Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-18 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Michelle Konzack wrote:

Sprich, ich denke noch nichteinmal im Traum daran, auch nur 
einen einzigen PPro (singel, dual oder 4-fach) herzugeben. 
Willst Du damit behaupten, daß 4 PPros weniger Abwärme erzeugen? Du 
solltest Dich einfach mal an Fakten halten.

D.h., Ein 4-fach PPro 200 mit 1MB Chache ist mit Lieber als 
ein Athlon XP 3000+.
Nostalgie, oder was? Von der Kühlung ist es jedenfalls einfacher, die 
Abwärme des Athlon loszuwerden:

4 x PPro/200 1MB Cache sind 4x 40-47 Watt: 160-188 Watt

1 x Athlon XP 3000+  : 53-68 Watt

Selbst 2 Opterons sind nicht schlimmer als Deine 4 PPros. Der PPro-Core 
ging erst mit den Coppermines richtig mit dem Stromverbrauch (und Wärme) 
runter.

Wie auch immer, träum' ruhig weiter...

cu,
Uwe
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge schrieb:

 Ah, sag doch, das du APM brauchst, damit das Ding ausgeht.

 hmmm... ohne Dir jetzt zu nahe zu treten, aber das hatte ich in der
 ersten Mail geschrieben ;)

Äh, ja.

 Dafür gibt es etwas wie apm=poweroff, dann macht er das auch brav.

 So also bis jetzt hatte ich immer mit modconf das apm Modul
 aktiviert, doch nun bin ich ratlos. Was mach ich nun mit
 apm=poweroff?  Und vor allem geht das überhaupt wenn er das apm
 Modul nicht laden kann?

a) Ich habe APM immer fest im Kernel.
b) apm=poweroff kommt als Kernel-Parameter dazu, also in deine lilo.conf
   (oder menu.lst bei grub)
c) Damit sagst du dem Kernel, das er den APM-Kram nur zum Shutdown
   nutzen soll, das geht nämlich ohne den restlichen Zinnober.
d) Ich kann mich auch irren, was die genaue Schreibweise angeht.
e) Wenn das System nicht zu alt ist, dann versuche einmal ACPI.

S°

-- 
Letzte Worte eines deutschen Bomberpilot über England: Boa ei, tolles
Feuerwerk!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Martin Brauns
Sven Hartge schrieb:

Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 

debian kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x03 (Driver version 1.16)
debian kernel: apm: disabled - APM is not SMP safe.
   

 

SMP steht doch i.d.R. für mehrer Prozessoren. Somit deute ich das so,
dass APM mit mehreren nicht sicher ist?!? Kann ich mir aber eigentlich
nicht vorstellen... oder sollte in diesem Punkt M$ besser sein als
Linux?
   

Die Meldung kann mehrere Dinge bedeuten:

a) APM ist generell nicht SMP-sicher.
b) APM ist unter Linux (derzeit) nicht SMP-sicher.
c) APM ist mit deiner BIOS-Version nicht SMP-sicher.
d) APM ist mit deiner BIOS-Version unter Linux (derzeit) nicht SMP-sicher.
Und außerdem: Woher weißt du, das Windows überhaupt Powersaving macht
und somit nach deiner Aussage besser als Linux sei?
S°

 

Hallo,
Ich stelle mal einfach die Behauptung auf, das SMP(x86)-Systeme weder 
auf Linux geschweige denn
auf M$ mit APM umgehen können.
Mein ABit BP6 (2 CPU's) läuft jedenfalls nicht mit APM (weder Kernel 2.4 
noch 2.6),
als ich mal W2K drauf hatte lief das nur stabil wenn das APM im Bios 
abgeschaltet war.

Gruß
Martin
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Thomas Kuehn
Hallo Ralph,

On Sat, Jan 17, 2004 at 12:16:42AM +0100, Ralph Bergmann wrote:
 Hallo!
 
 
 Ich hab seit langen mal wieder auf meinem Arbeitsrechner auch wieder 
 Linux aufgespielt. In der zwischenzeit hat er sich aber zu einem 2 
 Prozessor System weiterentwickelt.
 
 Nun wollte ich das APM-Modul laden, damit er beim shutdown auch aus 
 geht, doch ich kann es nicht laden.
Bootparameter für den Kernel mitgeben: 'apm=power-off', am LILO Prompt
eintippen oder in /etc/lilo.conf verankern, sollte das Problem lösen.
Geht hier mit Dual-Sellerie und APM statisch kompiliert. 
 

 Die Fehlermeldung ist die folgende:
 
 debian kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x03 (Driver version 1.16)
 debian kernel: apm: disabled - APM is not SMP safe.
Ja klar, SMP Maschinen sollen arbeiten und nicht Strom sparen;-).

Tschoe Thomas 

-- 
access(.sig, F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
--- SIGSEGV (Signature fault) ---
+++ killed by SIGSEGV +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Ralph Bergmann wrote:
Ich hab seit langen mal wieder auf meinem Arbeitsrechner auch wieder 
Linux aufgespielt. In der zwischenzeit hat er sich aber zu einem 2 
Prozessor System weiterentwickelt.

Nun wollte ich das APM-Modul laden, damit er beim shutdown auch aus 
geht, doch ich kann es nicht laden.
Probier mal ACPI anstelle APM. Das hat hier bei einem PowerEdge mit
2x PIII geholfen...
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 02:21:14, schrieb Sven Hartge:

Und außerdem: Woher weißt du, das Windows überhaupt Powersaving macht
und somit nach deiner Aussage besser als Linux sei?

Das lezte große Windows das ich verwendet hatte war 
NT 4.0 Server und der geht bei einem 4fach PPro-200MHz 
auf alle Fälle nicht in den Power-Save-Modus.

S°

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 12:38:48, schrieb Martin Brauns:

Hallo,
Ich stelle mal einfach die Behauptung auf, das SMP(x86)-Systeme weder 
auf Linux geschweige denn
auf M$ mit APM umgehen können.
Mein ABit BP6 (2 CPU's) läuft jedenfalls nicht mit APM (weder Kernel 2.4 
noch 2.6),
als ich mal W2K drauf hatte lief das nur stabil wenn das APM im Bios 
abgeschaltet war.

Also bei meinen Tyan-Mainboards (PPro) konnte ich am APM garnichts 
machen, wenn mehr als ein e CPU auf dem Mainboard war.

Gruß
Martin

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-01-17 12:38:48, schrieb Martin Brauns:


Hallo,
Ich stelle mal einfach die Behauptung auf, das SMP(x86)-Systeme weder 
auf Linux geschweige denn
auf M$ mit APM umgehen können.
Mein ABit BP6 (2 CPU's) läuft jedenfalls nicht mit APM (weder Kernel 2.4 
noch 2.6),
als ich mal W2K drauf hatte lief das nur stabil wenn das APM im Bios 
abgeschaltet war.


Also bei meinen Tyan-Mainboards (PPro) konnte ich am APM garnichts 
machen, wenn mehr als ein e CPU auf dem Mainboard war.

So solte es ja auch sein,
aber ein bp6 ist halt das Kindergartenboard unter den SMP-Teilen
Gruß
Martin


Grüße
Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-01-17 02:21:14, schrieb Sven Hartge:


Und außerdem: Woher weißt du, das Windows überhaupt Powersaving macht
und somit nach deiner Aussage besser als Linux sei?


Das lezte große Windows das ich verwendet hatte war 
NT 4.0 Server und der geht bei einem 4fach PPro-200MHz 
auf alle Fälle nicht in den Power-Save-Modus.
Schade, wo mir doch berichtet worden war das der
PowerSaveModus sozusagen der einzig stabile Runlevel
eines M$-Systems sei.
Gruß
Martin
(läuft daher winXPprof nur noch auf max. 2 CPU's ?)

S°


Grüße
Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 19:13:52, schrieb Martin Brauns:
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-01-17 12:38:48, schrieb Martin Brauns:


Hallo,
Ich stelle mal einfach die Behauptung auf, das SMP(x86)-Systeme weder 
auf Linux geschweige denn
auf M$ mit APM umgehen können.
Mein ABit BP6 (2 CPU's) läuft jedenfalls nicht mit APM (weder Kernel 2.4 
noch 2.6),
als ich mal W2K drauf hatte lief das nur stabil wenn das APM im Bios 
abgeschaltet war.


Also bei meinen Tyan-Mainboards (PPro) konnte ich am APM garnichts 
machen, wenn mehr als ein e CPU auf dem Mainboard war.

So solte es ja auch sein,
aber ein bp6 ist halt das Kindergartenboard unter den SMP-Teilen

Weis nicht die exakten Typen der Mainboards, aber hast Du schon 
mal versucht, bei einer Tagestemperatur von 40-50° einen Athlon 
zu betreiben ?

Der lebt keine 2 Tage. 
So eine Kühlung kannste in keinen Mobilen Computer einbauen, 
sondern auschließlich in stationäre Server-Anlagen. 

Sprich, ich denke noch nichteinmal im Traum daran, auch nur 
einen einzigen PPro (singel, dual oder 4-fach) herzugeben. 

;-)

D.h., Ein 4-fach PPro 200 mit 1MB Chache ist mit Lieber als 
ein Athlon XP 3000+.

Gruß
Martin

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-17 19:18:52, schrieb Martin Brauns:
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-01-17 02:21:14, schrieb Sven Hartge:


Und außerdem: Woher weißt du, das Windows überhaupt Powersaving macht
und somit nach deiner Aussage besser als Linux sei?


Das lezte große Windows das ich verwendet hatte war 
NT 4.0 Server und der geht bei einem 4fach PPro-200MHz 
auf alle Fälle nicht in den Power-Save-Modus.

Schade, wo mir doch berichtet worden war das der
PowerSaveModus sozusagen der einzig stabile Runlevel
eines M$-Systems sei.
Gruß
Martin
(läuft daher winXPprof nur noch auf max. 2 CPU's ?)

??? - Wer hat dir den das gesagt ?

In einer Workstation haste eigentlich nicht mehr als 2 CPU's es sei 
denn du arbeitest unter Extremen Witterungsbedingungen wie ich vor 
3 Jahren in Marokko (47° Außentemperatur) oder vor 2 Jahren in der 
Türkei (43° in Ankara) mit 4-fach PPro. 

M$ wacht doch mit Win$ das Gleiche wie die UNIX-Leute. Wenn Du nen 
Server mit mehreren Prozies hast, mußte eben WinXP-Server nehmen, 
der kann dan 32 CPU's was auch Win eNTe 4.0 Server schon konnte. 

Und zwar je nach anwendung mehr oder weniger Stabil.

Der einzige Stabile Runlevel unter Win ist Strg-Alt-Del
Hach bin ich gemein.

S°


Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Thomas Kuehn schrieb:
Ja klar, SMP Maschinen sollen arbeiten und nicht Strom sparen;-).
Ja sicher sollen sie arbeiten. Da es beim mir aber kein Server sondern 
einfach nur mein Arbeitsplatzrechner ist, soll er beim runterfahren 
auch aus gehn. Und wenn ich den Rechner mit Win2k runter fahr, dann geht 
er aus, er geht auch aus, wenn ich ihn mit 2.4.24 ohne SMP runter fahr. 
Nur mit SMP will er nicht :(

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Thomas Kuehn schrieb:
 Ja klar, SMP Maschinen sollen arbeiten und nicht Strom sparen;-).

 Ja sicher sollen sie arbeiten. Da es beim mir aber kein Server sondern
 einfach nur mein Arbeitsplatzrechner ist, soll er beim runterfahren
 auch aus gehn. Und wenn ich den Rechner mit Win2k runter fahr, dann
 geht er aus, er geht auch aus, wenn ich ihn mit 2.4.24 ohne SMP runter
 fahr.  Nur mit SMP will er nicht :(

Ah, sag doch, das du APM brauchst, damit das Ding ausgeht.

Dafür gibt es etwas wie apm=poweroff, dann macht er das auch brav.

S°

-- 
BOFH excuse #417:

Computer room being moved.  Our systems are down for the weekend.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-17 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Sven Hartge schrieb:

Ah, sag doch, das du APM brauchst, damit das Ding ausgeht.
hmmm... ohne Dir jetzt zu nahe zu treten, aber das hatte ich in der 
ersten Mail geschrieben ;)

Also noch mal für alle die den Anfang net mitbekommen haben: So lange es 
noch ein paar Atomkraftwerke gibt, muss er kein Strom sparen, er soll 
beim shutdown nur aus gehn. Zur Zeit ist es so, dass ich ihn nicht mal 
ausschalten kann wenn da power down steht. Ich muss erst auf den Reset 
Knopf drücken und dann reagiert er auf den Power Knopf :(

Dafür gibt es etwas wie apm=poweroff, dann macht er das auch brav.
So also bis jetzt hatte ich immer mit modconf das apm Modul 
aktiviert, doch nun bin ich ratlos. Was mach ich nun mit apm=poweroff? 
Und vor allem geht das überhaupt wenn er das apm Modul nicht laden kann?

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo!

Ich hab seit langen mal wieder auf meinem Arbeitsrechner auch wieder 
Linux aufgespielt. In der zwischenzeit hat er sich aber zu einem 2 
Prozessor System weiterentwickelt.

Nun wollte ich das APM-Modul laden, damit er beim shutdown auch aus 
geht, doch ich kann es nicht laden.

Die Fehlermeldung ist die folgende:

debian kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x03 (Driver version 1.16)
debian kernel: apm: disabled - APM is not SMP safe.
SMP steht doch i.d.R. für mehrer Prozessoren. Somit deute ich das so, 
dass APM mit mehreren nicht sicher ist?!? Kann ich mir aber eigentlich 
nicht vorstellen... oder sollte in diesem Punkt M$ besser sein als Linux?

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Ralph Bergmann schrieb:

Hallo!

Ich hab seit langen mal wieder auf meinem Arbeitsrechner auch wieder 
Linux aufgespielt. In der zwischenzeit hat er sich aber zu einem 2 
Prozessor System weiterentwickelt.

Nun wollte ich das APM-Modul laden, damit er beim shutdown auch aus 
geht, doch ich kann es nicht laden.

Die Fehlermeldung ist die folgende:

debian kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x03 (Driver version 1.16)
debian kernel: apm: disabled - APM is not SMP safe.
SMP steht doch i.d.R. für mehrer Prozessoren. Somit deute ich das so, 
dass APM mit mehreren nicht sicher ist?!? Kann ich mir aber eigentlich 
nicht vorstellen... oder sollte in diesem Punkt M$ besser sein als Linux?

Vermutung: vielleicht ist APM nicht für SMP kompiliert?

Ralph




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Reinhold Plew schrieb:
Vermutung: vielleicht ist APM nicht für SMP kompiliert?


Ist Deine Frage jetzt allgemein gestellt oder mehr so für den Fall, dass 
ich den Kernel selber gebaut hab?

Also ich nutze den 2.4.24 für SMP aus debian unstable, keinen selbst 
gebauten.

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Ralph Bergmann schrieb:

Reinhold Plew schrieb:

Vermutung: vielleicht ist APM nicht für SMP kompiliert?


Ist Deine Frage jetzt allgemein gestellt oder mehr so für den Fall, dass 
ich den Kernel selber gebaut hab?
war eigentlich als Tipp gedacht

Also ich nutze den 2.4.24 für SMP aus debian unstable, keinen selbst 
gebauten.

afaik ist apmd ein eigenständiges Paket, nicht Kernel bezogen, oder?

Ralph

Reinhold



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 debian kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x03 (Driver version 1.16)
 debian kernel: apm: disabled - APM is not SMP safe.

 SMP steht doch i.d.R. für mehrer Prozessoren. Somit deute ich das so,
 dass APM mit mehreren nicht sicher ist?!? Kann ich mir aber eigentlich
 nicht vorstellen... oder sollte in diesem Punkt M$ besser sein als
 Linux?

Die Meldung kann mehrere Dinge bedeuten:

a) APM ist generell nicht SMP-sicher.
b) APM ist unter Linux (derzeit) nicht SMP-sicher.
c) APM ist mit deiner BIOS-Version nicht SMP-sicher.
d) APM ist mit deiner BIOS-Version unter Linux (derzeit) nicht SMP-sicher.

Und außerdem: Woher weißt du, das Windows überhaupt Powersaving macht
und somit nach deiner Aussage besser als Linux sei?

S°

-- 
BOFH excuse #126:

it has Intel Inside


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)