Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo David,
On Fri, May 21, 2021 at 09:11:27PM +0200, David Schledewitz wrote:
> Am 21.05.21 um 21:04 schrieb Helge Kreutzmann:
> > On Fri, May 21, 2021 at 09:03:00PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > > On Fri, May 21, 2021 at 08:58:16PM +0200, David Schledewitz wrote:
> > > > > #. type: textblock
> > > > > #: dh_strip:5
> > > > > msgid ""
> > > > > "dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static
> > > > > libraries"
> > > > > msgstr ""
> > > > > "dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken"
> > > > > "und einigen statischen Bibliotheken"
> > > > einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken
> > > Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN staischeN Bibliotheken
> > > entfernt, die die Bibliotheken werden entfernt.
> > Jetzt noch mal mit korrekter Schreibweise, sorry,
> > 
> > Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN statischeN Bibliotheken
> > entfernt, nicht die Bibliotheken selbst werden entfernt.
> > 
> 
> Stimmt, habe da was durcheinander gebracht. Dann muss aber "dynamische
> Bibliotheken" zu "dynamischen Bibliotheken" geändert werden.

Kein Problem, ja bei den dynamischen muss es geändert werden.

Viele Grüße

Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Helge,


Am 21.05.21 um 21:04 schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo David,
On Fri, May 21, 2021 at 09:03:00PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:

On Fri, May 21, 2021 at 08:58:16PM +0200, David Schledewitz wrote:

#. type: textblock
#: dh_strip:5
msgid ""
"dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static
libraries"
msgstr ""
"dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken"
"und einigen statischen Bibliotheken"

einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN staischeN Bibliotheken
entfernt, die die Bibliotheken werden entfernt.

Jetzt noch mal mit korrekter Schreibweise, sorry,

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN statischeN Bibliotheken
entfernt, nicht die Bibliotheken selbst werden entfernt.



Stimmt, habe da was durcheinander gebracht. Dann muss aber "dynamische 
Bibliotheken" zu "dynamischen Bibliotheken" geändert werden.



Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo David,
On Fri, May 21, 2021 at 09:03:00PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> On Fri, May 21, 2021 at 08:58:16PM +0200, David Schledewitz wrote:
> > > #. type: textblock
> > > #: dh_strip:5
> > > msgid ""
> > > "dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static
> > > libraries"
> > > msgstr ""
> > > "dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken "
> > > "und einigen statischen Bibliotheken"
> > 
> > einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken
> 
> Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN staischeN Bibliotheken
> entfernt, die die Bibliotheken werden entfernt.

Jetzt noch mal mit korrekter Schreibweise, sorry,

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN statischeN Bibliotheken
entfernt, nicht die Bibliotheken selbst werden entfernt.

Viele Grüße

  Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo David,
On Fri, May 21, 2021 at 08:58:16PM +0200, David Schledewitz wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh_strip:5
> > msgid ""
> > "dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static
> > libraries"
> > msgstr ""
> > "dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken "
> > "und einigen statischen Bibliotheken"
> 
> einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken

Warum? Die Symbole werden auch aus einigeN staischeN Bibliotheken
entfernt, die die Bibliotheken werden entfernt.

Viele Grüße

  Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-21 Diskussionsfäden David Schledewitz

Hallo Erik,



#. type: textblock
#: dh_strip:5
msgid ""
"dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static 
libraries"

msgstr ""
"dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken "
"und einigen statischen Bibliotheken"


einigen statischen Bibliotheken -> einige statische Bibliotheken



#. type: textblock
#: dh_strip:50 dh_strip:70
msgid ""
"B"need>.  In most cases, there should be little reason to use this 
option for "

"new source packages as debhelper automatically generates debug packages "
"(\"dbgsym packages\").  B that 
you want "
"to replace with an automatically generated debug symbol package, 
please see "

"the B<--dbgsym-migration> option."
msgstr ""
"Bbenötigen"

"sie normalerweise nicht>. In den meisten Fällen sollte es nur wenige "
"Gründe geben, diese Option für neue Quellpakete zu benutzen, da 
Debhelper "
"automatisch Pakete zur Fehlersuche (»Dbgsym-Pakete«) erzeugt. BSie "
"ein manuelles --dbg-package haben,> das Sie durch ein automatisch 
erzeugtes "
"Fehlersuch-Symbolpaket ersetzen möchten, sehen Sie sich bitte die 
Option B<--"

"dbgsym-migration> an."


ein manuelles --dbg-package haben,>   ->  ein manuelles --dbg-package 
haben>,




#. type: textblock
#: dh_strip:121
msgid ""
"If the B environment variable contains B, "
"nothing will be stripped, in accordance with Debian policy (section 
10.1 "

"\"Binaries\").  This will also inhibit the automatic creation of debug "
"symbol packages."
msgstr ""
"Falls die Umgebungsvariable B B enthält, 
werden "

"getreu der Debian-Richlinie (Abschnitt 10.1. »Binaries«) keine Symbole "
"entfernt. Dies wird auch das Erstellen automatischer 
Fehlersuch-Symbolpakete "

"verhindern."


Debian-Richlinie -> Debian-Richtlinie

das Erstellen automatischer Fehlersuch-Symbolpakete -> das automatische 
Erstellen von Fehlersuch-Symbolpaketen



Viele Grüße,

David



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hallo Helge,

On Sat, 2021-05-08 at 17:50 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > #. type: textblock
> > #: dh_strip:22
> > msgid ""
> > "B is a debhelper program that is responsible for stripping out "
> > "debug symbols in executables, shared libraries, and static libraries that "
> > "are not needed during execution."
> > msgstr ""
> > "B ist ein Debhelper-Programm, das für das Entfernen von "
> > "Debug-Symbolen aus Programmen und dynamischen sowie statischen 
> > Bibliotheken, "
> > "die zur Ausfürung nicht benötigt werden, zuständig ist."
>
> Der Einschub hat den falschen Bezug (und eine Tippfehler).
> Debug-Symbolen, die zur Ausführung nicht benötigt werden, aus
> Programmen und dynamischen sowie statischen Bibliotheken zuständig
> ist.

für mich liest sich beides ziemlich gleich, aber wenn du das so interpretierst,
wird die Leserschaft das auch tun. Ist korrigiert.

> > #. type: textblock
> > #: dh_strip:58
> > msgid ""
> > "Causes B to save debug symbols stripped from the packages it 
> > acts "
> > "on as independent files in the package build directory of the specified "
> > "debugging package."
> > msgstr ""
> > "veranlasst B die Debug-Symbole, die es aus den "
> > "bearbeiteten Paketen entfernt hat, als einzelne Dateien "
> > "im Paketbauverzeichnis des angegebenen Fehlersuchpakets zu sichern."
>
> Mal heißt es in dieser Handbuchseite Debug-Symbol, mal
> Fehlersuch-Symbol. Letzteres scheint mir konsequenter im Kontext der
> anderen Übersetzungen von Debug. Es sollte auch bei -Symbol
> einheitlich sein.

Geht klar, ist vereinheitlicht.

> > #. type: textblock
> > # FIXME: First sentence does not make sense
> > #: dh_strip:78
> > msgid ""
> > "Debug symbols will be retained, but split into an independent file in 
> > F > "lib/debug/> in the package build directory. B<--dbg-package> is easier to "
> > "use than this option, but this option is more flexible."
> > msgstr ""
> > "Debug-Symbole werden beibehalten, aber in unabhängige Dateien in F > "lib/debug/> im Paketbauverzeichnis aufgeteilt. B<--dbg-package> ist "
> > "einfacher zu benutzen als diese Option, aber diese Option ist flexibler."
>
> Der erste Satz ist doch (fast) korrekt übersetzt? Oder ich verstehe
> das FIXME nicht.
> in uFehlersuch-nabhängige Dateien → in eine unabhängige Datei

Vielleicht ist das FIXME falsch. Wer das geschrieben hat, ging wohl davon aus,
dass jedes Debug-Symbol seine eigene Datei bekommt.

> ggf. einfacher zu benutzen als diese Option
>→ einfacher als diese Option zu benutzen

Ich sehe keine Verbesserung.

Nicht Kommentiertes hab ich wie üblich übernommen, besten Dank dafür!

Viele Grüße,
Erik



Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Erik,
On Sat, May 08, 2021 at 04:49:55PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> #. type: textblock
> #: dh_shlibdeps:69
> msgid ""
> "It tells B (via its B<-S> parameter) to look first in the "
> "package build directory for the specified package, when searching for "
> "libraries, symbol files, and shlibs files."
> msgstr ""
> "Es sagt B (mittels seines Parameters B<-S>), dass es zuerst "
> "im Paketbauverzeichnis nach dem angegebenen Paket suchen soll, wenn nach "
> "Bibliotheken, Symbol- und Shlibs-Dateien gesucht wird."

Oben hast Du „via its“ anders übersetzt, fand ich besser, ergo:
mittels seines Parameters → über seinen Paramter

> #. type: textblock
> #: dh_strip:22
> msgid ""
> "B is a debhelper program that is responsible for stripping out "
> "debug symbols in executables, shared libraries, and static libraries that "
> "are not needed during execution."
> msgstr ""
> "B ist ein Debhelper-Programm, das für das Entfernen von "
> "Debug-Symbolen aus Programmen und dynamischen sowie statischen Bibliotheken, 
> "
> "die zur Ausfürung nicht benötigt werden, zuständig ist."

Der Einschub hat den falschen Bezug (und eine Tippfehler).
Debug-Symbolen, die zur Ausführung nicht benötigt werden, aus
Programmen und dynamischen sowie statischen Bibliotheken zuständig
ist.

> #. type: textblock
> #: dh_strip:58
> msgid ""
> "Causes B to save debug symbols stripped from the packages it acts "
> "on as independent files in the package build directory of the specified "
> "debugging package."
> msgstr ""
> "veranlasst B die Debug-Symbole, die es aus den "
> "bearbeiteten Paketen entfernt hat, als einzelne Dateien "
> "im Paketbauverzeichnis des angegebenen Fehlersuchpakets zu sichern."

Mal heißt es in dieser Handbuchseite Debug-Symbol, mal
Fehlersuch-Symbol. Letzteres scheint mir konsequenter im Kontext der
anderen Übersetzungen von Debug. Es sollte auch bei -Symbol
einheitlich sein.

> #. type: textblock
> # FIXME: First sentence does not make sense
> #: dh_strip:78
> msgid ""
> "Debug symbols will be retained, but split into an independent file in F "lib/debug/> in the package build directory. B<--dbg-package> is easier to "
> "use than this option, but this option is more flexible."
> msgstr ""
> "Debug-Symbole werden beibehalten, aber in unabhängige Dateien in F "lib/debug/> im Paketbauverzeichnis aufgeteilt. B<--dbg-package> ist "
> "einfacher zu benutzen als diese Option, aber diese Option ist flexibler."

Der erste Satz ist doch (fast) korrekt übersetzt? Oder ich verstehe
das FIXME nicht.
in unabhängige Dateien → in eine unabhängige Datei

ggf. einfacher zu benutzen als diese Option 
   → einfacher als diese Option zu benutzen

> #. type: textblock
> #: dh_strip:82
> msgid ""
> "This option implies B<--no-automatic-dbgsym> and I be used with B<--"
> "automatic-dbgsym>."
> msgstr ""
> "Diese Option impliziert B<--no-automatic-dbgsym> und I zusammen "
> "mit B<--ddeb> verwendet werden."

--ddeb → --automatic-dbgsym

Viele Grüße

   Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


[RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 31/33)

2021-05-08 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Teil dreißigeins von dreiunddreißig

#. type: =item
#: dh_shlibdeps:50
msgid "B<-l>I[B<:>I ...]"
msgstr "B<-l>I[B<:>I …]"

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:52
msgid ""
"With recent versions of B, this option is generally not "
"needed."
msgstr ""
"Bei aktuellen Versionen von B wird diese Option im "
"Allgemeinen nicht mehr benötigt."

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:55
msgid ""
"It tells B (via its B<-l> parameter), to look for private "
"package libraries in the specified directory (or directories -- separate "
"with colons). With recent versions of B, this is mostly only "
"useful for packages that build multiple flavors of the same library, or "
"other situations where the library is installed into a directory not on the "
"regular library search path."
msgstr ""
"Sie teilt B (über seinen Parameter B<-l>) mit, dass es im "
"angegebenen Verzeichnis (oder in durch Doppelpunkte getrennten Verzeichnissen) "
"nach privaten Paketbibliotheken Ausschau halten soll. Mit aktuellen "
"Versionen von B eignet sich dies meist nur für Pakete, die "
"mehrere Varianten der gleichen Bibliothek bauen, oder in Situationen, "
"in denen die Bibliothek in einem Verzeichnis installiert wird, das nicht im "
"regulären Bibliothekssuchpfad liegt."

#. type: =item
#: dh_shlibdeps:63
msgid "B<-L>I, B<--libpackage=>I"
msgstr "B<-L>I, B<--libpackage=>I"

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:65
msgid ""
"With recent versions of B, this option is generally not "
"needed, unless your package builds multiple flavors of the same library or "
"is relying on F for an internal library."
msgstr ""
"Mit aktuellen Versionen von B ist diese Option im "
"Allgemeinen nicht nötig, es sei denn, Ihr Paket baut mehrere Varianten der "
"gleichen Bibliothek oder vertraut auf F für eine "
"interne Bibliothek."

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:69
msgid ""
"It tells B (via its B<-S> parameter) to look first in the "
"package build directory for the specified package, when searching for "
"libraries, symbol files, and shlibs files."
msgstr ""
"Es sagt B (mittels seines Parameters B<-S>), dass es zuerst "
"im Paketbauverzeichnis nach dem angegebenen Paket suchen soll, wenn nach "
"Bibliotheken, Symbol- und Shlibs-Dateien gesucht wird."

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:73
msgid ""
"If needed, this can be passed multiple times with different package names."
msgstr ""
"Falls nötig, kann dies mehrfach mit unterschiedlichen Paketnamen übergeben "
"werden."

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:80
msgid ""
"Suppose that your source package produces libfoo1, libfoo-dev, and libfoo-"
"bin binary packages. libfoo-bin links against libfoo1, and should depend on "
"it. In your rules file, first run B, then B:"
msgstr ""
"Angenommen, Ihr Quellpaket erstellt die Binärpakete libfoo1, libfoo-dev und "
"libfoo-bin. libfoo-bin wird gegen libfoo1 gelinkt und sollte von ihm "
"abhängen. Führen Sie in Ihren Regeldateien zuerst B und dann "
"B aus:"

#. type: verbatim
#: dh_shlibdeps:84
#, no-wrap
msgid ""
"\tdh_makeshlibs\n"
"\tdh_shlibdeps\n"
"\n"
msgstr ""
"\tdh_makeshlibs\n"
"\tdh_shlibdeps\n"
"\n"

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:87
msgid ""
"This will have the effect of generating automatically a shlibs file for "
"libfoo1, and using that file and the libfoo1 library in the F directory to calculate shared library dependency information."
msgstr ""
"Dies hat den Effekt, dass für libfoo1 automatisch eine Shilbs-Datei erstellt "
"wird und dann diese Datei sowie die libfoo1-Bibliothek im Verzeichnis F benutzt werden, um die Abhängigkeitsinformation der "
"dynamischen Bibliothek zu berechnen."

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:92
msgid ""
"If a libbar1 package is also produced, that is an alternate build of libfoo, "
"and is installed into F, you can make libfoo-bin depend on "
"libbar1 as follows:"
msgstr ""
"Falls außerdem ein libbar1-Paket als ein alternativ gebautes "
"libfoo erstellt und in F installiert wird, können Sie "
"für libfoo-bin wie folgt eine Abhängigkeit von libbar1 erreichen:"

#. type: verbatim
#: dh_shlibdeps:96
#, no-wrap
msgid ""
"\tdh_shlibdeps -Llibbar1 -l/usr/lib/bar\n"
"\t\n"
msgstr ""
"\tdh_shlibdeps -Llibbar1 -l/usr/lib/bar\n"
"\t\n"

#. type: textblock
#: dh_shlibdeps:206
msgid "L, L"
msgstr "L, L"

#. type: textblock
#: dh_strip:5
msgid ""
"dh_strip - strip executables, shared libraries, and some static libraries"
msgstr ""
"dh_strip - entfernt Symbole aus Programmen, dynamische Bibliotheken "
"und einigen statischen Bibliotheken"

#. type: textblock
#: dh_strip:18
msgid ""
"B [S>] [B<-X>I] [B<--dbg-"
"package=>I] [B<--keep-debug>]"
msgstr ""
"B [S>] [B<-X>I] [B<--dbg-"
"package=>I] [B<--keep-debug>]"

#. type: textblock
#: dh_strip:22
msgid ""
"B is a debhelper program that is responsible for stripping out "
"debug symbols in executables, shared libraries, and static libraries that "
"are not needed during execution."
msgstr ""
"B ist ein Debhelper-Programm, das für das Entfernen von "
"Debug-Symbolen aus Programmen und dynamischen