Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Uwe,

* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [20050903 18:45]:
 Ob ein Upgrade auf Etch funktionieren *muss*, hängt natürlich vom Status
 von Etch ab.

Auf jeden Fall darf es niemals an den Versionsnummern scheitern.


  Aber auf Etch den von Sarge?
 
 Nein, warum sollte ich das tun?

Genau das würde ganz automatisch passieren, wenn die Versionsnummer von
Firefox in stable plötzlich größer ist als in testing.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050903 22:56]:
 Ich denke doch ich verstehe das halbwegs. Man moege mich korrigieren,
 aber mittels dpkg --compare-versions bekomme ich heraus das 1.0.6-0 
 1.0.6-1 ist, das sollte auch fuer APT gelten oder? 

Ja, die Versionsnummer würde insofern passen, als APT seine erwartete
Halbordnung hat. Und wie sieht es hier mit der Logik aus? Ein Paket
neueren Datums mit einer kleineren Debian-Revision? 1.0.6-0 existiert,
taucht aber in keinem changelog der anderen 1.0.6-Pakete auf? Sorry,
aber der Vorschlag ist Käse. Wenn man so großen Wert darauf legt, 1.0.6
irgendwo reinzuschreiben, kann man das bestenfalls in der Revision tun.

Dass das nicht getan wurde liegt wohl daran, dass man die übliche
Namensgebung bei Security-Updates einhalten wollte. Das ist IMHO auch
absolut vernünftig, principle of least surprise für den eher
uninteressierten Anwender.

 Ein Upgrade von stable auf testing muss nicht fehlerfrei
 funktionieren (auch wenn es wuenchenswert ist),

Diese Aussage hat sich NOCH NIE auf Versionsnummern bezogen. Wenn die
Versionsnummern nicht mehr konsistent sind hat APT unter anderem auch
Probleme, stable und testing überhaupt richtig zuzuordnen. Das darf
einfach nicht sein. Es gibt auch Leute mit Mischsystemen, die sich
vielleicht gerne mal anzeigen lassen, aus welcher Dist ein bestimmtes
Paket ist, oder die ein Paket nach dist-name (und nicht nach
Versionsnummer) installieren wollen. Die Halbordnung experimental =
unstable = testing = stable = oldstable ist für all das nunmal
essentiell.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Sep 2005 - 15:19:03, Felix M. Palmen wrote:
 Dass das nicht getan wurde liegt wohl daran, dass man die übliche
 Namensgebung bei Security-Updates einhalten wollte. Das ist IMHO auch
 absolut vernünftig, principle of least surprise für den eher
 uninteressierten Anwender.

Ich sehe trotzdem nicht wie das Vorgaukeln eines Backports dem least
surprise Prinzip entspricht? Ich meine, der Anwender der sich nicht soo
sehr dafuer interessiert denkt doch, er hat ein 1.0.4 mit
security-updates. Mal angenommen es taucht eine neue Luecke auf, die in
1.0.5 und frueher existiert, dann werden besorgte Anwender sich doch
fragen warum kein Security-Update geliefert wird. Das ist natuerlich
nicht noetig, weil ja die security-Version eigentlich 1.0.6 ist.

Ich sehe ein, das die Verewigung in der Debian-Versions-Nummer nicht so
einfach, oder ueberhaupt moeglich ist. Aber das Aendern der
Source-Versionen finde ich falsch.

 Diese Aussage hat sich NOCH NIE auf Versionsnummern bezogen. Wenn die
 Versionsnummern nicht mehr konsistent sind hat APT unter anderem auch
 Probleme, stable und testing überhaupt richtig zuzuordnen.

Achja? Ich haette gedacht, das macht apt anhand der in der sources.list
eingetragenen Werte. Wie soll er denn anhand der Version entscheiden ob
ein Paket aus stable oder testing kommt? Das geschieht doch wohl ueber
die jeweils zugehoerige Packages-Datei in der genau die Version des
Pakets vorkommt oder? Wie gesagt, ich hab mich noch nie derart intensiv
mit APT beschaeftigt und habe dafuer auch keine Zeit, aber so war mein
bisheriges Verstaendnis immer. 

Wenn jetzt stable eine Versionsnummer  testing hat, klappt ein Upgrade
nicht mehr, das ist klar. Aber wieso sollte APT dann auf einmal nicht
mehr wissen, dass die neuere Version aus stable und nicht testing kommt?

 Das darf einfach nicht sein. Es gibt auch Leute mit Mischsystemen, die
 sich vielleicht gerne mal anzeigen lassen, aus welcher Dist ein
 bestimmtes Paket ist, oder die ein Paket nach dist-name (und nicht
 nach Versionsnummer) installieren wollen.

? Wenn ich stable+testing in der sources.list habe, gibts 2
Packages-Dateien, in der einen steht firefox == 1.0.6-3 in der anderen
1.0.6-4 (ersteres in testing, 2. in stable). Und wenn ich dann apt-get
install mozilla-firefox/testing mache geht das nicht weil APT nicht
rauskriegt das er dafuer 1.0.6-3 installieren muss? Dann ist APT kaputt.

 Die Halbordnung experimental = unstable = testing = stable =
 oldstable ist für all das nunmal essentiell.

Das stimmt doch so gar nicht, es ist durchaus normal dass auch mal
unstable = experimental gilt. Und wenn man mal ein Paket in
experimental vergisst evtl. auch testing = experimental. Aber
natuerlich gilt fuer den Rest durchaus die =-Halbordnung, experimental
ist IMHO etwas ausserhalb zu sehen...

Andreas

-- 
Don't you wish you had more energy... or less ambition?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050904 15:42]:
 Achja? Ich haette gedacht, das macht apt anhand der in der sources.list
 eingetragenen Werte. Wie soll er denn anhand der Version entscheiden ob
 ein Paket aus stable oder testing kommt? Das geschieht doch wohl ueber
 die jeweils zugehoerige Packages-Datei in der genau die Version des
 Pakets vorkommt oder? Wie gesagt, ich hab mich noch nie derart intensiv
 mit APT beschaeftigt und habe dafuer auch keine Zeit, aber so war mein
 bisheriges Verstaendnis immer. 

Ich meinte hier jetzt zum Beispiel apt-show-versions. Den Quellcode
habe ich zwar nicht gesehen, aber es sieht sehr danach aus, dass hier
lokal installierte Versionen anhand der aktuell aus den Paketlisten
ersichtlichen Versionen einsortiert werden. Wenn die Ordnung
durcheinander ist kann das wohl kaum klappen.

 Das stimmt doch so gar nicht, es ist durchaus normal dass auch mal
 unstable = experimental gilt. Und wenn man mal ein Paket in
 experimental vergisst evtl. auch testing = experimental. Aber
 natuerlich gilt fuer den Rest durchaus die =-Halbordnung, experimental
 ist IMHO etwas ausserhalb zu sehen...

Ich habe bisher zu selten nach experimental geschaut um derartiges zu
bemerken, allerdings ist hier vielleicht wirklich eine Grenze erreicht.
experimental ist dann als Finger weg zu verstehen :)

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [04-09-2005 15:12]:

 Auf jeden Fall darf es niemals an den Versionsnummern scheitern.
 
Na dann sind wir uns ja einig.

   Aber auf Etch den von Sarge?
  
  Nein, warum sollte ich das tun?
 
 Genau das würde ganz automatisch passieren, wenn die Versionsnummer von
 Firefox in stable plötzlich größer ist als in testing.

Das ist mir klar - aber nur wenn ich testing in der sources.list hätte!
Habe ich aber nicht und die meisten Leute die stable fahren auch nicht.
Die Leute die stable und testing gleichzeitig nutzen können pinning verwenden
und damit besteht das Problem mit den verschiedenen Nummern nicht.
Wer testing verwendet sollte wissen was er tut.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Uwe,

* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [20050904 20:03]:
 Das ist mir klar - aber nur wenn ich testing in der sources.list hätte!
 Habe ich aber nicht und die meisten Leute die stable fahren auch nicht.
 Die Leute die stable und testing gleichzeitig nutzen können pinning verwenden
 und damit besteht das Problem mit den verschiedenen Nummern nicht.
 Wer testing verwendet sollte wissen was er tut.

Und wer weiß, was er tut, weiß auch, dass er sich auf die
Versionsnummern und auf APT verlassen kann.

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [03-09-2005 00:34]:

  Wieso nicht? Wieso kann das Sarge-Paket nicht 1.0.6-2 heissen?
 
 Weil 1.0.6-2 gegen 1.0.6-1 (aus etch) gewinnt, was unsinnig ist wegen
 neuerer Libs et al in etch. Weil 1.0.6-1 gegen 1.0.6-2 verliert beim
 upgrade auf etch.

Da Etch noch längst nicht stable ist, könnte das Paket in Sarge
ruhig  1.0.6-2 heissen, auch wenn es ein Sicherheitsupdate ist.
Da das Problem ja bekannt ist, könnte man vor einem Update auf
Etch immer noch die Versionsnummer hochsetzen z.B. auf 1.0.6-100,
wobei ich nicht wirklich denke, dass 1.0.6 dann noch aktuell ist.
Eine Version 1.0.6 in Sarge als 1.0.4 zu bezeichnen finde ich
sehr unglücklich gelöst. Dein Argument mit den Libs kann ich so
nicht gelten lassen, weil ich auf Sarge nicht den Firefox von
Etch installieren will. Wenn schon die Version 1.0.4 nicht zu
patchen ist, dann sollte man das nicht versuchen den Anwendern
zu suggerieren, sondern mit einer neuen Versionsnummer auch
klarstellen, dass $USER ab sofort eine neue Version braucht.
Wenn man die alte Nummer unbedingt im Paketnamen erhalten will, 
würde ich die alte und die neue Nummer verbinden: 
z.B. 1.0.4-1.0.6-sarge1
wäre für mich nicht die schlechteste Lösung, weil A: die erste 
Versionsnummer dem Sicherheitsteam das gute Gefühl gibt - wir
haben die kaputte Version 1.0.4 gepatcht (egal, wie, aber wir
haben ein Sicherheitsproblem gelöst, auch wenn das nur mit einer
neuen Version ging) und B: - der User sieht an der zweiten Nummer
das sein Browser aktuell ist.

Schönes Wochenende

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Uwe,

* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [20050903 09:59]:
 Da Etch noch längst nicht stable ist, könnte das Paket in Sarge
 ruhig  1.0.6-2 heissen, auch wenn es ein Sicherheitsupdate ist.

Erstens braucht man so oder so eine allgemeine Lösung, das könnte
schließlich auch kurz vor dem Release passieren. Zweitens kann jeder
User selbst entscheiden, wann er ein Upgrade macht, und das muss zu
jeder Zeit korrekt funktionieren.

 Eine Version 1.0.6 in Sarge als 1.0.4 zu bezeichnen finde ich
 sehr unglücklich gelöst. Dein Argument mit den Libs kann ich so
 nicht gelten lassen, weil ich auf Sarge nicht den Firefox von
 Etch installieren will.

Aber auf Etch den von Sarge?

Grüße, Felix

PS: 1.0.6 in die Debian Revision einzubauen wäre dagegen durchaus eine
Möglichkeit, entspricht eben nicht den Konventionen für die
Versionsnumerierung von Security-Updates.

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2005 - 00:34:53, Felix M. Palmen wrote:
 Hallo Andreas,
 
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 17:58]:
  Wieso nicht? Wieso kann das Sarge-Paket nicht 1.0.6-2 heissen?
 
 Weil 1.0.6-2 gegen 1.0.6-1 (aus etch) gewinnt, was unsinnig ist wegen
 neuerer Libs et al in etch. Weil 1.0.6-1 gegen 1.0.6-2 verliert beim
 upgrade auf etch.

Ja, dann haetten sie es halt 1.0.6-0 genannt. Wo ist das Problem? Lieber
die Anwender verunsichern indem immernoch eine 1.0.4er in Stable ist
(auch wenn das eigentlich keine mehr ist)? Denn die Policy haben sie ja
eh schon gebrochen - es kam ein _neues_ Paket nach stable, kein
Sicherheitsupdate.

Mir ist das Verhalten absolut unverstaendlich - Policy hin oder her.

Andreas

-- 
Don't plan any hasty moves.  You'll be evicted soon anyway.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050903 10:35]:
 Mir ist das Verhalten absolut unverstaendlich.

Das merkt man. Sorry, aber bevor du weiter schreibst, was du nicht
verstehst, lies einfach mal genau nach, wie APT funktioniert (speziell
auch Pinning) und wie Debian-Versionsnummern zu erstellen sind, damit
alles so funktioniert.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [03-09-2005 10:30]:

  Da Etch noch längst nicht stable ist, könnte das Paket in Sarge
  ruhig  1.0.6-2 heissen, auch wenn es ein Sicherheitsupdate ist.
 
 Erstens braucht man so oder so eine allgemeine Lösung, das könnte
 schließlich auch kurz vor dem Release passieren. Zweitens kann jeder
 User selbst entscheiden, wann er ein Upgrade macht, und das muss zu
 jeder Zeit korrekt funktionieren.

Hallo Felix,

zum ersten Punkt: ich finde es trotzdem keine gute Lösung, eine neue Version
mit der Versionsnummer des alten Paketes anzubieten. Auch wenn es kurz
vor einem Release passiert, kann man die Nummern immer noch ändern.
Zum zweiten Punkt: bei einem Sicherheitsupdate braucht User normalerweise
nicht zu überlegen *wann* er es einspielt, das passiert in der Regel sofort.
Ob ein Upgrade auf Etch funktionieren *muss*, hängt natürlich vom Status
von Etch ab. Wenn Etch stable wäre, dann sollte ein Upgrade immer problemlos
funktionieren. Solange Etch aber testing ist, sehe ich keinen Grund dafür,
dass ein Upgrade auf testing - zu jeder Zeit - funktionieren muss.

  Eine Version 1.0.6 in Sarge als 1.0.4 zu bezeichnen finde ich
  sehr unglücklich gelöst. Dein Argument mit den Libs kann ich so
  nicht gelten lassen, weil ich auf Sarge nicht den Firefox von
  Etch installieren will.
 
 Aber auf Etch den von Sarge?

Nein, warum sollte ich das tun?

 PS: 1.0.6 in die Debian Revision einzubauen wäre dagegen durchaus eine
 Möglichkeit, entspricht eben nicht den Konventionen für die
 Versionsnumerierung von Security-Updates.

Dann sollte man mal über die Konventionen nachdenken.
Es gibt nichts Gutes, dass man nicht besser machen könnte. :-)
Ich glaube aber nicht, dass wir das Thema *hier* lösen werden.
Ein Debian-Paketname sollte die aktuelle Programmversionsnummer
beinhalten - ich denke, das ist machbar.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2005 - 13:50:53, Felix M. Palmen wrote:
 Hallo Andreas,
 
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050903 10:35]:
  Mir ist das Verhalten absolut unverstaendlich.
 
 Das merkt man. Sorry, aber bevor du weiter schreibst, was du nicht
 verstehst, lies einfach mal genau nach, wie APT funktioniert (speziell
 auch Pinning) und wie Debian-Versionsnummern zu erstellen sind, damit
 alles so funktioniert.

Ich denke doch ich verstehe das halbwegs. Man moege mich korrigieren,
aber mittels dpkg --compare-versions bekomme ich heraus das 1.0.6-0 
1.0.6-1 ist, das sollte auch fuer APT gelten oder? 

Ich sehe ja durchaus ein, dass es problematisch ist, ein Paket nach
stable zu bringen mit einer Versionsnummer die hoeher oder gleich der
ist die im _eingefrorenen_ testing ist. Aber solange testing nicht
freezed ist, ist das alles IMHO nicht noetig, denn wie Uwe schon
anmerkte: Ein Upgrade von stable auf testing muss nicht fehlerfrei
funktionieren (auch wenn es wuenchenswert ist), denn dafuer ist es
testing. Ein update von oldstable-stable ist natuerlich was anderes,
aber ein neues stable ist Monate oder gar Jahre entfernt. Das ist IMHO
mal wieder etwas an der Praxis vorbei.

Ausserdem meinte ich speziell die Entscheidung, den Source so zu
aendern, dass die 1.0.6er Version verborgen wird, die ich nicht
verstehe.

Andreas

-- 
You plan things that you do not even attempt because of your extreme caution.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050901 22:33]:
 On 01.Sep 2005 - 21:53:43, Thomas Weber wrote:
  Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben
  es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren.
 
 Hmm, das bedeutet sie haben 1.0.6 nach s.d.o geladen und die
 Versionsnummer auf 1.0.4 geaendert? Was soll denn der Bloedsinn?

Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die
nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der Firefox aktualisiert
wird (wenn man nicht an seinem pinning geschraubt hat), selbst wenn zu
dem Zeitpunkt immer noch 1.0.6 aktuell sein sollte.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote:
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050901 22:33]:
  On 01.Sep 2005 - 21:53:43, Thomas Weber wrote:
   Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben
   es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren.
  
  Hmm, das bedeutet sie haben 1.0.6 nach s.d.o geladen und die
  Versionsnummer auf 1.0.4 geaendert? Was soll denn der Bloedsinn?
 
 Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die
 nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der Firefox aktualisiert
 wird (wenn man nicht an seinem pinning geschraubt hat), selbst wenn zu
 dem Zeitpunkt immer noch 1.0.6 aktuell sein sollte.

Dafuer gibts andere Moeglichkeiten, ausserdem ist das wohl eher extrem
unwahrscheinlich.

Andreas

-- 
It's a very *__UN*lucky week in which to be took dead.
-- Churchy La Femme



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 12:53]:
 On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote:
  Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die
  nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der Firefox aktualisiert
  wird (wenn man nicht an seinem pinning geschraubt hat), selbst wenn zu
  dem Zeitpunkt immer noch 1.0.6 aktuell sein sollte.
 
 Dafuer gibts andere Moeglichkeiten

Nein.

 ausserdem ist das wohl eher extrem
 unwahrscheinlich.

Entsprechend unwahrscheinlich ist es, dass es in sarge bei 1.0.6
bleibt. Es geht hier nicht um Wahrscheinlichkeiten. Damit der
Update-Mechanismus funktioniert wie vorgesehen muss es eben so
numeriert werden und nicht anders.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2005 - 14:14:29, Felix M. Palmen wrote:
 Hallo Andreas,
 
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 12:53]:
  On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote:
   Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die
   nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der Firefox aktualisiert
   wird (wenn man nicht an seinem pinning geschraubt hat), selbst wenn zu
   dem Zeitpunkt immer noch 1.0.6 aktuell sein sollte.
  
  Dafuer gibts andere Moeglichkeiten
 
 Nein.

Wieso nicht? Wieso kann das Sarge-Paket nicht 1.0.6-2 heissen? Ich meine
sie haben ja wohl kaum das Changelog aus dem unstable-Paket genommen,
sie muessten wohl das 1.0.6er mit dem debian-Verzeichnis von 1.0.4
gepackt...

 Es geht hier nicht um Wahrscheinlichkeiten. Damit der
 Update-Mechanismus funktioniert wie vorgesehen muss es eben so
 numeriert werden und nicht anders.

Ok, also fuer die Debian-Revision gibts keine Moeglichkeit, was ist mit
der Upstream-Version. Haben sie die auch geaendert? Und wenn ja warum?

Andreas

-- 
Best of all is never to have been born.  Second best is to die soon.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 17:58]:
 Wieso nicht? Wieso kann das Sarge-Paket nicht 1.0.6-2 heissen?

Weil 1.0.6-2 gegen 1.0.6-1 (aus etch) gewinnt, was unsinnig ist wegen
neuerer Libs et al in etch. Weil 1.0.6-1 gegen 1.0.6-2 verliert beim
upgrade auf etch. Lies bitte das Debian Policy Manual, insbesondere
http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-controlfields.html#s-f-Version.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-01 Diskussionsfäden Michael Uherek
Soeben wurde eine neue Firefox-Version für Sarge veröffentlicht!

Tatsächlich handelt es sich grundlegend um Version 1.0.6,
da auf Grund der bekannten Probleme eine Rückportierung nicht möglich ist. 
Lediglich die Versionsnummer wurde hierbei auf 1.0.4 zurückgesetzt.

Juhu :))



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-01 Diskussionsfäden Marko Rogge, German-Secure
Warum läuft unter Ubuntu folgendes:

Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050725
Firefox/1.0.6 (Ubuntu package 1.0.6)

Gruß Marko,
http://ubuntu.blog.de

Am Donnerstag, den 01.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Michael Uherek:
 Soeben wurde eine neue Firefox-Version für Sarge veröffentlicht!
 
 Tatsächlich handelt es sich grundlegend um Version 1.0.6,
 da auf Grund der bekannten Probleme eine Rückportierung nicht möglich ist. 
 Lediglich die Versionsnummer wurde hierbei auf 1.0.4 zurückgesetzt.
 
 Juhu :))
 
 
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 01 Sep 2005 17:15:45 +0200
Marko Rogge, German-Secure [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Warum läuft unter Ubuntu folgendes:
 
 Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050725
 Firefox/1.0.6 (Ubuntu package 1.0.6)

Weils Ubuntu ist? Weils nicht Debian ist? Weil hier unter Debian auch
1.0.6-3 läuft (nur halt nicht in stable)?

 Gruß Marko,
 http://ubuntu.blog.de

Gruß, Evgeni, der kein TOFU mag.
 
-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgp2MvElYZjfX.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-01 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 
 Warum läuft unter Ubuntu folgendes:
 
 Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050725
 Firefox/1.0.6 (Ubuntu package 1.0.6)
weil Ubuntu fuer Mozilla seine Update Policy geaendert hat:
We apologize for the huge delay of this update; we changed our update 
strategy for Mozilla products to make sure that such long delays will 
not happen again.
https://www.ubuntulinux.org/support/documentation/usn/usn-155-1

Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben
es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren.

Interessant wird das, wenn Firefox einen neuen Meilenstein bekommt und
bei einem Update mehr als nur der Firefox aktualisiert werden muss.

Gruss
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Sep 2005 - 21:53:43, Thomas Weber wrote:
 Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben
 es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren.

Hmm, das bedeutet sie haben 1.0.6 nach s.d.o geladen und die
Versionsnummer auf 1.0.4 geaendert? Was soll denn der Bloedsinn?

Andreas

-- 
You have a strong appeal for members of your own sex.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-08-30 Diskussionsfäden Christopher Hübner

Hallo Liste,

es ist sicher nicht debianspezifisch, aber vielleicht könnt ihr mir 
weiterhelfen.


In letzer Zeit weigert sich mein Firefox Links nach einem Klick mit der 
mittleren Maustaste in einem neuen Tab zu öffnen, wenn diese 
_fett_geschrieben sind.


Mir ist das bei Google aufgefallen, dort werden die Suchbegriffe in den 
Links mit b ... /b Tags hervorgehoben.


Bei normalen Links funktioniert es. Auch bei CSS formatierten Links 
scheint es zu funktionieren.


Ist das nur bei mir so, oder ist das ein generelles Problem?

Christopher



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-08-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo!

On Tue, Aug 30, 2005 at 08:59:46PM +0200, Christopher Hübner wrote:
 
 In letzer Zeit weigert sich mein Firefox Links nach einem Klick mit der 
 mittleren Maustaste in einem neuen Tab zu öffnen, wenn diese 
 _fett_geschrieben sind.

Benutzt Du zufällig die Firefox-Version 1.0.4-2sarge2? Diese Version ist
kaputt. Wenn man momentan nicht mit heruntergelassenem Firefox erwischt
werden will, sollte man sich eine aktuelle Version bei mozilla.org
besorgen.

Wolf
-- 
Ich empfehle, vor persoenlichem Engagement in juristischen Diskussionen, 
erst einmal Jurist zu sein. (Patrick Schaaf in d.c.s.f)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-08-30 Diskussionsfäden Christopher Hübner
Einmal mehr habe ich ein PM als Reply geschickt. Ich werde mich bessern. 
Sorry Wolf...


Wolf Wiegand schrieb:

Hallo!

On Tue, Aug 30, 2005 at 08:59:46PM +0200, Christopher Hübner wrote:
 

In letzer Zeit weigert sich mein Firefox Links nach einem Klick mit der 
mittleren Maustaste in einem neuen Tab zu öffnen, wenn diese 
_fett_geschrieben sind.



Benutzt Du zufällig die Firefox-Version 1.0.4-2sarge2? Diese Version ist
kaputt. Wenn man momentan nicht mit heruntergelassenem Firefox erwischt
werden will, sollte man sich eine aktuelle Version bei mozilla.org
besorgen.


Nun ja, erwischt werden ist bei Browsern IMO ein bisschen relativ. Ich
weiss das es 1.06 gibt. Aber die Fehler der Vorgängerversionen werden
wohl nur durch aktives Surfen auf dubiosen Seiten wirklich interessant.
Richtige Spannung kommt wohl auch nur unter Windows auf. Den wahren
Thrill erlebt aber wohl unter Windows mit IE auf dubiosen Seiten
(derzeit noch...).

So gesehen fühle ich mich ziemlich sicher.

Ich frage mich aber immer noch ob das (mit der mittleren Maustaste)
jetzt an der (kaputten) Version liegt (ich benutze debian-testing, was
ja auch noch ohne 1.06 ist), oder ob es an mir liegt?

Christopher




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-08-30 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christopher,

* Christopher Hübner [EMAIL PROTECTED] [20050830 23:11]:
 So gesehen fühle ich mich ziemlich sicher.

Kaum etwas ist gefährlicher als ein User, der sich sicher „fühlt“.

Hol dir Firefox z.B. von http://www.firefox-browser.de/ und
installiere ihn entweder in dein Homeverzeichnis oder systemweit unter
/opt. Vergiss die Debian-Pakete, die sind unbrauchbar.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature