Re: X11 Auflösung

2003-06-09 Thread Detlef Heinke
Am Freitag, 6. Juni 2003 11:59 schrieb Roland Kruggel:
 Am Freitag Juni 6 2003 11:34 schrieb Bernhard Walle:
  On Fri, 06 Jun 2003 at 10:17 (+0200), Oliver Beck wrote:
   On Fri, 6 Jun 2003 09:21:35 +0200
  
   Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote:
17 TFT, 30 - 81kHz Horizontalfrequenz, 56 - 75Hz
Vertikalfrequenz, 230cd/m² Helligkeit, 400:1
Kontrastverhältnis, 150° H - Bertrachtungswinkel, 140° V -
Betrachtungswinkel, 1280 x 1024 max. Auflösung, 15pin
D-Sub Anschluss, 2x Lautsprecher
  
   Max. Auflösung ist nicht gleich empfohlene Auflösung!
 
  bei einem TFT schon, weil es nur eine physikalische Aufloesung
  gibt. Ansosnten muss interpoliert werden und *das* sieht dann
  nur noch haesslich aus.

 Und wie bring ich das jetzt meinem X-Server bei?

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
und dort Monitor TFT aussuchen die Daten Horizontal- und 
Vetikialfrequenz eingeben und als Aufloesung 1280x1024
Sollte so funktionieren
ciao Detlef


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zu dumm um eine Bootdisk zu erstellen ? :(

2003-02-27 Thread Detlef Heinke
Danke !!
On 27-Feb-2003 Andreas Metzler wrote:
 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich bin nicht in der lage eine funktionierende
 Bootdisk zu erstellen. Bin wie folgt vorgegangen
 1. mkboot /boot/vmlinuz-2.4.20-386
 dieser Befehl erstellt mir die Disk.Disk startet
 und gibt folgende Fehlermeldung aus
 [...]
 
 mkboot kommt nicht mit den Debian Kerneln zurecht, weil es keine
 initrd unterstuetzt. Vielleicht kann es yard oder mkrboot
 besser.
 
 Das aktuelle mkboot kann es. Hol dir
 http://ftp.at.debian.org/debian/pool/main/d/debianutils/debianutil
 s_2.3.1.tar.gz
 und probiere es mit dem darin enthaltenen mkboot (das ist nur ein
 Shellskript, du musst nichts kompilieren).
cu andreas
 
Werde ich gleich mal ausprobieren 
Danke Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zu dumm um eine Bootdisk zu erstellen ? :(

2003-02-26 Thread Detlef Heinke
Hallo , miteinander,
ich bin nicht in der lage eine funktionierende
Bootdisk zu erstellen. Bin wie folgt vorgegangen
 1. mkboot /boot/vmlinuz-2.4.20-386
dieser Befehl erstellt mir die Disk.Disk startet
und gibt folgende Fehlermeldung aus
-Schnipp
VFS:Cannot open root device 2105 or 21:05
Please append a correct root= boot option
Kernel panic: VFS Unable to mount root fs on 21:05
--Schnapp
Googeln hat mich soweit gebracht das ich jetzt weiss
das _21:05_ die Hexadezimale Form des /dev/hde5
darstellt.Mein / device .
Weiterhin scheint die bei mir fuer den 2.4.20
Kernel existierende initrd das problem zu sein .
Nur weiss ich nicht wie ich das Problem loesen kann.
Initrd in die lilo.conf der Bootdisk ??
Habe mir man lilo angesehen ,das hat mich aber nicht schlauer
gemacht !
Hat vielleicht jemand eine gute Idee ??
Danke schon mal fuers zuhoeren.
ciao Detlef
p.s. System Woody3.0 /Kernel 2.4.20




-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Listen eintragen geht nicht? (web und mail)

2003-02-03 Thread Detlef Heinke

On 02-Feb-2003 Frank Evers wrote:
 On Sonntag, 2. Februar 2003 15:33, Rainer Ellinger wrote:
 
 gibt es sicher irgendwo ein Problem. Bei einigen (z.B. Strato)
 ist
 bekannt, dass Sie Debian blockieren.
 
 Interessant, gibt es eine offizielle Begründung oder
 Stellungnahme 
 dazu?
 
 -- 
 Gruß Frank
 
Nein ,von Strato wirst Du nur hoeren das bei Ihnen alls o.k.
ist,Probleme gaebe es nicht.
Mir blieb auch nur Strato den Ruecken zukehren,um so ein Problem
weniger zu haben !
Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernelupdate noetig /wie am besten ??

2003-02-03 Thread Detlef Heinke
Moin,Moin
ich wuerde gerne ein Kernelupdate von bf24(woody3.0)  auf 2.4.20
durchfuehren. Habe mit interesse den Thread Wofuer ist Testing
gut verfolgt.- Das ganze weil ich zu Weihnachten mit einen 
Palm-Zire beschenkt wurde.:-)
Googlen hat erbracht das im 2.4.20er ein neues VisorModul enthalten
ist das auch den Zire bedient.
Alle Suchergebnisse mit google nach _2.4.x+deb_ergaben das der von
mir gesuchte Kernel sich im _Testingzweig_ befindet.
Da ich in Debian alles andere als Sattelfest zu bezeichnen bin habe 
ich ein paar Fragen.
Kann man ein stabelsystem mit einem Kernel aus testing updaten ?/
oder ist es besser sich die sourcen von Kernel.org zu hohlen und 
in meinem Fall ggf. ein _make oldconfig_ zu machen ???
Es existiert auch ein Kernel-Patch fuerdas Visormodul im 2.4.19er
wann ist denn nach Eurer Erfahrung ein neuer Kernel fuer
Woody(3.0)zu erwarten?
Danke schon mal fuers zuhoeren
Detlef



-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernelupdate noetig /wie am besten ??

2003-02-03 Thread Detlef Heinke

On 03-Feb-2003 Maik Holtkamp wrote:
 Hi,
 
 Detlef Heinke wrote:
 
 ich wuerde gerne ein Kernelupdate von bf24(woody3.0)  auf
 2.4.20
 durchfuehren. 
 
 Ich meiner sources list hier steht bestimmt kein testing/sarge. 
 Dennoch bringt ein (u.a.):
 
 maik@wall:~$ apt-cache search kernel-source
 kernel-source-2.4.20 - Linux kernel source for version 2.4.20
Bringt bei mir nur als akt.Kernel 2.4.18
 - maik
Fehlen mir wohl relevante eintraege in meiner Source-list.
Welche??
Danke Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernelupdate noetig /wie am besten ??

2003-02-03 Thread Detlef Heinke

On 03-Feb-2003 Adrian Bunk wrote:
 On Mon, Feb 03, 2003 at 03:37:01PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 
...
  -
  Depends: binutils, bzip2, coreutils | fileutils (= 4.0)
  Recommends: libc-dev, gcc, make
  Suggests: libncurses-dev | ncurses-dev, kernel-package
  
  
  Und die Ausgabe zeigt eigentlich auch, dass das Kernel Paket
  von nichts weiter abhaengt.
  
  Ich behaupte mal, dass du einfach so das Paket installieren
  kannst.
 
 Nichts ausser binutils und coreutils, die aber wiederum auf die
 libc6
 bestehen, was bedeutet er muss dann die libc6 installieren, was
 meiner
 Meinung nach dann gleich einen ziemlichen Rattenschwanz hinter
 sich
 herzieht.
 
 Das ist falsch. Du kannst die oben angegebenen Abhaengigkeiten
 locker 
 in woody und sogar in potato erfuellen ohne dass du auch nur ein 
 einziges weiteres Paket welches nicht in woody bzw. potato waere 
 installieren musst.
 
 Andreas
 
 Gruss
 Adrian
 
Verstehe ich das richtig ,dass ich mir dann nur die Kernelsourcen
in meinem Fall _ kernel-source-2.4.20_2.420-5_all.deb _
herrunterladen muss und die beschriebenen abhaengigkeiten dann
mit meinem Woody3.0 aufloesen kann??  Das waere ja super
Hoffentlich habe ich das nicht falsch verstanden.
Danke Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Displaymanager

2003-01-28 Thread Detlef Heinke

On 28-Jan-2003 Jens Willfahrt wrote:
 Hallo Liste,
 
 ich versuche jetzt schon eine ganze Weile meinen Displaymanager
 zu 
 wechseln, nur leider ohne Erfolg.
 Was muss ich tun, um default als Display Manager einzurichten?
 
 Jens
 

Bin mangels besserer Ideen brachial vorgegangen 
_apt-get remove kdm xdm gdm_ und danach den von mir gwuenschten
mit apt-get install neu installiert.Danach wurde ich gefragt welcher
als default gelten soll.
Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




KDM+./xsession+imwheel

2002-12-15 Thread Detlef Heinke
Moin,Moin
zum Login habe ich mal mit KDM herrum probiert.Da kann man so
schoene Hintergrundbilder einbinden :)
Der Start ist problemlos nur der _imwheel _ in meiner ./xsession
wird nicht ausgewertet.
Verzichte ich auf das Graphiche Login und rufe den xserver
mit_startx_ auf, startet auch imwheel :)
Ich habe noch nicht herraus gefunden ob ausschliesslich die
xsession in/etc/X11/ausgelesen wird wenn ich mit dem KDM starte.?
Wo kann ich einen systemweiten imwheel aufruf unterbringen.??
Was ist zulesen oder zu tun?
Danke Detlef


-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Moegliches /opt problem...

2002-12-15 Thread Detlef Heinke

On 13-Dec-2002 Michelle Konzack wrote:
 Hallo Leute,
 
 kann mir jemand sagen, welche Programme sich in /opt installieren
 ?

So viel ich weiss,Programme die nicht destributionsspezifich sind.
Bei mir z.B AcrobatReader5.1/Opera6/Netscape7/Mozilla1.2/ Programme
die halt auch mit eigenen installationstoutinen daher kommen.

 Habe bei mir Partitionen wie:
 
 hda1/ 60 MB
 hda2swap  60 MB
 hda3/tmp 300 MB
 hda5/var 100 MB
 hda6/var/log  50 MB
 hda7/usr1100 MB
 hda8/usr/src 400 MB
 
 Hatte entdeckt, das bei WOODY nun ein /opt vorhanden ist... was
 jetzt
 nun auf hda1 ist. (waehre peinlich, darin etwas zu installieren)

Ist bei mir Gewohnheit ,hatte mir unter SuSE immer eine eigene /opt
erstellt.Da kommt halt alles fremde rein.

 
 Danke
 Michelle
 
ciao Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Feedback/War( APM - Rechner fährt nicht runte)

2002-11-24 Thread Detlef Heinke
Moin,Moin
On 17-Nov-2002 Frederik Fuest wrote:
  Hallo!
 
 Bei mir fährt der Computer nicht selbstständig runter. Nach
 Power down.
 zuckt er einmal kurz und bleibt dann einfach stehen.
 
 Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, was ich ausprobieren
 könnte?
 
 Frederik
Als Debian Frischling(Woody2.4.18bf) hatte ich bis heute ebenfalls
mit dem von Dir beschriebenen Phaenomen zu tun.Habe hier auf der
Liste alles zum Thema _apm /shutdown/ATX_ versucht zulesen.Bin
heute auf eine Mail an _www.pro-linux.de_  von Stefan Tijink vom
Februar 02 gestossen. Thema:
 _Automatisches Ausschaltendes Rechners beim Herunterfahren_
Dort wird auf ein Script fuer den 2.2er Kernel vewiesen
Der wesentlicheste Parameter fuer mich war das dem _Halt_ Befehl
optionen mitgegeben werden koennen.
Laut man halt  -p When halting the system, do a poweroff. This
is the  default when halt is called as poweroff.
Habe mal unter /etc/init.d/halt nachgeschaut dort steht
_halt -d -f -i -p $hhdown_ sollte eigentlich reichen ??Funktioniert
aber nicht :(
Erst ein haendisches _halt -p_ faehrt den Rechenknecht runter und
schaltet ab. :))
Das ganze jetzt 10x hintereinander probiert und ist ok.Damit kann
ich leben .Hoffe es hilft
ciao Detlef
 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Detlef Heinke

On 17-Nov-2002 Ralf Lieb wrote:
 Rainer Ellinger wrote:
 Ralf Lieb schrieb:
 
ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B
gebrannten 
CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory)
 
 
 Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach einem
 Fehler 
 in der Mount-Syntax oder /etc/fstab aus. 
 
 mount -t iso9660 /dev/cdrom /cdrom
 
 unter M$-WIN schmiert fasst der Rechner ab, wenn ich die CD
 einlege
 und unstabil ist es auch nicht (ganz;)
 
 Ralf
 
 
Mal ne vielleicht dumme Frage ;hast Du auch einen link von
sr0  cdrom erzeugt ? ala _ln -s /dev/sr0 /cdrom_ ??
ciao Detlef
-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Lilo oder Kernel Probleme ??

2002-11-07 Thread Detlef Heinke
Moin,Moin
Ich habe meinen Installationskernel bf24(Woody3.0)gegen gegen
den K7 optimierten Kernel _kernel-image-2.4.18-k7_ ausgetauscht.
Ich habe dazu _apt-get install_ benutzt.
Nun habe ich das Problem das dieser K7er Kernel zwar scheinbar
bootet(lt./var/log/messages) ;Ich aber danach keine Monitorausgabe
des ablaufes habe. D.h. keine Konsole rein das pure nichts

Meine Hdw:AMD Duron1200 ,Asus A7V Mobo,Graka Elsa Erazor II/16MB
hda -ide-scsi Teac 4/4/30CDRW hdb -samsung DVD
hde -Maxtor HDD /UDMA6 faehig am Onboard UDMA5 Kontroller

Meine lilo.conf
Schnipp-
# Support LBA for large hard disks.
lba32
disk=/dev/hde
bios=0x80
boot=/dev/hde
root=/dev/hde5
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=20
# message=/boot/bootmess.txt
prompt
timeout=150
vga=791
# Boot up Linux by default.
#
default=Linux

image=/boot/vmlinuz-2.4.18-k7
  initrd=/boot/initrd.img-2.4.18-k7
label=Linux
read-only
append=apm=on hdc=ide-scsi
#   restricted
#   alias=1

image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
read-only
append=apm=on hdc=ide-scsi max_luns=1
optional
#   restricted
#   alias=2

other=/dev/hde1
  label=Windows(hde1)
Schnapp--

Ich habe mich nach dem booten des k7er Kernels Blind einlogen
koennen.Habe haendisch _updatedb_ laufen lassen um zu sehen(hoeren)
ob und was passiert.Die reboot bzw.halt Kommandos werden anstandslos
ausgefuehrt.
Frage ist der K7er Kernel nicht fuer den Duron geeignet ??,oder was 
wahrscheinlich essentielles habe ich uebsehen ?
Bin jetzt ganz schoen Ratlos und brauche bitte Hilfe !
Danke Detlef


-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Lilo oder Kernel Probleme ??

2002-11-07 Thread Detlef Heinke

On 07-Nov-2002 Detlef Heinke wrote:
 Moin,Moin
 Ich habe meinen Installationskernel bf24(Woody3.0)gegen gegen
 den K7 optimierten Kernel _kernel-image-2.4.18-k7_ ausgetauscht.
 Ich habe dazu _apt-get install_ benutzt.
 Nun habe ich das Problem das dieser K7er Kernel zwar scheinbar
 bootet(lt./var/log/messages) ;Ich aber danach keine
 Monitorausgabe
 des ablaufes habe. D.h. keine Konsole rein das pure nichts

Habe meinen Fehler gefunden! !Musste nur den _vga=791_ gegen
_vga=normal_ veraendern. Schon habe ich die Konsole und X zurueck.
Was aber muss ich tuen um meinen Pinguin beim Start sowie die
Konsole wieder in der Auloesung von 1024x768 zu erhalten (Konsole)
Danke Detlef

-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Lilo oder Kernel Probleme ??

2002-11-07 Thread Detlef Heinke

On 07-Nov-2002 Andre Timmermann wrote:
 On Thu, 2002-11-07 at 22:15, Detlef Heinke wrote:
 
 On 07-Nov-2002 Detlef Heinke wrote:
  Moin,Moin
  Ich habe meinen Installationskernel bf24(Woody3.0)gegen gegen
  den K7 optimierten Kernel _kernel-image-2.4.18-k7_
  ausgetauscht.
  Ich habe dazu _apt-get install_ benutzt.
  Nun habe ich das Problem das dieser K7er Kernel zwar scheinbar
  bootet(lt./var/log/messages) ;Ich aber danach keine
  Monitorausgabe
  des ablaufes habe. D.h. keine Konsole rein das pure nichts
 
 Habe meinen Fehler gefunden! !Musste nur den _vga=791_ gegen
 _vga=normal_ veraendern. Schon habe ich die Konsole und X
 zurueck.
 Was aber muss ich tuen um meinen Pinguin beim Start sowie die
 Konsole wieder in der Auloesung von 1024x768 zu erhalten
 (Konsole)
 Danke Detlef
 
 Hallo,
 
 Dein Freund ist
 /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt
 
 
 Somit sollte ein vga=0x317 die richtige Einstellung sein,
 habe ich zumindest immer so gemacht ;o)
 
 Greetz,
 Andre
Danke Andre, Deine Empfehlung funktioniert ;aber leider nur mit
dem bf24Kernel, beim k7 optimierten Kernel fuehrt es wieder zu dem
von mir beschriebenen Problem :( Maschine bootet ohne graphische
Ausgabe...seufz.
Habe mal versucht die geladenen Kernelmodule zuvergleichen und habe 
leider keine abweichungen festgestellt.
Werde es wohl jetzt mit dem selber backen probieren.
Trotzdem vielen Dank ,ich haue mich jetzt in die Falle
ciao Detlef
-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi

2002-11-06 Thread Detlef Heinke

On 05-Nov-2002 Markus Hansen wrote:
 Am Dienstag, 5. November 2002 22:08 schrieb Rene Engelhard:
 Hi,

 Markus Hansen wrote:
  Ich habe eine (echt nur kleine) Frage zu ide-scsi.
  Zuerst mal: Es funktioniert, und das ist gut.
  Aber! Mein Ide-Dvd-Rom wird 7! mal angezeigt, und zwar mit der
  id 0 am
  Bus 1 und der Lun 0-6 !
  Ich brauche das Ding nur einmal, lun 0 wäre nett, weiß jemand,
  wie man
  das machen kann?
  Es beeinträchtigt nicht die Funktion, aber es nervt etwas.

 Im Kernel gibt es eine Multi-LUN Option.

 Ist die eventuell eingeschaltet? Hilft es, wenn Du einen neuen
 Kernel
 kompilierst und dort diese Option ausschaltest?
 
 Das ist der normale 2.4.18-k7 Kernel, nicht compiliert, nur
 installiert.
 ich will an dem nichts ändern, naja dann habe ich eben 7
 dvd-rom's
 Auch nicht so tragisch.
 MFG
 -- 
 Markus Hansen
Du kannst zumindestens lilo einen zusaetzlichen Parameter mitgeben
nach _hdx=ide-scsi max_luns=1_ hoffe die Syntax stimmt. Ansonsten
/usr/share/man/man5/lilo.config.gz.
 
-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz Card PCI v2

2002-10-27 Thread Detlef Heinke

On 27-Oct-2002 Micha Mutschler wrote:
 Hi
 
 Hat jemand von euch ne Ahnung, wie ich meine Fritz - Card PCI V2
 samt Provider 
 unter Woody installiere? und welche Pakete brauch ich dafür?
 
 Micha
Schau mal bei _www.pro-linux.de_ rein da gibt es akt.eine 
Installationsbeschreibung.
ciao Detlef
-- 
--
E-Mail: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED]
This message was sent by XFMail 1.5.1
on debian Woody ;-)
--


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Neu User und schon eine Frage ;)

2002-09-22 Thread Detlef Heinke

Moin,Moin
da ich hier neu bin moechte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Detlef Heinke,bisher habe ich S.u.S.E benutzt
seit der Vers.5.0.
Ich habe versucht mich mit meiner Domain Adr. zu subscriben,
diese wird bei Strato gehostet;dies war mir nicht moeglich.?!
Ich hatte ein Mail an 
[EMAIL PROTECTED] im Subject_subscribe_
Allerdings erhielt ich auf diese Anfrage nie eine Antwort.!!
Keine Fehlermelungen oder aehnliches !

Frage gibt es anhaltspunkte dafuer das der pop3/smtp
Server_post.webmailer.de_(Strato) diese Liste blockiert ??
Fuer Infos waere ich sehr dankbar
ciao Detlef

-- 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)