Re: Mail2News-Gateway via gmane.org (was: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german)

2002-05-01 Diskussionsfäden Marcus Frings

Wednesday, May 1, 2002, 1:46:59 AM, Jens Bethkowsky wrote:
  
 FYI: Es gibt mindestens ein bidirektionales Gateway via Gmane
 http://gmane.org (zumindest wenn es dieses Posting bis auf die ML
 schafft).

Hat es. :-)

 ist dieses oben genannte Mail2News-Gateway eigentlich irgendwie
 authorisiert? 
 Wer braucht bitte eine Authorisierung, wenn sämtliche Postings via
 lists.debian.org sowieso schon weltöffentlich sind?

Du hast mich nicht verstanden. Ist es legitim, daß dieses Gateway
existiert zumal es kein offizielles Gateway von debian.org ist? Meiner
Meinung nach nicht. Man wird beim Eintragen in die Liste nicht darauf
aufmerksam gemacht, daß die Mails auch ins Usenet gehen. Wohl erfährt
man aber, das es ein WWW-Archiv der Liste gibt. Das ist auch so okay.

 Soweit ich es mir habe sagen lassen suchen die richtig großen
 Spam-adressensammler im www nach mailto-links.  Damit würde es z.B. in
 
http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/debian-user-german-200204/msg02052.html
 Deine beiden Adressen erwischen.

Das ist korrekt. Allerdings darf ich auch behaupten, daß 95% meines
Spams aufgrund des Usenets meine Mailbox erreicht. Auf diversen
WWW-Seiten habe ich auch andere Mailadressen verwendet und dort schlägt
kaum Spam ein.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-05-01 Diskussionsfäden Marcus Frings

Wednesday, May 1, 2002, 4:43:05 PM, Peter Palfrader wrote:

 Spam in der Newsgroup waer mir noch nicht aufgefallen, liegt wohl an der
 sehr geringen Verbreitung von linux.ALL.

Ich bezog meine Aussage zu Spam auch nicht darauf, daß hier
irgendwelcher Spam in der Liste einschlägt, sondern daß mein FROM-Feld
von den Spam-Firmen ausgewertet wird und ich noch mehr Müll in meiner
Mailbox empfange.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Diskussionsfäden Marcus Frings

Monday, April 29, 2002, 11:48:07 PM, Robert Rakowicz wrote:
  
 Ich muss schon sagen, ich lese die Liste ca 1,5 Jahre und fand die immer
 sehr gut :).

Dito hier. Zwar noch nicht so lange wie Du, aber ich habe dieselbe
Einstellung zur Liste. Keine Flames, hoher Informationsgehalt und wenig
Rauschen hier.

 Da eine Mailingliste nach meiner Auffassung eine an sich geschlossene
 Gruppe ist finde ich das der Herrn Palfrader das sofort zu unterlassen

Sehe ich auch so. Es gibt etliche Linux-spezifische Newsgroups und ich
wüßte nicht, welchen Sinn es macht, die Liste ins Usenet durchzuleiten.
Ich bin ja auch nicht gegen Mail2News-Gateways an sich, nur finde ich es
in diesem Fall unsinnig.

 hat oder ist hier jemand dazu befragt worden oder gar bei der Anmeldung
 darauf hingewiesen, dass so etwas passieren darf?

Nein, ich habe beim Eintragen in diese Liste weder dazu eine
Information erhalten noch war es für mich ersichtlich. Ich bin absolut
dagegen und werde Peter wohl mal eine Mail schreiben. Vorerst maile ich
hier nur noch mit unterschiedlichen FROM- (Müllbox) und REPLY
TO-Adressen (wahre Inbox).

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Diskussionsfäden Jürgen Dollinger

Hartmut Figge wrote:
 Reaktionszeit von 17h. Damit lohnen sich viele Antworten einfach nicht
 mehr, weil man davon ausgehen kann/muß, daß andere längst geantwortet
 haben.
 
 Hm, und wenn viele so denken, gibt's bald gar keine Antworten mehr :(

Es gibt hier eher zuviel Antworten von Leuten die nix wissen und nur
ins Leere schiessen. Ich antworte meist erst ein Tag spaeter, zum einen
weil ich nicht staendig hier rein schaue und die Mails erst spaeter
lese, zum andern aber auch aus Prinzip um nicht das zu wiederholen
worauf schon andere einen falschen Tip abgegeben haben. Meist hats
sichs dann eh schon erledigt.

Zum Mail2News-Gateway und Webarchiv: Ich halte es fuer durchaus normal
beides zu haben, aber man muss sich im Klaren sein dass sich der
Charakter einer solchen Mailingliste dadurch veraendert. Mail ist immer
noch ein Medium das eine gewisse Vertraulichkeit impliziert auch wenn
es sich um mehr als einen Empfaenger handelt. Zumindest also sollten
die Benutzer von der Existenz dieser Archive/Gates informiert sein um
ihren Stil daran anzupassen. Es wird sich eben mancher nochmal etwas
ueberlegen was er schreibt, wenn er weiss dass zB sein zukuenftiger
Arbeitgeber dies alles nachlesen wird.

Und gerade bei News-Gateways ist das Spamproblem durchaus nicht
vernachlaessigbar. Ich benutze zB im Usenet auch eine andere
From-Adresse.

Die Gruppe linux.debian.user.german wird uebrigens weder von google noch
von news.uni-ulm.de gefuehrt. Seltsam das.

Was waren eigentlich die Gruende von [EMAIL PROTECTED]
wegzugehen? (Der Umzug fiel mit einer Panne hier zusammen und ich war
ploetzlich weg)

-- 
   /\   Jürgen Dollinger
   \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm
X  Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/
   / \   #includestddisclaimer.h


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Diskussionsfäden Marcus Frings

Tuesday, April 30, 2002, 12:01:18 PM, Jürgen Dollinger wrote:
  
 Zum Mail2News-Gateway und Webarchiv: Ich halte es fuer durchaus normal
 beides zu haben, aber man muss sich im Klaren sein dass sich der
 Charakter einer solchen Mailingliste dadurch veraendert.

Das Webarchiv halte ich auch für sehr sinnvoll. Allerdings wird man beim
Subscriben auf der Debian-Seite auch auf das Archiv hingewiesen, was so
vollkommen in Ordnung für mich ist.

 Zumindest also sollten die Benutzer von der Existenz dieser
 Archive/Gates informiert sein um ihren Stil daran anzupassen.

Leider fehlt diese Information zum Gateway völlig. Kollektive Mail an
den Moderator des Gateways? Wer macht mit?

 Und gerade bei News-Gateways ist das Spamproblem durchaus nicht
 vernachlaessigbar.

Genau! Mein Spam trudelt fast nur aufgrund von Usenetpostings ein. Der
Spam, der mich wegen Adressen auf Webseiten erreicht ist dazu nahezu
vernachlässigbar gering. Aus diesem Grund bin ich auch verärgert.

 Die Gruppe linux.debian.user.german wird uebrigens weder von google noch
 von news.uni-ulm.de gefuehrt. Seltsam das.

Ich beziehe Gruppen von den Newsservern T-Online, RWTH Aachen und DFN.
Ohne jetzt nachgeguckt zu haben, schätze ich, daß
linux.debian.user.german von news.cis.dfn.de kommt, weil der wesentlich
mehr Gruppen anbietet als meine anderen beiden. Bei google habe ich
zuerst auch nachgeschaut und da die Gruppe zum Glück nicht gefunden.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Diskussionsfäden Jens Schuessler

* Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [30-04-02 00:20]:
 
  Wo habe ich Ihn in meiner Mail versucht in eine Ecke zu schieben? Lies
  mal genau, was ich geschrieben habe.
 
 Zitat
 Ein Peter Palfrader, der mir aus dieser Liste nicht bekannt ist,
 scheint dafür verantwortlich zu sein. Ich hoffe nicht. das diese Liste
 bald von Usenet-Trollen heimgesucht wird, falls das Gateway bidirektional 
 werden sollte.
 /Zitat
 
  Ich habe lediglich festgestellt, das er wohl mit der Einrichtung des
  Gateways zu tun hat, und hab sonst kein Wort über ihn verloren. 
 
 Wenn die beiden obigen Sätze nicht in Zusammenhang zu sehen sein
 sollen, dann hättest Du besser (zwischen ihnen) einen neuen Absatz 
 begonnen, damit klar gewesen wäre, dass hier *kein* unmittelbarer 
 Zusammenhang in Deiner Aussage bestehen sollte. Sorry, wenn ich 
 Deinen zweiten Satz als rückbezüglich interpretiert habe.

Du hast recht, jetzt fällts mir auch auf, da fehlt eindeutig ein
Absatz. Kein guter Stil. Es sollte natürlich kein Zusammenhang
zwischen Palfrader und Trollen hergestellt werden.
 
  Ich lese diese Liste seit zwei Jahren und finde sie im Gegensatz zu
  vielen Newsgruppen sehr angenehm zu lesen. 
 
 D'accord.
 Aber wenn Du schon zwei Jahre mitliest, dann hätte Dir der Name:
 --- Beißkante  -
 From: Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED]
   ^^^
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: Debian Logo
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Date: Sun, 7 Apr 2002 16:56:45 +0200
   ^^
 - hier abbeißen  ---
 z.B. in diesem Thread schon mal begegnen dürfen.

Ich lese natürlich nicht jeden Thread und Google hat mir keine
Hits auf diese Liste gebracht, hab aber auch nicht so intensiv
gesucht.

 Über die Umstellung ist hier _schon_ diskutiert worden.
 Jedoch war in den Diskussionen die offensichtlich damit verbundenen
 recht komplexen Auswirkungen nicht Gegenstand, sondern andere
 (vielleicht nebensächliche) Themen standen im Fokus.
 
Mich hat halt nur gewundert, das diese Einrichtung eines 
Gateways hier auf der Liste nicht angekündigt wurde. Andererseits 
werden anscheinend alle Listen von debian.org ins Usenet gegatet, 
das ist dann wohl ein Nebeneffekt der Umstellung.

Gruss
Jens


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Diskussionsfäden Jens Schuessler

* Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 17:37]:
 
 Ansonsten kann ich Deine Kritik absolut nicht verstehen. Mail2News
 Gates sind so alt wie das Medium und doch etwas völlig normales. Für
 Spam mußt Du schon die Spammer selber verantwortlich machen, statt
 Dir widerspruchlos mal wieder ein Medium zerstören zu lassen und die
 Schuld am falschen Ende zu suchen.
 Genauso normal sind auch Mailinglistenarchive über WWW, wo auch jeder
 Spammer problemlos Adressen ernten kann.

Das Argument mit den Spammern stammt nicht von mir, das ist mir
relativ egal und die Adressen waren auch schon durch die Listenarchive
öffentlich.
Da meine Mails durch zwei Filter müssen kommt da nicht so viel durch,
das ich mich darüber ärgern müsste.

Gruss
Jens 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Marcus Frings

Sunday, April 28, 2002, 11:56:42 PM, Jens Schuessler wrote:
  
 Das frag ich mich auch, seit ich das auf meinem Newsserver gefunden
 habe. Schau mal in: 
 Message-ID:[EMAIL PROTECTED]

Hm, weder groups.google.com noch die normale Google-Suche finden etwas
zu dieser Message-ID. Kannst Du den Inhalt mal veröffentlichen?

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Jens Schuessler

* Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 08:08]:
 
 Peter Palfrader ist aber bei Debian wahrlich kein Unbekannter.
 Wenn Du unmittelbar mit ihm korrespondieren möchtest, kannst Du
 das unter 'Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED]' tun. Er ist auf
 einer anderen deutschsprachigen Mailingliste 

Hallo Wilhelm

Danke für die Info, hat mir google auch schon verraten.

  Ich hoffe nicht. das diese Liste bald von Usenet-Trollen heimgesucht
  wird, falls das Gateway bidirektional werden sollte.
 
 Ich bezweifle ernsthaft, dass Peter Palfrader in diese Ecke 
 gehört, in die Du ihn hineinzuschieben versuchst.

Wo habe ich Ihn in meiner Mail versucht in eine Ecke zu schieben? Lies
mal genau, was ich geschrieben habe.
Ich habe lediglich festgestellt, das er wohl mit der Einrichtung des
Gateways zu tun hat, und hab sonst kein Wort über ihn verloren. 

Die Trollbemerkung bezog sich darauf, das er in diesem Posting
ankündigt, daß das Gateway vielleicht in Zukunft bidirektional werden soll. 
Ich lese diese Liste seit zwei Jahren und finde sie im Gegensatz zu vielen
Newsgruppen sehr angenehm zu lesen. Hier findet man Infos, kompetente
Leute und wenig Redundanz. Und manche Linux-Usenetgruppen finde ich
schlicht unlesbar, dcoulm ist das schlimmste Beispiel, jede woche die
selben FAQ-Fragen von 15 verschieden Leuten, die zu faul oder blöd
sind eine Suchmaschine zu bedienen.
Das diese Liste vor nicht langer Zeit nur mit Anmeldung lief, nun ist
sie bei debian.org gelandet und dann im Usenet, und das ohne
Diskussion auf der Liste, ist IMHO keine gute Entwicklung. Die Flut von
unsubscribe-Mails in letzter Zeit ist ja nicht zu übersehen.

Gruss
Jens 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Jens Schuessler

* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 09:36]:
 
 Hm, weder groups.google.com noch die normale Google-Suche finden etwas
 zu dieser Message-ID. Kannst Du den Inhalt mal veröffentlichen?

Stimmt, also hier der Inhalt:

|From: Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED]
|Newsgroups: linux.debian.user.german
|Subject: GATEWAY INFO debian-user-german = linux.debian.user.german
|Date: Mon, 8 Apr 2002 15:33:30 +0200
|So, bevor ich es noch zig mal per Mail loswerde, schreib ich's einmal
|in die Gruppe, in der Hoffnung, dass es was hilft.
|Die Liste [EMAIL PROTECTED] (vormahls
|debian-user-de), wird seit ein paar Tagen in diese Newsgroup 
|(linux.debian.user.german)
|gegatet. Dieses Gate ist zur Zeit _UNIDIREKTIONAL_, d.h. es erscheinen
|zwar alle Mails der Liste in dieser Gruppe, umgekehrt aber keine
|Postings aus der Gruppe auf der Liste.
|
|Das macht Posting hier ziemlich sinnlos: Eure Fragen und Antworten
|koennen von einem Grossteil der beabsichtigen Zielgruppe nicht gelesen
|werden. Am einfachsten ist, Ihr sendet Euren Artikel per mail an
|[EMAIL PROTECTED]. Die Liste laesst auch Mails
|von Nichtmitgliedern durch.
|
|Umstellung des Gateways auf bidirektional ist zwar prinzipiell
|geplant,
|scheitert aber im Moment an Arbeitszeit (siehe Thread in
|
|HAND,
|Peter

Gruss
Jens


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Marcus!

Marcus Frings schrieb am Montag, 29. April 2002:

 Monday, April 29, 2002, 8:08:59 AM, Wilhelm Wienemann wrote:
   
  Peter Palfrader ist aber bei Debian wahrlich kein Unbekannter.
 
 Ich habe nirgendwo auf der Debian-Homepage etwas dazu finden können,
 daß Postings aus der Liste auch ins Usenet geblasen werden. 

Irgendwie haben wir uns wohl missverstanden. 
Mit meiner obigen Aussage wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen,
dass Peter Palfrader ein recht engagierter Kommentator auf der
at-Debian-Entwickler-ML ist.

 Eine Suche nach linux.debian.user.german bringt keine Treffer.

Wo und wann habe soll ich eine derartige bzw. dahingehende Aussage 
losgelassen haben?

Grüße - Wilhelm

-- 
(° Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]   -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Jens!

Jens Schuessler schrieb am Montag, 29. April 2002:

 * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 08:08]:
   Ich hoffe nicht. das diese Liste bald von Usenet-Trollen
   heimgesucht wird, falls das Gateway bidirektional werden sollte.
  
  Ich bezweifle ernsthaft, dass Peter Palfrader in diese Ecke 
  gehört, in die Du ihn hineinzuschieben versuchst.
 
 Wo habe ich Ihn in meiner Mail versucht in eine Ecke zu schieben? Lies
 mal genau, was ich geschrieben habe.

Zitat
Ein Peter Palfrader, der mir aus dieser Liste nicht bekannt ist,
scheint dafür verantwortlich zu sein. Ich hoffe nicht. das diese Liste
bald von Usenet-Trollen heimgesucht wird, falls das Gateway bidirektional 
werden sollte.
/Zitat

 Ich habe lediglich festgestellt, das er wohl mit der Einrichtung des
 Gateways zu tun hat, und hab sonst kein Wort über ihn verloren. 

Wenn die beiden obigen Sätze nicht in Zusammenhang zu sehen sein
sollen, dann hättest Du besser (zwischen ihnen) einen neuen Absatz 
begonnen, damit klar gewesen wäre, dass hier *kein* unmittelbarer 
Zusammenhang in Deiner Aussage bestehen sollte. Sorry, wenn ich 
Deinen zweiten Satz als rückbezüglich interpretiert habe.
 
 Die Trollbemerkung bezog sich darauf, das er in diesem Posting
 ankündigt, daß das Gateway vielleicht in Zukunft bidirektional werden
 soll. 

sh. meine obige Anmerkung.

 Ich lese diese Liste seit zwei Jahren und finde sie im Gegensatz zu
 vielen Newsgruppen sehr angenehm zu lesen. 

D'accord.
Aber wenn Du schon zwei Jahre mitliest, dann hätte Dir der Name:
--- Beißkante  -
From: Peter Palfrader [EMAIL PROTECTED]
  ^^^
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: Debian Logo
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
Date: Sun, 7 Apr 2002 16:56:45 +0200
  ^^
- hier abbeißen  ---
z.B. in diesem Thread schon mal begegnen dürfen.

 Hier findet man Infos, kompetente Leute und wenig Redundanz. 

Da sind wir beide gleicher Meinung! :-))

 Das diese Liste vor nicht langer Zeit nur mit Anmeldung lief, nun ist
 sie bei debian.org gelandet und dann im Usenet, und das ohne
 Diskussion auf der Liste, ...

Über die Umstellung ist hier _schon_ diskutiert worden.
Jedoch war in den Diskussionen die offensichtlich damit verbundenen
recht komplexen Auswirkungen nicht Gegenstand, sondern andere
(vielleicht nebensächliche) Themen standen im Fokus.

 ...ist IMHO keine gute Entwicklung.

Grüße - Wilhelm

-- 
(° Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]   -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Hartmut Figge

[Marcus Jodorf]:

 wünschen läßt. Die Laufzeiten der Mails sind hier jedenfalls manchmal
 leicht irritierend und offenbar ziemlich willkürlich. Gegenüber vorher ein
 IMHO ziemlich offensichtlicher Qualitätsabfall.


Für Deine Mail gilt:

Received: from murphy.debian.org (murphy.debian.org [65.125.64.134])
by racket.ball.reliam.net (Postfix) with SMTP id A5264AC8B4
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 30 Apr 2002 02:19:14 +0200 (CEST)
Received: (qmail 26804 invoked by uid 38); 29 Apr 2002 16:08:58 -
X-Envelope-Sender: [EMAIL PROTECTED]
Received: (qmail 30895 invoked from network); 29 Apr 2002 15:32:15 -
Received: from pd9e22f2f.dip.t-dialin.net (HELO mailhost.bogomips.de)
([EMAIL PROTECTED])
  by murphy.debian.org with SMTP; 29 Apr 2002 15:32:15 -
Received: from Colossus.bogomips.de (Colossus.bogomips.de [192.168.1.1])
by mailhost.bogomips.de (Postfix) with ESMTP id 7787D3F40B
for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 29 Apr 2002
17:32:23 +0200 (CEST)


Sind doch nur 8.5h Verzögerung :)

Falls für mein Reply gleiches gelten sollte, haben wir eine
Reaktionszeit von 17h. Damit lohnen sich viele Antworten einfach nicht
mehr, weil man davon ausgehen kann/muß, daß andere längst geantwortet
haben.

Hm, und wenn viele so denken, gibt's bald gar keine Antworten mehr :(

cu
-- 
hafi


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz

Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Monday, April 29, 2002, 8:08:59 AM, Wilhelm Wienemann wrote:
   
  Peter Palfrader ist aber bei Debian wahrlich kein Unbekannter.
 
 Ich habe nirgendwo auf der Debian-Homepage etwas dazu finden können, daß
 Postings aus der Liste auch ins Usenet geblasen werden. Eine Suche nach
 linux.debian.user.german bringt keine Treffer.
 Ich finde, so etwas sollte erwähnt werden, daß unsere FROM-Felder ins
 Usenet gehen. Auf jeden Fall muß ich jetzt wohl hier auch jetzt mit zwei
 unterschiedlichen Adressen mailen... :-(


Ich muss schon sagen, ich lese die Liste ca 1,5 Jahre und fand die immer
sehr gut :).
Das das jemand die Postings hier weiterverwendet und für die Rest der
Welt zugängig macht ohne die Teilnehmer vorher zu fragen finde ich kein
guter Still.
Da eine Mailingliste nach meiner Auffassung eine an sich geschlossene
Gruppe ist finde ich das der Herrn Palfrader das sofort zu unterlassen
hat oder ist hier jemand dazu befragt worden oder gar bei der Anmeldung
darauf hingewiesen, dass so etwas passieren darf?

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-28 Diskussionsfäden Marcus Frings

Hallo,

ist dieses oben genannte Mail2News-Gateway eigentlich irgendwie
authorisiert? Ich bin jetzt schon froh, daß wegen verschiedener FROM-
und REPLY TO-Feldern in meinen Usenetpostings so langsam der Spam
abnimmt, aber was entdecke ich jetzt? Meine Haupt-Adresse, die ich im
Usenet normalerweise als REPLY TO benutze und hier ganz regulär als
FROM, wird dank des Gateways wieder ins Usenet geblasen zum fröhlichen
Headerauswerten der Spammer... Darf ich jetzt hier auch schon mit 2
verschiedenen Adressen posten? :-(

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes and ugly | PGP-Key: [DH/DSS] 4096-bit
make-up on ugly faces... The Gothgoose   | Key-ID: 0xE10F502E
Of The Week: http://www.gothgoose.net| Encrypted mails welcome!


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-28 Diskussionsfäden Marcus Frings

Kleiner Nachtrag noch:

Approved: [EMAIL PROTECTED] (1.20)
NNTP-Posting-Host: a.165.anti-phl.bofh.it
Sender: [EMAIL PROTECTED]

Steht also irgendwo in Italien... :-(

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-28 Diskussionsfäden Jens Schuessler

* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [28-04-02 23:10]:
 Hallo,
 
 ist dieses oben genannte Mail2News-Gateway eigentlich irgendwie
 authorisiert? 

Das frag ich mich auch, seit ich das auf meinem Newsserver gefunden
habe. Schau mal in: 
Message-ID:[EMAIL PROTECTED]

Ein Peter Palfrader, der mir aus dieser Liste nicht bekannt ist,
scheint dafür verantwortlich zu sein. Ich hoffe nicht. das diese Liste
bald von Usenet-Trollen heimgesucht wird, falls das Gateway
bidirektional werden sollte.

Jens 



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)