Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Thread Nico Eckstein

David Burau schrieb:

Hi,

weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen 
im LAN sucht?




Da fallen mir auf Anhieb xqf und qstat ein. Ich weiss allerdings nicht, 
welche Spiele unterstützt werden.


Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eth0 wird im KDE-Kontrollzentrum als aktiv gezeigt, aber will nicht

2006-09-20 Thread Nico Eckstein

niels jende schrieb:


So, jetzt mal geschwind zur /etc/network/interfaces:
auto lo
iface lo inet loopback

allow hotplug eth0
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
iface eth0 inet dhcp



Ergänze mal die Zeile auto lo mit eth0, also auto lo eth0.
Danach ein /etc/init.d/networking restart und dein eth0 sollte 
eingerichtet und gestartet sein.


Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Netzlast

2006-04-13 Thread Nico Eckstein

Brian Schmalisch schrieb:

Hallo,

ich schicke per VLC einen Stream über unicast. Gibt es eine Möglichkeit, wie
ich die Datenmange bzw. die Netzauslastung messen und anzeigen lassen kann,
so ähnlich wie mit top.
Ich habe kein X aufgesetzt.



bwm

Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Nico Eckstein

Hallo Roger,

Roger Brudermann schrieb:

Kann mir jemand einen Tipp geben?

danke + grüsse

  

Ja, die Knowledge-Base von VMServer.com, Answer-ID 1420:
http://tinyurl.com/dlnr3*

*Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner automatisch einschalten lassen?

2005-10-12 Thread Nico Eckstein

Alexander Fieroch schrieb:

Kann mir jemand weiterhelfen?


Ja, schau dir mal das Paket nvram-wakeup an:

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show nvram-wakeup
Package: nvram-wakeup
Priority: optional
Section: misc
Installed-Size: 332
Maintainer: Debian VDR Team [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Version: 0.97-6
Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-4), debconf, makedev
Filename: pool/main/n/nvram-wakeup/nvram-wakeup_0.97-6_i386.deb
Size: 87426
MD5sum: e2dd6fd08195a383e4ff190577a81451
Description: A tool to read/write the WakeUp time from/to the BIOS
 nvram-wakeup can read and write the wake up time in the BIOS
 (via /dev/nvram on recent 2.4.x kernels or direct I/O port access).
 On this wake up time the computer will be powered on automatically from
 the soft-off state. For the video disc recorder VDR, nvram-wakeup 
installs
 a hook script, that allows VDR to set a wake up time, when it powers 
down.



Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit 3com NIC

2005-10-08 Thread Nico Eckstein

Axel Böhme schrieb:


Oct  7 14:30:46 localhost kernel: Probably a duplex mismatch.  See 
Documentation/networking/vortex.txt



Da  sind doch 2 Informationen drin, mit denen man suchen kann:

duplex mismatch und Documentation/networking/vortex.txt

Der Duplex-Modus kann anscheinend nicht automatisch bestimmt werden.
Den Modus kann man entweder mit ethtool einstellen, oder als Parameter 
dem vortex-Modul mitgeben (ist in der 
Documentation/networking/vortex.txt beschrieben).


Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Userverwaltung

2005-09-11 Thread Nico Eckstein

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Gibt es ein Programmn, das die Userverwaltung vereinfacht, bzw.
komfortabler macht? Das mir die Useradd Befehle erspart?
Also was vergleichbares mit dem Yast von Suse, da ists, wenn mans über SSH
öffnet ja so DOS artig aufgebaut.
Nun stieg ich eben auf Debian um und frage mich, obs da was vergleichbares
gibt.



Wie wäre es mit adduser anstatt useradd?

Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme bei ./configure für lame

2005-08-23 Thread Nico Eckstein

Christoph Grzeschik schrieb:


Ich kann auch den mplayer nicht kompilieren. Da bekomme ich die Meldung,
dass entweder die inttypes.h oder die bitypes.h fehlt.



[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search inttypes.h
.
libc6-dev: usr/include/inttypes.h
.

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search bitypes.h
libc5-altdev: usr/i486-linuxlibc1/include/sys/bitypes.h
libc6-dev: usr/include/sys/bitypes.h
libuclibc-dev: usr/i386-uclibc-linux/include/sys/bitypes.h

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search crt1.o
.
libc6-dev: usr/lib/Mcrt1.o
libc6-dev: usr/lib/Scrt1.o
libc6-dev: usr/lib/crt1.o
libc6-dev: usr/lib/gcrt1.o
.


Wie man sieht, sind alle benötigten Dateien in libc6-dev vorhanden, 
also sollte apt-get install libc6-dev helfen.


Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: America's Army

2005-07-04 Thread Nico Eckstein

Hallo zusammen,

Thomas Jahns schrieb:

ca. 850 max.



Das scheint mir für eine FX 5200 etwas wenig, meines ist eine Ti4200 an
Celeron 1400. Da könnte bei Dir irgendwo etwas klemmen, das sollte AA
aber nicht vom Starten abhalten.




eine FX5200 ist afaik deutlich langsamer als eine Ti4200, von daher 
kann das durchaus hinkommen.


Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Manche URL's nicht erreichbar

2005-07-04 Thread Nico Eckstein

Hallo,

Malte Schirmacher schrieb:


Die 1492 wird automatisch eingestellt bei Verbindungsaufbau!
ICMP funktioniert auch wieder - das Problem bleibt aber erhalten. Sonst  
noch Vorschkäge?




Ich starte den pppoe mit der Option '-m 1452'. Ich weiss nicht mehr, 
ob das in der Standardkonfiguration von /etc/ppp/peers/dsl-provider 
drinstand, oder ob ich das selber hinzugefügt habe. Jedenfalls hatte 
ich damit noch nie Probleme.

Hier mal meine /etc/ppp/peers/dsl-provider:

pty /usr/sbin/pppoe -I eth1 -T 80 -m 1452
noipdefault
defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 60
lcp-echo-failure 3
connect /bin/true
noauth
persist
mtu 1492
user [EMAIL PROTECTED]
usepeerdns
ipcp-accept-remote
ipcp-accept-local
noaccomp
nopcomp
novj
novjccomp
nobsdcomp
nodeflate
noccp
nocrtscts
local

Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: laute Festplatte

2005-06-28 Thread Nico Eckstein

Hallo Pavel,
vermutlich sollte es nicht an d-u-g gehen, aber ich versuche trotzdem 
zu helfen...


Pavel Vaclavik schrieb:

Hi,
 
ich hätte eine Frage. Ich habe einen Acer Aspire 1353LC. Meine 
Festplatte ist wesentlic lauter als die von einem Freund von mir, der 
genau den gleichen Laptop hast. Meine Festplatte hat angeblich keinen 
Fehler und eine Temperatur von 41 Grad.

Hättest du eine Idee, was ich machen kann?
 
Danke für deine Antwort.
 
Pavel


Genau der gleiche Laptop bedeutet noch lange nicht, dass auch genau 
die gleiche Platte eingebaut ist. Ich vermute mal, dass in den beiden 
Notebooks einfach Platten von verschiedenen Herstellern verbaut wurden.
Da ein Notebookhersteller sich in der Regel ausschweigt, was für eine 
Platte verbaut wird, hast du wahrscheinlich auch kein Recht, dich 
darüber zu beschweren, dass deine Festplatte lauter ist als die von 
deinem Freund..


Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: woody r6 Images?

2005-06-12 Thread Nico Eckstein

Stefan Bachem schrieb:

Hallo Alle

Da wird Sarge zu Stable und ich kriegs net mit. ;-)

Kennt noch jemand einen Mirror auf dem die Originalen woody r6 Images
noch zu haben sind?

ciao
Stefan:wq


Eine Suche bei google nach debian-30r6-i386-binary-1.iso ergibt z.B. 
http://ftp.irb.hr/debian-cd/oldstable/i386/ oder 
http://debian.ethz.ch/debian-cd/images/3.0_r6/i386/


Gruß
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-25 Thread Nico Eckstein

Stefan Schuchlenz schrieb:

aber nchstes monat geh ich sowieso auf die 20GB variante, anders gehts
nicht und 10 euronen mehr sind auch nicht die welt...



Fr 10 Euro pro Monat bekommt man doch inzwischen an jeder Ecke ne 
DSL-Flatrate (z.B. 11, Freenet, Congster, ...).


Gru
Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: AW: parted auf gemountetem root-filesystem??

2005-05-25 Thread Nico Eckstein

Christian Leitold schrieb:


So ist es, leider.

Das miese Paket kostet nmlich auch noch unverschmte 30 Euro...

LG
Christian


Sorry, dass es um sterreich geht, hab ich berlesen. :(

Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Server Problem

2005-05-19 Thread Nico Eckstein
Hallo Michael,
Michael Frank schrieb:
subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.2.0 192.168.2.255;
  option broadcast-address 192.168.2.255;
  option routers localhost.localdomain.com;
  option subnet-mask 255.255.255.0;
  default-lease-time 600;
  max-lease-time 7200;
}
Sollte das nicht eher
range 192.168.2.1 192.168.2.254
heissen?
# Second Static NIC interface, eth1, dhcp OUT
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.2.1
netmask 255.255.254.0
network 192.168.2.0
#   gateway 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255

Auerdem sollte eth1 wohl auch die gleiche Netmask haben wie der dhcpd 
verteilen soll, oder?
Also
netmask 255.255.255.0
anstatt
netmask 255.255.254.0

MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit eth0

2005-04-11 Thread Nico Eckstein
Hallo,
Klaus Schuehler p schrieb:
Hallo,
ich habe ein Problem mit eth0:
Apr 11 13:02:56 zero kernel: eth0: Too much work at interrupt, 
IntrStatus=0x0001.
Apr 11 13:02:56 zero kernel: eth0: Too much work at interrupt, 
IntrStatus=0x0001.
Apr 11 13:02:56 zero kernel: eth0: Too much work at interrupt, 
IntrStatus=0x0001.
Ich kann aber keinen Fehler finden. Das System läuft gut.
Finde keinen Ansatzpunkt zur Fehlersuche. Die Meldung kommt
Ansatz: www.google.de
Laut google ist das ein Bug im Treiber von den ollen RTL8139.
Hast du mal nen neueren/älteren Kernel probiert? Eventuell die Karten 
auch mal umstecken, dass die Netzwerkkarte evtl einen eigenen IRQ 
bekommt, falls das momentan nicht der Fall ist.

Viele Grüsse Klaus
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CPU Temperatur

2005-04-07 Thread Nico Eckstein
Hallo Christian, *
Christian Lehmann schrieb:
Ideen ?
Jupp, /etc/init.d/lm-sensors restart sollte helfen.
mfg
Christian
Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Asus A8V Deluxe und SATA-Raid 1

2005-04-05 Thread Nico Eckstein
Hallo,
Michael Hierweck schrieb:
Hallo,
ich würde gern wissen, ob ich ein Asus A8V Deluxe Board mit integriertem
SATA-Raid-Chip unter Debian Woody, notfalls Sarge, für Raid 1 direkt
nutzen kann oder ob ich spezielle Treiber oder Kernelmodule benötige.
Handelt es sich dabei eigentlich um echtes Raid (der Chip kann wohl 0
und 1, also die einfachen Varianten ) oder um ein verkapptes
Software-Raid?
Aus der Asus Homepage ging das nicht hervor, die Spezifikationen konnte
ich auch nicht herunterladen (Document cotnains no data) und Google
wusste zwar viel zum Board, aber nicht zu Debian oder Linux und den
Raid-Fähigkeiten.
Laut Asus-Homepage sind auf dem Board 2 verschiedene SATA-Controller, 
(Promise 20378 und VT 8237) die beide RAID 0 und 1 unterstützen.

Wenn ich das bei meiner kurzen Recherche richtig gelesen habe, gibt es 
für beide Controller Treiber für Linux, allerdings nicht direkt vom 
Kernel.
HW-Raid werden wohl beide nicht können. Ich bisher sowieso noch kein 
Onboard-SATA gesehen, das echtes Hardware-RAID kann...


  Danke für Tipps und viele Grüße
Michael
Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Entwickelt sich Debian in Richtung SUSE?

2005-04-01 Thread Nico Eckstein
Rainer Bendig aka Ny schrieb:
Hmm bei mir hat mit der aktuellen netinstall iso ne Installation
knappe 100 - 150 MB, irgendwas machst du falsch ;)
Dem kann ich mich nur anschließen, hab grade Sarge (expert26) mit 
netinst installiert und df -h / hat mir nach Beendigung des Installers 
120 MB angezeigt.

Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: modconf bei Kernel 2.6 zeigt keine Module an

2005-03-17 Thread Nico Eckstein
Tobias Krais schrieb:
Liebe Liste,
noch nen komischen Rechner hier: wenn ich mit modconf meinen Debian
Kernel (jeder der Reihe 2.6) konfigurieren will, dann zeigt er mir keine
Module an. Deshalb habe ich einen Kernel 2.4.x. Da funktioniert es.
Der Kernel ist der ganz normale Sarge Kernel.
Weiss jemand wie ich die Module rein bekomme?
Grüssle, Tobias

apt-get install module-init-tools
Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: netzwerk tot

2005-03-11 Thread Nico Eckstein
Johannes Schmidt schrieb:
hallo,
bitte helft einem newbie, der sich langsam gänzlich von win abnabeln will:
ich habe einen asus-laptop m2400n, neustes bios,
ich habe zuhause auch ein m2400n mit sarge am Laufen.
darauf ein knoppix 3.7 installiert und alles war gut;
zuhause ein baumarkt-router, davor ein switch und dahinter dsl.
aber auf einmal ging kein netzwerk mehr und ich konnte meine änderungen 
leider nicht rekonstruieren und tappe seither im dunkeln.
Ausgabe von ifconfig und ein paar generelle Informationen über dein 
Netzwerk wären hilfreich (z.B. IPs per Hand vergeben oder DHCP).

man meldet zwei karten: eth0 und eth1 (ich hab nur eine, eth1 hat vorher 
funktioniert...) (beim 2.6er kernel gar drei(wlan dabei?))
Ich habe auch 3 Devices (LAN, WLAN und Firewire/IEEE1394). Ich 
vermute, dass der WLAN-Treiber bei Knoppix schon eingebaut ist...

wenn ich das netzwerkkabel einstecke, gehen noch nichtmal die led's am 
switch an.
schlecht
keine antworten des routers auf pings.
auch schlecht. Ein paar mehr Informationen über dein Netzwerk wären 
hilfreich...

ich dachte, vielleicht ein konflikt mit einer pcmcia-karte. ich habe 
keine drin, aber cardmgr meldet something beim booten: cardmgr[]...
Kann ich eben nichts zu sagen, da ich momentan nicht am Notebook sitze...
nebenbei: wie kann ich die pcmcia-pakete entfernen? modprobe -remove 
meldet busy, wie auch modconf...
ich weiss leider nicht mehr weiter und muss hier doch win bemühen.
gruss
Johannes


Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: /etc/ppp/ppp_on_boot is deprecated

2005-02-25 Thread Nico Eckstein
XP-Webdesign schrieb:
^^ ein Realname wäre schön...
Hallo Liste,
Ich habe gerade einen apt-get update  apt-get upgrade ausgeführt.
Jetzt kriege ich folgende Meldung bei der dsl-einwahlt mit
/etc/init.d/ppp start
**
* /etc/ppp/ppp_on_boot is deprecated. Please configure your system to
use
* the standard /etc/network/interfaces method.
* You can consult /usr/share/doc/ppp/README.Debian.gz and interfaces(5)
Da steht unter anderem folgendes drin:
If you want to have PPP started at boot time then add something like this
to /etc/network/interfaces:
auto myisp
iface myisp inet ppp
provider dsl-provider
Do not forget to remove the obsolete script /etc/ppp/ppp_on_boot, if you
configured it for an older version of this package.
--- und wie ist die für dsl interface?
So, wie es im Beispiel steht...
Bis jetzt standen in der Datei nur die Physischen Karten drinn: sprich
eth0. .
Bei mir steht da unter anderem auch lo als Interface drin, und das ist 
auch keine physische Karte...
ich bin verwirrt. Vielleicht wisst ihr ja bescheit.
Ja, dank der Textmeldung weiss ich Bescheid.
MFG
Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: broadcast messages

2005-02-04 Thread Nico Eckstein
Alexander Krogloth schrieb:
mahlzeit
ich hab hier ein netz mit ca. 10 rechnern die am debian router
(fileserver/proxy/firewall/...) haengen, und moechte wenn ich an dem
recher irgendwelche wartungsarbeiten durchfuehren muss eine msg an die
leute schrieebn wo sich dann unter windows ein fenster oeffnet und meine
msg drinsteht ...
unter linux muss das nicht unbedingt funktioniern
hat hier wer ne loesung / idee?
mfg ALEX
man smbclient:

   -M NetBIOS name
  This  options  allows  you  to  send messages, using the
  WinPopup protocol, to another computer. Once a connec-
  tion is established you then type your message, pressing
  ^D (control-D) to end.
  If the receiving computer is running WinPopup  the  user
  will  receive  the  message and probably a beep. If they
  are not running WinPopup the message will be  lost,  and
  no error message will occur.
  The  message is also automatically truncated if the mes-
  sage is over 1600 bytes, as this is  the  limit  of  the
  protocol.
  One useful trick is to cat the message throughsmbclient.
  For example:  cat  mymessage.txt  |  smbclient  -M  FRED
  will  send  the message in the file mymessage.txt to the
  machine FRED.
  You may also find the -U and-I options useful,  as  they
  allow  you  to control the FROM and TO parts of the mes-
  sage.
  See the message command parameter in the smb.conf(5) for
  a  description  of  how to handle incoming WinPopup mes-
  sages in Samba.
  Note: Copy WinPopup into the startup group on your  WfWg
  PCs  if  you want them to always be able to receive mes-
  sages.
...
MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Thread Nico Eckstein
Roland M. Kruggel schrieb:
Hallo Liste,
ich habe ein kleines Problem und bitte euch um Hilfe.
Ich habe debian sid mit einem selbstgebauten 2.6.7er Kernel am 
laufen. Netzwerkkarte ist on board. Bis hierhin läuft alles prima.

Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. 
Ich finde jedoch im Kernel keinen Treiber dafür. Unter Device 
Driver - Networking support - Ethernet (10 or 100Mbit) finde ich 
nichts was auf DLink deutet. Ich errinnere mich das die Liste im 
2.4er wesentlich länger war.

Suche ich an falscher Stelle? Kann mir jemand bei der Treiberwahl 
helfen?

Wenn ich mich richtig dran erinnere, gab/gibt es die Karten mit 
unterschiedlichen Chipsätzen. Einmal als RTL8139 und das andere war 
glaub ich via-rhine.
Wenn die beiden Treiber nicht funktionieren, einfach mal ein Knoppix 
booten, und schauen, mit welchem Modul die Karte eingebunden wird.

MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: systemstatus nett verpackt auf webseite ausgeben

2005-02-01 Thread Nico Eckstein
Bastian Venthur schrieb:
Hallo Liste,
ich würde gerne im internen Netzwerk auf einem (internen) Webserver 
einige Statusinfos über den Server (Uptime, füllstand der Platten, 
usr/sys/nice/idle, usw.) nett verpackt als Diagramme -- am besten mit 
Verlauf der letzten x Tage -- ausgeben. Der Server ist nur im localnet 
erreichbar und da sollen auch ruhig alle User an diese Infos herankommen.

Ich habe auf meinem Server phpsysinfo laufen. Für den schnellen 
Überblick reicht das für mich aus.

Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: uname -m

2005-01-31 Thread Nico Eckstein
Helmut Wollmersdorfer schrieb:
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 686
# CONFIG_M686 is not set
CONFIG_SENSORS_VIA686A=m
via2:/boot# cat config-2.6.8-1-386 | grep 386
CONFIG_M386=y
Hallo,
bei mir ist es ähnlich...
Ich habe hier einen Athlon am Laufen, Kernel wurde mit Processor 
Family Athlon/Duron/K7 (MK7) gebaut.

[EMAIL PROTECTED]:/boot# uname -a
Linux icarus 2.6.10 #1 Sat Jan 15 16:53:07 CET 2005 i686 GNU/Linux
[EMAIL PROTECTED]:/boot# uname --version
uname (coreutils) 5.2.1
...
[EMAIL PROTECTED]:/boot# grep 686 /boot/config-2.6.10
# CONFIG_M686 is not set
# CONFIG_SENSORS_VIA686A is not set
[EMAIL PROTECTED]:/boot# grep MK7 /boot/config-2.6.10
CONFIG_MK7=y
Das versteht wer will...
MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: spurious 8259A interrupt: IRQ7

2005-01-15 Thread Nico Eckstein
Michelle Konzack schrieb:
Hallo, 

ich kurz nach dem hochfahren meiner Workststion (MB: EliteGroup K7S7AG,
SIS-Chipsatz) einemal die Meldung:
spurious 8259A interrupt: IRQ7
Auf VT geklebt. Kann mir jemand sagen, woher das kommt ?
Helfen kann ich dir nicht, aber ich hatte diese Meldung auch ab und zu 
mal. MB: Elitegroup K7S5A
Ich weiss nur, dass ich trotz der Meldung nie Probleme mit dem Board 
hatte. Heute wurde es gehen ein nForce2 getauscht ;)

Danke und schönen Abend
Michelle
Gleichfalls
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: bootsplash und 2.6.10

2005-01-11 Thread Nico Eckstein
Christoph Kaminski schrieb:
Hi!
Ich habe einen Problem mit bootsplash und den 2.6.10er Sourcen aus SID.
Ich kann es zwar mit Bootsplash-Patch patchen aber dannach wenn ich es starte 
usw sieht man nur Muell beim booten... Bei 2.6.9er Sourcen reichte es die 
Datei vesafb.c aus dem vanilla Kernel zu nehmen und dann gings... Wenn ich es 
aber mit 2.6.10 tue dann klappt die kompilierung nicht... Weiß jemand Rat?
Hallo,
schau mal auf http://www.bootsplash.de/
Da gibts schon nen Patch für den 2.6.10er. Hab ihn aber nicht ausprobiert.
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] suche PCI GeForce GraKa

2005-01-03 Thread Nico Eckstein
Michael Renner schrieb:
Moin,
ich suche einen Lieferanten, der neue GeForce Nvidia Grafikkarten für den 
PCI-Bus liefert. Kennt jemand einen Händler?

Da kommen eigentlich nur noch Geforce 4 MX 4xx-Karten und FX5200 in 
Frage, was aktuelleres mit PCI gibt es von Nvidia wohl nicht.
Für die Serien spuckt www.hardwareschotte.de z.B. Atelco, FortKnox, 
Mix Computer und Xada als Händler aus, die solche Karten noch im 
Angebot haben.

Danke
Bitte
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: debmirror und fehlende schlüssel

2004-12-30 Thread Nico Eckstein
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Hallo Leute
Seit ca 90 Minuten funktioniert mein debmirror nicht mehr.
Ich habe das via http von ftp.de.debian.org und ftp2.de.debian.org
probiert und bekomme nur folgende fehlermeldung.
 
gpg: Unterschrift vom Do 30 Dez 2004 21:26:27 CET, RSA Schlüssel ID
1DB114E0
gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Öffentlicher Schlüssel nicht
gefunden
gpg: Unterschrift vom Do 30 Dez 2004 21:26:46 CET, RSA Schlüssel ID
1DB114E0
gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Öffentlicher Schlüssel nicht
gefunden
Failed to download some Package, Sources, Contents or release files!
releasing 1 pending lock... at /usr/lib/perl5/LockFile/Simple.pm line
182.

hat da bei debian jemand den schlüssel vergessen zu kopieren?
nein, das Problem hatte ich bei mir schon vor einigen Tagen (als eine 
neue Version von debmirror rauskam).
Schau dir mal die Option --ignore-release-gpg an, oder installier gpg.

Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?]

2004-12-13 Thread Nico Eckstein
Rüdiger Noack schrieb:
Norbert Tretkowski schrieb:
So what? Knoppix rein, debootstrap, aktueller Kernel, fertig.
Sorry für die dumme Frage, aber: Wie geht das / was macht das?
So sollte es funktionieren:
http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html
Ich hab es nach der Anleitung probiert, aber bei der Installation des 
Basis-Systems hing debootstrap dann irgendwo. Da hab ich es halt 
wieder auf die herkömmliche Weise installiert.

Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sarge RC2 - SCSI bzw. SATA Problem

2004-12-10 Thread Nico Eckstein
Sebastian Dellit schrieb:
Was ist das für ein System und wie finde ich es?
Er meinte das Debian Bug-Tracking-System:
http://www.debian.org/Bugs/
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Thread Nico Eckstein
Hallo,
Klaus Becker wrote:
Tag,
ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site 
ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine 
Ich kann problemlos eine Verbindung zum angegebenen Server aufbauen...
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DMA mit altem Notebook

2004-11-08 Thread Nico Eckstein
Hallo Elmar,
Elmar Schmidt wrote:
Hallo!
Ich habe gerade ein altes Notebook (Panasonic Toughbook 
CF-25)reaktiviert und zu diesem Zweck Sarge installiert. Das Gerät hat 
einen Triton Chipsatzt (intel mx430), der mit dem Modul piix doch DMA 
Der Chipsatz heisst korrekt 430MX, und nicht MX430.
zur Verfügung stellen sollte, oder liege ich da falsch? Allerdings 
funktioniert DMA nicht. Auch nicht mit dem -586 Kernel Image, das ja für 
den Pentium Classic optimiert ist.
hdparm -t spuckt immer zwischen 1 und 2 MB/sec aus.
hdparm -d1 liefert das alt bekannte operation not permitted.
Bin für jeden Tipp dankbar, denn X macht damit keinen rechten Spass.
Gruß
Elmar
Mit obiger Information hab ich nach ca 2 Minuten bei google 
(Suchwörter intel 430mx dma) folgenden Link gefunden:
http://www.hardware-bastelkiste.de/chipsets.html

Danach hat der Chip keine Unterstützung für DMA...
Gruß
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Netzwerkprobleme nach update

2004-10-27 Thread Nico Eckstein
Kersten Tams schrieb:
Fehlermeldung. Es sieht irgendwie so aus, als ob die Bits nur 
tröpfchenweise kommen. Winzige Datenmengen kommen in einer akzeptablen 
Zeit, größere werden nicht mehr bearbeitet oder kommen so langsam, daß 
das Programm abbricht (so stellt sich das jedenfalls ein Halblaie vor).
Kann es sein, dass du noch den Kernel 2.4.18bf24 von Woody benutzt?
Gleiches Problem hatte ich auch vor einiger Zeit mit Samba und dem Kernel...
Ein Update auf einen neueren Kernel hilft wahre Wunder ;)
MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Video-CDs brennen

2004-10-19 Thread Nico Eckstein
Thomas Schönhoff schrieb:
Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie man dies mit Debian/GNU 
Linux bewerkstelligen kann? Google spukt zwar eine Menge zum Thema aus, 
aber leider ist nichts Brauchbares dabei!
Hallo Thomas,
eine Anleitung hab ich leider auch nicht zur Hand...
Das eigentliche Problem ist es, die Quicktime-Videos (.mov) in .mpg 
umzuwandeln. Unter Linux hab ich es noch nicht probiert, aber ich hatte 
schon Probleme, das ganze unter Win richtig hinzubekommen.
Wenn du die Hürde erst mal überwunden hast, sollte es von mpg zur VCD 
nicht mehr weit sein...

MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Systems Tickets

2004-10-19 Thread Nico Eckstein
Christian Roth schrieb:
Hallo Leute,
ich habe hier zwei Systems Ticket Voucher die ihr unter
www.systems.de/tickets einloesen koennt. Ihr muesst dort eure
Adressdaten eingeben, ein paar kurze Fragen beantworten, unten
stehende Nr. eingeben. Nach erfolgreicher Registrierung erhaltet ihr
einen Voucher per E-Mail zugesandt. Auf der Systems erhaltet ihr dann
fuer diesen Voucher eine kostenlose Eintrittskarte.
Mist, deine Mail hätte ruhig schon heute Mittag kommen können.
Hab mir heute extra noch eine Karte von einem Freund besorgt, morgen 
früh gehts auf nach München... ;)

 Viel Spass
Danke, werd ich haben
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: HOWTO Fritz!Card USB2.0 unter Debian 2.6.8

2004-09-28 Thread Nico Eckstein
Eberhard von Kitzing schrieb:
Moin,
im Anhang gibt es ein HOWTO, wie man ein Fritz!Card USB2.0 Modem unter 
Debian 2.6.8 zum Laufen bekommt. Ich hoffe mal, dass mit dieser Mail 
auch der Anhang für Suchmaschinen verfügbar wird. Oder sollte ich das 
HOWTO besser an eine andere Adresse schicken?

So long dann, Eberhard
Bei http://www.debianhowto.de kann man das bestimmt auch eintragen lassen...
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Traffic erfassung

2004-09-28 Thread Nico Eckstein
Dominik Sennfelder schrieb:
Hat jmd einen Vorschlag wie ich dies am besten realisieren könnte?
Programmempfehlungen wären auch willkommen.
Ich habe vor einiger Zeit mal mit ipac-ng rumgespielt. Damals konnte es 
nur den Traffic für die verschiedenen Interfaces auswerten, pro IP ging 
damals noch nicht. Hab auch keine Ahnung, ob sich da inzwischen was 
geändert hat...

MfG
Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Netzperformance zwischen zwei Servern messen

2004-09-15 Thread Nico Eckstein
Mathias Tauber schrieb:
Daher meine Frage:
Wie testet Ihr die Netzperformace zwischen Servern? scp scheint mir
einfach nicht das richtige Mittel zu sein...
Iperf (http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/) und Net-IO 
(http://www.netfuse.de/techarea/netio/netio1.htm) sind da gute 
Hilfsmittel...

Nico
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)