Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

habe gerade ganz boesen Mist gebaut... bei mkntfs statt hdb1 hda1  
angegeben. Das heisst, die Partition, die ich kopieren wollte, ist  
jetzt erstmal...geschrottet.


Gibt es eine Moeglichkeit, das wieder rueckgaengig zu machen? Daten  
waren zum Glueck kaum welche drauf, die sind zentral auf dem Server  
gespeichert. Aber die ganzen Einstellungen...


Naja, muss erstmal raus mich abreagieren. Vielleicht hat ja noch jemand  
eine gute Idee, ansonsten muss ich nochmal neu installieren.


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEI/DIAB00fZdcFyQRAhNyAJ9BNgdiR4bcMzNOKM+PPgNm9IBFJwCgtb3y
/q6LWLxekrBTfQGqJpdPkCI=
=vXqx
-END PGP SIGNATURE-



NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

wir haben hier einen Rechner mit einer sehr kleinen Platte (1.5 GB oder  
so), die schon gnadenlos ueberquillt. Jetzt soll dort eine neue Platte  
rein. Auf dem Rechner laeuft WinXP. Da ich keine grosse Lust habe, das  
neu zu installieren, dachte ich, es sei das einfachste die gesamte  
Partition auf die neue Platte zu kopieren und sie dann dort zu  
vergroessern.


Wie bekomme ich das am einfachsten unter Debian  Co hin? Ich habe es  
gestern mal mit einer Ubuntu Live-CD versucht, es auf die Schnelle aber  
doch nicht geschafft.  Parted (das hier schon mehrfach eher negativ  
genannt wurde) bietet zwar die Moeglichkeit, eine Partition zu  
kopieren, meckert aber an, dass die neue Platte noch kein Label hat.  
Eine NTFS-Partition kann man damit natuerlich auch nicht erzeugen. Bin  
jetzt also erstmal ein bisschen ratlos -- allerdings wuerde es mich  
doch sehr wundern, wenn es unter Debian wirklich keinen Weg geben  
sollte, !


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEIsvmAB00fZdcFyQRAvLpAKCkBZ5HgRDq+YMYPPvdemynh5FSFgCgtQji
1GtCEYXHh9vb39SvGzHqb1c=
=GkVO
-END PGP SIGNATURE-



Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Abend,

On 03/23/2006 05:33:34 PM, Gerhard Brauer wrote:

Gruesse!
* Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 17:24]:
 wir haben hier einen Rechner mit einer sehr kleinen Platte (1.5 GB
 oder so), die schon gnadenlos ueberquillt. Jetzt soll dort eine
 neue Platte rein. Auf dem Rechner laeuft WinXP. Da ich keine
 grosse Lust habe, das neu zu installieren, dachte ich, es sei das
 einfachste die gesamte Partition auf die neue Platte zu kopieren
 und sie dann dort zu vergroessern.

ntfsclone und ntfsresize aus dem Paket ntfsprogs sollte da helfen.
ntfsclone allein ist schon ein geiles Ding ;-)


ntfsprogs finde ich nicht. Meinst Du ntfs-tools? Da soll es jedenfalls  
diese beiden Befehle geben. Habe erstmal nur die Beschreibung gelesen,  
sieht schonmal recht gut aus. Werde es morgen mal ausprobieren...


Besten Dank fuer den Hinweis!

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEIvheAB00fZdcFyQRApBcAJ0QEtOIoPo4NYckhyoiKuhRwGFRLwCfUveh
q5GD3oh4zZNwNn9PQhqFuvM=
=a/5G
-END PGP SIGNATURE-



Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 03/22/2006 03:57:05 PM, Michael Muster wrote:

Wolf Wiegand wrote:

Michael Muster wrote:
Wenn man sid benutzt, sollte man auch das BTS benutzen:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=358370


Kann mir jemand helfen das zu beheben?


Deinstalliere libxft-dev.

Hat funktioniert,


Hatte gestern dasselbe Problem und bin auf
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=350298 gestossen. Da  
dort ein Bugfix angekuendigt war, habe ich einfach mal bis heute frueh  
gewartet und siehe da -- mit der neuen libxft-dev laeuft es wieder!


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEIv+lAB00fZdcFyQRAlzuAJ9ulc2IHymgVvYH7tw1UHrTpmMgyACgpekR
VHo0MK+AdqsqDzzUIm/wgU0=
=XAGd
-END PGP SIGNATURE-



Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 03/23/2006 08:42:18 PM, Gerhard Brauer wrote:


Ach ja, ich hab hier nur so'n veraltetes Sarge laufen, sorry ;-)


Naja, sooo veraltet ja nun auch wieder nicht. Bei mir auf dem WG-Server  
laeuft immer noch ein Woody, weil ich zu feige fuer den Umstieg auf  
Sarge bin. Never change a running system, oder so...
Werde mir wohl erstmal Mut antrinken muessen, aber dann soll man ja  
auch nichts mehr als root machen.   ;-)


Schoenen Abend noch,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEIwVuAB00fZdcFyQRAt8FAJ4vJ6XcrPtf8rc46wlPNvFJi0mUegCgtVyg
6Gju/BGTfiCvAswov47O6Eg=
=eQAF
-END PGP SIGNATURE-



Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Morgen,

On 03/23/2006 10:46:44 PM, Sven Hartge wrote:

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 23.03.06 21:05:50, Andreas Schmidt wrote:

 Da dort ein Bugfix angekuendigt war, habe ich einfach mal bis
 heute frueh gewartet und siehe da -- mit der neuen libxft-dev
 laeuft  es wieder!


Echte Unstable-Nutzer haben das Upgrade schon gestern gemacht,
mit libxft-dev aus incoming ;-)


Ach was, _wirkliche_ unstable-User haben das mit pbuilder eben  
schnell selbst bereinigt und sich das Update selbst gezimmert :-P


wenn ich das so sehe, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich  
hoechstwahrscheinlich noch nicht unstable genug bin! ;-)


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEI3QDAB00fZdcFyQRAu1wAKCfyU6ucUdfMuOCIJMkkvmLvLJqRwCfXfiY
Rc7ujo4DXLB4FsZB5J8YvUQ=
=ecgL
-END PGP SIGNATURE-



Re: cd/dvd laufwerk lässt sich nicht öffnen!

2006-03-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 03/18/2006 10:12:37 AM, niels jende wrote:
welchen Schalter muss ich denn lsof mitgeben, damit es seinen  
Output so generiert dass ich alles lesen kann? Die Ausgabe ist bei  
mir so groß, dass ich, wenn ich hochscrolle, nicht bis zum Anfang der  
Ausgabe gelange!



Probiers mal mit
lsof | grep $MOUNTPOINT

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEG9YNAB00fZdcFyQRAjBaAJ4oTep6WEgzp6ECqcN1XuZOmFD/EQCfSLwY
YMSfnJ47uFcVHcWydhLYcAU=
=ZlVo
-END PGP SIGNATURE-



Re: Graphik vergroessert auf mehrere Seiten drucken [SOLVED]

2006-03-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

mittlerweile laeuft poster zufriedenstellend. Just for the record:

On 03/17/2006 09:54:08 PM, Andreas Schmidt wrote:

Soweit, so gut. Allerdings meckert ghostview immer, File is not a
valid PostScript document.


Das hing mit Bug #339038 zusammen. Danach machte sich auch #255718 noch  
bemerkbar.



Was ich da noch machen sollte, weiss ich wirklich nicht. Faellt Dir
vielleicht noch etwas dazu ein? Ich gebe jedenfalls fuer heute   
erstmal auf!


Sourcen von poster ziehen; die Patches, die im BTS angegeben wurden,  
anwenden; compilieren; gluecklich sein. :-) Mal sehen, vielleicht  
bekomme ich es ja sogar noch hin, das als .deb zu packen...


Schoenen Gruss, Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEHJp7AB00fZdcFyQRAhnIAJ91jxMFBZ7evUfHQ1/NROMnbJ7TLACaAuD1
IM+laqJj1Wx26pE3iIvBKgY=
=86Td
-END PGP SIGNATURE-



Re: IM-Client

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 03/16/2006 06:27:36 PM, Philipp Frik wrote:

also ich benutze GAIM und soweit ich gesehen hab unterstüzt des alle
deine gewünschten Protokolle, zum mitloggen kann man des auch bewegen
(macht er bei mir auch automatisch) aber ich weiß net wo er se ablegt
nutze aber nur ICQ.
schau mal unter ~/.gaim/logs. Da sind dann fuer jedes Protokoll  
Unterverzeichnisse (zB icq/$YourAccount), unter denen sich die Logs  
fuer die einzelnen Partner ($UIN/$DATE) befinden.


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEGnZ7AB00fZdcFyQRAlUtAJ9c2r2yCB8BXkWwa22SSONxjHe4hQCeLg2r
CqlJ9HHccnrLjfZQ5uh/WFk=
=Benl
-END PGP SIGNATURE-



Graphik vergroessert auf mehrere Seiten drucken

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

kann mir mal bitte jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
Ich habe hier eine einfache Graphik (logo.jpg), die vergroessert  
gedruckt werden soll.


Ich suche also nach einer einfachen Moeglichkeit,

- - die Graphik von A4 auf  (zB) A2 zu vergroessern
- - die Vergroesserung auf mehrere A4-Seiten zu verteilen
- - dabei teilweise am Rand Platz freizulassen, so dass man die A4-Seiten  
zusammenkleben kann und trotzdem ein zusammenhaengendes Bild hat

- - das ganze nach ps/pdf zu exportieren.

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEGvDtAB00fZdcFyQRAmpGAKCu/9L/1LPkEZXHRHDs/9efIGWu1gCfS6BR
9zKH6TUfHSIwXAjwG3IencI=
=XIxK
-END PGP SIGNATURE-



Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 03/17/2006 03:14:39 PM, Gerhard Brauer wrote:

Gruesse!
* Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.06 14:39]:
 Hallo,

 ich suche nach einer Möglichkeit massenweise EMails (MLs) von einem
 Folder in einen anderen zu verschieben, wobei das Datum als Filter
 benutzt werden soll. Denn KMail hat langsam schwierigkeiten mit
 Verzeichnissen die 50k Mails enthalten.

archivemail - mbox, dann mit cyrus-tools reimportieren z.B.


Wenn der Folder schon als mbox vorliegt, ist vielleicht auch grepmail  
interessant.


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEGvR8AB00fZdcFyQRAnKqAJ4hKGjrnImFjKMg1iWKeLcsMMCa5QCfULm0
4d9hxunFhWrNuz+VqAtn9Qg=
=oNAB
-END PGP SIGNATURE-



Re: Graphik vergroessert auf mehrere Seiten drucken

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo, Alexander,

On 03/17/2006 06:53:03 PM, Alexander Schmehl wrote:


Kuck dir mal poster [1] an.  Das macht AFAIK genau das, was du da
willst.


Danke, sieht sehr vielversprechend aus! Allerdings kann ich mit dem  
Output nicht viel anfangen:


Das ist die Ausgangsdatei:

$ file *
logo.jpg:JPEG image data, JFIF standard 1.02


$ jpeg2ps -b logo.jpg  logo.eps
Note on file 'logo.jpg': 2232x1333 pixel, 1 color component
$ poster -s4 logo.eps  logo.ps
$

Soweit, so gut. Allerdings meckert ghostview immer, File is not a  
valid PostScript document.


$ poster -vs4 logo.eps | ps2pdf -  logo.pdf
Using default media of a4
Using default cutmargin of 5%
Using default whitemargin of 0
Deciding for 3 columns and 3 rows of landscape pages.
print page 1
Error: /configurationerror in --setpagedevice--
Additional information: [/Duplex false]
Operand stack:
   --dict:2/3(L)--
Execution stack:
   %interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--
- --nostringval--   2   %stopped_push   --nostringval--
- --nostringval--   --nostringval--   false   1   %stopped_push   1   3
%oparray_pop   1  3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   1   3
%oparray_pop   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--
- --nostringval--   2   %stopped_push   --nostringval--   1   3
%oparray_pop   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--
- --dict:1/2(L)--   --nostringval--   2   %dict_continue

Dictionary stack:
   --dict:1121/1686(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:83/200(L)--
Current allocation mode is local
Last OS error: 2
ESP Ghostscript 815.01: Unrecoverable error, exit code 1

Was ich da noch machen sollte, weiss ich wirklich nicht. Faellt Dir  
vielleicht noch etwas dazu ein? Ich gebe jedenfalls fuer heute  erstmal  
auf! Falls es weiterhilft, hier laeuft Sid...


Schoenen Abend noch,

Andreas

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFEGyH2AB00fZdcFyQRAgdVAKCZ9BFoIIJomWED5PY1K67icaKEawCeNbqP
uAxNq/Z7JVhkA8LSwJsPbJc=
=hypL
-END PGP SIGNATURE-



Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-16 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 01/16/2006 04:50:49 PM, Peter Schütt wrote:


Wie komme ich den Prozessen auf die Spur, die das CD-Laufwerk
festhalten?



hilft
lsof | grep $Pfad_zum_CD-Laufwerk?

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDy9SKAB00fZdcFyQRAv0sAKCJyNYW35dumBscpZ2GI84YlHAmBwCfWz69
ycYAwnyXAx9DuwKv43Q5FYk=
=YR2V
-END PGP SIGNATURE-



Gnome und Zugriff auf Windows-Netzwerkfreigaben

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

habe hier mal ein kleines Problemchen. :-)

Ich bin gerade dabei, fuer einen Verein einen Rechner auf Debian  
umzustellen. Bisher haben die ein reines Windowsnetzwerk, wo die Daten  
zentral auf einem Windows-Server verfuegbar sind.


Diese Freigabe wird beim Start ueber einen Eintrag in /etc/fstab  
automatisch gemounted:


#
//SERVER/gristuf	/mnt/Server	smbfs	  
username=xxx,password=xxx,uid=gristuf,gid=gristuf

#

Auf dem Desktop liegt dann ein Icon, ueber das die Nutzer direkt auf  
diese Freigabe zugreifen koennen.


Ich schaffe es allerdings nicht, ueber Nautilus unter Gnome direkt auf  
die Netzfreigabe zuzugreifen. Irgendwo holt er sich die Eigenschaften  
fuer die Freigabe fehlerhaft her, und laesst keine Aenderungen zu. Wenn  
ich mich durchklicke, bekomme ich nach


Computer -- Netzwerk -- Windows-NEtzwerk -- gristuf -- Server die  
Meldung Der Ordnerinhalt konnte nicht angezeigt werden. Sie haben  
nicht die noetigen Zugriffsrechte, um den Inhalt von  
'Windows-Netzwerk:Server' anzuzeigen.


Die Eigenschaften der Freigabe sehen wie folgt aus:
- -Basic:
 Name: SERVER
 Ort: smb://gristuf
- -Link:
 smb://SERVER

Ich gehe mal davon aus, dass //SERVER selbst nicht zugaenglich ist,  
da auch auf den Windows-Rechnern der Zugriff nur direkt ueber  
//SERVER/gristuf laeuft -- so, wie ich es ja auch ueber smbfs gemacht  
habe. Ich muesste also wohl irgendwo den Link aendern. Naheliegend  
waere ja, dies direkt im Dialogfenster zu machen, nur werden die  
Aenderungen dort nicht uebernommen.


Ach ja, das ganze spielt sich auf einem Rechner mit frisch  
installiertem Sarge/Gnome 2.8  und 2.6.8er Kernel ab. Bin noch nicht  
dazu gekommen, einen aktuelleren Kernel zu bauen, das will ich aber  
nachher noch in Angriff nehmen.


Fuer hilfreiche Hinweise bedanke ich mich jedenfalls schonmal im Voraus.

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDxQJ4AB00fZdcFyQRAj/EAJ9pCi0kwhSh9XARct9uQLxu7V1iBgCcDKZq
XmMNPEa9a7h2bZ3m40m2uc4=
=xywu
-END PGP SIGNATURE-



Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 11/24/2005 04:49:10 PM, Heimo Ponnath wrote:

Hallo Toni,

Am Donnerstag, 24. November 2005 13:29 schrieb Ante Damjanovic´:
 also jeden Tag um 2h früher

Das bedeutet, daß der Job alle 22 Stunden ausgeführt werden soll. Und
es sollte (nach Kofler) so gehen:

*  */22  *  *  *usw...

wird der Job so nicht jede 22. Stunde minuetlich ausgefuehrt? Sollte  
wohl eher


$MINUTE */22 * * *   usw...

sein, oder?

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD4DBQFDheYFAB00fZdcFyQRArliAJ9mNAJ0S+9GFlEwEch1lXXRgNiIuwCXfHnh
0dWRZKoiSA/N5L29JvDsIg==
=TFqZ
-END PGP SIGNATURE-




Re: Dateinamen von Groß- in Kleinschreibung umwandeln

2005-11-21 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 11/21/2005 02:45:22 PM, Steffen Krapp wrote:

 Am 2005-11-17 11:57:02, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
  Wie konvertiere ich die bei mir in Kleinschreibung (img_0001.jpg,
  usw.)?
 
  Das geht doch sicherlich irgendwie automatisch, oder?

 rename y/A-Z/a-z/ *.JPG

Ich würde auch gerne in einem Verzeichnisse inklusive der
Unterverzeichnisse alle Dateien konvertieren und zwar alles in
Kleinbuchstaben aber zusätzlich die Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß,
Leerzeichen) ersetzen. Kann mir da jemand helfen? (auch die Namen der
Unterverzeichnisse sollen entsprechend mit umbenannt werden.)



ich wuesste jetzt nicht, wie man direkt mit rename rekursiv umbenennen  
kann. Sollte aber kein Problem sein, das mit find zu verbinden und in  
mehrere Schritte zu splitten, also etwa so:


# Sonderzeichen konvertieren:
find $PATH -print0 | xargs -0 rename 's/Ü/ue/'
find $PATH -print0 | xargs -0 rename 's/ü/ue/'

# Leerzeichen ersetzen
find $PATH -print0 | xargs -0 rename 's/ /_/'

# Gross zu klein
find $PATH -print0 | xargs -0 rename 'y/A-Z/a-z/'


Eventuell kann man die ganzen renames auch in einem Script  
zusammenfassen, muesste dann aber wohl mit Parameteruebergabe arbeiten.  
Lohnt sich wohl nur, wenn man das oefter benoetigt, ansonsten eben  
quick and dirty wie hier gezeigt. :-)


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD4DBQFDghTiAB00fZdcFyQRArIZAJjixgiljfLTZwSZg+r2FRqSxjDbAKCFzHUK
OAp6P6jqtS+7Ck/q4kA3Fw==
=KKwY
-END PGP SIGNATURE-




fetchmail und locale settings

2005-11-04 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

habe anlaesslich eines unfreiwilligen Reboots (bloeder Nachbar, der per  
Trial + Error checken musste, welches seine Sicherung ist) ein  
seltsames Verhalten von fetchmail feststellen duerfen.


Normalerweise wird alles auf Englisch ins syslog geschrieben; nach  
Reboot allerdings auf Deutsch. Ein /etc/init.d/fetchmail restart  
stellt dann das richtige Verhalten wieder her:


Nov  4 16:45:27 localhost fetchmail[3660]: erweckt um Fr 04 Nov 2005  
16:45:27 CET
Nov  4 16:45:30 localhost fetchmail[3660]: schlafe um Fr 04 Nov 2005  
16:45:30 CET

Nov  4 16:47:12 localhost fetchmail[3660]: beendet mit Signal 15
Nov  4 16:47:16 localhost fetchmail[5095]: starting fetchmail 6.2.5  
daemon


Ich frage mich jetzt, woran das liegen koennte. Er sollte doch  
eigentlich jeweils dieselbe Konfig lesen, oder?


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDa4f9AB00fZdcFyQRAqeVAJ9Mpd8nZ72TvCkRcqF4jLHHo2yO+ACcD1bz
0H414sAP2QdRw/lT8c04n8U=
=hIlS
-END PGP SIGNATURE-




Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo, Christoph!

On 10/09/2005 07:22:11 PM, Christoph Haas wrote:

Hallo, Andreas...

On Tue, Oct 04, 2005 at 08:58:34AM +, Andreas Schmidt wrote:
 habe mal eine Verstaendnisfrage zur Option fallback_relay unter
 Postfix. In der Doku steht dazu:

  Hosts/domains to hand off mail to on invalid destination

Wenn ich das richtig weiß, tritt dieser Host nur dann in Aktion, wenn
alle Server, die als A oder MX im DNS eingetragen sind, keine  
Verbindung von dir annehmen wollen - z.B. wegen Netzwerkproblemen.  
Wenn dich der Zielserver aber mit einem 5xx-SMTP-Code abspeist, wird  
dieser Eintrag nicht benutzt.


Gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, durch einen 5xx-Code ein externes  
Kommando zu triggern? Vielleicht kann man so ja gleich einen Eintrag  
fuer den Server in die Transport-Map einfuegen. Oder muss ich da erst  
was basteln, das die Logs nach 5xx-Meldungen durchsucht?



 Einige Domains nehmen  aber keine Mails von DialUp-Servern an.

Hab ich von gehört. :) Und kann ich beim aktuellen Spam-Aufkommen  
auch gut verstehen. Warum verschickst du nicht einfach alles über

deinen Provider?


Da postfix eh schon hier laeuft (lokale Mails), kann er doch auch mal  
richtig was machen. Und warum sollte ich den dann nur als Relay zum  
Provider nutzen, wenn er genausogut selbst Mails zustellen kann? Bei  
Servern, die die Mails annehmen, muss die Mail dann immerhin einen  
Schritt weniger machen.



Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDS/80AB00fZdcFyQRArW+AJ9vOvxIROgk1SkGJpZxza7U/dW+OwCePOD3
PdHhc1oHxLkA0PSg4vo/lng=
=k+yf
-END PGP SIGNATURE-




Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 10/07/2005 01:59:23 PM, Gerhard Wolfstieg wrote:

  Wenn es einen wirkungsvollen Weg gäbe, die Entwickler darauf
hinzuweisen ... (es fängt damit an, sich zu überlegen, wie wohl  
Zitat umbrechen in der englischen Version heißt)


Wie waere es mit wrap quotation? Reformat/wrap quoted text wuerde  
natuerlich auch passen...


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDRnG5AB00fZdcFyQRAs9lAJ4gRk14Q43Gw6TFrdT5tmjuWm/rNACeNsbg
uyvOz8GfRr9hvRR6ryj2O5Q=
=GHWu
-END PGP SIGNATURE-




Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

habe mal eine Verstaendnisfrage zur Option fallback_relay unter  
Postfix. In der Doku steht dazu:



Hosts/domains to hand off mail to on invalid destination

This parameter specifies zero or more hosts or domains to hand off  
mail to if a message destination is not found, or if a destination is

unreachable.

By default, mail is bounced when a destination is not found, and
delivery is deferred if a destination is unreachable.


Mich wuerde jetzt interessieren, was unreachable bedeutet. Konkretes  
Problem: Postfix laeuft hier auf einem kleinen Server, der per DSL am  
Netz haengt, und soll Mails direkt verschicken. Einige Domains nehmen  
aber keine Mails von DialUp-Servern an. Fuer diese Faelle habe ich in  
/etc/postfix/transport eingestellt, dass sie ueber meinen Provider  
verschickt werden.
Bloed ist nur, dass man diesen Transport erst, nachdem die Mail  
gebounced wurde, manuell einrichten muss. Wenn ich jetzt als  
fallback_relay den SMTP-Server meines Providers angebe, wuerde dann  
Mail, die nicht angenommen wird, wenn sie von meinem Postfix direkt  
kommt, daraufhin automatisch ueber den Provider weitergeleitet werden?

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDQkRAAB00fZdcFyQRAisTAKCF+BSM1PAsOcKQ40cyOzkYU9YsiwCdHYDh
blAc6X2jgiyTmMQwPnXd75w=
=43jI
-END PGP SIGNATURE-




grepmail läuft nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

habe gerade festgestellt, dass mein grepmail nicht mehr laufen mag --  
zumindest, wenn ich nicht root bin:



[EMAIL PROTECTED]:~/mail/local$ grepmail -r -d today rocket
Magic number checking on storable file failed at ../../lib/Storable.pm  
(autosplit into ../../lib/auto/Storable/_retrieve.al) line 328, at  
/usr/share/perl5/Mail/Mbox/MessageParser/MetaInfo.pm line 156

[EMAIL PROTECTED]:~/mail/local$ su
Password:
[EMAIL PROTECTED]:/home/pc/mail/local# grepmail -r -d today rocket
rocket: 14

Aus der Fehlermeldung werde ich aber auch nicht ganz schlau. Hat  
vielleicht jemand eine Idee?


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDNnCxAB00fZdcFyQRAihYAJwNASGAxnVfeJDJ+8UnK3YVxaIMjQCeP0Q4
RntygyuRV3f6dcP9AHs6BgI=
=hPIH
-END PGP SIGNATURE-




Re: grepmail läuft nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo, Thomas,

On 09/25/2005 01:29:51 PM, Thomas Weber wrote:


http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=256960



Danke, darauf haette wohl selbst kommen sollen. :-) Ich hatte vorher  
schonmal grepmail + dependencies gepurget und neuinstalliert, lief aber  
vorher nicht. Jetzt funktioniert es. Allerdings verstehe ich immer noch  
nicht ganz, was da vorher falsch war:


[EMAIL PROTECTED]:~/mail/local$ ls -l ~/.grepmail-cache*
- -rw---  1 pc pc 65409 2005-09-25 15:17 /home/pc/.grepmail-cache
- -rw-r-  1 pc pc 0 2005-09-11 03:27 /home/pc/.grepmail-cache.bak

Das alte Cachefile (~/.grepmail-cache.bak) war ja leer und hat  
eigentlich auch keine grossartig anderen Rechte. Wenn die Datei neu  
angelegt wird, muesste sie ja eigentlich auch erstmal eine Groesse von  
0 haben. Ist ja nicht so, dass im alten Cache irgendwelcher Muell  
stand... Aber gut, jetzt laeuft es und das reicht mir erstmal. :-)


Schoenen Sonntag noch,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQFDNqYpAB00fZdcFyQRAvAyAJ4yxAyLaUTIUfwG5Z3HhSQ0NeeoJQCbBjXf
+uuUrV9dnYq7Wvze/FSQnz8=
=V6jT
-END PGP SIGNATURE-




Re: Mülleimer leeren

2005-09-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo, Thomas,

On 09/17/2005 11:04:12 PM, Thomas Wegner wrote:

Am Freitag, den 16.09.2005, 06:25 + schrieb Andreas Schmidt:
Hallo Andreas!

 Bastel Dir ein Script, das su zu root macht und die Datei, deren
NAme
 als Argument uebergeben wurde, löscht. Das speicherst Du dann in
 ~/.gnome2/nautilus-scripts. Danach oeffnest Du den Muelleimer,
 markierst die kritischen Dateien, und fuehrst das Script ueber das
per
 Rechtsklick erreichbare Kontextmenu aus. Ist ungetestet, sollte aber

 funktionieren.

Gute Idee. Werde ich mal bei Zeiten bearbeiten.


wer mit  find richtig sucht (also nicht -name Trash*, sondern -name  
*Trash*) ist klar im Vorteil. ;-) Nach Lektuere der anderen Replys  
habe ich dann bei mir auch die richtige Datei gefunden. Ist  
wahrscheinlich einfacher als mein Ansatz...


Schoenen Sonntag noch,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)

iD8DBQFDLYmkAB00fZdcFyQRAga9AJsEx1Gvg1t2OCoUMwirZ8mSIWT8sQCfbpF7
SpcqEim1oP/RoSdIjZ1/SpM=
=16qg
-END PGP SIGNATURE-




Re: Mülleimer leeren

2005-09-16 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 09/16/2005 07:04:03 AM, Thomas Wegner wrote:
IAuf meinem Gnome-Desktop liegt ein Mülleimer mit Dateien, die ich  
als user nicht löschen kann. Jetzt wollte ich per Kommandozeile die  
Dateien als root löschen.


Bastel Dir ein Script, das su zu root macht und die Datei, deren NAme  
als Argument uebergeben wurde, löscht. Das speicherst Du dann in  
~/.gnome2/nautilus-scripts. Danach oeffnest Du den Muelleimer,  
markierst die kritischen Dateien, und fuehrst das Script ueber das per  
Rechtsklick erreichbare Kontextmenu aus. Ist ungetestet, sollte aber  
funktionieren.



Wie heißt denn das Verzeichnis wo der Müllordner zu finden ist?


Habe gerade geschaut. Keine Ahnung, ob es irgendwo eine Datei gibt, in  
der die getrashten Sachen verlinkt sind.


Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)

iD8DBQFDKmVXAB00fZdcFyQRAg/pAKClXJOm7Spknex4rjakJPFTrgFKfgCfaipN
4TKExhWm/IEbUrmWvCM/pfo=
=9LM3
-END PGP SIGNATURE-




Re: mit sed ausgabeumleitung-folge ersetzen

2005-09-15 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 09/15/2005 08:55:24 AM, lars wrote:

moin, liste,

ich habe mich in der Datei test bei der Ausgabeumleitung verhauen.
wie lautet die korrekte syntax, um alle vorkommen von

21

durch

21

zu ersetzen?



[EMAIL PROTECTED]:~$ echo 21 | sed -e 's!!\!g'
21



mit allen getesteten Varianten bekomme ich immer nur fehlermeldungen:

sed s/\/\/g test

sed: -e Ausdruck #1, Zeichen 2: unterminated `s' command


Waere praktisch, die sed-Befehle zu quoten. So sieht er wohl nur

sed 's/' 

weil Du mit dem Ampersand sed in den Hintergrund schiebst.


[1] 8176
-bash: /: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[2] 8177
-bash: /g: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[1]   Exit 1  sed s/
[2]   Exit 127\/\



Das sind dann die Folgefehler...


sed s/\/\/g test
-bash: /: Ist ein Verzeichnis


Ditonicht gequotet, damit wird dann die Ausgabe von

sed 's/\'

auf / umgeleitet.

Schoenen Gruss,

Andreas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)

iD8DBQFDKSNSAB00fZdcFyQRAllqAJ97JothT/kkIl5JFe0mnNtGbokUxQCfXLhD
Yseg3stZmrDkK8f41eEClqw=
=T0Gp
-END PGP SIGNATURE-




Re: Arithmetische Ausdruecke in sed

2005-09-13 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.09.13 19:32, Bertram Scharpf wrote:

Sed hat keine Variablen.


danke! Dann haette ich mir die ganze Muehe ja sparen koennen.


Alternativ möchte ich anregen dürfen:

  $ ruby -pe '~/^\d+$/ and $_.succ!'


Oje, das muss ich mir erstmal genauer anschauen. Von ruby wusste ich  
bisher quasi nur, dass es das gibt. :-) Gemacht habe ich bisher damit  
noch nichts, hatte da bisher eigentlich eher auf PERL gesetzt.


Auf den ersten Blick sieht es aber so aus, als wuerde man Zeilen  
suchen, die nur Ziffern enthalten, und den Inhalt dieser Zeilen um 1  
inkrementieren. Ist aber nicht ganz das, was ich brauche, weil ich ja  
18 addieren wollte. Mein blindes Rumgestochere ($_.add! 18 etc., die  
Man-Page gab nicht allzu viel her) scheiterte erstmal an unbekannten  
Methoden.


Zumindest ist dieser Einzeiler sehr viel schlanker als mein bestimmt  
nicht optimaler awk-Code. Koennte mich glatt in Versuchung bringen,  
mich doch noch ein bisschen intensiver mit ruby zu befassen!


Schoenen Gruss,

Andreas


pgpE5bm0F66n2.pgp
Description: PGP signature


Arithmetische Ausdruecke in sed

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

ich moechte mich heute auch einmal mit einem Problemchen an die vielen  
sed-Experten auf der Liste wenden. :-)


Ich habe eine Datei, in der Datensaetze untereinander numeriert sind,  
also so:



1
Text
Text

2
noch mehr Text

3
ganz anderer Text
ganz anderer Text
ganz anderer Text


Jetzt will ich am Anfang einige Datensaetze einfuegen und die  
Numerierung aendern; es laeuft also auf die ganz simple Addition einer  
Konstanten heraus. Eine Variante, die funktionieren wuerde, habe ich  
schon:



[EMAIL PROTECTED]:~$ for i in `seq 290`

do sed -e 's/^'$i'[[:space:]]/'$(($i+18))'/' FILE tmp
mv tmp FILE
done



Allerdings ist das natuerlich aeusserst unelegant, da fuer jedes $i  
eine Instanz von sed gestartet und zwei Dateien geschrieben werden  
muessen. Sehr viel schoener waere es, die Werte fuer $i direkt aus dem  
Stream zu holen und alles in einem Durchlauf zu ersetzen. Allerdings  
bekomme ich dass nicht hin. Mit



sed -e 's/^\([0-9][0-9]*\)[[:space:]]/\1+18/'


und aehnlichen Konstrukten veraendere ich ja nur Strings, und bei


sed -e 's/^\([0-9][0-9]*\)[[:space:]]/'$(('\1' + 18))'/'


beschwert sich die bash ueber einen Syntax-Error. (operand expected  
(error token is '\1' + 18)


Gibt es eine Moeglichkeit, direkt in sed numerische Ausdruecke zu  
verarbeiten? Oder wie kann ich anderenfalls diese Ausdruecke an die  
bash weitergeben?


Schoenen Gruss,

Andreas



pgpl0IUvYECQ2.pgp
Description: PGP signature


Re: Arithmetische Ausdruecke in sed

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

On 2005.09.12 15:02, Andreas Schmidt wrote:


Gibt es eine Moeglichkeit, direkt in sed numerische Ausdruecke zu  
verarbeiten? Oder wie kann ich anderenfalls diese Ausdruecke an die  
bash weitergeben?


Habe das mittlerweile mit awk geloest. (Dass ich nicht gleich darauf  
gekommen bin!) Trotzdem wuerde es mich aus purer Neugierde schon  
interessieren, ob man dasselbe nicht auch mit sed hinbekommen koennte.


Schoenen Gruss,

Andreas



pgpHvpJpZ6Tii.pgp
Description: PGP signature


Re: Filemonitor

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.09.11 11:02, Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org  
wrote:

Hallo,

seit einiger Zeit suche ich einen FileMonitor für Linux mit den man
sehen kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift.
Unter Windows gibt so was z.B. von sysinternals.

Kennt Ihr sowas für Linux?



hilft Dir vielleicht das hier?
lsof | grep ^$PROGRAM

Schoenen Gruss,

Andreas


pgpv3ByKaR9CS.pgp
Description: PGP signature


Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo, Frank,

On 2005.09.05 22:52, Frank Dietrich wrote:


Liegt es evtl an Deinem unstable Galeon? Unter sarge und etch geht
das.


wurde gerade auf der Galeon-Liste nach den Versionen unter sarge/etch  
gefragt. Hier sind die Pakete, die ich auf packages.debian.org als  
letzte Versionen gefunden habe:


1.3.21-1+gnome28+1 (etch)
1.3.20-1 (sarge)

Waere nett, wenn Du mal schreiben koenntest, ob das auch wirklich die  
Versionen ging, mit denen es funktioniert hat.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgpQq1f6oU47C.pgp
Description: PGP signature


Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo, Frank,

On 2005.09.07 16:34, Frank Dietrich wrote:


Ja das ist jeweils die Version mit der ich das ausprobiert habe.


OK, habe ich gerade an die Galeon-Liste geschickt.


Wird wohl vermutlich doch an Deiner Version liegen. Hast Du auch mal
die Farbtiefe Deines X gewechselt? Nur um auszuschließen das es ein
Treiberproblem ist.


Eben mal mit verschiedenen Farbtiefen rumgespielt, hat aber nichts  
gebracht.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgp0cqOMBhEPD.pgp
Description: PGP signature


Re: Darstellung von Bildern in Galeon [SOLVED]

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

mittlerweile hat sich herausgestellt, dass sowohl Galeon als auch der  
CSS-Code zum Blocken der Bannerwerbung ausgezeichnet laufen. ;-) Naja,  
ist schon bald ein Jahr her, dass ich den in die Config reingenommen  
habe, seitdem habe ich die nicht mehr angefasst, weil alles  
funktionierte. Da kann man das schonmal vergessen...


Schoenen Gruss,

Andreas


pgp4sLkOmlOiz.pgp
Description: PGP signature


Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-06 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo, Frank,

On 2005.09.05 22:52, Frank Dietrich wrote:

Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 habe hier ein eigenartiges Problem. Ein Bekannter hat sich eine
 Homepage gebastelt und darauf ein Banner angebracht. Im Galeon
 (1.3.21-6) sah ich davon allerdings nichts.

Liegt es evtl an Deinem unstable Galeon? Unter sarge und etch geht
das.

gut moeglich. Habe es gerade nochmal einem anderen Rechner mit Galeon  
aus Woody (jaja, ich weiss, ist unsicher und so, deshalb kam er ja nach  
dem Test auch gleich wieder runter) versucht und damit funktionierte  
es. Was mich verwirrte, war, dass das selbe Problem auch bei anderen  
Leuten mit anderen Systemen/Browsern auftrat. Naja, werde mich mal an  
die Galeon-Liste wenden.


Danke, und einen schoenen Tag noch,

Andreas


pgpjzU2aSmiyk.pgp
Description: PGP signature


Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-05 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

habe hier ein eigenartiges Problem. Ein Bekannter hat sich eine  
Homepage gebastelt und darauf ein Banner angebracht. Im Galeon  
(1.3.21-6) sah ich davon allerdings nichts. Dachte erst, das waere nur  
falsch eingebunden, aber der Sourcecode sah OK aus und wget hat das  
Bild auch geladen.


Gebe ich den URL direkt im Galeon ein, wird ebenfalls nichts angezeigt.  
Wenn ich auf View Source gehe, sehe ich aber die Binaerdaten.  
Speichere ich diese, wird die lokale Datei  auch wieder als GIF erkannt.


Mozilla und Opera zeigen das Banner normal an, angeblich soll es bei  
einigen Leuten auch mit IE 6.0 und Firefox funktionieren, bei anderen  
soll der IE (Version weiss ich nicht) aber auch nichts darstellen.


Hat jemand eine Ahnung, woran das wohl liegen koennte? Achja, die  
Images von der Adresse sind bei mir nicht geblockt und ich lasse auch  
alle Images (nicht nur vom originating site) anzeigen.


Hier nochmal ein Schnipselchen HTML-Code, damit ihr euch das live  
ansehen koennt:


img src=http://www.reptilienkosmos.de/banner/468x60.gif;   
alt=REPTILIENKOSMOS.de width=468 height=60 border=0 /


Schoenen Gruss,

Andreas


pgpNjgHmiabt2.pgp
Description: PGP signature


Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.09.02 16:20, Sebastian Kayser wrote:

* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 man möge mir die Frage verzeihen... ;-)

 Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ
 problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt es
eine
 vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine
Grundkonfiguration
 durchzuführen??

Evtl. mit Webmin und dem entsprechenden Modul, das ist aber nur
gemutmaßt.



IMHO ist das gerade, wenn man nicht allzu viel Ahnung von Postfix hat,  
wirklich der beste Weg, da dort jede Option recht ausfuehrlich  
dokumentiert  ist. Gerade beim Konfigurieren des Mailservers kann man  
ja viel Unheil anrichten, ohne selbst (sofort) etwas davon  
mitzubekommen. Obwohl generell eine Konfiguration per $EDITOR zu  
bevorzugen ist, kann ich bei der Grundkonfiguration von Postfix Webmin  
nur empfehlen.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgp86T8VReepg.pgp
Description: PGP signature


Re: Mounten von Windows-Partitionen

2005-08-30 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.08.30 10:04, Raul Claro wrote:


Danke Andreas, aber wo in /fstab?   In einer Zeile für sich?  (nichts
dergleichen finde ich in der Datei);  oder vielleicht auf der  
jeweiligen

Zeile, bei den Optionen.  z. B.

'/dev/hda6.rw,auto,user...' (was jetzt darauf steht)?

genau so ist es. Ich habe das bei mir fuer eine NTFS-Partition gemacht,  
sollte aber fuer vfat auch gehen:


/dev/hde5  /win ntfs user,ro,uid=1000,gid=1003,umask=0227,nls=utf8  0
0


Wenn mehrere Benutzer darauf zugreifen koennen sollen, muessen die  
natuerlich alle in der Gruppe gid= sein...


Schoenen Gruss,

Andreas

PS: Hatte auf die PM urspruenglich auch privat geantwortet. Allerdings  
kam die Mail mit einem Permanent Delivery Error zurueck, da die Mailbox  
voll war. Deshalb also nochmal an die Liste...


pgpnF5YXmOZGQ.pgp
Description: PGP signature


Re: Mounten von Windows-Partitionen

2005-08-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.08.29 11:30, Raul Claro wrote:

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.

	Ich habe Sarge installiert und mache erste Schritte.  Dabei  
möchte ich einige Windowspartitionen (vfat) einbinden - dies geht  
problemlos manuell, doch nicht aber, wenn ich dies automatisch beim  
booten über /fstab versuche.  Trotz m. E. richtiger Angaben in den  
entsprechenden Zeilen von /fstab:  ... rw,user,auto... wird die  
Partition so montiert, dass der Besitzer nicht auf die Dateien  
schreiben kann.  Diese werden nur als schreibgeschützt geöffnet.   
Bisher hat nichts geholfen und ich weiß auch nicht, was fehlt.


wenn es sich bei dem Besitzer immer um denselben Nutzer handelt, sollte  
die Option uid=$uid in /etc/fstab helfen, bei mehreren Nutzern auch  
gid=$gid.


Schoenen Gruss,

Andreas




pgpfyRb6Qd4Xf.pgp
Description: PGP signature


Re: Synaptic Verständnisf rage

2005-08-15 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.08.12 19:13, Alexander Nagel wrote:

Hi,
in Synaptic sind manche Pakete mit einem Debian-Logo gekennzeichnet
und in
der Symbolerläuterung heisst es lapidar Paket wird unterstützt.
Was bedeutet das??


ich denke, es haengt damit zusammen, aus welcher Quelle die neueste  
Version eines Paketes stammt. Die Pakete mit dem Debian-Logo kommen von  
einem offiziellen Debian-Mirror aus dem main-Zweig, alle anderen (aus  
contrib/non-free oder aus externen Quellen, z.B. Backports, Marillat,  
etc.) haben das Logo nicht.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgpINwc1fR1TD.pgp
Description: PGP signature


Pakete wieder da [Was: Re: Probleme beim apt-get dist-upgrade mit Marillat]

2005-06-10 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.06.10 09:14, Christoph Wegscheider wrote:

Da steht was von Problemen, vielleicht hilft ein bisschen warten
weiter:
In der Tat! Habe es gerade nochmal versucht und konnte mittlerweile  
alles ziehen.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgpw3ppgLX9Bb.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix - deferred Mails

2005-06-03 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.06.03 16:41, Christian Brentrup wrote:
Welches von den beiden Programmen (Spamassassin und Clamav) genau  
Schuld ist weiß ich noch nicht, da ich bis jetzt noch keine Zeit  
gefunden habe dies zu testen.


ich hatte sowas auch mal. Stellte sich dann heraus, dass spamassassin  
immer timeouts hatte. Vielleicht liegt es ja daran...


Schoenen Gruss,

Andreas



pgpWYNF5Tbjc2.pgp
Description: PGP signature


Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Schmidt

Hallo,

On 2005.05.29 23:44, Gerhard Wolfstieg wrote:


Die Kombination von sort und uniq hat was. Das werde ich sorgsam
behalten.

uebrigens ist ein sort -u bisschen kuerzer als sort | uniq und  
leistet dasselbe.


Schoenen Gruss,

Andreas


pgp95hLxNoPUh.pgp
Description: PGP signature


Re: SSH welche Sicherheit

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.05.10 16:28, Andreas Vögele wrote:
In der Mailingliste misc des OpenBSD-Projekts wurde das vor einiger  
Zeit diskutiert. Ich habe den Thread damals nur am Rande verfolgt,  
aber soweit ich mich erinnere, hatte jemand ein Skript gepostet, dass  
die Firewallregeln dynamisch ändert und Port 22 für die IP-Adressen,  
aus denen die Anriffe kommen, temporär sperrt.
ich habe neulich auch was gefunden. Wollte es immer schon mal einbauen,  
bin bisher aber noch nicht dazu gekommen:

http://blog.andrew.net.au/2005/02/17
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpobZCnZjhGS.pgp
Description: PGP signature


Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.03.19 11:28, Andreas Appenheimer wrote:
Hallo Liste,
ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber  
dort auf erhebliche Probleme.

ein
echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100)))
schein nicht zu funktionieren.
Auch Modifikationen wie
TMP=$((PROZENTWERT / 100))
echo $((GRUNDWERT * TMP))
Soweit ich weiss, kann Bash wohl nur mit Integern rechnen, ist fuer  
Deinen Zweck also nicht wirklich geeignet.

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpQxKdfdOHBZ.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem mit Variable in sed-Script

2005-03-01 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.03.01 09:42, Michelle Konzack wrote:
Warum nicht:
SEARCH=^AllowUsers.*$   
sed -e s/$SEARCH/AllowUsers $NAMES/ $CONFFILE
ist einfacherer und sauberer.
Bin halt ein kleiner Schmierfink. :-) Ansonsten spricht aber wohl  
wirklich nichts dagegen, das zu aendern.

Schoenen Gruss,
Andreas

pgp19WhwAtFEY.pgp
Description: PGP signature


Re: Zahlen addieren

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.02.28 17:22, Roland M. Kruggel wrote:
grep 'message.* for' /var/log/fetchmail.log | cut -d  -f2
auseinander genommen und bekomme eine Liste mit Zahlen. Wie kriege
ich die jetzt addiert? Mit bc komme ich nicht zurecht. Da kommt bei
mir nix vernünftiges bei rum. Kann mir jemand helfen?
sollte eigentlich mit ganz easy mit Bash-Mitteln gehen:
for i in `grep 'message.* for' /var/log/fetchmail.log | cut -d  -f2`
do SUM=$(($SUM + $i))
done
echo $SUM
Schoenen Gruss,
Andreas


pgp19K1zcj6pv.pgp
Description: PGP signature


APE-Dateien

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
habe hier gerade einige Soundfiles in einem merkwuerdigen Format  
(*.ape) bekommen. Weiss vielleicht jemand, womit ich die abspielen  
kann? Die ganzen gaengigen Player weigern sich standhaft, die Dinger zu  
oeffnen.

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpJpW34Xiwkf.pgp
Description: PGP signature


[SOLVED] Re: APE-Dateien

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
dank an alle fuer die Hinweise! Habe
deb http://www.rarewares.org/debian/packages/unstable/ ./
in meine /etcapt/sources.list aufgenommen und zunaechst mal
libmac2
monkeys-audio
xmms-mac
installiert. Xmms spielt die Dateien damit problemlos ab.
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpvXjugz7wC1.pgp
Description: PGP signature


Problem mit Variable in sed-Script

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
ich will per Script eine Zeile aendern lassen. Der Suchstring ist in  
einer Variablen gespeichert:

SEARCH=^AllowUsers.*$   
cat $CONFFILE | sed -e 's/$SEARCH/AllowUsers $NAMES/'
Habe aber gerade feststellen muessen, dass das nicht funktioniert --  
kein Wunder, sed sucht jetzt wohl nach einem Zeilenende gefolgt vom  
String SEARCH. Was muss ich tun, damit nach dem Inhalt von $SEARCH  
gesucht wird?

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpMIqiF7zJMg.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem mit Variable in sed-Script

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Guten Morgen!
On 2005.03.01 04:45, erkan yanar wrote:
On Tue, Mar 01, 2005 at 01:49:18AM +0100, Andreas Schmidt wrote:
 Hallo,

 ich will per Script eine Zeile aendern lassen. Der Suchstring ist  
in

 einer Variablen gespeichert:

SEARCH=^AllowUsers.*$   
cat $CONFFILE | sed -e 's/$SEARCH/AllowUsers $NAMES/'
cat $CONFFILE | sed -e s/$SEARCH/AllowUsers $NAMES/
Die Shell muss doch an die Variablen ran.
Ohja...stimmt. So offensichtlich, jetzt, wo ich nach dem Aufstehen mit  
der Nase drauf gestossen werde! Danke, jetzt laeuft es...

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpe4QyR9oDwH.pgp
Description: PGP signature


Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.02.07 14:40, Andreas Pakulat wrote:
On 07.Feb 2005 - 14:16:28, Til Schubbe wrote:

 Außerdem kann es sein, daß der Charset in '' steht.
 Als weitere Näherung schlage ich daher mal das hier vor:

 ^Content-Type:.*charset=?(ISO-8859-1([^0-9]|$)|US-ASCII)
Da fehlt noch utf-8, ausserdem sagt keiner das die charsets gross
geschrieben werden...
Verhaelt sich procmail nicht per default wie grep -i? Sollte also  
egal sein, wie man die schreibt...

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpvW6HHJgQ9B.pgp
Description: PGP signature


Re: gnomicu-verbindungserror

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.02.02 23:02, sigi wrote:
moin,
On Wed, Feb 02, 2005 at 03:01:33PM +0100, Andreas Schmidt wrote:
 Ich bin mittlerweile auf Gaim umgestiegen, vor allem, weil das auch
 Jabber unterstuetzt. Ganz gluecklich bin ich damit aber auch nicht.
Zum
 einen bekommt das Programm wohl nur mit Verspaetung mit, wenn die
 Verbindung unterbrochen wurde; zum anderen unterstuetzt es noch
nicht
 alle Features des Jabber-Protokolls (insbesondere Verschluesselung
 haette mich interessiert).
nimm doch gaim-encryption, wenn das einer der hauptgruende fuer die
unzufriedenheit ist...
Danke fuer den Tip! Hatte das vorher uebersehen, weil es (noch?) nicht  
in Sid war. Ist jetzt aber installiert. Was mir daran gefaellt, ist,  
dass bei Bedarf jegliche Kommunikation ueber Gaim verschluesselt werden  
kann, also auch ICQ-Messages.

Nun warte ich nur noch darauf, dass die Leute am anderen Ende das  
ebenfalls einsetzen, damit ich das im RL einsetzen kann. Nur Messages  
an mich selbst zu schicken ist ja fuer Testzwecke nicht schlecht,  
ansonsten aber eher sinnfrei -- Selbstgespraeche kann ich auf  
herkoemmlichem oralen/mentalen Wege schneller fuehren, auch wenn meine  
Geistesblitze dann natuerlich nicht im Log verewigt werden. :-)

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpBdGhbkhk8M.pgp
Description: PGP signature


Re: gnomicu-verbindungserror

2005-02-03 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, Pierre,
On 2005.02.02 21:54, Pierre Gillmann wrote:
Moin
 vielleicht kennt ja jemand ein anderes Programm, das ICQ+Jabber
 unterstuetzt und auf gtk aufsetzt?
Einfach den Jabber-ICQ-Transport nehmen und du bist deine Sorgen los
;)
Fast jeder public Server hat solch einen Transport. Fr gtk2
untersttzen AFAIR nur gnome-jabber und gabber2 Transport.
Gnome-jabber habe ich gerade installiert. Da steht aber bei den  
Preferences nichts von Verschluesselung. Ausserdem scheint das Programm  
auch schon etwas out-of-date zu sein:

[http://gnome-jabber.sourceforge.net/news.html -- aktuellster Eintrag]
[24/04/04] - Gnome Jabber 0.4 Release!
Gnome Jabber code name slow down is now available from here.
I have spent the last few weeks tidying things up after deciding that I  
should release one final version before getting into the thick of it  
with the Gossip team.

[http://gnome-jabber.sourceforge.net/faq.html]
What features does Gnome Jabber provide?
Currently supported features include:
   * Basic Chat/Messages
   * Group Chat
   * Headline Support
   * Browse Support
   * Unicode Support
   * Message History
   * Invisible Support
   * Sound Notifications
   * Emote Icons
   * Reply Indicator
What features are soon to be available?
Jabber features that will be included are:
   * SSL Support.
Gabber2 laesst sich nicht ohne weiteres installieren, da noch eine  
Library fehlt.

gabber2:
Depends: libgconfmm2.0-1c102  but it is not installable
Ich weiss, irgendwo wird sie bestimmt zum DL bereitliegen. Aber so  
frueh am Morgen bin ich noch nicht motiviert genug, danach zu  
suchen. :-)

Fr gtk1 kommt noch gabber in Frage. Ansonsten empfehle ich entweder
Funktioniert schon...aber gtk1?
psi (qt3) oder tkabber (tk). Beide sind sehr gut in ihren Funktionen.
Psi hatte ich schon probiert. Vom Funktionsumfang her hatte es mir auch  
gefallen, allerdings sehen qt3-Apps auf meinem Gnome-Desktop doch nicht  
soo gut aus. Auch bei tkabber ist mir die Schrift, ehrlich gesagt,  
etwas zu klein; habe keine grosse Lust, jedesmal erst in den Bildschirm  
reinzukriechen, um ueberhaupt etwas lesen zu keonnen. :-)

Zur Zeit bin ich einigermassen zufrieden mit gaim-encryption, obwohl  
ich das mangels Gelegenheit noch nicht unter RL-Bedingungen testen  
konnte. Positiv daran ist, dass im Client jegliche Kommunikation (also  
auch ICQ) verschluesselt wird -- kann allerdings sein, dass das nicht  
entsprechend den Spezifikationen des Jabber-Protokolls geschieht.

Gabber (gtk1) ist so weit OK. Mir hat u.a. gefallen, dass mein bereits  
vorhandener GPG-Key importiert wurde, waehrend gaim-encryption selbst  
Schluessel erzeugt. Sollte ich es doch noch schaffen, gabber2 zu  
installieren, koennte ich mir vorstellen, dass es eine ernsthafte  
Alternative zu gaim wird.

Ich danke Dir jedenfalls erstmal fuer die Anregungen!
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpaPOqxmU52V.pgp
Description: PGP signature


Re: gnomicu-verbindungserror

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.02.02 12:57, Steffen Eichhorn wrote:
Hi,
ich hab hier debian/sid am laufen. Leider gibt es seit geraumer Zeit
Probleme mit GnomeICU, was sich wie folgt äußert. Kurz nach dem
Starten
erhalte ich folgende Meldung:

Dies erscheint ohne das ich selbst eine Nachricht verfasst habe und
wie
prophezeit werde ich auch prompt vom Server getrennt. Damit ist das
Programm natürlich nicht benutzbar. Kennt jemand dieses Problem und
siehe http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=140591
hat es eventl. auch schon gelöst? Ich nutze GnomeICU, weil es sich so
schön in mein GKrellm einbindet. Möglicherweise machen dies ja auch
andere (Gaim usw.) und jemand hat ne Alternative parat, die das
ICQ-Protokoll unterstützt und sich in GKrellm einbinden läßt.
Ich bin mittlerweile auf Gaim umgestiegen, vor allem, weil das auch  
Jabber unterstuetzt. Ganz gluecklich bin ich damit aber auch nicht. Zum  
einen bekommt das Programm wohl nur mit Verspaetung mit, wenn die  
Verbindung unterbrochen wurde; zum anderen unterstuetzt es noch nicht  
alle Features des Jabber-Protokolls (insbesondere Verschluesselung  
haette mich interessiert). Ist zwar an dieser Stelle etwas OT, aber  
vielleicht kennt ja jemand ein anderes Programm, das ICQ+Jabber  
unterstuetzt und auf gtk aufsetzt?

Schoenen Gruss,
Andreas

pgpAQRul2Cg2E.pgp
Description: PGP signature


chkrootkit

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
ich weiss zwar, dass chkrootkit gelegentlich false positives liefert,  
bin jetzt aber doch etwas verwirrt. Gelegentlich findet sich unter  
meinen Systemmails etwas wie diese:

On 2005.01.28 08:02, Tiger automatic auditor at localhost wrote:
# Testing for promiscuous interfaces with /sbin/ifconfig
# Running chkrootkit (/usr/sbin/chkrootkit) to perform further
checks...
NEW: --WARN-- [rootkit004f] Chkrootkit has detected a possible  
rootkit
installation
NEW: Warning: Possible LKM Trojan installed
# Checking for existence of log files...
# Checking running processes

Starte ich daraufhin chkrootkit manuell, wird aber nichts verdaechtiges  
gefunden. Woran koennte das liegen?

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpfflKOoBIEs.pgp
Description: PGP signature


Richtig swappen

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
ich leide unter staendig vollem Speicher (512MB)  und hoher Ausnutzung  
des Swapspace. Wenn der Rechner dann ein, zwei Tage gelaufen ist, wird  
das System unzumutbar langsam. Folgende Situation:

Ich habe zwei Platten, die hier interessant sind.
# hdparm -i /dev/hda /dev/hdb
/dev/hda:
Model=IBM-DHEA-36481, FwRev=HP6OA20C, SerialNo=SG0SGFL1759
UDMA modes: udma0 udma1 *udma2
AdvancedPM=no
Drive conforms to: ATA-3 X3T10 2008D revision 1:  1 2 3
/dev/hdb:
Model=ST3120022A, FwRev=3.06, SerialNo=5JT02YK3
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 2:
* signifies the current active mode
cfdisk zeigt die Partitionierung wie folgt an:
Disk Drive: /dev/hda
Size: 6498680832 bytes, 6498 MB
Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 790
Name FlagsPart Type FS Type[Label]Size (MB)
---
hda3   Boot Primary W95 FAT32 1258,47
hda1   Primary Hidden W95 FAT32 4334,73
hda5   NCLogical  Linux ext3  65,81
hda6   Logical  Linux swap / Solaris 838,98
Disk Drive: /dev/hdb
Size: 120034123776 bytes, 120.0 GB
Heads: 255   Sectors per Track: 63   Cylinders: 14593
Name FlagsPart Type FS Type[Label]Size (MB)
---
hdb1  Primary  Linux ext3   [ROOT]34998,57
hdb5  Logical   Linux ext3   [HOME]29997,60
   Logical  Free Space   1571,03
hdb6  Logical  W95 FAT32 (LBA) 10001,95
hdb7  Logical  W95 FAT32 (LBA) 34579,08
   Logical  Free Space4548,58
hdb8 Logical  Hidden W95 FAT32 (LBA) 4334,73
Wie man sieht, ist das ganze eher suboptimal eingerichtet. :-)
/dev/hda ist meine Startplatte, auf der die ganzen Systeme (W98, laeuft  
eh nicht mehr, hat aber noch den Bootmanager -- der koennte aber  
eigentlich auch einmal durch ersetzt werden; W2K, laeuft eigentlich nur  
sehr selten, wird aber noch gebraucht, weil es auf einer anderen Platte  
NTFS-Partitionen gibt; Debian) liegen, auf /dev/hd[be] sind Daten.

Ich hatte seinerzeit den Swap auf hda6 gelegt, weil 1GB mir fuer  
anderweitige Nutzung zu wenig erschien. Auf hda5 ist /boot. Dafuer noch  
mehr Platz zu nutzen ist eigentlich auch nicht noetig. Mittlerweile bin  
ich aber ueberzeugt davon, dass es keine gute Idee war, auf der  
langsamsten Platte zu swappen. Ich moechte damit jetzt also auf hdb  
gehen.

Dort gibt es zur Zeit noch zwei Loecher; weiss auch nicht mehr, was ich  
mir damals dabei gedacht habe, jedenfalls sollte sich dort aber noch  
eine Swap-Partition einrichten lassen. (BTW: kann man eigentlich ohne  
Bedenken FAT32-Partitionen zB mit parted bewegen? Hatte es bisher  aus  
Angst vor Datenverlusten noch nicht riskiert.)

Jetzt stellt sich die Frage, wo ich am guenstigsten diese Partition  
anlege. Sollte ich sie eher ans Ende legen, oder doch den Platz  
zwischen hdb5 und hdb6 nutzen? Bringt es auch wirklich etwas, den Swap  
auf hdb zu legen? hda ist zwar um Groessenordnungen langsamer,  
allerdings gibt es dort kaum konkurrierende Zugriffe, waehrend auf hdb 
[15] ja doch staendig etwas passiert und auch auf hdb[67] haeufig  
zumindest gelesen wird.

Bin fuer alle Anregungen dankbar.
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpCI55J5H6bj.pgp
Description: PGP signature


Re: Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.01.28 17:07, Peter Schütt wrote:
Im Konqueror zeigt /cdrom eingebunden an und die anderen nicht.
Aber wenn ich unmounten will, kommt die Fehlermeldung Device is
busy,
obwohl - nicht bewußt - ein anderes Programm auf die DVD zugreift.
Habt ihr ne Idee?
Ist vielleicht famd an?
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpg6y0gLTvto.pgp
Description: PGP signature


Re: synaptic listet installierte Pakete nicht - Hilfe!

2005-01-22 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.01.22 14:18, Ludwig Maetzke wrote:
Wenn ich über das Libranet-Admin Menü Synaptic starte, kommt eine  
Fehlermeldung
couldn't sat sources package list mit der Angabe diverser WWW  
server für Debian.
Dann die Meldung couldn't get lock /var/lib/dpkg/lock - open und  
unable to lock administration directory var/lib/dpkg. Ich schaffe
Sieht so aus, als wuerde ein anderer Prozess auf die Datenbank  
zugreifen. Laeuft vielleicht noch irgendwo auf einer Konsole oder in  
einem xterm dpkg? Oder ist vielleicht sogar schon synaptic auf einem  
anderen virtuellen Desktop geoeffnet? Schau mal per
lsof | grep /var/lib/dpkg/lock nach...

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpBAAafAIKA2.pgp
Description: PGP signature


Re: Exim4 mails weiterleiten

2005-01-21 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.01.21 10:09, Andreas Kretschmer wrote:
am  21.01.2005, um  9:51:20 +0100 mailte Ivo Looser folgendes:
 Weiss jemand wie ich das bewerkstelligen kann? Respektive was ist
der
 übliche weg so was zu erreichen.
/etc/aliases
Wenn test ein regulaerer Nutzeraccount auf dem System ist, ginge wohl  
auch .forward

Andreas
Dito :-)


pgplNOVVxdXdY.pgp
Description: PGP signature


Frage zu Headern und Spamfiltern

2005-01-21 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
habe nochmal eine grundsaetzliche Frage zum Thema Spambehandlung.
Bei mir laeuft eine Kombination aus bogofilter und spamassassin. Diese  
Programme fuegen bekanntlich Header in die Mail ein, anhand derer sie  
dann hier von procmail weitergereicht wird.
Eine Mail, die nicht schon auf dem Server ausgefiltert wird, enthaelt  
dann beispielsweise diese Header:

X-Bogosity: Ham, tests=bogofilter, spamicity=0.00, version=0.93.3.1
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.0.2 (2004-11-16) on
	stralsunder-10.homelinux.org
X-Spam-Status: No, score=-5.9 required=5.0  
tests=ALL_TRUSTED,AWL,BAYES_00 	autolearn=ham version=3.0.2
X-Spam-Level:

Gelegentlich kommt es ja aber doch einmal vor, dass Mail faelschlich  
als Ham erkannt wird. Solche Mails sammele ich in einer mbox, die ich  
mindestens woechentlich als Spam an bogofilter und sa-learn  
verfuettere. Jetzt die Frage: cancele ich damit wirklich die  
Registration der urspruenglichen Mail als Ham, oder wird das Ergebnis  
verfaelscht? Die Filter fuegen beim ersten Durchlauf diese Header ja  
erst ein, koennen sie da also (teilweise) noch gar nicht  
beruecksichtigen. Ist es also sinnvoll, vor einem erneuten Durchlauf  
diese Header zu entfernen?

Spamassassin wird bei mir nach Bogofilter aufgerufen, Bogofilter hat  
also immer schon vorher die Moeglichkeit, eine Mail mit X-Bogosity:  
Ham zu kennzeichnen. Wenn ich jetzt genuegend alter Mails mit diesem  
Header neu als Spam registriere, koennte sich das auf neue Mails  
negativ auswirken?

Es waere sicherlich nicht schwer, vor jedem Aufruf eines Spamfilters  
diese Header auszufiltern. Ich koennte mir aber vorstellen, dass das  
doch ein bisschen Last erzeugt. Ist das also sinnvoll, oder kann ich  
ruhigen Gewissens weiter wie bisher verfahren?

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpnh7PJKbGrE.pgp
Description: PGP signature


Re: [bash] Einlesen einer Datei

2005-01-20 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.01.20 11:50, Thilo Engelbracht wrote:
  while [ -z $quota ]
  do
   read zeile
   account=`echo $zeile | cut -d : -f 2 | cut -d   -f
2-`
  done
Der Code ist vielleicht etwas umständlich - aber es funktioniert
problemlos. Nun möchte ich jedoch noch erreichen, dass ich in der
Text-
datei auch Leerzeilen und Kommentare einfügen kann, beispielsweise  
so:

grep is your friend. :-)
  do
   read zeile
		if [ `echo $zeile | grep -v ^\w*$ | grep -v ^\w*# ];  
then
  	 account=`echo $zeile | cut -d : -f 2 | cut -d   -f  
2`
		fi
  done

Ist jetzt nur ungetestet auf die Schnelle hingeworfen; kann also sein,  
dass die Syntax nicht ganz korrekt ist. Waere bestimmt auch sinnvoll,  
das in eine Funktion auszulagern, weil Du ja so viele Sachen einlesen  
willst.

Schoenen Gruss,
Andreas

pgpQ9ba3oHHoo.pgp
Description: PGP signature


Re: Rechner friert komplett ein

2005-01-20 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2005.01.20 17:44, Unfall-161 wrote:
Guten Abend!
Habe schon wieder ein Problem. Leider wenig Fehlermeldungen. Und
vielleicht ist es auch OT.
Problem ist folgendes: Mitten unter dem Arbeiten (Laufzeit des
Rechners unterschiedlich),
geht _nichts_ mehr. Keine Mausbewegung keine Tastatur (-kürzel) mehr.
Auch kein STRG-ALT-ENTF
oder STRG-ALT-BACKSPACE. Auch keine Reaktion auf Power-Button (müsste
normal mit
Kaputter Speicher?
 DMA interrupt recovery
 lost interrupt
 dma_timer_expiry: dma status = = 0x24
An solche Meldungen kann ich mich nicht erinnern, aber total freezes  
hatte ich auch massivst, bis ich RAM ausgebaut hatte (Inkompatibilitaet  
zweier allein funktionierender Riegel). Lasse doch einmal memtest86  
drueberlaufen; ist allerdings recht zeitintensiv, wenn man alle Test  
aktiviert.

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpvDGQBgj90D.pgp
Description: PGP signature


Re: Kann ein fehlender Swap-Speicher zu plötzlichen Programmastürzen führen?

2005-01-06 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Guten Morgen,
On 2005.01.06 22:47, Jochen Heller wrote:
Hallo liebe Liste,
ich hatte einer Freundin Linux eingerichtet und dort zeigte sich,
dass Mozilla, Firefox und Galeon alle zur gleichen Zeit abstürzen,
nämlich, wenn man bei ebay Artikel sucht. - Die Browser stürzen
ganz unvermittelt auch ohne Absturzmeldung ab. Nun dachte ich zwar
[...]
vorher die Möglichkeit hier angefragt - also, kann das Fehlen von
Auslagerungsspeicher bei manchen Programmen zu so harten und
unvermittelten Abstürzen führen?
Warum eigentlich nicht? Koennte aber auch andere Ursachen haben. Mir  
ist Galeon neulich abgeschmiert, als die Rootpartition voll geworden  
ist und er nichts mehr nach /tmp schreiben konnte. Ein weiterer netter  
Effekt war, dass Balsa zwar noch Mails geoeffnet hatte, aber bei allen  
MAils null Inhalt anzeigte.
Es koennte sich also lohnen, auch mal in dieser Richtung zu suchen.  
Swapspace solltest Du wohl aber trotzdem noch einrichten.

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpXpjCjwljxV.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux-Logfiles Überwachung von Windoof

2004-12-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.12.07 11:17, G. Neumann / AAC Communications wrote:
Hi @ all
Vor vielen vielen Jahren hatte ich mal en super Tool, mit dem ich die
Logfiles meines
Linux-Servers von meiner Windoof Workstation überwachen konnte.
Das ganze lief mittels Samba Freigabe der Logfiles, und war

Kennt per Zufall einer ein solches programm ?
wie waere es denn mit logcheck? Geht zwar etwas an den Spezifikationen  
vorbei, da es ohne Samba laeuft, aber sollte trotzdem ausreichen.

Im Prinzip checkt das Teil diverse Logdateien (konfigurierbar) und  
schickt die jeweils neuesten Aenderungen per Mail an root (sollte auch  
umstellbar sein). Gelegentlich sind die Mails zwar etwas lang, aber  
eigentlich sollte man die trotzdem auf jedem System lesen koennen. :-)  
Ausserdem kann man je nach gusto zwischen verschiedenen  
Paranoiditaetsleveln waehlen und auch eigene Filterregel erstellen, um  
die Datenflut notfalls etwas einzugrenzen.

Schoenen Gruss,
Andreas


pgprq4vtny5VO.pgp
Description: PGP signature


Re: Zeit-Eintrag in der smartd.conf anpassen

2004-12-05 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.12.05 14:14, Dirk Salva wrote:
Hi Leute,
in meiner smartd.conf steht u.a. folgender Eintrag drin:
/dev/hdb -a -d ata -n standby -o on -R 194 -S on -s
(S/../.././20|L/../../7/21)
Hiermit wird jeden Sonntag ein ausfuehrlicher Test gefahren. Nun
halte ich das so nicht unbedingt fuer notwendig. Wie kann ich
einrichten, dass so ein Test exakt jeden dritten Sonntag ausgefuehrt
wird!?
muss der Test unbedingt jeden dritten Sonntag laufen? Ansonsten waere  
es vielleicht einfacher, mit

/dev/hdb -a -d ata -n standby -o on -R 194 -S on -s 	(S/../.././20| 
L/../xx/./21)

den Test an jedem x. Tag eines Monats durchzufuehren.
Schoenen Gruss,
Andreas


pgpmRmTD8ZU1Y.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen [SOLVED]

2004-11-26 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.11.25 20:48, Dominic Schrader wrote:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Design-Mail-Funktion von
FreeMail
derzeit nur mit dem Internet Explorer (ab Version 5) darstellbar ist
- in anderen Browsern wird daher automatisch die Text-Mail  
aufgerufen.

Denke deswegen sehen wir alle das nicht mehr ;-)
das war der entscheidende Hinweis. Mit dem IE ist es tatsaechlich  
moeglich, zwischen HTML- (aka Design-) und Textmails zu waehlen. Leider  
kann man auch mit dem IE die Option nicht global setzen. Bei jeder  
Mail, die man neu schreibt, muss man also erstmal wieder umschalten.

An die, die meinten, man koenne doch im MUA einstellen, dass man nur  
plain Text angezeigt bekommen will: die Design-Mail bei web.de ist  
wirklich pervers! Da kann man nicht nur Text formatieren oder bunt  
machen, sondern bekommt an prominenter Stelle die Option geboten,  
Hintergrundbilder und sogar Musik einzufuegen. Selbst, wenn man sich  
fuer eine Ansicht als Plain Text entscheidet -- den ganzen  
ueberfluessigen Muell muesste man ja doch erstmal uebertragen; da  
leiste ich lieber etwas Ueberzeugungsarbeit. :-)

Schoenen Gruss,
Andreas


pgpMvSEn51v1N.pgp
Description: PGP signature


OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
bin mir zwar im klaren darueber, dass das Thema hier absolut off-topic  
ist, aber vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tip geben. :-)

Ich habe eine Bekannte jetzt so lange mit meinen Beschwerden ueber ihre  
HTML-Mails genervt, dass sie sich auf den Weg der Besserung begeben und  
auf plain Text umstellen will. Allerdings weiss sie nicht, wie man das  
aendert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor einigen Monaten jemandem die  
Einstellung geaendert habe; mittlerweile kann ich die Stelle, wo man da  
schrauben muss, nicht mehr finden. Habe eben testweise auch mal einen  
Account angelegt. In den Optionen laesst sich alles moegliche aendern,  
aber eben nicht, dass er Text- bzw. HTML-Mails verschicken soll.  
Tatsaechlich sind die Testmails, die ich mir gerade selbst geschickt  
habe, alle als plain Text versandt worden.

Also, falls sich jemand damit auskennt, ich bin fuer jeden Hinweis  
dankbar!

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Guten Morgen,
On 2004.11.26 04:15, sigi wrote:
moin,
 Hat mich jedenfalls auch interessiert warum es keine
 Einstellungen für
 Design-Mail mehr gibt, hab da mal folgendes gefunden:
stellt das doch einfach in eurem mailsprogramm ein, dass ihr mails  
als

nur-text lesen wollt...
darum geht es ja ueberhaupt nicht. Ich kann mir mit Balsa alle Mails  
anzeigen lassen; wenn sie nur aus HTML besteht, als HTML, ansonsten  
standardmaessig als plain Text; und dass mutt sowieso alles anzeigt,  
ist ja eh klar. ;-) Trotzdem ist es doch unnoetig, dass sie mir  
aufgeblaehte HTML-Mails (oder gar Mails mit mixed plain text/HTML)  
schickt, wenn es auch anders geht.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OT: HTML-Mails bei web.de abstellen

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Gutne Morgen,
On 2004.11.25 20:48, Dominic Schrader wrote:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Design-Mail-Funktion von  
FreeMail
derzeit nur mit dem Internet Explorer (ab Version 5) darstellbar ist  
- in
anderen Browsern wird daher automatisch die Text-Mail aufgerufen.

Denke deswegen sehen wir alle das nicht mehr ;-)
Danke fuer den Hinweis! Und fuer die Gewissheit, dass ich doch nicht  
ganz blind bin. :-) Werde dann heute nachmittag mal im Rechenzentrum  
rumprobieren, ob es mit dem IE wirklich laeuft.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Installierten Speicher ermitteln

2004-11-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.11.24 12:36, Michelle Konzack wrote:
'free' und da parsen der Ausgabe ist keine lösung, da es immer 1  
MByte
weniger anzeigt, also 255 MB statt 256.

Kann mir jemand weiterhelfen ?
wie waere es damit, immer 1MB zum angezeigten Wert zu addieren?
SCNR ;-)
Schoenen Gruss,
Andraeas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: mail fuer root an admins schicken

2004-11-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.11.23 17:57, Peter Kuechler wrote:
Als die Mails nur an mich gehen mussten war es einfach, ich habe  
ssmtp
benutzt
und einfach alles für root an meine eigene Emailadresse umgeleitet.
Leider
kann man da aber nicht mehrere Adressen angeben. Ich habe es dann mit
exim4
und postfix versucht, leider auch ohne Erfolg. Wobei es mir bei Exim
nicht
sieht eigentlich so aus, als ob Postfix das koennen sollte:

The aliases provide a system-wide mechanism to redirect mail for local  
recipients.

The Alias to... field contains one or more of the following, comma- 
separated:

   * address: Mail is forwarded to address, which is compatible with  
the RFC 822 standard.
   * /file/name: Mail is appended to /file/name. See local(8) for  
details of delivery to file. Delivery is not limited to regular files.  
For example, to dispose of unwanted mail, deflect it to /dev/null.
   * |command: Mail is piped into command. Commands that contain  
special characters, such as whitespace, should be enclosed between  
double quotes. See local(8) for details of delivery to command. When  
the command fails, a limited amount of command output is mailed back to  
the sender.
   * :include:/file/name: Mail is sent to the destinations listed in  
the named file. Lines in :include: files have the same syntax as the  
right-hand side of alias entries.


Schoenen Gruss,
Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Upgrade Probleme mit sed/dpkg in Unstable

2004-11-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.11.17 09:52, Thomas Schönhoff wrote:
Egal, ob ich nun mit oder ohne Sed mein Unstable System versuche  
aufzufrischen, ich lande immer wieder bei folgendem Fehler:

---
No `START-INFO-DIR-ENTRY' and no `This file documents'.
install-info(/usr/share/info/sed.info): unable to determine  
description for `dir' entry - giving up
dpkg: error processing sed (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 sed
-

weiss nicht mehr genau, wie die Fehlermeldung vorhin bei mir lautete.  
Jedenfalls hatte ich da auch sed auf 4.1.2-2 upgedatet und dpkg meinte,  
nicht mehr weitermachen zu koennen. Nach Downgrade auf 4.1.2-1 lief  
dann aber alles wieder.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.11.10 15:04, Andreas Pakulat wrote:
On 10.Nov 2004 - 14:55:08, Hiro Protagonist wrote:
 Hi Andreas,

 danke für die Hilfe.

  man sed tut's IMHO auch. Vielleicht noch man find...
 Naja, es fehlte dann noch sowas wie so verwendet man while und
read
 und Variablen richtig ;)
Dafuer gibts noch man bash ;-)
Noch ausfuehrlicher und mit vielen Beispielen versehen ist der Advanced  
Bash-Scripting Guide (apt-get install abs-guide).

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-09 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.11.09 16:32, Philipp Meier wrote:
On Tue, Nov 09, 2004 at 01:53:49PM +0100, Pierre Gillmann wrote:

 alle Mails werden erstmal nach debian-user-german verschoben und am
 Anfang des neuen Monats wird dieser dann in seinen neuen Ordner
 verschoben (z.B. die Mails von November gelangen nach 2004-11) und
der
 Alte wird entleert.
 Hat jemand von euch eine Idee, wie ich nun meine Mails aufsplitten
kann?
 Also, dass ich nun keinen Mamutordner mehr habe?
archivemail kann sowas.
Grepmail ist auch recht nett.
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problem mit procmail-Recipe

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.11.04 11:39, Michelle Konzack wrote:
Haste mal daran gedacht, bei den freaks auf
[EMAIL PROTECTED]
nachzufragen ?
Ach iwo! Die kannte ich doch noch gar nicht! Ausserdem gab es bisher  
hier ja immer so viel kompetente Leute, dass ich gar nicht erst auf die  
Idee kam, woanders zu suchen. :-) Werde es aber mal machen, danke fuer  
den Hinweis,

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Problem mit procmail-Recipe

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
aergere mich mal wieder mit procmail rum. Folgendes Problem:
Ich bekomme mitunter Spam, wo nicht nur meine Adresse in To-Header  
steht, sondern auch die anderer User derselben Domain, also
	To: [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

Ich suche jetzt nach einer Moeglichkeit, wortweise invers zu suchen, so  
dass ich
	To: (not myname)@server
finden kann. Bisher habe ich nur herausgefunden, wie ich zeichenweise  
invers suchen kann (zB  [^asdf]), das hilft mir hier aber nicht weiter.
Auch eine Regel wie
	* ! To:[EMAIL PROTECTED]
funktioniert nicht, weil mein Name ja immer mit in To: steht. Hat  
vielleicht jemand eine Idee?

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problem mit procmail-Recipe

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.11.04 03:39, Michelle Konzack wrote:
Am 2004-11-03 17:10:58, schrieb Andreas Schmidt:
 Ich suche jetzt nach einer Moeglichkeit, wortweise invers zu  
suchen,
so
 dass ich
 	To: (not myname)@server
 finden kann. Bisher habe ich nur herausgefunden, wie ich
zeichenweise
 invers suchen kann (zB  [^asdf]), das hilft mir hier aber nicht
weiter.
 Auch eine Regel wie
 	* ! To:[EMAIL PROTECTED]
 funktioniert nicht, weil mein Name ja immer mit in To: steht. Hat
 vielleicht jemand eine Idee?

Neee, denn ich weis nicht was Du meinst/willst...
Hmm, dann versuche ich es mal anders. Ich kann ohne weiteres nach  
bestimmten Zeichenketten suchen, zB
(1)	* To:[EMAIL PROTECTED]

Ich kann auch nach einer von mehreren Zeichenketten suchen:
(2) * To:.*(myname|othername)@server
Ich kann nach Kombinationen von Zeichen suchen:
(3) * To:[EMAIL PROTECTED]
(wuerde u.a. (amy|my|name) finden)
Ich kann nach Kombinationen von allen ausser den aufgefuehrten Zeichen  
suchen:
(4)	* To:[EMAIL PROTECTED]
(wuerde zB (oslo) finden, aber nicht (norway))

Zurueck zum urspruenglichen Problem: ich brauche etwas aehnliches wie  
(4), so dass ich nach Zeichenketten (statt Zeichen) suchen kann, die  
nicht vorkommen duerfen. Jede Mail, die bei mir ankommt, matcht
	* To:[EMAIL PROTECTED]
Eine Mail, die ausserdem noch an XXX, YYY, oder ZZZ geht, koennte ich  
mit einer Regel wie (2) finden. Wenn ich aber nach (alle Mails, die  
auch an jemanden gehen, der nicht myname ist) suchen koennte, wuerde  
ich eben nicht nur Mails an (XXX|YYY|ZZZ) finden, sondern zB auch an  
AAA.

(5)	* To:.*([^m][^y][^n][^a][^m][^e])@server
matcht nur, wenn ein anderer Account wenigstens genausoviele Zeichen  
hat; Mail an XX wuerde also gefunden werden, Mail an XXX nicht.

(6) * To:.*([^m]*[^y]*[^n]*[^a]*[^m]*[^e]*)@server
ist dagegen zu fuzzy und sortiert auch Mail an [EMAIL PROTECTED] aus.
Ich bekomme von diesem Müll mit bis zu 200 E-Mails aus [EMAIL PROTECTED]
tagtäglich da wird sofort verschrottet.  Nimm spamassassin !
Hab ich doch schon, auch Bogofilter. Bisschen was kommt trotzdem durch.  
Und ich hab mir jetzt mal die Muehe gemacht, diesen Rest etwas genauer  
unter die Lupe zu nehmen. Ein Indikator fuer Spam ist, dass die Mail  
eben nicht nur an mich adressiert ist, sondern auch noch an andere  
Accounts auf dem gleichen Server geht. Mit obiger Regel wollte ich die  
gleich an spamassassin weiterleiten...

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.10.17 20:49, Björn Schmidt wrote:
Michael Ott wrote:
Kann ich Dir auch nicht direkt sagen. Aber beim Umstieg von einer
Windows-Version zur anderen mußten sich die Leute doch auch  
umstellen
und habe es geschafft.
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Startknopf ist immer unten links,
worauf muß man sich da umstellen?
Oho, da unterschaetzt aber jemand die Flexibilitaet von Windows!  
Natuerlich gibt es da keine drei Panels wie auf meinem Gnomedesktop, da  
sie den Nutzer  ohnehin nur verwirren wuerden. Aber das eine, das es  
gibt (hiess das Ding Taskbar? Ist doch schon 'ne ganze Weile her,  
dass ich das gesehen habe.), kann man an jeden beliebigen der vier  
Bildschirmraender ziehen. Somit ist der Startknopf eben nicht immer  
unten links, sondern kann auch links oben, oben links oder rechts oben  
sein. :-)

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Perl Script gesucht

2004-10-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.10.14 18:21, Malte Buck wrote:
Hi,
damit gehts endlich :)
(Total Memory)
[EMAIL PROTECTED]:~/bin$ ./dicksize.sh
92.9cm
(Used)
[EMAIL PROTECTED]:~/bin$ ./dicksize.sh
18.5cm
Nur die mistige Prozessortacktung macht alles kaputt ;)
Das kann man aber locker kompensieren, indem man noch paar HDDs  
einhaengt. :-)

Hab das Teil mal auf meinem Arbeitsrechner (Athlon 1800XP) und WG- 
Fileserver (Duron 700) laufen lassen (Werte sind noch nach dem  
urspruenglichen Script):

[EMAIL PROTECTED]:~$ ./dicksize.sh
43.3cm
[EMAIL PROTECTED]:~$ ./dicksize.sh
79.2cm
Der Fileserver hat ungefaehr 3x soviel Plattenplatz wie der andere,  
Speicher ist gleich, Uptime aehnlich (3 vs. 5 Tage).

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: fetchmail - nur per cron?

2004-10-08 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.10.08 18:56, Christian Weerts wrote:
ich möchte fetchmail sagen, das er nicht alle 5 Minuten automagisch
nach
Die cron-Syntax ist nicht das Problem, vielmehr finde ich den  
Schalter bei Sarge nicht, um fetchmail zu sagen, das er nicht mehr  
automatisch pollen soll.

habe zwar kein Sarge, sondern nur woody/sid, aber Dein Ansatz  scheint  
mir grundverkehrt zu sein. :-) Man muss fetchmail nicht mitteilen, dass  
es nur einmalig Mails abrufen soll. Vielmehr ist es so, dass das  
automatische fetchen von Mails in bestimmten Intervallen nur im Daemon- 
Mode funktioniert, der durch die Option [ --daemon | -d ] INTERVALL  
forciert wird.
Es sollte also ausreichen, fuer Deinen Account den fetchmail-Daemon zu  
beenden (fetchmail --quit) und dann im crontab einfach nur fetchmail  
aufzurufen.

Schoenen Gruss,
Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.10.07 10:18, Dennis Reichenbach wrote:
Hallo,
 Habe in der /etc/fstab bei den Eigenschafen den Eintrag user  
gemacht und es
klappt trotzdem nicht.

Dieser Eintrag bewirkt nur, dass auch ein normaler User die Partition  
_mounten_ darf, er gibt noch keinen Zugriff auf die Dateien. Das sollte  
ueber die Optionen uid/gid gehen. Die Zeile in /etc/fstab koennte dann  
zB so aussehen:
	/dev/hde5/win   ntfs   user,ro,uid=1000,gid=1003   0 0

Manuell laesst sich die Partition auch mit
mount -t ntfs -o user,ro,uid=1000,gid=1003 /dev/hde5 /win
einhaengen.
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-06 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.10.06 10:02, Peter Baumgartner wrote:
Am Mittwoch, 6. Oktober 2004 09:53 schrieb Matthias Haegele:
 Nebenbei: Wie war noch gleich der Name für die NTFS-Treiber die  
auch
 schreibend zugreifen können, oder sind die bei Knoppix schon

Captive und nein, mußt Du nachinstallieren, gibt´s einen Menüpunkt
dazu.

wie sicher sind die denn mittlerweile? Hab noch etliche Sachen auf  
NTFS, wo ich es nicht wage, unter Linux schreibend zuzugreifen.  
Andererseits habe ich auch keine Lust, extra W2k zu booten, so dass die  
erstmal liegengeblieben und schon leicht verstaubt sind. :-)

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: To Zip or not to zip

2004-10-01 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.10.02 01:53, Marc Meyer wrote:
Raimund Kohl-Fuechsle wrote:
Tach,
hier eine zugegeben blöde Frage:  Ich will eine Datei beträchtlicher
Größe komprimiert einem M$-User mailen ... und ich habe von M$ gar
keine Ahnung ... können die mit gzip was anfangen?  Und wenn nicht,
was nehme ich dann?
Danke schon mal und ein schönes Wochenende
Raimund

Moin!
Nimm rar, damit können die Windowser mit am besten ;O)
Rar ist unter Windows zwar sicher der effizienteste Packer; das heisst  
aber nicht, dass er ueberall installiert ist. WinZip ist da sehr  
bekannter, wird schliesslich auch auf den ganzen DAU-Seiten  
gepusht. :-)
Wenn der MS-Use allerdings Rar schon vorhanden hat, spricht nichts  
dagegen, gzip zu verwenden:

Additionally to complete RAR and ZIP file support, WinRAR is able to  
unpack the following popular archive formats:

   * CAB
   * ARJ
   * LZH
   * TAR
   * GZ and TAR.GZ
   * BZ2 and TAR.BZ2
   * ACE
   * UUE
   * JAR (Java Archive)
   * ISO (ISO9660 - CD image)
   * 7Z
   * Z (Unix compress)
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: HOWTO Fritz!Card USB2.0 unter Debian 2.6.8

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.29 01:27, Andreas Pakulat wrote:
Du solltest deinem Mailclient oder Server abgewoehnen den Anhang zu
quoten oder aber die Umlaute mittel Xuml; kodieren. Sonst werden
naemlich die dt. Umlaute als XX ins html-File gepackt.
Wieso eigentlich oder? In HTML-Files sollten Sonderzeichen  
grundsaetzlich codiert werden! Macht ja auch ueberhaupt keine Muehe,  
mal einfach, wenn der Text fertig getippt ist, ein kleines Script  
aufzurufen, das die Sonderzeichen ersetzt. Zu beachten ist nur, dass  
man eventuell vorkommende  zuerst ersetzt; sonst kann es  
unerwuenschte Ergebnisse geben, weil das Zeichen durch Umlautcodierung  
spaeter haeufig auftritt. :-)
	sed -e 's//amp;/
Analog dann fuer  (quot;), ß (szlig;), ä,ö,ü ([aou]ml;) und Ä,Ö,Ü  
([AOU]ml;).

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.29 10:12, Michelle Konzack wrote:
http://michelle.private.tamay-dogan.homelinux.net/network.php
mal ne bloede Frage, zugegeben auch OT: was soll das non disponibel  
bedeuten, das da so oft in der dritten Spalte steht? Hatte ja erst an  
mir gezweifelt und dictd gefragt, dort wurde nur das gefunden:

Nederlands-English Freedict dictionary
disponibel disponibl
available
Allerdings ist das Wort auch dictionary.com unbekannt. Also: Typo oder  
mit Vorsatz niederlaendisch? :-)

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Erscheinungstermin Sarge Stable

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.29 11:23, Peter Husemann wrote:
Sehr geehrter Damen und Herren,
wie in der Presse zu lesen war, sollte Sarge Stable im September
herauskommen. Wann ist der Erscheinungstermin und wo kann ich die
Versionen der enthaltenen Packete in Erfahrung bringen ?
Mit freundlichen Gruessen
Peter Husemann
Sehr geehrter Damen und Herren,
wie in der Presse zu lesen war, sollte Sarge Stable im September
herauskommen. Wann ist der Erscheinungstermin und wo kann ich die
Versionen der enthaltenen Packete in Erfahrung bringen ?
Mit freundlichen Gruessen
Peter Husemann
oh, hat da jemand die Mail in plain text und HTML abgeschickt? :-)
Zu Sarge gab es gestern uebrigens wieder ein Update auf debian-news.  
_Wann_ es fertig wird, weiss man immer noch nicht, aber es scheint  
voranzugehen:

Sarge Release Update. Steve Langasek sent in an [5]update on the
release of sarge and explained which packages are blocking the
transition of others into testing. The major blocker seems to be the
lack of the testing-security buildd infrastructure. A new release
candidate of the [6]installer is expected soon and the number of
release critical bugs is dropping but not as fast as prospected.
5. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2004/09/msg5.html
6. http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Schoenen Gruss,
Andres
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.29 11:48, Rainer Bendig wrote:
Hi Andreas Schmidt, *,
Andreas Schmidt wrote on Wed Sep 29, 2004 at 11:45:11AM +0200:
 Allerdings ist das Wort auch dictionary.com unbekannt. Also: Typo
oder
 mit Vorsatz niederlaendisch? :-)
dict.leo.org kennt es ...
--
Aehm, also ich kenne das Wort ja auch, allerdings nicht in diesem  
Kontext. Und dict.leo.org kennt disponibel zwar, allerdings nur im  
Deutschen (dictionary.com ist monolingual, hat nur englische  
Eintraege). Michelles Seite ist aber englisch geschrieben, die Frage  
bleibt also: Typo oder Absicht?

Schoenen Grus,s
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sarge - grafisches Login abbrechen und keine Tastatur

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
habe hier ein aehnliches Problem, allerdings auf Sid mit Gnome 2.6.
Ich habe heute frueh X auf 4.3.0.dfsg.1-8 upgedatet, danach per init 1/ 
init 3 (also ohne Reboot) X neu gestartet. Alles lief.
Heute nachmittag musste ich dann doch nochmal runterfahren, weil mein  
Bruederchen was unter W2k machen wollte. Als ich danach dann wieder  
Debian hochfuhr, spielte mein Computer verrueckt.

Erstmal dauert es unwahrscheinlich lange, bis der Login-Screen von gdm  
sichtbar ist. Zwischenzeitlich flackert die Monitor-LED staendig, er  
scheint da wohl verschiedene Modi auszuprobieren. Ging sonst aber immer  
schneller.

Weiterhin sind Keyboard und Mouse tot -- richtig mousetot, da geht nix  
mehr, nichtmal Caps/Scroll/Num-Lock. Den Server per Ctrl-Alt-Backspace  
killen zu wollen, ist daher auch illusorisch. Wenn ich mich per SSH  
einlogge und X kille, geht die Tastatur auf der Konsole wieder. Ist  
also leider kein Wackelkontakt.

Ich habe mittlerweile den Default-Runlevel so geaendert, dass er nicht  
gleich versucht, gdm zu starten, sondern mir ein Login auf der Konsole  
ermoeglicht. Danach habe ich dann per startx direkt eine Session  
aufgemacht. Mein Desktop ist da, ich koennte quasi direkt loslegen,  
damit zu arbeiten -- wenn denn nur irgendwelche Eingabegeraete da  
waeren. Auch diese Mail schreibe ich gerade (ueber ein per SSH  
umgeleitetes Display) mit balsa...

Fehlermeldungen habe ich keine wirklichen gefunden. An XF86Configs habe  
ich auch nichts geaendert; ist alles noch so wie heute frueh. Hat  
jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Verzweifelte Gruesse,
Andreas
On 2004.09.29 13:02, Michael Achtzehn wrote:
Hallo,
ich habe über netinstall ein neues Sarge System aufgesetzt. Die  
Installation lief fast ohne Auffälligkeiten durch (nur die Mouse  
wurde nicht erkannt). Nach dem ersten Neustart tauchten die Probleme  
auf. Wenn das grafische Login kommt (welches ich eigentlich nicht  
brauche) funktioniert die Tastatur nicht mehr. Von außen komme ich   
auch noch nicht auf den Rechner, da ssh noch nicht konfiguriert ist.

Kann ich den Rechner irgendwie dazu bewegen ohne grafisches Login zu  
starten - oder komme ich nur mit Hilfe von Knoppix o.ä. an die  
Konfigurationsdateien?

Gruß
Michael
--
(die hier verwendete E-Mail Adresse dient ausschliesslich der  
Kommunikation mit Maillisten, eine ständige Erreichbarkeit unter  
dieser Adresse ist nicht gewährleistet)

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo gibt es die mbox Archive zur debian mailing liste?

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.28 17:48, Jan Kesten wrote:
By the way: Hat jemand ein Procmail-Rezept, mit dem man diese
riesige mbox nach Datum sortieren lassen kann? Das wäre vielleicht
nicht schlecht - und umwandeln in Maildir könnte man sie dabei auch
noch, wenn man mal reinschauen muss :-)
ein richtiges Rezept eigentlich noch nicht, eher eine Idee im Ansatz --  
wobei ich denke, dass das ganze sehr umstaendlich sein koennte. Taugt  
wahrscheinlich wirklich nur dazu, die Mails aus einer mbox einmalig zu  
sortieren.

Man koennte die einzelnen Mails aus der mbox extrahieren
cat MBOX | formail -s | procmail
und dann mit dieser  procmail-Regel alles in ein Verzeichnis legen:
:0:
temp-mails/
Die Mails sind jetzt natuerlich noch nicht geordnet. Also wuerde ich  
erstmal eine Datenbank erstellen, in der ich Dateiname und Datum der  
Mail speichere. Dazu ein Mini-Script write.sh erstellen:
	#!/bin/sh
	echo -ne $1\t
	grep ^Date: $1 | sed -e 's/^Date: *//'
und das fuer alle Dateien im Verzeichnis aufrufen:
	find temp-mails -type f -mindepth 1 -exec ./write.sh {} \; tmp

Wahrscheinlich muesste man noch die Datumsangabe modifizieren. Hab das  
mal ueber ein paar Mails laufen lassen, da kommen recht verschiedene  
Strings vor:
	test1		Wed, 25 Aug 2004 13:16:02 +0200 (CEST)
	test2		Wed, 25 Aug 2004 22:40:48 GMT
	test3		Thu, 26 Aug 2004 17:19:39 CEST
Mittels sed/awk sollte es moeglich sein, daraus etwas in dieser Art zu  
zaubern:
	test1		2004-08-25_05:50:11 +
Man koennte auch noch die verschiedenen Zeitzonen beruecksichtigen.  
Jedenfalls sollte es dann kein Problem mehr sein, die Datei nach  
aufsteigendem Datum zu sortieren und die Mails aus den einzelnen  
Dateien der Reihe nach wieder in eine mbox zu schreiben:
	queue=`cat tmp | sort -k 2 | awk '{print $1}'`
	for i in $queue; do cat $i  new_mbox; done

Inwieweit das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Gerade faellt mir noch  
eine bessere Moeglichkeit ein: die Mails werden nicht in eine mbox  
zurueckgeschrieben, sondern das Empfangs-/Versanddatum der Mail wird  
per touch -t zum Erstellungsdatum der jeweiligen Datei gemacht.  Mit  
ls -t  kann man dann einfach die Mails in der Reihenfolge, in der sie  
eingetroffen bzw. abgeschickt worden sind, auflisten.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wieso nutzt niemand...

2004-09-27 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.27 20:32, Werner Mahr wrote:
Am Montag, 27. September 2004 20:16 schrieb Christoph Loeffler:
  Wieso nutzt eigentlich niemand - zumindest niemand, den ich kenne
-
  Opera?
 Opera ist schnell, hat wie Mozilla einen eigenen Mail-Client, hat
 schon seit Ewigkeiten Tabs für mehrere Unterfenster in einem
 Hauptfenster, aber... Werbung, die man legal nur wegbekommt, wenn
 man zahlt.
Unter Win hab ich nur Opera genutzt.
Dito.
Ich habe bis jetzt aber noch kein Feature am Konqueror vermisst, also
gibt es
keinen Grund noch was zusätzlich zu installieren.
Kenne mich zwar mit Konqueror nicht aus (hier laeuft hauptsaechlich  
Galeon, mit einem gelegentlichen Mozilla-Fenster fuer den schnellen  
Link zwischendurch :-), allerdings gibt es doch ein Feature von Opera,  
dem ich nachtrauere. Der kann naemlich in eine Seite so reinzoomen,  
dass alles vergroessert wird -- inclusive Graphiken! Gerade bei diesen  
neckischen Seiten, wo man zur Navigation auf Menus angewiesen ist, in  
denen die Beschriftung aus Bildern aufgebaut ist, vermisse ich das  
sehr. Natuerlich sind diese Seiten dann auch noch fuer eine Aufloesung  
von max. 1024x768  optimiert; bei 1600x1200 kommt man da ohne Lupe  
meist nicht weit... Naja, vielleicht schafft das Mozilla-Team ja doch  
irgendwann mal, so etwas auch zu implementieren: -)

Schoenen Gruss,
Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, separat ein- bzw. ausgehenden  
Traffic zu limitieren? Bei amule ist es zB moeglich, im Programm  
bandwidth limits fuer ul/dl zu setzen. Etwas aehnliches haette ich  
gerne direkt am LAN-Routers fuer bestimmte Services.

Gestern beispielsweise habe ich jemandem ein paar Sachen per FTP (ja,  
ich weiss, ist suboptimal in punkto Sicherheit :-) bereitgestellt. Der  
hatte sich dann gleich die ganze Upload-Bandbreite von 16KB/s gekrallt  
und natuerlich den anderen Traffic blockiert. Ich moechte jetzt  
zunaechst, dass Uploads via FTP mit max 12kB/s laufen. Ein weiterer  
Schritt waere, ein Limit fuer eine Gruppe von Services zu setzen, dass  
zB Uploads von ftp/www zusammengenommen eine gewisse Bandbreite nicht  
ueberschreiten. (Wie sinnvoll der Betrieb eines Web-Servers per DSL  
ist, steht dabei erstmal nicht zur Debatte; es geht hier mehr ums  
Prinzip.)
Das ganze sollte an ein Interface gebunden sein. Die Beschraenkungen  
sollen also nur fuer Traffic gelten, der das LAN via ppp0 verlaesst.

Geht so etwas ueberhaupt? Und vor allem: wie?
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.24 10:52, preissler thomas wrote:
Am 24.09.2004 schrieb Andreas Schmidt:
 Das ganze sollte an ein Interface gebunden sein. Die  
Beschraenkungen

 sollen also nur fuer Traffic gelten, der das LAN via ppp0  
verlaesst.

 Geht so etwas ueberhaupt? Und vor allem: wie?

QoS und http://lartc.org/
Ah, danke! Werde mich dann mal belesen.
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: stable sarge

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.24 14:36, Michelle Konzack wrote:
Am 2004-09-24 14:07:08, schrieb Heino Tiedemann:
 Danke, jetzt ist nur noch offen, was Upstream-Autoren sind ;-)
Das sind die, die die Programme schreiben :-)
Erinnert mich an diesen leicht abgedrehten Germanistikdozenten, der im  
einen Seminar doch tatsaechlich von Primaertextautoren sprach. :-)
Schoenen Gruss,

Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: stable sarge

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.24 15:55, Michelle Konzack wrote:
Am 2004-09-24 15:22:37, schrieb Andreas Schmidt:
 Erinnert mich an diesen leicht abgedrehten Germanistikdozenten, der
im
 einen Seminar doch tatsaechlich von Primaertextautoren  
sprach. :-)

ROFL... das ist hard !
Wo hat er das Wort her ?
Keine Ahnung, ob das auf seinem eigenen Mist gewachsen ist. Er war  
jedenfalls ein fuerchterlicher Theoretiker, der mit kaum vernehmbaren  
Stimmchen Schachtelsaetze Kleist'schen Ausmasses von sich gab, die zu  
gut zwei Dritteln aus Fremdwoertern bestanden. Haette einen netten  
Politiker abgeben koennen, wenn er etwas mehr Ausstrahlung gehabt  
haette. ;-)

Das findet noch nicht einmal der Google-Gott...
Hehe, stimmt. Aber Primärtext kennt er! Das ist zwar auch ein  
unschoenes Wort, aber es ist immerhin geeignet, um die Trennung von  
Forschungsgegenstaenden und -ergebnissen zu kennzeichnen. Etwas  
schmutzige Phantasie vorausgesetzt, ist es von dort auch nicht mehr  
weit zum Primaertextautoren. :-)

Schoenen Gruss,
Andreasa
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 10:08, Michelino Caroselli wrote:
 denselben wie wget-log. Wie man sieht, liegen aber angeblich Monate
 dazwischen. Hat jemand eine Idee, wie sich diese Diskrepanz
erklaeren
 laesst? Uebrigens liegen die Sachen auf einer Partition mit ext3...
wget setzt den Zeitstempel der Originaldatei nach dem download.
Ah, danke! Das beruhigt mich ungemein! Hatte schon Angst, das irgendwas  
kaputt sei. :-)
Gibt es eigentlich auch eine Moeglichkeit, das abzustellen, so dass die  
Datei die aktuelle Zeit als time stamp hat? Die Funktion -N scheint  
nicht wirklich etwas zu bewirken. Habe mal zwei Dateien aus dem lokalen  
Netz mit wget geholt, einmal mit -N, einmal ohne; beide wurden mit dem  
time stamp der Ursprungsdatei versehen.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 09:11, Weinzierl Stefan wrote:
Wenn du dir sicher bist, daß es mind. 2GB waren, dann würd ich sagen,  
daß es ungefähr 5,7GB sind :)

Ooops? Doch so viel? ;-)
Der pppd hat nur einen 32Bit-Zähler und läuft somit bei Werten 2GB  
ins negative und bei 4GB gehts wieder bei 0 los...
Waren die 5.7GB jetzt willkuerlich gewaehlt? Der Zaehler stand bei ca.  
13MB, es duerften also nur etwas ueber 4GB reingekommen sein. Soviel  
liesse sich zur Not auch noch nachvollziehen, inclusive Mail+WWW, dem  
Systemupdate und anderen kleineren Downloads.

Hmm, wahrscheinlich waere es also besser, den Traffic direkt ueber  
iptables abzulesen; muss wohl mal noch ein kleines Script fuer ip- 
down.d basteln...

Vielen Dank jedenfalls fuer den Hinweis!
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 12:12, Michelino Caroselli wrote:
Eine Möglichkeit das setzen des Zeitstempel abzustellen kenne ich
nicht
(habe ich noch nicht benötigt). Macht für mich auch wenig Sinn, den
der
Parameter -N vergleicht die Zeitstempel der Dateien _vor_ dem  
Download
(falls eine Datei mit dem gleichen Namen lokal vorhanden ist), und
holt
die Datei nur wenn sie neuer als die lokale ist. Das erspart einigen
unnötigen Traffic.

Ahja, das ist doch schonmal eine etwas brauchbarere Erklaerung als das  
lapidare
  -N
  --timestamping
  Turn on time-stamping.
aus man wget. :-) Ich hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt, nach  
dem Download ein Script aufzurufen, das das Datum aendert, aber wenn  
ich das richtig sehe, ist -e wohl doch nicht dazu geeignet, oder? Wird  
wohl eher beim Initialisieren von wget eine Rolle spielen:
	 -e command
  --execute command
  Execute command as if it were a part of .wgetrc.  A command  
thus invoked will be executed after the commands in .wgetrc, thus  
taking precedence over them.

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 13:44, Michelino Caroselli wrote:
Wenn du aber unbedingt die aktuelle Zeit des Downloads braucht, warum
packtst du den wget- Aufruf nicht in ein Script und rufst in diesem
nach
dem Download 'touch' auf? So in der Art (ungetestet!)
'find /dein/dwld/verz/fuer/diese/sitzung -type f -print0 | xargs -r0
touch'
Ja, wird wohl die einfachste Loesung sein. BIetet sich ohnehin an, um  
nach dem Download die Datei umzubenennen, einzuordnen, etc. Bin gerade  
dabei, DL-Listen zusammenzustellen, in denen eben nicht nur der URL  
steht, sondern auch noch Zusatzinformationen als Kommentar. Ein  
bisschen Spielerei mit grep/awk, vielleicht auch einem Schuss Perl, um  
nicht aus der UEbung zu kommen -- das sollte eigentlich schon  
ausreichen. :-)

Danke fuer die Hinweise, schoenen Gruss,
Andresa
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Video schneiden unter Linux

2004-09-22 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.22 12:41, Martin Röhricht wrote:
On 22.09.2004 12:23 Küchler schrieb:
Ich habe in deiner Aufzählung avidemux nicht gefunden, versuch das  
mal.
Gibt es dafür ein Debian Paket (unstable)? apt-cache search  
avidemux gibt nix aus. Ansonsten kompiliere ich mir das wohl mal.

trag mal das hier in /etc/apt/sources.list ein:
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Dateien mit falschem Datum

2004-09-22 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
bin gerade dabei, mich sehr zu wundern. Erst habe ich beim Durchsehen  
der Logs festgestellt, dass pppd sich wohl bei der Traffic-Statistik  
vertan hat, jetzt gibt es da auch noch Merkwuerdigkeiten im FS.

Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Connection terminated.
Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Connect time 1440.1 minutes.
Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Sent 152768582 bytes, received  
13505559 bytes.

Die Zahl fuer Sent koennte ja hinkommen, hatte gestern jemandem was per  
ftp freigegeben. Aber Received ist eindeutig zu wenig! Ca 2 GB sind  
gestern mindestens reingekommen (habe naemlich gerade  www.archive.org  
entdeckt. :-) Dass die Verbindung zwischenzeitlich abgebrochen wurde,  
waere naheliegend, aber im Log steht ja nun mal, dass sie 1440.1 min  
Bestand hatte. An die andere Variante, dass heute naemlich Freitag ist  
und ich somit einen ganzen Tag verschlafen haette, moechte ich nicht  
wirklich glauben. :-)

Aber weiter zu den Merkwuerdigkeiten im FS. Ein ls -l im  
Downloadverzeichnis zeigt u.a. dies:

-rw-r--r--1 andy andy 1.2G Feb 22  2004 Datei-1
-rw-r--r--1 andy andy 1.1G Aug 15 14:06 Datei
-rw-r--r--1 andy andy 3.1M Sep 23 02:07 wget-log.1
-rw-r--r--1 andy andy 2.8M Sep 22 18:46 wget-log
Datei-1 muesste denselben Timestamp haben wie wget-log.1, Datei  
denselben wie wget-log. Wie man sieht, liegen aber angeblich Monate  
dazwischen. Hat jemand eine Idee, wie sich diese Diskrepanz erklaeren  
laesst? Uebrigens liegen die Sachen auf einer Partition mit ext3...  
Achja, ein Zusammenhang zu der Sache mit pppd laesst sich wohl auch  
nicht konstruieren, oder?

Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problem mit Xprint

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,
On 2004.09.14 00:56, Andreas Pakulat wrote:
Hi,
Ich hab hier ein Problem mit Ausdrucken die ueber Xprint erfolgen,  
und
zwar sieht es so aus als ob Xprint da irgendwo nen Zoom einbaut. Es
kommt mir so vor als ob angenommen wird das der Druck auf A2 oder so
stattfindet, dabei sieht der Preview in z.B. mozilla(-firefox) oder
galeon gut aus. CUPS an sich arbeitet problemlos und wenn ich den
XprintServer stoppe und mozilla(-firefox) zum drucken /usr/bin/lpr
nutzen lasse sieht das Ergebnis auch wunderbar aus.

bin gerade mit meinem daily update durch und habe im Changelog fuer  
xprint dies gefunden:

xprint-xprintorg (0.0.9.final.001-6) unstable; urgency=high
 * Added another question to README.printing-problems to address the
   problem when the image is printed too large or too small (default
   printer resolution in /etc/Xprint/C/print/attributes/document
   needs to be adjusted for your printer).  Closes: #262958, #267964.
 * Removed man page for xpxmhelloworld: binary is not provided.
-- Drew Parsons [EMAIL PROTECTED]  Sun, 12 Sep 2004 22:31:15 +1000
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


  1   2   3   4   >