Re: Konqueror in sid

2004-04-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo, 

 habe mich schon daran gewöhnt und bei mir startet kedit.
 Wäre aber imho schöner wenn es im konqueror direkt ginge.

 hmm, das könnte an den mimetypes liegen !?

Ich habe die Lösung:

Konqueror - Einstellungen - Konqueror einrichten - Dateizuordnung 
- text - html 

In der Karte Einbetten KHTML einfach über vim bringen.

Und alles wird gut :)

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-04-13 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Roland M. Kruggel schrieb:
 Nach dem heutigen update läuft der Konaueror wieder.
 
 Schade. Ich habe mich leider zu früh gefreut. Es laufen zwar ein
 paar websites mehr, aber immer noch nicht alle.
 
 Konquereor ist momentan nicht zu gebrauchen. Weis denn keiner Rat?

deinstalliere mal zu Testzwecken kvim
 
 cu

-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-04-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 13 Apr 2004 12:50:11 +0200 schrieb Roland M. Kruggel:

Hallo,

 Ich habe die Lösung:
 
 Konqueror - Einstellungen - Konqueror einrichten - Dateizuordnung 
 - text - html 
 
 In der Karte Einbetten KHTML einfach über vim bringen.
 
 Und alles wird gut :)

Hatte ich am 1.4 schon geschrieben :-)
Guck mal im Thread

-- 

gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-04-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag April 13 2004 19:53 schrieb Gernot Sadlo:
 Am Tue, 13 Apr 2004 12:50:11 +0200 schrieb Roland M. Kruggel:

 Hallo,

  Ich habe die Lösung:
 
  Konqueror - Einstellungen - Konqueror einrichten -
  Dateizuordnung - text - html
 
  In der Karte Einbetten KHTML einfach über vim bringen.
 
  Und alles wird gut :)

 Hatte ich am 1.4 schon geschrieben :-)
 Guck mal im Thread

Das habe ich schon gelesen, allerdings anders interpretiert. Ich 
hatte dich so verstanden das du statt vim kedit in den 
vim-komponenten eingetragen hast.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-04-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

 Nach dem heutigen update läuft der Konaueror wieder.

Schade. Ich habe mich leider zu früh gefreut. Es laufen zwar ein 
paar websites mehr, aber immer noch nicht alle.

Konquereor ist momentan nicht zu gebrauchen. Weis denn keiner Rat?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-04-10 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Wie so oft.

Wenn man nur lange genug wartet, erledigen sich viele Probleme von 
ganz alleine.

Nach dem heutigen update läuft der Konaueror wieder.


cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-04-04 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo nochmal,

hat denn keiner eine Lösung für mein Problem?

Ich kriege hier bald die Grillen. Alle Vorschläge und Tips von euch 
habe ich umgesetzt. Alles vergebens. Solche Seiten 
http://www.squid-handbuch.de/ starten erst garnicht. 

Kann ich diesen Vim-Scheiß (sorry) nicht einfach abschalten?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Roland M. Kruggel wrote:


 PS:
 hmm, das könnte an den mimetypes liegen !?
 Möglich. Ich habe gar kein mimetype für php. Wie sieht der Eintrag
 aus?

schau mal in Kcontrol unter Dateitypen. 

Wenn nicht vorhanden, erstellen und einem Prog zuordnen.


-- 
gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-04-01 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Andreas Pakulat wrote:

 Die Frage ist welcher Teil der Seite macht Probleme. Bei welchen
 Mimetypes ist bei euch denn der vim bzw. kedit eingetragen?

ich habe bei mir für txt usw. kedit eingetragen. Manchmal macht der
Konqueror das im Fenster und manchmal startet eben kedit. Ist aber kein
Problem..
 
-- 
gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-31 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  Das sieht gut aus. Hmm, hab mal vimpart deinstalliert und
  konqueror neu gestartet und rtl.de geht immernoch. Mir ist auch
  nicht so ganz klar warum der Konqueror zum Anzeigen einer
  Website den VIM braucht.

 habe mich schon daran gewöhnt und bei mir startet kedit.
 Wäre aber imho schöner wenn es im konqueror direkt ginge.

Das funktioniert aber auch nicht wirklich. Es geht immer noch ein 
leeres Fenster auf, allerdings bleibt Konqueror nicht mehr hängen.

 PS:
 hmm, das könnte an den mimetypes liegen !?
Möglich. Ich habe gar kein mimetype für php. Wie sieht der Eintrag 
aus?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-03-31 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag März 30 2004 22:23 schrieb Gerhard Gaussling:
 Hi Norbert,

 Am Dienstag 30 März 2004 21:19 schrieb Norbert Tretkowski:
  Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer
  Webseite einen Texteditor benoetigen?

 Eventuell für den Quelltext. Vielleicht hat Roland das ohne sein
 Wissen mit einer Maus-Geste (links-klick?) angefordert.

Gute Idee. Aber leider nein.
Habe, zu test zwecken, einen link auf den desktop gelegt. Klick auf 
das Icon, Konqueror geht auf, rtl.de wird geladen, -- 
fehlermeldung. 

 Eventuell ist der vim unter Optionen als Texteditor eingestellt,
 oder es gibt eine $EDITOR Umgebungsvariable, die greift.

Ist nicht gesetzt.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:
 Hallo Liste,
 Ich habe sid und 2.6.4er Kernel installiert. Alles läuft prima bist 
 auf der neue Konqueror.

3.2.1?

 Bei einigen Websites kommt die Fehlermeldung ich solle doch die 'Vim 
 Komponenten' installieren. Nach drücken des OK-Buttons bleibt die 
 neu geöffnete Seite leer.

Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es schwer
zu helfen...

 Also habe ich die Vim-Komponenten installiert. In der Registerkarte 
 'Auswahl der ausführbaren Vim-Datei' habe ich /usr/bin/vim 
 eingetragen. Testbutton gedrückt - alles ok.

Nur zum pruefen: dpkg -l | grep vim sollte wenigstens diese Pakete
vorweisen:

ii  vimpart3.2.1-1embedded Vim text editor component
for KDE
ii  vim6.2-364+1  Vi IMproved - enhanced vi editor
ii  vim-common 6.2-364+1  Vi IMproved - Common files

Andreas

-- 
All good ideas look like bad ideas to those who are losers.
-- Dilbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag März 30 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat:
 On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:
  Hallo Liste,
  Ich habe sid und 2.6.4er Kernel installiert. Alles läuft prima
  bist auf der neue Konqueror.

 3.2.1?
Ja.

  Bei einigen Websites kommt die Fehlermeldung ich solle doch die
  'Vim Komponenten' installieren. Nach drücken des OK-Buttons
  bleibt die neu geöffnete Seite leer.

 Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es
 schwer zu helfen...

z.B  http://www.rtl.de

  Also habe ich die Vim-Komponenten installiert. In der
  Registerkarte 'Auswahl der ausführbaren Vim-Datei' habe ich
  /usr/bin/vim eingetragen. Testbutton gedrückt - alles ok.

 Nur zum pruefen: dpkg -l | grep vim sollte wenigstens diese
 Pakete vorweisen:

 ii  vimpart3.2.1-1embedded Vim text editor
 component for KDE
 ii  vim6.2-364+1  Vi IMproved - enhanced vi
 editor ii  vim-common 6.2-364+1  Vi IMproved - Common
 files

so schauts bei mir aus

--snip
[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep vim
681:ii  kvim   6.2-364+1  Vi IMproved - KDE 3.x version
1646:ii  vim6.2-364+1  Vi IMproved - enhanced vi 
editor
1647:ii  vim-common 6.2-364+1  Vi IMproved - Common files
1648:ii  vim-doc6.2-364+1  Vi IMproved - Documentation 
files
1649:ii  vim-scripts5-1plugins for vim, adding bells 
and whistles
1650:ii  vimpart3.2.1-1embedded Vim text editor 
component for KDE
--snap

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.3, KDE 3.2.1



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mar 2004 - 20:39:30, Roland M. Kruggel wrote:
 Am Dienstag März 30 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat:
  On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:
   Hallo Liste,
  Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es
  schwer zu helfen...
 
 z.B  http://www.rtl.de

Also geht hier.

 so schauts bei mir aus
 
 --snip
 [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep vim
 681:ii  kvim   6.2-364+1  Vi IMproved - KDE 3.x version
 1646:ii  vim6.2-364+1  Vi IMproved - enhanced vi 
 editor
 1647:ii  vim-common 6.2-364+1  Vi IMproved - Common files
 1648:ii  vim-doc6.2-364+1  Vi IMproved - Documentation 
 files
 1649:ii  vim-scripts5-1plugins for vim, adding bells 
 and whistles
 1650:ii  vimpart3.2.1-1embedded Vim text editor 
 component for KDE
 --snap

Das sieht gut aus. Hmm, hab mal vimpart deinstalliert und konqueror
neu gestartet und rtl.de geht immernoch. Mir ist auch nicht so ganz
klar warum der Konqueror zum Anzeigen einer Website den VIM braucht.

Andreas

-- 
I didn't know it was impossible when I did it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roland M. Kruggel wrote:
 Am Dienstag März 30 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat:
  On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:
   Bei einigen Websites kommt die Fehlermeldung ich solle doch die
   'Vim Komponenten' installieren. Nach drücken des OK-Buttons
   bleibt die neu geöffnete Seite leer.
 
  Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es
  schwer zu helfen...
 
 z.B  http://www.rtl.de

Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer Webseite
einen Texteditor benoetigen?

Aber schoen, dass man regelmaessig wieder erfaehrt, wie scheisse doch
einige Dinge sind, ohne sie sich selbst ansehen zu muessen.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 30 Mar 2004 21:00:41 +0200 schrieb Andreas Pakulat:

hallo,

 1647:ii  vim-common 6.2-364+1  Vi IMproved - Common files
 1648:ii  vim-doc6.2-364+1  Vi IMproved - Documentation 
 files
 1649:ii  vim-scripts5-1plugins for vim, adding bells 
 and whistles
 1650:ii  vimpart3.2.1-1embedded Vim text editor 
 component for KDE
 --snap
 
 Das sieht gut aus. Hmm, hab mal vimpart deinstalliert und konqueror
 neu gestartet und rtl.de geht immernoch. Mir ist auch nicht so ganz
 klar warum der Konqueror zum Anzeigen einer Website den VIM braucht.

habe mich schon daran gewöhnt und bei mir startet kedit.
Wäre aber imho schöner wenn es im konqueror direkt ginge.

PS:
hmm, das könnte an den mimetypes liegen !?

-- 
gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 On 30.Mar 2004 - 20:39:30, Roland M. Kruggel wrote:
 Am Dienstag März 30 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat:
 On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:

 Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es
 schwer zu helfen...
 
 z.B  http://www.rtl.de
 
 Also geht hier.
 
 so schauts bei mir aus
 
 [...]
 
 Das sieht gut aus. Hmm, hab mal vimpart deinstalliert und konqueror
 neu gestartet und rtl.de geht immernoch. Mir ist auch nicht so ganz
 klar warum der Konqueror zum Anzeigen einer Website den VIM braucht.

Das sieht nach einer falschen Dateitypenzuweisung aus. Möglicherweise
ist für irgendeinen Typ (.php?) als Standard vim eingetragen, obwohl
der Konqueror es anzeigen sollte. Im Zweifelsfall würde ich mal 
~/.kde/share/mimelnk woanders hinverschieben (am besten, während KDE
nicht läuft). Dann probierst Du es nochmal.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mar 2004 - 21:08:52, Gernot Sadlo wrote:
 Am Tue, 30 Mar 2004 21:00:41 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 
 hallo,
 Wäre aber imho schöner wenn es im konqueror direkt ginge.
 
 PS:
 hmm, das könnte an den mimetypes liegen !?

Die Frage ist welcher Teil der Seite macht Probleme. Bei welchen
Mimetypes ist bei euch denn der vim bzw. kedit eingetragen?

So auf Anhieb sehe ich ein Stueck Javascript ah und ein mehrzeiliges
alt-Attribut. Dann noch einen Teil der eigentlich Auskommentiert ist
mit irgendwelchen Info's - content_artikel_template...

Alles andere ist normales HTML

Andreas

-- 
Sometime when you least expect it, Love will tap you on the shoulder...
and ask you to move out of the way because it still isn't your turn.
-- N.V. Plyter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Roland M. Kruggel wrote:
 Am Dienstag März 30 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat:
  On 30.Mar 2004 - 20:02:11, Roland M. Kruggel wrote:
   Bei einigen Websites kommt die Fehlermeldung ich solle doch die
   'Vim Komponenten' installieren. Nach drücken des OK-Buttons
   bleibt die neu geöffnete Seite leer.
 
  Welche Webseiten, wenn das niemand nachvollziehen kann ist es
  schwer zu helfen...
 
 z.B  http://www.rtl.de

 Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer Webseite
 einen Texteditor benoetigen?

 Aber schoen, dass man regelmaessig wieder erfaehrt, wie scheisse doch
 einige Dinge sind, ohne sie sich selbst ansehen zu muessen.

vim - powered by  R T L 

scnr ;)

Heino



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Norbert,

Am Dienstag 30 März 2004 21:19 schrieb Norbert Tretkowski:
 Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer Webseite
 einen Texteditor benoetigen?

Eventuell für den Quelltext. Vielleicht hat Roland das ohne sein Wissen 
mit einer Maus-Geste (links-klick?) angefordert.

Eventuell ist der vim unter Optionen als Texteditor eingestellt, oder es 
gibt eine $EDITOR Umgebungsvariable, die greift.

Ciao

Gerhard



Re: Konqueror in sid

2004-03-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Gaussling wrote:
 Am Dienstag 30 März 2004 21:19 schrieb Norbert Tretkowski:
  Wozu zum Henker soll ein Webbrowser fuer das Anzeigen einer
  Webseite einen Texteditor benoetigen?
 
 Eventuell für den Quelltext.

Wenn der Server WebDAV enabled hat koennte man das sogar gerade noch
nachvollziehen.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)