Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2005-09-01 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] schrieb:

moin,

 Unwahrscheinlich. Erstens geht das mit Patenten einfacher und zweitens

Damit können sie sich zumindest in Europa den Arsch abwischen.

Und diese Volksschädlinge in der EU-Kommission, die jene Denkverbote
für die Weltkonzerne durchsetzen wollten, gehören in den Hexler 
gesteckt, wenn sie das Maul wieder auftun ...

 ist der Preis (Imageverlust, ...) zu hoch.

Imageverlust ?

snip
 Man sollte es nicht für möglich halten, aber es gibt noch haufenweise
 Leute, in deren Augen Microsoft eine Qualitätsfirma ist. Nach diesem

Naja, es gibt auch Leute, die einem alten Mann im Glaskäfig huldigen
oder sich für irgenteinen Gott oder was auch immer in die Luft sprengen.
Die Menschheit besteht nun leider zu nicht unerheblichen Teil aus
dummen Vieh, also sind solche Argumente nicht immer so sinnvoll.

snip
 Lapsus wurde sogar in dpa-Meldungen erwähnt, dass alternative
 Betriebssysteme wie zum Beispiel Linux den Quelltext nicht als
 Geschäftsgeheimnis betrachten, um die Glaubwürdigkeit desselben zu
 stärken.

Ich hab diesen Satz jetzt ein paarmal gelesen, und weiß noch immer
nicht so recht, was ich davon halten soll ...

Auch für die DPA gilt Dieter Nuhr ;-)
Das erleb ich als Politiker wie Softwareentwickler täglich.


cu
-- 
-
 Enrico Weigelt==   metux IT service

  phone: +49 36207 519931 www:   http://www.metux.de/
  fax:   +49 36207 519932 email: [EMAIL PROTECTED]
  cellphone: +49 174 7066481
-
 -- DSL ab 0 Euro. -- statische IP -- UUCP -- Hosting -- Webshops --
-



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-28 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fre, 2004-02-27 um 18.23 schrieb Gerhard Gaussling:
[...]
 Es gäbe auch keine praktische Rechtfertigung den code des ntfs zu 
 verwenden, wo es Möglichkeiten wie captive und samba ja bereits gibt, 
 und die zur Verfügung stehenden Dateisysteme unter Linux zum Teil dem 
 NTFS überlegen sind.
 
irgendwie als Reaktion auf das Vorhandensein von Captive scheint mir die
versehentliche/kriminelle Veröffentlichung ein logischer strategischer
Schachzug zu sein. Captive ist ein echter Durchbruch, der die Migration
von Win$ zu Linux ohne die bisherigen Risiken moeglich macht. Auch fuer
Unternehmenskritische Daten steht jetzt der Migration nichts mehr im
Weg. Damit ist M$ im Zugzwang und muss sich noch mehr anstrengen. Der
einmal eingeschlagene Weg war es, oeffentlichen Sourcecode zu
kriminalisieren. 

Hugo

-- 
Weiss jemand, ob man 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-28 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo, Hugo!

On 28 Feb 2004 at 14:27 +0100, Hugo Wau wrote:

 irgendwie als Reaktion auf das Vorhandensein von Captive scheint mir die
 versehentliche/kriminelle Veröffentlichung ein logischer strategischer
 Schachzug zu sein. 

Unwahrscheinlich. Erstens geht das mit Patenten einfacher und zweitens
ist der Preis (Imageverlust, ...) zu hoch.

Man sollte es nicht für möglich halten, aber es gibt noch haufenweise
Leute, in deren Augen Microsoft eine Qualitätsfirma ist. Nach diesem
Lapsus wurde sogar in dpa-Meldungen erwähnt, dass alternative
Betriebssysteme wie zum Beispiel Linux den Quelltext nicht als
Geschäftsgeheimnis betrachten, um die Glaubwürdigkeit desselben zu
stärken.

 Der einmal eingeschlagene Weg war es, oeffentlichen Sourcecode zu
 kriminalisieren.

Das sowieso. Der ist ja so krass unsicher.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
Denn wahrlich! da ist nichts Armseligeres als der Mensch
Unter allem, soviel da auf der Erde atmet und kriecht.  -- Homer, Ilias


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-26 11:12:07, schrieb Michael Kebe:
Hallo Debianer (ein Teil der Linuxgemeinde),

Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich 
etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?

M$ hat Kopfgelder Ausgesetzt... 250.000 US$
Rechtlich gesehen darfst Du die Informationen garnicht verwenden...
N$ hat da Patente drauf...

Alles Schwachsinn...

M$ die Weiterentwicklung von Schrotware vom Internationalen gerictshof 
verbieten lassen und alle Patente Abschaffen...

Gruss
Michael


Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-27 Diskussionsfäden Sven Gehr
schrieb Michael Kebe:

 wie ihr sicher mitbekommen habt ist das OS von dem Redmonder Konzern nun
 unfreiwillig OpenSource geworden. In der letzten ct' Ausgabe habe ich
 gelesen, dass Teile der Sourcen die Implementierung des NTFS beinhalten.
 Da vorher immer reverse-Engineering betrieben wurde um hinter die
 Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein großer Schritt in
 Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein.

 Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich
 etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?

Open-Source-Entwickler sollten sich hüten dies Quellen überhaupt zu sichten. 
Entsprechende Aufrufe sind z.B. auch vom OSDL verlautbart worden. Mann darf 
nie vergessen das M$ die Linux-Quellen sichten kann.

Außerdem, was will ich mit NTFS ? Da habe ich doch unter Linux sehr viel 
bessere Dateisysteme!

Gruß Sven


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag, 27. Februar 2004 14:24 schrieb Sven Gehr:
 Open-Source-Entwickler sollten sich hüten dies Quellen überhaupt zu
 sichten. Entsprechende Aufrufe sind z.B. auch vom OSDL verlautbart
 worden.

Vielleicht handelt es sich ja sogar um einen initiierten Lapsus, mit 
gewollten Auswirkungen auf die OpenSource Gemeinde... - um mal dem 
Lager der Verschwörungstheoretiker ein bisschen Futter zu geben... ;-)

Es gäbe auch keine praktische Rechtfertigung den code des ntfs zu 
verwenden, wo es Möglichkeiten wie captive und samba ja bereits gibt, 
und die zur Verfügung stehenden Dateisysteme unter Linux zum Teil dem 
NTFS überlegen sind.

ciao

Gerhard 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-27 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Fri, Feb 27, 2004 at 02:24:41PM +0100, Sven Gehr wrote:
 [...]
 Open-Source-Entwickler sollten sich hüten dies Quellen überhaupt zu sichten. 
 Entsprechende Aufrufe sind z.B. auch vom OSDL verlautbart worden. Mann darf 
 nie vergessen das M$ die Linux-Quellen sichten kann.

Frau auch.
--hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Michael Kebe
Hallo Debianer (ein Teil der Linuxgemeinde),

wie ihr sicher mitbekommen habt ist das OS von dem Redmonder Konzern nun 
unfreiwillig OpenSource geworden. In der letzten ct' Ausgabe habe ich 
gelesen, dass Teile der Sourcen die Implementierung des NTFS beinhalten. 
Da vorher immer reverse-Engineering betrieben wurde um hinter die 
Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein großer Schritt in 
Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein.

Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich 
etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?

Gruss
Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 26 Feb 2004 11:12:07 +0100
Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Debianer (ein Teil der Linuxgemeinde),

Moin Moin. :)

 Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich 
 etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?

Also ich denke nicht, dass sicht Aufgrund des 'Offenen Sources' nun irgendwas ändern 
wird.
Fakt ist es, der SourceCode ist illegal im umlauf, und illegal ist es auch diesen zu 
besichtigen.
Und das steht ja nunmal nich unbedingt im Einklang von Open Source.

Sonnige Grüsse,

Timo.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Du! :)

On Thu, 26 Feb 2004 11:12:07 +0100
Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass
 sich etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?

Ich halte die Geschichte mit dem offenen Source-Code für die
Entwicklung der NTFS-Treiber insgesamt eher für nachteilig
(eventuell auch für Projekte wie WinE), weil im Extremfall wohl
Microsoft auf ähnliche Ideen wie SCO kommen könnte, so nach dem
Motto Diese Projekte beinhalten widerrechtlich aus den
Windows-Quellen kopiertes Zeugs... :/

Cheers,
Kris

-- 
man ist nicht nur verantwortlich für das, was man tut,
 sondern auch für das, was man nicht tut. (lao-tse)
gegen eine gesellschaft der totalen überwachung - aufwachen
und mitmachen:  http://www.stop1984.org


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi,

 Allerdings habe ich auch die Befuerchtung, dass die 
 SourceCode-Veroeffentlichung von MS benutzt werden koennte, um gegen die 
 Linux-Gemeinde vorzugehen (Ihr habt Code geklaut, wir sehen es doch an 
 euren offenen Sourcen!, egal ob das nur Zufall war oder nicht).
Naja, aber wenn Microsoft das sagt, schießen die sich auch selbst mit
ins Bein. Sicherlich wird es passieren, dass die Quellen mal hier und da
ähnlich sind. Aber mit Sicherheit wird nicht also viel passieren können,
weil der Großteil vor(!) der Veröffentlichung der Quellen geschrieben
wurde und damit wenn nur Indizien vorhanden sind (naja den Staranwälten
könnte das aber schon reichen).

Einfach mal abwarten was die Zeit bringt und sagt.

 Bastian Lutz
Pierre

-- 
Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
On Thu, 26 Feb 2004 11:12:07 +0100
Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Debianer (ein Teil der Linuxgemeinde),
 
 wie ihr sicher mitbekommen habt ist das OS von dem Redmonder Konzern
 nun unfreiwillig OpenSource geworden. In der letzten ct' Ausgabe
 habe ich gelesen, dass Teile der Sourcen die Implementierung des NTFS
 beinhalten. Da vorher immer reverse-Engineering betrieben wurde um
 hinter die Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein großer
 Schritt in Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein.
 
 Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich 
 etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?
 

Naja, endlich hat die OpenSource-Gemeinde mal Gelegenheit zu gucken, was
M$ so alles geklaut hat - *LOL*


-- 
Man sollte immer so lange optimistisch bleiben, bis die Amerikaner von
jeder Tierart ein Paar nach Cape Canaveral treiben.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 NTFS beinhalten. Da vorher immer reverse-Engineering betrieben
 wurde um hinter die Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein
 großer Schritt in Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein.

Und wenn dann Linux NTFS unterstützt, kommt das nächste: WinFS,
das Filesystem im XP-Nachfolger Longhorn...
MS wird alles tun, damit Linux immer einen Schritt hinterher hängt.




Gruss
Holger



-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.6-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Michael!

Michael Kebe schrieb:
wie ihr sicher mitbekommen habt ist das OS von dem Redmonder Konzern nun 
unfreiwillig OpenSource geworden. In der letzten ct' Ausgabe habe ich 
gelesen, dass Teile der Sourcen die Implementierung des NTFS beinhalten. 
Da vorher immer reverse-Engineering betrieben wurde um hinter die 
Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein großer Schritt in 
Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein.

Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es schon erste Anzeichen, dass sich 
etwas in der Richtung tut? Was denkt ihr so darüber?
Captive-NTFS duerfte es schon vor der unfreiwilligen 
SourceCode-Veroeffentlichung gegeben haben, taugt bei mir unter Knoppix 
3.4 (letzte Ausgabe der c't) ganz gut.

Allerdings habe ich auch die Befuerchtung, dass die 
SourceCode-Veroeffentlichung von MS benutzt werden koennte, um gegen die 
Linux-Gemeinde vorzugehen (Ihr habt Code geklaut, wir sehen es doch an 
euren offenen Sourcen!, egal ob das nur Zufall war oder nicht).

Bastian Lutz

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)