Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-24 18:40:51, schrieb Gerhard Engler:
Hallo Mailingliste,

ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian 

Bin mir jetzt nicht mit der Typennummer sicher, aber das ist Doch 
ne 11MBit ? Also ich habe SARGE hier ebenfals und drei verschiedne 
ORINOCO Karten (11MBit) werden ohne wenn und aber erkannt.

Anm:Es spielt keine Rolle, ob die ORINOCO von Lucent (original) 
Agere, Avaya oder Proxim kommt. Sie sind absolut identisch. 
Nur wurde ORINOCO dreimal verkauft...

Welchen Kernel verwendest Du ?

Ich habe den 2.4.26

Testing zum Laufen bringen. Die Treiber habe ich mir dazu schon im Netz 
besorgt und kompiliert. Wenn ich sie manuell mit modprobe lade 
funktioniert alles.

OK

Ich hätte aber gerne, dass die Treiber nach dem Einstecken der Karte 
automatisch geladen werden. Im Netz habe ich die Anleitung

http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-PCMCIA-HOWTO-5.html

gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn 
ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die 
/etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte.

Naja, PCMCIA sollte wissen das da ein neues Mmodul ist...
Ist das modul auch in der Modules-Database eingetragen ?

PCMCIA kann das modul nicht finen, wenn es nicht weis, 
das da ein modul ist... irgendwie logisch

Kann mir da jemand helfen?

Danke!


Gerhard

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-25 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo Gerhard,

On Sunday 25 July 2004 01:10, Gerhard Engler wrote:
 vermutlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die PCMCIA-Dienste
 werden gestartet. Nur die von mir verwendete karte kennt pcmcia_cs
 nicht. Ich muss Sie m. E. manuell in die /etc/pcmcia/config einbinden.
 Leider funktioniert die Anleitung, die ich dazu im Netz gefunden habe
 nciht.

Was sagt denn cardctl ident zu Deiner (eingesteckten) Karte? Diese 
Informationen sollten einen Anhaltspunkt liefern, Du bist ja scheinbar auf 
dem richtigen Weg.

Du musst einen card-Eintrag erzeugen, mit einem Identifier-String Deiner 
Wahl, wichtig sind dann version, manfid und vor allem bind. Das 
letzte entscheidet, welcher Treiber für die Karte geladen wird.

Die /etc/pcmcia/config enthält viele Beispiele, wie man für fast 
identische Karten mit unterschiedlichen Versions/Hersteller-Kennungen 
Treiber zuweist. Meine ASIX-AX88190 Fast-Ethernet PCMCIA z.B. wird trotz 
mehrerer vorhandener Varianten nur korrekt erkannt und initialisiert, wenn 
ich manuell einen passenden Eintrag hinzufüge.

Grüße,
  Frank
-- 
 Frank Trenkamp frank at trenkamp dot org
 GPG fprt: FF9E 9A3A CACB D840 6866  8485 DCB1 98FA 7162 4D9C



Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-25 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-07-24 18:40:51, schrieb Gerhard Engler:
Hallo Mailingliste,
ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian 

Bin mir jetzt nicht mit der Typennummer sicher, aber das ist Doch 
ne 11MBit ? Also ich habe SARGE hier ebenfals und drei verschiedne 
ORINOCO Karten (11MBit) werden ohne wenn und aber erkannt.

Es ist eine 54 MBit Karte.

Welchen Kernel verwendest Du ?
Ich verwende 2.6.6

Naja, PCMCIA sollte wissen das da ein neues Mmodul ist...
Ist das modul auch in der Modules-Database eingetragen ?
Das Device der Karte heißt ath0. Wo muss ich das mit den Treibern eintragen?
Vielen Dank!
Gerhard
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste,
ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian 
Testing zum Laufen bringen. Die Treiber habe ich mir dazu schon im Netz 
besorgt und kompiliert. Wenn ich sie manuell mit modprobe lade 
funktioniert alles.

Ich hätte aber gerne, dass die Treiber nach dem Einstecken der Karte 
automatisch geladen werden. Im Netz habe ich die Anleitung

http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-PCMCIA-HOWTO-5.html
gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn 
ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die 
/etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte.

Kann mir da jemand helfen?
Danke!
Gerhard
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn
 
 ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die 
 /etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte.

Evtl. wird /etc/init.d/pcmcia beim Systemstart nicht gestartet,
sprich in /etc/rc2.d (wenn dein Defaultrunlevel 2 ist, wie bei
Debian Standard) gibt es keinen Link S20pcmcia?

Oder der Start dieses Dienstes schlägt fehl (siehe Logs)?



Gruss
Holger


-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.11claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Sarge.
http://counter.li.org/   Registered LinuxUser #311290
Spamfiltering powered by www.spamassassin.org
=



PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste,
ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian
Testing zum Laufen bringen. Die Treiber habe ich mir dazu schon im Netz
besorgt und kompiliert. Wenn ich sie manuell mit modprobe lade
funktioniert alles.
Ich hätte aber gerne, dass die Treiber nach dem Einstecken der Karte
automatisch geladen werden. Im Netz habe ich die Anleitung
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-PCMCIA-HOWTO-5.html
gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn
ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die
/etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte.
Kann mir da jemand helfen?
Danke!
Gerhard

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Holger,
vermutlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die PCMCIA-Dienste 
werden gestartet. Nur die von mir verwendete karte kennt pcmcia_cs 
nicht. Ich muss Sie m. E. manuell in die /etc/pcmcia/config einbinden. 
Leider funktioniert die Anleitung, die ich dazu im Netz gefunden habe nciht.

Danke!
Gerhard
Holger Wansing schrieb:
Hi,

gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn
ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die 
/etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte.

Evtl. wird /etc/init.d/pcmcia beim Systemstart nicht gestartet,
sprich in /etc/rc2.d (wenn dein Defaultrunlevel 2 ist, wie bei
Debian Standard) gibt es keinen Link S20pcmcia?
Oder der Start dieses Dienstes schlägt fehl (siehe Logs)?

Gruss
Holger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)