Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Nov 19, 2003 at 11:40:43PM +0100, Juergen Sauer wrote:
 Daher auch die Verweise, das es mit den Bunk X11 Backports nicht geht.

Lief mit Tretkowski XFree86 4.2.1 Backport und läuft nun mit dem XFree86
4.2.1-12.backports.org.1

 Das echte Problem sind also:
 1. erwungene X11 Version, Stichwort - libxrender.so.1.1

Ist hier nicht der Fall:
dpkg --no-act --purge libxrender1.1
(Reading database ... 140281 files and directories currently installed.)
Would remove or purge libxrender1.1 ...

 2. die direkte Abhängigkeit des Gnome 2.x Pakethorizontes
 gegen eine bestimmte X11 Version

Kann ich nicht nachvollziehen. Welches Packete sind das denn?

 3. Das Debian Problem mit Gnome 2.x heisst somit mittelbar libfreetype6

Wieso das?
apt-cache policy libfreetype6
libfreetype6:
  Installed: 2.0.9-1
  Candidate: 2.0.9-1
  Version Table:
 *** 2.0.9-1 0
500 http://ftp.de.debian.org woody/main Packages
500 file: woody/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status


 4. eine der shared libraries war mit gcc-3.x gebaut, somit nicht mit SW ladbar, die
 mit gcc-2.x gebraut wurden.

Geht es noch ungenauer? Packet und Libraryname bitte!

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Donnerstag, 20. November 2003 08:32 schrieb Martin Reising:
 On Wed, Nov 19, 2003 at 11:40:43PM +0100, Juergen Sauer wrote:
  Daher auch die Verweise, das es mit den Bunk X11 Backports nicht geht.
 Lief mit Tretkowski XFree86 4.2.1 Backport und läuft nun mit dem XFree86
 4.2.1-12.backports.org.1

  Das echte Problem sind also:
  1. erwungene X11 Version, Stichwort - libxrender.so.1.1
 Ist hier nicht der Fall:
 dpkg --no-act --purge libxrender1.1
 (Reading database ... 140281 files and directories currently installed.)
 Would remove or purge libxrender1.1 ...

Eines der Probleme ist, daß nicht auf die Verflechtung mit libxrender
hingewiesen wird, wenn eine diversion ins Spiel kommt.

  2. die direkte Abhängigkeit des Gnome 2.x Pakethorizontes
  gegen eine bestimmte X11 Version
 Kann ich nicht nachvollziehen. Welches Packete sind das denn?

der Fontrenderer:
  3. Das Debian Problem mit Gnome 2.x heisst somit mittelbar libfreetype6

 Wieso das?
 apt-cache policy libfreetype6
 libfreetype6:
   Installed: 2.0.9-1
   Candidate: 2.0.9-1
   Version Table:
  *** 2.0.9-1 0
 500 http://ftp.de.debian.org woody/main Packages
 500 file: woody/main Packages
 100 /var/lib/dpkg/status

Die ist doch völlig veraltet.
Warum ist gnome 2.x derart auf die *alten* Libs angewiesen ?

  4. eine der shared libraries war mit gcc-3.x gebaut, somit nicht mit SW ladbar, die
  mit gcc-2.x gebraut wurden.
 Geht es noch ungenauer? Packet und Libraryname bitte!
Versuche ich noch nachträglich zu recherchieren. Ich habe eine Grossreinemachen
abgezogen, (d.h. alles via dpkg --get-selections file, edit file, --setselections 
file)
gekillt, was nicht zum minimalen Install gehörte.
Das System war dann wieder 'jungfräulich' und dann habe ich es via apt-get 
dselect-install,
aus den Quellen die Du genannt hattest restauriert.

Soweit so gut. KDE3 ist wierder perfekt direkt nach apt-get dselect upgrade/install.
aber das Gnome 2.x ist nun immer noch nicht lauffähig, lies sich inzwischen
intallieren.

Sessiontype 'metacity' startet nicht:
Fenstermanager-Warnung:Das Öffnen einer Verbindung mit einem Sitzungsverwalter ist 
fehlgeschlagen, daher werden die Fensterpositionen nicht gespeichert: SESSION_MANAGER 
environment variable not defined
Fenstermanager-Warnung:Verbindung zur Anzeige »:0« verloren;
wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager abgewürgt.

Wenn ich den GDM benutze, ist der Zeichensatz unleserlich kein. 3 Punkte ?


mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- --
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/vLC0W7UKI9EqarERAjeNAJ9oBTzjhZCFVh8UvZRa/B9zQ6uK2wCbBYeF
c/iEcP5o9tVRb/fnei15yfs=
=S5wN
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Nov 20, 2003 at 01:16:50PM +0100, Juergen Sauer wrote:
 Eines der Probleme ist, daß nicht auf die Verflechtung mit libxrender
 hingewiesen wird, wenn eine diversion ins Spiel kommt.

Aha, und wie äußert sich das dann? Habe nur ich den Eindruck oder lieferst
du ständig Hypothesen als Fakten ohne die Details zu verraten?

  apt-cache policy libfreetype6
  libfreetype6:
Installed: 2.0.9-1
Candidate: 2.0.9-1
Version Table:
   *** 2.0.9-1 0
  500 http://ftp.de.debian.org woody/main Packages
  500 file: woody/main Packages
  100 /var/lib/dpkg/status
 
 Die ist doch völlig veraltet.
 Warum ist gnome 2.x derart auf die *alten* Libs angewiesen ?

Schatz sagt dir das Wort Backport etwas? Version 2.1 ist nicht
abwärtskompatibel zu Version 2.0.

 Sessiontype 'metacity' startet nicht:
 Fenstermanager-Warnung:Das Öffnen einer Verbindung mit einem Sitzungsverwalter ist 
 fehlgeschlagen, daher werden die Fensterpositionen nicht gespeichert: 
 SESSION_MANAGER environment variable not defined
 Fenstermanager-Warnung:Verbindung zur Anzeige »:0« verloren;
 wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager 
 abgewürgt.

Eigenartig. metacity ist installiert und /etc/alternatives/x-window-manager
ist ein link auf /usr/bin/metacity? Ansonsten
/usr/share/gnome/default.session in ~/.gnome2 als session kopieren und
darin x-window-manager durch metacity ersetzen.

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin

Juergen Sauer wrote:
ich weiß wirklich nicht warum die Gnome Pakete ab 2.2 derart mies sind.
Ich glaube den Gnome-Paket Packern sollte man mal fragen, was dieser
Mist den soll.
Ich kann deine Probleme hier überhaupt nicht nachvollziehen. Ich sitze 
hier an einem woody-Notebook, dass ich Ende Juli frisch installiert habe 
(direkt über das Internet). Ohne vorher KDE oder Gnome aus woody 
installiert zu haben, habe ich direkt und absolut problemlos Gnome 2.2 
[1] installiert. Auch mit den regelmäßigen Upgrades seitdem hatte ich 
kein Problem.
Man muss dabei aber wohl das Rundum-Sorglos-Paket aus [1] benutzen. Ein 
Mischen mit anderen Backports (z.B. von Adrian Bunk) ist kaum möglich.

Allerdings sehe ich nicht _sooo_ viele Vorteile zu Gnome 1.4. Jedenfalls 
konnte ich mich noch nicht dazu überreden, meinen Desktop auf 2.2 zu 
upgraden. Ich finde, 1.4 ist hübscher, aber leider nicht so stabil (ab 
und zu fehlen mir die Panels nach dem Start - Sicherung einspielen :-( ).

KDE3.x ist da um Längen besser:
- zentrale Anlaufstelle mit benutzbaren PAketen (Danke Ralf Nolden)
- ausgesteste und brauchbare Pakete
- funktionierende Upgrades, die nicht das ganze System plätten
Ich bin kein KDE-Spezi, habe aber neulich (schien mir am einfachsten) 
für meinen alten Herrn eine HD-Knoppix-Installation gemacht. Dort ist 
es mir ziemlich schwergefallen, dem KDE ein paar Desktop-Icons (Skat, 
Mahjongg, XMMS und Co.) beizubringen. Ich finde, eine Gnome (egal 
welcher Version) lässt sich einfacher individuell konfigurieren. Kann 
natürlich Gewohnheit sein. ;-)

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack wrote:
[...]
[1] deb 
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ 
gnome2.2/

Gedächtnis wie ein Rechen - nur der Mist bleibt hängen. :-)

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Nov 19, 2003 at 02:02:41PM +0100, Rüdiger Noack wrote:
 Man muss dabei aber wohl das Rundum-Sorglos-Paket aus [1] benutzen. Ein 
 Mischen mit anderen Backports (z.B. von Adrian Bunk) ist kaum möglich.

Hm, auf meinem Notebook ist KDE 3.1.4 und GNOME 2.2 installiert, neben
diversen Packeten von Adrian Bunk und www.backports.org. Kannst du mal ein
paar Packete nennen die nicht mit den Backports von Adrian Bunk funktionieren.

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin,

da ich ebenfalls Gnome 2.2 installieren wollte, die Nachfrage, wie dies 
abzuwickeln ist.
Mein erster Versuch entsprechend der Angabe des Linux-Handbuches zu 
installieren, schlug fehl, weil apt-get zu rueckmeldet, dass ihm der 
Eintrag in der sources.list nicht gefaellt, der im Handbuch vorgeschlagen 
wurde:

deb ftp://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/ \
 debian/backports/woody/ gnome2.2/
Gibt es umstandsfreie Wege, die funktionieren ?
Weitere Frage:
wo stelle ich bei Debian ein, ob und welcher Window-Manager beim Login 
gestartet wird ?

Unsere mangelnde Info zu diesem Punkt fuehrte bereits dazu, dass wir 
mehrfach einen harten Reset machen mussten.

Gruss / GW

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 19. November 2003 15:18 schrieb Gerhard Wendebourg:
 Moin,
 
 da ich ebenfalls Gnome 2.2 installieren wollte, die Nachfrage, wie dies 
 abzuwickeln ist.
Interessiert mich immer noch brennend.
Das Gnome Projekt konnte ja immer mnoch keine offizielle Debian Paket Source
zur Verfügung stellen.
Entsprechende Howtos und *funktionierende* Lösungen sind immer noch
nicht sichtbar.

Aber nun mal konstruktiv.

 Mein erster Versuch entsprechend der Angabe des Linux-Handbuches zu 
 installieren, schlug fehl, weil apt-get zu rueckmeldet, dass ihm der 
 Eintrag in der sources.list nicht gefaellt, der im Handbuch vorgeschlagen 
 wurde:

 deb ftp://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/ \
   debian/backports/woody/ gnome2.2/
 Gibt es umstandsfreie Wege, die funktionieren ?
 
 Weitere Frage:
 wo stelle ich bei Debian ein, ob und welcher Window-Manager beim Login 
 gestartet wird ?

dpkg-reconfigure kdm
dpkg-reconfigure gdm   # Wenn's mal drauf ist.
dpkg-reconfigure xdm
 
 Unsere mangelnde Info zu diesem Punkt fuehrte bereits dazu, dass wir 
 mehrfach einen harten Reset machen mussten.

Das mit dem harten Reset kann ich nicht so nachvollziehen.
Wenn so nötig, dann hast Du entweder ein Hardware Problem (Murks GraKa,
Defekte Hardware) oder eine Fehlkonfiguration (X11 dicht gemacht mit NoZap).

Du kannst ja mit Strg-Alt-F[1-6] i.d.R. auf die Textkonsole gelangen, mit Alt-F7 
zurück zur
X11, mit Strg-Alt-Backspace schiesst Du den X11-Server komplett weg. Ein ordentlicher
Displaymangare hör bei einer Fehler Escalation nach 3 Versuche X zu starten ja sowieso 
auf.
(kdm). Den gdm wollt ich gerade austesten und mich auf Standbringen.

ICh hoffe immer noch inständig, eine Lösung zu finden.

mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/u4C8W7UKI9EqarERApj6AKCIVYtgaEUrH3mYDrweWAT0WhUF+wCbBhJ2
RXkt8FzZrukILy+jK5Tm/OE=
=wPvu
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 19. November 2003 14:02 schrieb Rüdiger Noack:
 Moin
 
 Juergen Sauer wrote:
  ich weiß wirklich nicht warum die Gnome Pakete ab 2.2 derart mies sind.
  Ich glaube den Gnome-Paket Packern sollte man mal fragen, was dieser
  Mist den soll.

 Ich kann deine Probleme hier überhaupt nicht nachvollziehen. Ich sitze 
 hier an einem woody-Notebook, dass ich Ende Juli frisch installiert habe 
 (direkt über das Internet). Ohne vorher KDE oder Gnome aus woody 
 installiert zu haben, habe ich direkt und absolut problemlos Gnome 2.2 
 [1] installiert. Auch mit den regelmäßigen Upgrades seitdem hatte ich 
 kein Problem.
Die PAket Quelle [1] funktioniert hier definitv nicht.

 Man muss dabei aber wohl das Rundum-Sorglos-Paket aus [1] benutzen. Ein 
 Mischen mit anderen Backports (z.B. von Adrian Bunk) ist kaum möglich.
Die Bunk's habe ich früher mal drauf gehabt, sind jedoch vor den Versuchen
gepurged worden, apt rekonfiguriert.
 
 Allerdings sehe ich nicht _sooo_ viele Vorteile zu Gnome 1.4. Jedenfalls 
 konnte ich mich noch nicht dazu überreden, meinen Desktop auf 2.2 zu 
 upgraden. Ich finde, 1.4 ist hübscher, aber leider nicht so stabil (ab 
 und zu fehlen mir die Panels nach dem Start - Sicherung einspielen :-( ).

  KDE3.x ist da um Längen besser:
  - zentrale Anlaufstelle mit benutzbaren PAketen (Danke Ralf Nolden)
  - ausgesteste und brauchbare Pakete
  - funktionierende Upgrades, die nicht das ganze System plätten

 Ich bin kein KDE-Spezi, habe aber neulich (schien mir am einfachsten) 
 für meinen alten Herrn eine HD-Knoppix-Installation gemacht. Dort ist 
 es mir ziemlich schwergefallen, dem KDE ein paar Desktop-Icons (Skat, 
 Mahjongg, XMMS und Co.) beizubringen. Ich finde, eine Gnome (egal 
 welcher Version) lässt sich einfacher individuell konfigurieren. Kann 
 natürlich Gewohnheit sein. ;-)

Ich weiss nicht recht. Das Gnome Chaos ist mir zu viel.
Es lässt sich ja nicht mal vernünftig installieren.

Ich versuche das so:
[... apt-proxy.conf auf dem cacheing server ]
# KDE 3.1.x 
# deb http://download.kde.org/stable/3.1.1/Debian stable main
add_backend /kde31/ $APT_PROXY_CACHE/kde31/ 
http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian/

# Gnome 2.2
add_backend /gnome22a/ $APT_PROXY_CACHE/gnome22a/ http://mirror.raw.no/
add_backend /gnome22/ $APT_PROXY_CACHE/gnome22/ 
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/
[... apt-proxy.conf auf dem cacheing server Ende ... ]

[ Auschnitt aus sources.list ]
# Standard Woody 3.0
deb http://server:9998/security/ stable/updates main contrib non-free
deb http://server:9998/debian/  stable main contrib non-free
deb-src http://server:9998/debianstable main contrib non-free
deb http://server:9998/non-US/ stable/non-US main contrib non-free
# deb http://server:9998/backports.org/  stable all
deb http://server:9998/kde31/ stable main

# Gnome 2.2 Nur Schrott !
deb http://server:9998/gnome22a/ gnome2.2/
# deb http://server:9998/gnome22/ gnome2.2/

- -
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install metacity
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  metacity: Depends: libgconf2-4 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
Depends: libgtk2.0-0 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
Depends: libmetacity0 (= 2.4.55) but it is not going to be installed
Depends: libpango1.0-0 (= 1.2.1) but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-cache policy metacity
metacity:
  Installed: (none)
  Candidate: 1:2.4.55-2woody1
  Version Table:
 1:2.4.55-2woody1 0
500 http://server.s.automatix.de gnome2.2/ Packages
 2.3.89-1 0
500 http://server.s.automatix.de stable/main Packages
[EMAIL PROTECTED]:root#
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install metacity=2.2.55-2woody1
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Version '2.2.55-2woody1' for 'metacity' was not found
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install metacity=2.4.55-2woody1
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Version '2.4.55-2woody1' for 'metacity' was not found
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-cache policy libgconf
W: Unable to locate package libgconf
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-cache policy libgconf2-4
libgconf2-4:
  Installed: (none)
  Candidate: 2.2.1-1woody1
  Version Table:
 

Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Nov 19, 2003 at 03:54:21PM +0100, Juergen Sauer wrote:
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   metacity: Depends: libgconf2-4 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
 Depends: libgtk2.0-0 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
 Depends: libmetacity0 (= 2.4.55) but it is not going to be installed
 Depends: libpango1.0-0 (= 1.2.1) but it is not going to be installed
 E: Sorry, broken packages

Tja, dann muß du, wie ich dir schon geschreiben habe, einfach mal

apt-get install metacity libgconf2-4 libgtk2.0-0 libmetacity0 libpango1.0-0

ausprobieren, und das ganze ggf. um die nächsten Abhängigkeiten erweitern.

 [EMAIL PROTECTED]:root# apt-cache policy metacity
 metacity:
   Installed: (none)
   Candidate: 1:2.4.55-2woody1
   Version Table:
  1:2.4.55-2woody1 0
 500 http://server.s.automatix.de gnome2.2/ Packages
  2.3.89-1 0
 500 http://server.s.automatix.de stable/main Packages
 [EMAIL PROTECTED]:root#
 [EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install metacity=2.2.55-2woody1
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 E: Version '2.2.55-2woody1' for 'metacity' was not found
 [EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install metacity=2.4.55-2woody1
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 E: Version '2.4.55-2woody1' for 'metacity' was not found

Ich hoffe nicht das du Kunden im Umgang mit Debian berätst, denn
1:2.4.55-2woody1 ist NICHT 2.4.55-2woody1.

 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   libgconf2-4: Depends: gconf2 (= 2.2.1-1woody1) but it is not going to be installed
 E: Sorry, broken packages

apt-get install libgconf2-4 gconf2 ergibt was?

 Fazit der Kram sieht ziemlich schrottig aus:

s.o.

 Das ist immer noch nicht zu gebrauchen !

Für ein dist-upgrade ist deine Installation in der Tat nicht brauchbar.
Solange du das nicht konsequent weiterverfolgst wird sich das wohl auch
nicht ändern, da es bei anderen ja funktioniert.
-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Juergen Sauer wrote:
# Gnome 2.2 Nur Schrott !
deb http://server:9998/gnome22a/ gnome2.2/
# deb http://server:9998/gnome22/ gnome2.2/
 [...]

Das ist immer noch nicht zu gebrauchen !

Mal so eine Idee (und ein leiser Verdacht): Lass mal den apt-proxy außen 
vor...

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rüdiger Noack wrote:
Mal so eine Idee (und ein leiser Verdacht): Lass mal den apt-proxy außen 
vor...
...bzw. wenn mein Verdacht berechtigt ist, try this: ;-)

add_backend /gnome2.2/  \
$APT_PROXY_CACHE/gnome2.2/  \
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/
deb http://apt-proxy:/gnome2.2/ ./backports/woody/gnome2.2/

Wenn ich nicht sehr irre, habe ich damals ziemlich lange dafür 
gebastelt. Da ich mit dem Notebook aber tagsüber an einer dicken 
Leitung hänge, benutze ich den heimischen apt-proxy dafür nicht mehr. 
Deshalb unter Vorbehalt...

FF
Rüdiger
--




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-19 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 19. November 2003 16:58 schrieb Martin Reising:

 Für ein dist-upgrade ist deine Installation in der Tat nicht brauchbar.
 Solange du das nicht konsequent weiterverfolgst wird sich das wohl auch
 nicht ändern, da es bei anderen ja funktioniert.
Ich bin dem mal richtig tief gehend nachgegangen.

Das Problem ist ein Bug im apt-get, es schweigt sich bei problematischen
Abhängigkeiten massiv aus.
Das Problem lag in der direkten Abhängigkeit der Gnome2.x Pakete auf die
eigen backport-gebackenen XFree86-4.2.1-3 Paketen.
(Klassisches Debian Problem, veralteter Kram im Mainstream/stable, 
4.1.0 ist nicht gerade mit aktueller HW einsetzbar).

Daher auch die Verweise, das es mit den Bunk X11 Backports nicht geht.

Das echte Problem sind also:
1. erwungene X11 Version, Stichwort - libxrender.so.1.1
2. die direkte Abhängigkeit des Gnome 2.x Pakethorizontes
gegen eine bestimmte X11 Version
3. Das Debian Problem mit Gnome 2.x heisst somit mittelbar libfreetype6
4. eine der shared libraries war mit gcc-3.x gebaut, somit nicht mit SW ladbar, die
mit gcc-2.x gebraut wurden.

Abreissen, neu installieren dann klappte es, das Installieren.
Laufen tut's aber immer noch nicht so recht.

metacity kommt einfach als eigene session nicht in die Gänge.

Was sind die direkten Vorraussetungen damit die gnome-session 2 wirklich starten
kann ?

mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/u/FrW7UKI9EqarERAtMqAJ0V1nx4pcwsKvv3RG16b7Xdrs2YTACgweWu
LwfGNHfSVVb7ihsSW+bR6e0=
=fynD
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Montag, 17. November 2003 21:10 schrieb M.Kiberu:
 On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote:
  sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
   Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
   Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
   Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
   Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?
  
 
 Warscheilich fehlt dir noch der folgende soucelist eintrag. Diesen nutze
 ich jedenfall und es läuft u. läauft u  :-)

Wiederspruch Euer Ehren.
Mit Gnome 2.2 läuft nix.

 #Gnome2.2
 deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/
 deb
 http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
 gnome2.2/
 deb-src
 http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
 gnome2.2/

Verwendet via apt-proxy.

Ergebnis:
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-cache policy gnome
gnome:
  Installed: (none)
  Candidate: 28
  Version Table:
 28 0
500 http://server.s.automatix.de gnome2.2/ Packages
500 http://server.s.automatix.de gnome2.2/ Packages
[EMAIL PROTECTED]:root#
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install gnome
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  gnome: Depends: gnome-core (= 28) but it is not going to be installed
 Depends: bug-buddy (= 2.2.0) but it is not going to be installed
 Depends: gconf-editor but it is not going to be installed
 Depends: evolution but it is not going to be installed or
  balsa but it is not going to be installed
 Depends: gnumeric but it is not going to be installed
 Depends: abiword but it is not going to be installed or
  abiword-gnome but it is not going to be installed
 Depends: gnome-games but it is not going to be installed
 Depends: gnome-spell but it is not going to be installed
 Depends: bluefish but it is not going to be installed
 Depends: gftp but it is not going to be installed
 Depends: gnome-gv but it is not going to be installed
 Depends: nautilus-cd-burner but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages
[EMAIL PROTECTED]:root#

Ich denke mal das war nix.

mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/uioRW7UKI9EqarERAirZAJ9T1Fj8qNtycLlGGEV1aHunbe6FkwCgvBta
LFE5vFFNXRkndIVBTxXrOac=
=7DMm
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Nov 18, 2003 at 03:17:53PM +0100, Juergen Sauer wrote:
 [EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install gnome
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 Some packages could not be installed. This may mean that you have
 requested an impossible situation or if you are using the unstable
 distribution that some required packages have not yet been created
 or been moved out of Incoming.
 
 Since you only requested a single operation it is extremely likely that
 the package is simply not installable and a bug report against
 that package should be filed.
 The following information may help to resolve the situation:
 
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   gnome: Depends: gnome-core (= 28) but it is not going to be installed
  Depends: bug-buddy (= 2.2.0) but it is not going to be installed
  Depends: gconf-editor but it is not going to be installed
  Depends: evolution but it is not going to be installed or
   balsa but it is not going to be installed
  Depends: gnumeric but it is not going to be installed
  Depends: abiword but it is not going to be installed or
   abiword-gnome but it is not going to be installed
  Depends: gnome-games but it is not going to be installed
  Depends: gnome-spell but it is not going to be installed
  Depends: bluefish but it is not going to be installed
  Depends: gftp but it is not going to be installed
  Depends: gnome-gv but it is not going to be installed
  Depends: nautilus-cd-burner but it is not going to be installed
 E: Sorry, broken packages
 
 Ich denke mal das war nix.

Warum willst du denn unbedingt das Metapacket gnome installieren? Nimm doch
einfach nur das was du brauchst. Was sagt denn 
apt-get install gnome-spell nautilus evolution gconf-editor galeon mozilla-xft

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo,

Juergen Sauer schrieb:

Am Montag, 17. November 2003 21:10 schrieb M.Kiberu:
 

On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote:
   

sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
 

Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?

   

Warscheilich fehlt dir noch der folgende soucelist eintrag. Diesen nutze
ich jedenfall und es läuft u. läauft u  :-)
   

Wiederspruch Euer Ehren.
Mit Gnome 2.2 läuft nix.
 

Stimmt, kann ich bestätigen, ich mußte erst Teile von GNOME v1.4 
installieren, um dann auf v2.2 upgraden zu können.

Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 18. November 2003 16:03 schrieb Martin Reising:
 Warum willst du denn unbedingt das Metapacket gnome installieren? Nimm doch
 einfach nur das was du brauchst. Was sagt denn
 apt-get install gnome-spell nautilus evolution gconf-editor galeon mozilla-xft
Dies hier:
[EMAIL PROTECTED]:root# apt-get install nautilus
[...]
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  nautilus: Depends: libbonoboui2-0 (= 2.2.2) but it is not going to be installed
Depends: libeel2-2 (= 2.2.4) but it is not going to be installed
Depends: libgail-common (= 1.2.2) but it is not going to be installed
Depends: libgail17 (= 1.2.2) but it is not going to be installed
Depends: libgconf2-4 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
Depends: libglade2-0 (= 2.0.0) but it is not going to be installed
Depends: libgnome-desktop-2 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
Depends: libgnome2-0 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
Depends: libgnomecanvas2-0 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
Depends: libgnomeui-0 (= 2.1.90) but it is not going to be installed
Depends: libgnomevfs2-0 (= 2.2.5) but it is not going to be installed
Depends: libgnomevfs2-common (= 2.2.5) but it is not going to be installed
Depends: libgtk2.0-0 (= 2.2.1) but it is not going to be installed
Depends: libnautilus2-2 (= 2.2.4) but it is not going to be installed
Depends: libpango1.0-0 (= 1.2.1) but it is not going to be installed
Depends: librsvg2-2 (= 2.2.5) but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages
[EMAIL PROTECTED]:root#

Irgendwie scheint hier in den Abhängigkeiten etwas sehr böse faul zu sein.


mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- --
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/ulrQW7UKI9EqarERAlSiAKCYva6yjP/TZS9E4bOcjq/wdgflHQCfTi+w
t+rZxZAy0G5T8KqK7B6Xsds=
=oguJ
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 18. November 2003 16:45 schrieb J-T Krug:

 Stimmt, kann ich bestätigen, ich mußte erst Teile von GNOME v1.4 
 installieren, um dann auf v2.2 upgraden zu können.
Was mußte denn ?

mfG
Jürgen
automatiX Linux  Support Crew
- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.deICQ: #344389676   **
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/ulnuW7UKI9EqarERArrYAJsGTZ+kbkKNH6KY0I6e4/gl9JfHFQCgmco7
dwy6WZyGPQA+QP6BuNvP5bE=
=mLXW
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Juergen Sauer schrieb:

Am Dienstag, 18. November 2003 16:45 schrieb J-T Krug:
 

Stimmt, kann ich bestätigen, ich mußte erst Teile von GNOME v1.4 
installieren, um dann auf v2.2 upgraden zu können.
   

Was mußte denn ?
 

Alles habe ich mir jetzt nicht gemerkt, aber zB. gnome-core und 
gnome-applets.

Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden Sven Bolt
sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
 Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
 Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
 Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
 Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?

hilfts wenn du mittels 
   apt-get install gnome...=2.2 oder welche versionnummer auch immer
die version erzwingst?

sven
-- 
  Sven Bolt
  [EMAIL PROTECTED]

-- 
http://www.fastmail.fm - Faster than the air-speed velocity of an
  unladen european swallow


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote:
 sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal:
  Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet.
  Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original 
  Woody-Version 1.4 versucht zu installieren.
  Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ?
 

Warscheilich fehlt dir noch der folgende soucelist eintrag. Diesen nutze
ich jedenfall und es läuft u. läauft u  :-)

#Gnome2.2
deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/
deb
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/
deb-src
http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/

-Viel Erfolg- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part