.  In generally, scripts will want to include the 
B<#DEBHELPER#> "
> "to benefit from the shell scripts generated by debhelper commands 
(including "
> "those from B when it processes I.maintscript 
files)."

> msgstr ""
> "B wird eine Ersetzung bekannter MARKIERUNGEN des 
Musters "
> "B<#MARKIERUNG#> durchführen. Im Allgemeinen werden Skripte 
B<#DEBHELPER#> "

> "einbinden wollen, um von den durch Debhelper-Befehle erzeugten Shell-"
> "Skripten zu profitieren (einschließlich derer von B, 
wenn es "

> "I.maintscript-Dateien verarbeitet)"

Ist das Wort "MARKIERUNGEN" bewusst komplett in Großbuchstaben? Das 
entsprechende Wort im Original ("token") ist es nämlich nicht. Am Ende 
fehlt noch ein Punkt (nach der Klammer).




> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:52
> msgid "These control files are installed into the F directory."
> msgstr "Diese Steuerdateien sind im Verzeichnis F installiert."

Ähnlich wie in der ersten Bemerkung. Ich verstehe das Original so, dass 
die Dateien installiert werden (also noch nicht installiert sind), da 
"into" und nicht "in" benutzt wird. Daher mein Vorschlag: "Diese 
Steuerdateien werden [...] installiert."




> #. type: textblock
> # : dh_installdeb:59
> msgid ""
> "Historically, this file was needed to manually mark files files as "
> "conffiles.  However, it has become de facto obsolete since debhelper "
> "automatically computed which files should be marked as conffiles."
> msgstr ""
> "Früher wurde diese Datei benötigt, um Dateien manuell als Conffiles zu "
> "markieren. Allerdings wurde es faktisch überflüssig, seit Debhelper "
> "automatisch berechnet, welche Dateien als Conffiles markiert werden 
sollen."


Hier geht es mir um "it has become de facto obsolete" und "wurde es 
faktisch überflüssig". Da ich hier noch ziemlich neu bin, kenne 
ich die 
hiesigen Konventionen noch nicht. Aber das Present Perfect wurde ich 
hier im Deutschen als Präsens übersetzen, wie z.B. auch in:


"I've been living in Berlin since January." -> "Ich lebe seit Januar in 
Berlin."


Die Übersetzung mit "wurde" klingt ein Bisschen, als ob es weit in der 
Vergangenheit zurückliegt. Aber da die Datei wahrscheinlich immer noch 
überflüssig ist (deswegen das Present Perfect im Original), würde ich 
schreiben "Allerdings ist es faktisch überflüssig, seit Debhelper 
automatisch berechnet [...]."




> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:80
> msgid ""
> "In compat 10 or later, any shell metacharacters will be escaped, so "
> "arbitrary shell code cannot be inserted here.  For example, a line 
such as "
> "C will insert 
maintainer "
> "script snippets into all maintainer scripts sufficient to move that 
conffile."

> msgstr ""
> "Im Kompatibilitätsmodus 10 oder höher werden alle Shell-Metazeichen "
> "maskiert, daher kann hier kein beliebiger Shell-Code eingefügt 
werden. Eine "
> "Zeile wie C wird zum 
Beispiel "
> "Schnipsel von Betreuerskripten in alle Betreuerskripte einfügen, 
die "

> "sich eignen, um diese Conffile zu verschieben."

letzte Zeile "um diese Conffile" -> "um dieses Conffile"



> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:106
> msgid ""
> "Define tokens to be replaced inside the maintainer scripts when it is 
"
> "generated.  Please note that the limitations described in 
L> "token names> also applies to tokens defined on the command line.  


Invalid "
> "token names will trigger an error."
> msgstr ""
> "definiert Markierungen, die innerhalb von Betreuerskripten bei ihrer "
> "Erzeugung ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass die in 
L> "in Markierungsnamen> beschriebenen Beschränkungen auch für 
Markierungen "

> "gelten, die auf der Befehlszeile definiert werden. Ungültige "
> "Markierungsnamen werden einen Fehler auslösen."

Das "it" im ersten Satz verwirrt mich. Wenn es kein Fehler ist, kann es 
sich nicht auf "tokens" oder "maintainer scripts" beziehen, da beide im 
Plural sind.



> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:111
> msgid ""
> "In the simple case, this parameter will cause B<< #I# >> to be 
"
> "replaced by I.  If I starts with a literal I<@>-sign, 
then "

> "I is expected to point to a file containing the actual value to "
> "insert."
> msgstr ""
> "In einfachen Fall wird dieser Parameter veranlassen, dass B<< "
> "#I# >> durch I ersetzt wird. Falls I mit 
einem I<@>-"
> "Zeichen beginnt,