Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-17 Diskussionsfäden norman bundey

habe noch etwas festgestellt...

der flashplayer unter firefox will auch nicht mehr.
habe dann mal den alten 2.6.8er geladen und den nvidia treiber wieder 
neuinstalliert um den xserver starten zu können und auch hier geht der 
flashplayer nicht mehr (er funktionierte aber schonmal einwandfrei). In 
der adressleiste mal about:plugins eingegeben und dort ist das plugin 
aufgeführt. entweder habe ich durch die kernel wechsellei etwas kaputt 
gemacht oder durch die nvidia treiber installiererei oder sogar durch 
durch das updaten (apt-get dist-upgrade, aptitude upgrade, apt-get 
upgrade) etwas zerschossen(hatte versucht so die soundgeschichte in 
den griff zu bekommen)  hat einer eine idee wie ich das wieder flicken 
kann, sehe mich schon dabei debian komplett neu aufzusetzen um alles 
wieder einigermaßen am laufen zu haben (usb und xmms funktionieren seit 
beginn an nicht ganz zufriedenstellend).


gruss
norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-17 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Friday 16 September 2005 20:06, norman bundey wrote:
 Christian Frommeyer schrieb:
  Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey:
 im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet
 das wars leider nicht...
 
  Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast
  Du noch einen PCM Regler o.ä.?
 
  Gruß Chris

 hallo chris

 folgende schalter im alsamixer sind an:
 masteran  ca 80%
 masterm   an  dito
 headphone1an  dito
 headphone2an  nicht möglich aufzudrehen
Heißt das nicht Headphone Jack Sense? So heißt das zumindest bei mir...
Schalte das mal aus, sonst meint er dass im Kopfhörerausgang was drin steckt 
und schaltet den Lautsprecher aus. (Scheint wohl ein Bug oder so zu sein)

 PCM   an  100%
 Line  an  dito
 Line Jack an  nicht möglich aufzudrehen
 CDan  87
 Mic   an  84
 Mic Boost an  nichts
 Phone aus
 Aux   an  81
 External  an  nicht möglich aufzudrehen

Gruß
Stephan



Re: soundprobleme nach kernel update....[gelöst ]

2005-09-17 Diskussionsfäden norman bundey

Stephan Olbrich schrieb:

On Friday 16 September 2005 20:06, norman bundey wrote:


Christian Frommeyer schrieb:


Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey:


im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet
das wars leider nicht...


Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast
Du noch einen PCM Regler o.ä.?

Gruß Chris


hallo chris

folgende schalter im alsamixer sind an:
master  an  ca 80%
masterm an  dito
headphone1  an  dito
headphone2  an  nicht möglich aufzudrehen


Heißt das nicht Headphone Jack Sense? So heißt das zumindest bei mir...
Schalte das mal aus, sonst meint er dass im Kopfhörerausgang was drin steckt 
und schaltet den Lautsprecher aus. (Scheint wohl ein Bug oder so zu sein)




PCM an  100%
Linean  dito
Line Jack   an  nicht möglich aufzudrehen
CD  an  87
Mic an  84
Mic Boost   an  nichts
Phone   aus
Aux an  81
Externalan  nicht möglich aufzudrehen



Gruß
Stephan



Froody...

das wars sound läuft *freu. danke für den tipp und die hilfe!
flashplayer läuft auch wieder. xcrossover office hatte das flashplugin 
auch geschaltet, muss ich wohl gepennt haben beim konfigurieren...


gruss
norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 01:16 schrieb norman bundey:
 dann habe ich mal alsaconf aufgerufen...
 karte wird gefunden und die konfiguration wird abgeschlossen ohne
 fehlermeldungen.

Hast Du mit dem alsamixer mal geschaut, ob die vieleicht stumm 
geschaltet ist?

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden norman bundey

Christian Frommeyer schrieb:

Am Freitag 16 September 2005 01:16 schrieb norman bundey:


dann habe ich mal alsaconf aufgerufen...
karte wird gefunden und die konfiguration wird abgeschlossen ohne
fehlermeldungen.



Hast Du mit dem alsamixer mal geschaut, ob die vieleicht stumm 
geschaltet ist?


Gruß Chris



Hallo Chris,

im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet 
das wars leider nicht...


gruss
norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey:
 im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet
 das wars leider nicht...

Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast 
Du noch einen PCM Regler o.ä.?

Gruß Chris
-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Diskussionsfäden norman bundey

Christian Frommeyer schrieb:

Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey:


im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet
das wars leider nicht...



Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast 
Du noch einen PCM Regler o.ä.?


Gruß Chris


hallo chris

folgende schalter im alsamixer sind an:
master  an  ca 80%  
masterm an  dito
headphone1  an  dito
headphone2  an  nicht möglich aufzudrehen
PCM an  100%
Linean  dito
Line Jack   an  nicht möglich aufzudrehen
CD  an  87
Mic an  84
Mic Boost   an  nichts
Phone   aus 
Aux an  81  
Externalan  nicht möglich aufzudrehen

..

ich habe folgende karte:
:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM 
(ICH4/ICH4

-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 01)


und die module sind:

Module  Size  Used by
nvidia   3712456  12
ipv6  254720  8
af_packet  21704  2
parport_pc 35972  0
parport36936  1 parport_pc
floppy 60176  0
pcspkr  3364  0
snd_intel8x0   33216  1
snd_ac97_codec 78360  1 snd_intel8x0
snd_pcm_oss53344  0
snd_mixer_oss  19872  1 snd_pcm_oss
snd_pcm92712  3 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer  24644  1 snd_pcm
snd55300  8 
snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixe

r_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore   9664  1 snd
snd_page_alloc 10020  2 snd_intel8x0,snd_pcm
i2c_i8018620  0
i2c_core   22320  1 i2c_i801
hw_random   5268  0
shpchp102052  0
pci_hotplug33136  1 shpchp
intel_agp  23132  1
ehci_hcd   34248  0
uhci_hcd   32400  0
usbcore   120312  3 ehci_hcd,uhci_hcd
3c59x  41736  0
mii 4992  1 3c59x
agpgart34792  2 nvidia,intel_agp
nls_cp437   5632  1
ntfs  111760  1
tsdev   7776  0
mousedev   11640  1
evdev   9568  0
capability  4712  0
commoncap   6880  1 capability
sd_mod 19024  0
scsi_mod  137064  1 sd_mod
psmouse29320  0
ide_cd 41892  0
cdrom  41216  1 ide_cd
genrtc  8936  0
ext3  143368  1
jbd58200  1 ext3
mbcache 9444  1 ext3
ide_disk   18048  4
ide_generic 1216  0 [permanent]
via82cxxx  13820  0 [permanent]
trm290  4260  0 [permanent]
triflex 3712  0 [permanent]
slc90e665792  0 [permanent]
sis551316424  0 [permanent]
siimage12576  0 [permanent]
serverworks 9192  0 [permanent]
sc1200  7296  0 [permanent]
rz1000  2496  0 [permanent]
piix   10308  0 [permanent]
pdc202xx_old   11296  0 [permanent]
opti621 4452  0 [permanent]
ns87415 4264  0 [permanent]
hpt366 20064  0 [permanent]
hpt34x  5216  0 [permanent]
generic 3904  0 [permanent]
cy82c6934708  0 [permanent]
cs5530  5248  0 [permanent]
cs5520  4640  0 [permanent]
cmd64x 12028  0 [permanent]
atiixp  5840  0 [permanent]
amd74xx14332  0 [permanent]
alim15x3   12140  0 [permanent]
aec62xx 7168  0 [permanent]
pdc202xx_new9024  0 [permanent]
ide_core  130384  28 
ide_cd,ide_disk,ide_generic,via82cxxx,trm290,triflex,slc90e66,sis5513,siimage,serverworks,sc1200,rz1000,piix,pdc202xx_old,opti621,ns87415,hpt366,hpt34x,generic,cy82c693,cs5530,cs5520,cmd64x,atiixp,amd74xx,alim15x3,aec62xx,pdc202xx_new

unix   27476  258
fbcon  38656  0
font8192  1 fbcon
bitblit 5664  1 fbcon
vesafb  8088  0
cfbcopyarea 4000  1 vesafb
cfbimgblt   2944  1 vesafb
cfbfillrect 3648  1 vesafb


ist hier vielleicht was nicht geladen worden oder fehlt hier was???

gruss
norman





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-13 10:33:16, Martin Heinrich wrote:
On Friday 12 September 2003 18:31, Michelle Konzack wrote:
 On 2003-09-10 22:38:52, Martin Heinrich wrote:

Hi Michelle,
hast du da schon Erfahrungen mit? Kann man damit z.B. den Netzwerktraffic des 

Also ich habe auf meiner Workstation 'rplay' (server, client,...)  
installiert. Auf den einzelnen Servern + Router dann den rplay-client 
und Sounddateien (fehlermeldungen, die ich vorher gesampelt hatte) 
oder ein Tool, das text in Audio (funktioniert noch nicht so wie 
gewünscht) verwndelt. 

Routers akustisch darstellen, z.B. mit Wasserrauschen oder so? (weil du das 
ansprachst)


Wenn Du sowas progrmmiert hast, sag mir wo ich das DEB herunterladen 
kann ;-))

Wenn ja würd ich mich riesig über ne Install-info freuen...

'rplay' oder die einzelnen Componenten sich einfach zu installieren...
Da gibt es nichts großes zu konfigurieren. 

Bin grad beim artsd basteln, wenn das nichts werden sollte ist rplay 
dran... :-D


Ciao

Martin

Martin

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-14 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Werd ich mal bei Gelegenheit probieren...scheint sehr interessant...

Bis dahin.

Schönen Sonntag noch.

Gruss
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-13 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Friday 12 September 2003 18:31, Michelle Konzack wrote:
 On 2003-09-10 22:38:52, Martin Heinrich wrote:
 Hi,
 nächstes Problem...
 
 Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das wunderbar, kommt
 aber ein anderes Programm daher dann werden die sounds gespeichert und
  erst abgespielt bis xmms fertig ist...
 Ich hab da schon gegoogelt und da gab es was mit esd oder so fand ich
 offengestanden nich so toll.
 Deshalb meine Frage habt ihr da irgendwie nen neuen Lösungsansatz der mit
 möglichst wenig arbeit und auch für mich als laien machbar ist?!

 Kann ohne schwirigkeiten xmms, mplayer und systemklänge parallel
 hören... Abundzu quatscht mir dann mein Samba-Server mir Fehler-
 meldungen rein oder mein router mit vermeintlichen Hackangriffen
 der außerirdischen Winnies

 Wie währe es mit der installation eines Soundservewrs wie 'rplay' ?

 Danke.
 
 Gruss
 
 Martin

 Michelle

 --
 Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,
 http://counter.li.org.

Hi Michelle,
hast du da schon Erfahrungen mit? Kann man damit z.B. den Netzwerktraffic des 
Routers akustisch darstellen, z.B. mit Wasserrauschen oder so? (weil du das 
ansprachst)
Wenn ja würd ich mich riesig über ne Install-info freuen...
Bin grad beim artsd basteln, wenn das nichts werden sollte ist rplay 
dran... :-D

Ciao

Martin

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-10 22:38:52, Martin Heinrich wrote:
Hi,
nächstes Problem...

Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das wunderbar, kommt 
aber ein anderes Programm daher dann werden die sounds gespeichert und erst 
abgespielt bis xmms fertig ist...
Ich hab da schon gegoogelt und da gab es was mit esd oder so fand ich 
offengestanden nich so toll.
Deshalb meine Frage habt ihr da irgendwie nen neuen Lösungsansatz der mit 
möglichst wenig arbeit und auch für mich als laien machbar ist?!

Kann ohne schwirigkeiten xmms, mplayer und systemklänge parallel 
hören... Abundzu quatscht mir dann mein Samba-Server mir Fehler- 
meldungen rein oder mein router mit vermeintlichen Hackangriffen
der außerirdischen Winnies

Wie währe es mit der installation eines Soundservewrs wie 'rplay' ?

Danke.

Gruss

Martin

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote:
 On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
  On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
   On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
 Hi,
 nächstes Problem...

 Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das
 wunderbar, kommt aber ein anderes Programm daher dann werden die
 sounds gespeichert und erst abgespielt bis xmms fertig ist...
   
So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.
   
naja wenigstens war es kurz und für mich als laien verständlich... 
:-D
  
   Was vielleicht noch interessant ist: es gibt auch billige Soundkarten
   mit Hardwaremixer.  Meine (vor ~1.5 Jahren gekaufte) 30 DM Soundkarte
   kann zumindest 2 Sounds gleichzeitig abspielen.
  
   Leider steht so was nicht auf der Packung drauf.  Ist also vielleicht
   einfach Glücksache.
  
   Gruß,
  
   David
 
  Danke für die Info! :-)
  hab hier nen schlapptop der einfach nur nen bisschen quäken sollte...
  Werd ich um arts nicht drumherum kommen.
  Hab die Pakete installiert auch das Plugin von xmms aktiviert aber leider
  gähnende Stille...
 
  Muss ich für arts nochwas konfigurieren, was er nicht automatisch macht
  oder mich beim installieren fragen hätte sollen?

 Du musst ihn auch noch starten, z.B. so:

 artswrapper -F 10 -S 4096 -s 60 -d -a alsa -m artsmessage -l 2 -f 

 Das in die $HOME/.xsession und fertig.

 Andreas

 --
 Arbeit macht das Leben süß.

Also irgendwie stell ich das hier falsch an...
wenn alsa läuft geb ich die Zeile ein dann funzt xmms nichtmehr (gibt zwar 
kein Fehlermeldung aber reagiert auch nicht)
dasselbe passiert wenn ich alsa abschiesse und nur artswrapper eingebe...
auch über das plugin arts in xmms gibt es keine besserung...
dasselbe auf der konsole spiele ich z.b. mit play einen sound ab kommt nichts 
bis ich artswrapper kille und alsa wieder starte... find ich irgendwie sehr 
merkwürdig...
bin aber eigentlich auch auf dem neusten stand unstable und permanente 
Updates?!

Noch ne Idee?

Danke.

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven [EMAIL PROTECTED] [10-09-2003 09:49]:

 Liegts an aRts?
 Ideen, Vorschläge?
 
Du könntest von einem Bug betroffen sein:
http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?=56059

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote:
 On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote:
  On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
   On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
 On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
 On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
  Hi,
  nächstes Problem...
 
  Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das
  wunderbar, kommt aber ein anderes Programm daher dann werden die
  sounds gespeichert und erst abgespielt bis xmms fertig ist...

 So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
 Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.

 naja wenigstens war es kurz und für mich als laien verständlich... 
 :-D
   
Was vielleicht noch interessant ist: es gibt auch billige Soundkarten
mit Hardwaremixer.  Meine (vor ~1.5 Jahren gekaufte) 30 DM Soundkarte
kann zumindest 2 Sounds gleichzeitig abspielen.
   
Leider steht so was nicht auf der Packung drauf.  Ist also vielleicht
einfach Glücksache.
   
Gruß,
   
David
  
   Danke für die Info! :-)
   hab hier nen schlapptop der einfach nur nen bisschen quäken sollte...
   Werd ich um arts nicht drumherum kommen.
   Hab die Pakete installiert auch das Plugin von xmms aktiviert aber leider
   gähnende Stille...
  
   Muss ich für arts nochwas konfigurieren, was er nicht automatisch macht
   oder mich beim installieren fragen hätte sollen?
 
  Du musst ihn auch noch starten, z.B. so:
 
  artswrapper -F 10 -S 4096 -s 60 -d -a alsa -m artsmessage -l 2 -f 
 
  Das in die $HOME/.xsession und fertig.
 
  Andreas
 
  --
  Arbeit macht das Leben süß.
 
 Also irgendwie stell ich das hier falsch an...
 wenn alsa läuft geb ich die Zeile ein dann funzt xmms nichtmehr (gibt zwar 
 kein Fehlermeldung aber reagiert auch nicht)

Du musst dem xmms dann schon sagen, dass er das arts ausgabe plugin
nehmen soll. Sonst wartet er nämlich bis /dev/dsp wieder frei wird nur
gibt der Arts das so schnell nicht her ;)

 dasselbe passiert wenn ich alsa abschiesse und nur artswrapper eingebe...

Dann sollte der artswrapper eigentlich ne Meldung ausgeben, das er
/dev/dsp nicht öffnen kann. Ich gehe jetzt mal davon aus das du mit
alsa abschiessen meinst die Module zu entladen.

 auch über das plugin arts in xmms gibt es keine besserung...

Dafür müssen die Module und der artswrapper laufen und bei mir klappt
das wunderbar :)

 dasselbe auf der konsole spiele ich z.b. mit play einen sound ab kommt nichts 
 bis ich artswrapper kille und alsa wieder starte... find ich irgendwie sehr 
 merkwürdig...

Ist gar nicht merkwürdig, denn der Arts belegt das Sounddevice weil er
ja Soundausgabe machen soll. Daher bekommen andere Programme keine
Zugriff darauf - sonst hättest du einen Hardwaremixer und diese
Probleme nicht ;)

Es gibt da auch noch das Programm artsdsp, das Nicht arts-Aware
Programmen die Möglichkeit gibt doch über diesen Sound auszugeben.

Andreas

-- 
Wenn man es nicht sofort sieht, kann man ja auch mal
'ne Sekunde drüber nachdenken, dann hat man's auch.
-- Petra Zellmer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote:
 On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote:
  On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote:
   On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
 On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
  On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
  On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
   Hi,
   nächstes Problem...
  
   Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das
   wunderbar, kommt aber ein anderes Programm daher dann werden
   die sounds gespeichert und erst abgespielt bis xmms fertig
   ist...
 
  So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
  Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.
 
  naja wenigstens war es kurz und für mich als laien
  verständlich...
 
  :-D

 Was vielleicht noch interessant ist: es gibt auch billige
 Soundkarten mit Hardwaremixer.  Meine (vor ~1.5 Jahren gekaufte) 30
 DM Soundkarte kann zumindest 2 Sounds gleichzeitig abspielen.

 Leider steht so was nicht auf der Packung drauf.  Ist also
 vielleicht einfach Glücksache.

 Gruß,

 David
   
Danke für die Info! :-)
hab hier nen schlapptop der einfach nur nen bisschen quäken sollte...
Werd ich um arts nicht drumherum kommen.
Hab die Pakete installiert auch das Plugin von xmms aktiviert aber
leider gähnende Stille...
   
Muss ich für arts nochwas konfigurieren, was er nicht automatisch
macht oder mich beim installieren fragen hätte sollen?
  
   Du musst ihn auch noch starten, z.B. so:
  
   artswrapper -F 10 -S 4096 -s 60 -d -a alsa -m artsmessage -l 2 -f 
  
   Das in die $HOME/.xsession und fertig.
  
   Andreas
  
   --
   Arbeit macht das Leben süß.
 
  Also irgendwie stell ich das hier falsch an...
  wenn alsa läuft geb ich die Zeile ein dann funzt xmms nichtmehr (gibt
  zwar kein Fehlermeldung aber reagiert auch nicht)

 Du musst dem xmms dann schon sagen, dass er das arts ausgabe plugin
 nehmen soll. Sonst wartet er nämlich bis /dev/dsp wieder frei wird nur
 gibt der Arts das so schnell nicht her ;)

  dasselbe passiert wenn ich alsa abschiesse und nur artswrapper eingebe...

 Dann sollte der artswrapper eigentlich ne Meldung ausgeben, das er
 /dev/dsp nicht öffnen kann. Ich gehe jetzt mal davon aus das du mit
 alsa abschiessen meinst die Module zu entladen.

  auch über das plugin arts in xmms gibt es keine besserung...

 Dafür müssen die Module und der artswrapper laufen und bei mir klappt
 das wunderbar :)

  dasselbe auf der konsole spiele ich z.b. mit play einen sound ab kommt
  nichts bis ich artswrapper kille und alsa wieder starte... find ich
  irgendwie sehr merkwürdig...

 Ist gar nicht merkwürdig, denn der Arts belegt das Sounddevice weil er
 ja Soundausgabe machen soll. Daher bekommen andere Programme keine
 Zugriff darauf - sonst hättest du einen Hardwaremixer und diese
 Probleme nicht ;)

 Es gibt da auch noch das Programm artsdsp, das Nicht arts-Aware
 Programmen die Möglichkeit gibt doch über diesen Sound auszugeben.

 Andreas

 --
 Wenn man es nicht sofort sieht, kann man ja auch mal
 'ne Sekunde drüber nachdenken, dann hat man's auch.
   -- Petra Zellmer

Da kannst du dir echt auf die Schultern klopfen... du hast mein Wochenende 
gerettet:-D
Erstmal vielen Dank.
Jetzt ergibt sich aber daraus leider schon das nächste Problem...
kann ich irgendwo den unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Lautstärken 
zuordnen psi lauter damit xmms übertönt wird oder so?

Danke.

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 12:53:59, Martin Heinrich wrote:
 On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote:
  On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote:
   On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote:
On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
 On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
  On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
   On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
   On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
  Ist gar nicht merkwürdig, denn der Arts belegt das Sounddevice weil er
  ja Soundausgabe machen soll. Daher bekommen andere Programme keine
  Zugriff darauf - sonst hättest du einen Hardwaremixer und diese
  Probleme nicht ;)
 
  Es gibt da auch noch das Programm artsdsp, das Nicht arts-Aware
  Programmen die Möglichkeit gibt doch über diesen Sound auszugeben.

 Da kannst du dir echt auf die Schultern klopfen... du hast mein Wochenende 
 gerettet:-D
 Erstmal vielen Dank.

Kein Problem, aber kannst du in Zukunft die Signatur aus meiner Mail
löschen (also  das was nach -- kommt), das brauchst du nicht
mitzuquoten.

 Jetzt ergibt sich aber daraus leider schon das nächste Problem...
 kann ich irgendwo den unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Lautstärken 
 zuordnen psi lauter damit xmms übertönt wird oder so?

Es kommt drauf an, du hast natürlich einen ganz normalen
Software-Mixer - alsamixer ist da ganz gut. Allerdings wenn ich das
richtig sehe, hast du 2 Programme die PCM-Sound erzeugen, das kannst
du AFAIK nicht steuern wie laut da der eine gegenüber dem anderen
ist, da dafür jedes der Programme eine eigene Lautstärkenkontrolle
bräuchte. Da hast du wohl Pech gehabt, wenn aber 2 Programme
unterschiedliche Art von Ausgaben machen, also z.B. PCM-sound und
Midi dann geht das ja mit dem alsamixer.

Andreas

-- 
Diese Evangelien kann man nicht behutsam genug lesen.
-- Friedrich Nietzsche (Der Antichrist)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 14:12, Andreas Pakulat wrote:
 On 11.Sep 2003 - 12:53:59, Martin Heinrich wrote:
  On Thursday 11 September 2003 12:11, Andreas Pakulat wrote:
   On 11.Sep 2003 - 10:09:16, Martin Heinrich wrote:
On Thursday 11 September 2003 01:13, Andreas Pakulat wrote:
 On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
  On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
   On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
  
   Ist gar nicht merkwürdig, denn der Arts belegt das Sounddevice weil er
   ja Soundausgabe machen soll. Daher bekommen andere Programme keine
   Zugriff darauf - sonst hättest du einen Hardwaremixer und diese
   Probleme nicht ;)
  
   Es gibt da auch noch das Programm artsdsp, das Nicht arts-Aware
   Programmen die Möglichkeit gibt doch über diesen Sound auszugeben.
 
  Da kannst du dir echt auf die Schultern klopfen... du hast mein
  Wochenende gerettet:-D
  Erstmal vielen Dank.

 Kein Problem, aber kannst du in Zukunft die Signatur aus meiner Mail
 löschen (also  das was nach -- kommt), das brauchst du nicht
 mitzuquoten.

  Jetzt ergibt sich aber daraus leider schon das nächste Problem...
  kann ich irgendwo den unterschiedlichen Quellen unterschiedliche
  Lautstärken zuordnen psi lauter damit xmms übertönt wird oder so?

 Es kommt drauf an, du hast natürlich einen ganz normalen
 Software-Mixer - alsamixer ist da ganz gut. Allerdings wenn ich das
 richtig sehe, hast du 2 Programme die PCM-Sound erzeugen, das kannst
 du AFAIK nicht steuern wie laut da der eine gegenüber dem anderen
 ist, da dafür jedes der Programme eine eigene Lautstärkenkontrolle
 bräuchte. Da hast du wohl Pech gehabt, wenn aber 2 Programme
 unterschiedliche Art von Ausgaben machen, also z.B. PCM-sound und
 Midi dann geht das ja mit dem alsamixer.

 Andreas

 --
 Diese Evangelien kann man nicht behutsam genug lesen.
   -- Friedrich Nietzsche (Der Antichrist)


Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr 
geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D

Schönes Wochenende.

Martin



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Martin Heinrich schrieb/wrote:

 Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr 
 geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D

Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um Dein bisschen Text
unter dem Text des halben Threads zu finden.
Bitte beschaeftige Dich mal mit http://learn.to/quote. Danke.

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Thursday 11 September 2003 16:01, Christian Schmidt wrote:
 Martin Heinrich schrieb/wrote:
  Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich
  sehr geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D

 Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um Dein bisschen Text
 unter dem Text des halben Threads zu finden.
 Bitte beschaeftige Dich mal mit http://learn.to/quote. Danke.

 Gruss,
 Christian

sorry mir war nicht bewusst, dass es ein problem sein könnte, dachte der 
vollständigkeithalber sollte der gesamte thread geschickt werden.

zu deinem Link:
schnipp--
PLEASE NOTE:
 Spiders and offline readers can inadvertantly retrieve thousands of pages
 and consume an unfair amount of a website's resources, which causes problems 
for online users.
 Due to abuses, we have no choice but to disallow spiders and offline readers
 such as the one you were using.


 If you would like to visit this site, please use an ONLINE browser. 



We apologize for the inconvenience.
-schnapp-
Und nu?!

Werd mich aber bessern...wie auch immer... denn ich finde das mit den 
Mailinglisten und wie schnell mir Andreas helfen konnte ne tolle Sache!

Auch dir ein schönes Wochenende.

Martin





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Sep 2003 - 16:01:07, Christian Schmidt wrote:
 Martin Heinrich schrieb/wrote:
 
  Schade, trotzdem vielen Dank nochmal für deine Mühen, hat mir wirklich sehr 
  geholfen... da hät ich mich wahrscheinlich zu tode probiert... :-D
 
 Und ich habe mich gerade fast zu Tode gescrollt, um Dein bisschen Text
 unter dem Text des halben Threads zu finden.

Nun mich trifft da ja auch ein wenig schuld. Wobei ich aber nicht sehe
wieso das der halbe Thread ist. Das sind gerade mal die interessanten
letzten Absätze von ihm + meine Antworten gewesen, naja und 2 extra.
Das einizige was wirklich hätte gekürzt werden können sind die
wrote: Zeilen.

Andreas

-- 
Merke: Das Wort ALLE gibts im Internet nur einmal:
ALLE Hosts verwenden die TCP/IP-Protokolle. 
-- Wulf Alex


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-11 Diskussionsfäden Sven
 ... aber Soundkabel ... an das einfachste denkt man natürlich wiedermal
 nicht. Da muss gleich mal nachsehen.

Wie das manchmal halt so ist mit der Hardware.
Das Soundkabel steckte nicht richtig auf der Soundkarte (-:
Nun funktioniert schon mal die Wiedergabe von CD.

Ohne Systemeklänge kann ich aber auch ersteinmal leben.

-- 
ciao Sven


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Sep 2003 - 09:49:20, Sven wrote:
 Hallo
 
 Mein Problem mit der Soundwiedergabe ist folgendes.
 Mit Xine kann ich Videos abspiele und erhalte eine Soundausgabe.

Also geht PCM-Sound.

 Aber ich kann KDE keine Systemklänge entlocken.
 Unter Kontrollzentrum/SoundMultimedia/Sound-System kann ich den 
 Sound_testen-Button betätigen und bekomme etwas zu höhren.
 Also funktioniert es grundsätzlich schon mal irgendwie.
 
 Aber wieso gehen die Systemklänge nicht?

Du musst die eventuell aktivieren unter
SoundMultimedia-Systemnachrichten.

 Auch bei Musik-CDs bekomme ich keine Soundausgabe.
 Ich kann mit KsCD eine CD abspielen; d.h. ich sehe das eine CD abgespielt 
 wird, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.

Hmm, was sagt denn dein Mixer? Ist der Kanal für Audio überhaupt
offen? Hast du das Soundkabel auch am CDRom?

 
 Liegts an aRts?

Wohl eher nicht, jedenfalls nicht bei KDE-Anwendungen, die sind alle
Arts-aware.

Andreas

-- 
Achja... dadurch hat Cassidy eine Load von ca. 50 und unser
Webserver ist seit einer Stunde tot.
-- Michael Kleinhenz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-10 Diskussionsfäden Joerg Keller
Hallo Sven!

Es klingt zu naechst vielleicht etwas seltsam, aber ueberpruefe doch
einfach mal die einzelnen Kanaele deines Mixers, ob nicht eventuell der
benoetigte z.b. cd (bei aumix) einfach stummm geschalten oder sehr leise
eingestellt ist. -spreche aus Erfahrung ;)

Gruss

Joerg
-- 
... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!
 
www.kleinhoern.de
www.i-am-root.de.vu

-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM/IT d(--) s:+: a C+++$ UL+$ P$ L+++$ E---
W++ N++@ o- K- !w-- O- M@ V- PS+@ PE++ Y+(++) !PGP- t(+)
5+(++) X- R+ tv++(-) b+++ DI+@ D- G++ e* h+(--) r+ y+
--END GEEK CODE BLOCK--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-10 Diskussionsfäden Sven
Hallo

  Aber wieso gehen die Systemklänge nicht?
 Du musst die eventuell aktivieren unter
 SoundMultimedia-Systemnachrichten.

Ich vergas zu erwähnen, dass mir das bekannt ist und das es dort ja auch 
einen Wiedergabebutton gibt, bei dem doch sicherlich auch eigentlich etwas 
passieren sollte.
Aber wenn ich da draufklicke, dann kommt da nicht ein Pieps raus.
Habe die Systemklänge aus /usr/share/sounds mal per 'noatun' abgespielt und 
siehe da, welch eine Freude, ich hab tatsächlich etwas zu hören bekommen.
Hmm, dann werd ich mal weiterprobieren. Irgendwo muss sich ja die richtige 
Einstellung dazu verstecken.

  Auch bei Musik-CDs bekomme ich keine Soundausgabe.
  Ich kann mit KsCD eine CD abspielen; d.h. ich sehe das eine CD
  abgespielt wird, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern.
 Hmm, was sagt denn dein Mixer? Ist der Kanal für Audio überhaupt
 offen? Hast du das Soundkabel auch am CDRom?

Mixer ist voll aufgedreht.
... aber Soundkabel ... an das einfachste denkt man natürlich wiedermal 
nicht. Da muss gleich mal nachsehen.

-- 
ciao Sven


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-10 Diskussionsfäden David Hansen
On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:

 Hi,
 nächstes Problem...

 Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das wunderbar, kommt 
 aber ein anderes Programm daher dann werden die sounds gespeichert und erst 
 abgespielt bis xmms fertig ist...

So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-10 Diskussionsfäden Martin Heinrich
On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
 On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
  On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
  On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
   Hi,
   nächstes Problem...
  
   Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das wunderbar,
   kommt aber ein anderes Programm daher dann werden die sounds
   gespeichert und erst abgespielt bis xmms fertig ist...
 
  So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
  Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.
 
  naja wenigstens war es kurz und für mich als laien verständlich...  :-D

 Was vielleicht noch interessant ist: es gibt auch billige Soundkarten
 mit Hardwaremixer.  Meine (vor ~1.5 Jahren gekaufte) 30 DM Soundkarte
 kann zumindest 2 Sounds gleichzeitig abspielen.

 Leider steht so was nicht auf der Packung drauf.  Ist also vielleicht
 einfach Glücksache.

 Gruß,

 David

Danke für die Info! :-)
hab hier nen schlapptop der einfach nur nen bisschen quäken sollte...
Werd ich um arts nicht drumherum kommen.
Hab die Pakete installiert auch das Plugin von xmms aktiviert aber leider 
gähnende Stille...

Muss ich für arts nochwas konfigurieren, was er nicht automatisch macht oder 
mich beim installieren fragen hätte sollen?

Gruss.

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-10 Diskussionsfäden Markus Raab
Sven wrote:

 Hallo
 
 Mein Problem mit der Soundwiedergabe ist folgendes.
 Mit Xine kann ich Videos abspiele und erhalte eine Soundausgabe.
 
 Aber ich kann KDE keine Systemklänge entlocken.
 Unter Kontrollzentrum/SoundMultimedia/Sound-System kann ich den
 Sound_testen-Button betätigen und bekomme etwas zu höhren.
 Also funktioniert es grundsätzlich schon mal irgendwie.
 
 Aber wieso gehen die Systemklänge nicht?

Ich habe genau das gleiche Problem!

Ich würde darauf wette, dass es an arts liegt. 

Verwendest du den Server?

#KDE latest
deb ftp://download.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian stable main

Ich glaub die haben irgendwie gepfuscht. Arts braucht nämlich auch eine Library
um Sound ausgeben zu können (ich weiß aber leider nicht welche).

Diese scheint irgendwie in der falschen Version vorhanden zu sein.

Ich hoffe dass KDE beim nächsten Update wieder Sound ausgibt, so wie es früher
getan hat.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Es ist ein Wahnsinn ihn nicht zu
of a GNU generation   -o)  | gebrauchen, die Macht des Feindes nicht
Kernel 2.4.22  /\  | gegen ihn selbst zu kehren. Boromir (HdR
on a i686 _\_v | B1,S515)  -- J. R. Tolkien  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme mit KDE

2003-09-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Sep 2003 - 22:33:53, Sven wrote:
 Hallo
 
   Aber wieso gehen die Systemklänge nicht?
  Du musst die eventuell aktivieren unter
  SoundMultimedia-Systemnachrichten.
 
 Ich vergas zu erwähnen, dass mir das bekannt ist und das es dort ja auch 
 einen Wiedergabebutton gibt, bei dem doch sicherlich auch eigentlich etwas 
 passieren sollte.
 Aber wenn ich da draufklicke, dann kommt da nicht ein Pieps raus.
 Habe die Systemklänge aus /usr/share/sounds mal per 'noatun' abgespielt und 
 siehe da, welch eine Freude, ich hab tatsächlich etwas zu hören bekommen.
 Hmm, dann werd ich mal weiterprobieren. Irgendwo muss sich ja die richtige 
 Einstellung dazu verstecken.

Bei manchen ist auch keine Datei angegeben - ansonsten weiss ich auch
nicht weiter, sorry.

Andreas

-- 
Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muß man ein
Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
-- Albert Einstein


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme beim Abspielen mehrerer Sound parallel

2003-09-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Sep 2003 - 23:27:28, Martin Heinrich wrote:
 On Wednesday 10 September 2003 23:18, you wrote:
  On Wed, 10 Sep 2003 23:10:48 +0200 Martin Heinrich wrote:
   On Wednesday 10 September 2003 22:55, David Hansen wrote:
   On Wed, 10 Sep 2003 22:38:52 +0200 Martin Heinrich wrote:
Hi,
nächstes Problem...
   
Wenn ich mit xmms sound abspiele über alsa dann funzt das wunderbar,
kommt aber ein anderes Programm daher dann werden die sounds
gespeichert und erst abgespielt bis xmms fertig ist...
  
   So ist das unter Linux, die Soundtreiber haben keinen
   Softwaremixer. Du brauchst arts, esd oder mehrere Soundkarten.
  
   naja wenigstens war es kurz und für mich als laien verständlich...  :-D
 
  Was vielleicht noch interessant ist: es gibt auch billige Soundkarten
  mit Hardwaremixer.  Meine (vor ~1.5 Jahren gekaufte) 30 DM Soundkarte
  kann zumindest 2 Sounds gleichzeitig abspielen.
 
  Leider steht so was nicht auf der Packung drauf.  Ist also vielleicht
  einfach Glücksache.
 
  Gruß,
 
  David
 
 Danke für die Info! :-)
 hab hier nen schlapptop der einfach nur nen bisschen quäken sollte...
 Werd ich um arts nicht drumherum kommen.
 Hab die Pakete installiert auch das Plugin von xmms aktiviert aber leider 
 gähnende Stille...
 
 Muss ich für arts nochwas konfigurieren, was er nicht automatisch macht oder 
 mich beim installieren fragen hätte sollen?

Du musst ihn auch noch starten, z.B. so:

artswrapper -F 10 -S 4096 -s 60 -d -a alsa -m artsmessage -l 2 -f 

Das in die $HOME/.xsession und fertig.

Andreas

-- 
Arbeit macht das Leben süß.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme

2003-09-01 Diskussionsfäden Alexander Loob
On Sat, 30 Aug 2003 23:53:18 +0200
Adam Egger [EMAIL PROTECTED] wrote:


 Meine Soundkarte ist eine ES1969 (soll mit ES1938 gleich sein), doch bei 
 lsmod | grep snd kommt schon mal gar nichts.
 alsamixer sagt mir function snd_ctl_open failed for default: No such device
 aplay /dev/dsp bringt:
 aplay: main:480: audio open error: No such device
 lspci -v zeigt:
 00:0a.0 Multimedia audio controller: ESS Technology ES1969 Solo-1 
 Audiodrive (rev 02)
  Subsystem: ESS Technology: Unknown device 8898
 arts ist bei mir nicht aktiviert.
 
 Was könnte ich denn sonst machen, damit mencoder und mythtv auch mit 
 /dev/dsp keine Probleme mehr haben?

Meines Wissens unterstützt der Kerneltreiber bei dieser Karte nur die Wiedergabe, 
nicht aber die Aufnahme. Ich habe das gleiche Problem und habe es bisher nicht lösen 
können. Aber schaue doch mal in den Kernel Quellen was das doc zu diesem Treiber 
mittlerweile sagt.

Grüße
Alex :-) 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Soundprobleme

2002-05-24 Diskussionsfäden Frank Barknecht

Hi,
Freddy hat gesagt: // Freddy wrote:

 Erstens: ist mir aufgefallen, das immer wenn ich den PC zum arbeiten
 bringe, kurz der Sound stoppt (Bereits beim Bildschirmwechsel im
 Enlightenment!). Auch wenn nur XMMS läuft. Das ist zwar nur sehr sehr
 kruz, aber er stockt. Kann man das beseitigen oder muß man das in Kauf
 nehmen?

Tja, das ist ein Latenz-Problem, und nicht unbedingt trivial zu lösen.
Das Symptom kommt daher, dass die Soundkarte für eine kurze Zeitspanne
keine Daten mehr erhält. Da Linux viele gleichzeitig laufende Prozesse
verwaltet, kann also zum Beispiel Enlightenment kurzeitig den Vorrang
bekommen. Dann knackt's. Richtig schlimm ist das bei Aufnahmen, denn
dann ist die Aufnahme hin und manche Aufnahmen kann man nicht
wiederholen. 

Es gibt zwei Lösungsansätze. Zum einen, und das solltest du zuerst
versuchen, kann man versuchen, der Abspiel- oder Aufnahme-Software
einen größeren Puffer zu geben, in den sie Daten schon mal auf Vorrat
schreiben kann, sodass es nicht zu einem solchen Underrun kommt. Bei
xmms geht das zum Beispiel über die Konfiguration des Output-Plugins,
arts hat bestimmt auch eine Option dafür.

Leider verzögert sich durch einen größeren Puffer auch die
Reaktionszeit der Software. Bei xmms ist das aber nicht so schlimm.

Die aufwändigere Lösung sind Eingriffe in den Scheduler des Kernels,
die bewirken, dass bestimmte Prozesse, also zum Beispiel xmms, eine
höhere Priorität erhalten als andere, also zum Beispiel Enlightenment.
Bei E kann man ja auch ein paar Millisekunden länger auf den
Bildschirmwechsel warten, ohne dass es auffällt. 

Dafür müssen die Programme, die mehr Priorität bekommen sollen, aber
kurzzeitig root-Rechte haben. Und auch dann kann einem noch der
Linux-Kernel selbst ins Gehege kommen, der ja immer root-Rechte hat.
Den Linux-Kernel muss man gegebenenfalls mit speziellen
Low-Latency-Patches bändigen. 

Weiterführendes gibt es im Low Latency Mini-HOWTO unter:
http://www.boosthardware.com/LAU/Linux_Audio_Users_Guide/Low_latency-Mini-HOWTO.html

Schließlich kann auch noch die Grafikkarte ein Übertäter sein, was im
Audio-Quality-HOWTO for Linux beschrieben ist:
http://www.linuxdj.com/audio/quality/

ciao,
-- 
 Frank Barknecht   _ __footils.org__


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Frank Barknecht

Freddy hat gesagt: // Freddy wrote:

 Ich habe (endlich) meine Soundkarte am laufen! Aber leider kann ich
 immer nur mit einem Programm Sound ausgeben. Das 2 Programme
 parallel Sound über die Soundkarte abspielen ist nicht möglich! Ich
 habe eine Onboard Soundkaret mit einem Via8322 Chip. (Debian
 unstable). Ich denke es gibt eine Möglichkeit und ich wollte fragen,
 wie diese Möglichkeit aussieht und wie ich sie einrichte.

Wenn eine Soundkarte nicht in Hardware mehrere Audio-Ströme mixen
kann, dann muss es eine Software machen. Drei Möglichkeiten sind
verbreitet:

esd, der Sounddämon von Gnome - arts, der von KDE - und Jack
(jackit.sf.net). Jack ist dabei die Software eher für Profis, die vor
allem an kleinen Latenzen interessiert sind, und die auch nie den
Onboard-Sound benutzen würden ;)

Die anderen beiden empfehlen sich für zum Beispiel Mixen von
Systemsounds und mp3-Hintergrundmusik, arts ist esd technisch um
Längen überlegen und esd wird m.W. nach auch gar nicht mehr
weiterentwickelt.

Gibt es alle drei als Debian-Pakete.

ciao,
-- 
 Frank Barknecht   _ __footils.org__


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy

OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie aktiviere ich jetzt 
einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann ich immernoch nur aus einer Soundquelle 
Sound ausgeben!

CU Freddy

On Thu, 23 May 2002 08:37:51 +0200
Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Freddy hat gesagt: // Freddy wrote:
 
  Ich habe (endlich) meine Soundkarte am laufen! Aber leider kann ich
  immer nur mit einem Programm Sound ausgeben. Das 2 Programme
  parallel Sound über die Soundkarte abspielen ist nicht möglich! Ich
  habe eine Onboard Soundkaret mit einem Via8322 Chip. (Debian
  unstable). Ich denke es gibt eine Möglichkeit und ich wollte fragen,
  wie diese Möglichkeit aussieht und wie ich sie einrichte.
 
 Wenn eine Soundkarte nicht in Hardware mehrere Audio-Ströme mixen
 kann, dann muss es eine Software machen. Drei Möglichkeiten sind
 verbreitet:
 
 esd, der Sounddämon von Gnome - arts, der von KDE - und Jack
 (jackit.sf.net). Jack ist dabei die Software eher für Profis, die vor
 allem an kleinen Latenzen interessiert sind, und die auch nie den
 Onboard-Sound benutzen würden ;)
 
 Die anderen beiden empfehlen sich für zum Beispiel Mixen von
 Systemsounds und mp3-Hintergrundmusik, arts ist esd technisch um
 Längen überlegen und esd wird m.W. nach auch gar nicht mehr
 weiterentwickelt.
 
 Gibt es alle drei als Debian-Pakete.
 
 ciao,
 -- 
  Frank Barknecht   _ __footils.org__
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Frank Barknecht

Hi,
Freddy hat gesagt: // Freddy wrote:

 OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie
 aktiviere ich jetzt einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann
 ich immernoch nur aus einer Soundquelle Sound ausgeben!

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. 
Ich benutze keinen von beiden. Aber zu aRTs sollte was bei Google zu
finden sein, ansonsten vielleicht unter /usr/share/doc/[arts|esd]

ciao,
-- 
 Frank Barknecht   _ __footils.org__


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Freddy,

bitte vermeide ToFu, deine Zeilen sind zu lang (max 70-75 Zeichen)
und lies bitte http://learn.to/quote.

* Freddy schrieb [23-05-02 15:51]:
 OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie
 aktiviere ich jetzt einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann
 ich immernoch nur aus einer Soundquelle Sound ausgeben!

esd: starten mit:   esd 
arts: starten mit:  artsd 

 [ToFu entsorgt]

Gruss Udo

-- 
Alkohol soll ja gleichgültig machen.
Na und?



msg08437/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy

Hallo Udo

Das war ja doch ganz einfach, mit diesen Befehlen zu starten! Daraus
ergeben sich aber gleich wieder neue Probleme. Der esd startet net,
mit Fehlermeldungen dieser Art:
  audio_alsa: no cards found!Audio device open for 8.192Khz, mono,
8bit failed
  Trying 8Khz, 8bit mono.
und letztlich mit der Fehlermeldung
  audio_alsa: no cards found!Sound device inadequate for Esound.
Fatal.
(Ich habe das Debian-Packet esd-alsa0 verwendet, meine Soundkarte
läuft auch über ALSA.

Wenn ich mit artsd  starte, gibt es keine Fehlermeldungen, aber
wenn ich dann mit z.B. XMMS / FreeAMP eine MP3 abspielen möchte,
stürzt dieser ab. Spiele ich eine MP3 mit mpg123 in der Konsole ab,
geht das. Dort kann ich auch über eine zweite Konsole eine weitere MP3
abspielen. Wenn das jetzt auch noch mit den normalen MP3 Spielern
geht, bin ich zu frieden. *G*

Gruss Freddy

PS: Ich habe eingestellt, das nach 65 Zeichen die Linie abgeschnitten
wird - ich hoffe es funktioniert

On Thu, 23 May 2002 18:24:29 +0200
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 esd: starten mit: esd 
 arts: starten mit:artsd 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Freddy,

* Freddy schrieb [24-05-02 00:37]:
 
 Wenn ich mit artsd  starte, gibt es keine Fehlermeldungen, aber
 wenn ich dann mit z.B. XMMS / FreeAMP eine MP3 abspielen möchte,
 stürzt dieser ab. [...]

Du musst in den Optionen bei xmms erst mal das Output-Plugin arts
einstellen, dann klappt die Wiedergabe.

  Spiele ich eine MP3 mit mpg123 in der Konsole ab,
 geht das. Dort kann ich auch über eine zweite Konsole eine weitere MP3
 abspielen. Wenn das jetzt auch noch mit den normalen MP3 Spielern
 geht, bin ich zu frieden. *G*

s.o.

 PS: Ich habe eingestellt, das nach 65 Zeichen die Linie abgeschnitten
 wird - ich hoffe es funktioniert

Ja, das sieht gut aus, obwohl dein MUa wohl erst nach ca. 72
Zeichen trennt, aber das ist auch gut so.

Was du nur sein lassen solltest ist das hier drunter.

 On Thu, 23 May 2002 18:24:29 +0200
 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  esd: starten mit:   esd 
  arts: starten mit:  artsd 

Wenn du dich auf etwas beziehst, dann schreibe bitte deine
Antwort darunter.

Gruss Udo

-- 
Ich kein potato mehr (und am 1. Mai soll es ja woody fertig geben), in
Klammer gebe ich immer an b ich diese Frage im letzten Monat gestellt
wurde - weiter zurueck mein Archiv nicht)
Andreas Metzler in [EMAIL PROTECTED] 



msg08472/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Freddy,

* Freddy schrieb [24-05-02 00:37]:
 
 Spiele ich eine MP3 mit mpg123 in der Konsole ab,
 geht das. Dort kann ich auch über eine zweite Konsole eine weitere MP3
 abspielen. Wenn das jetzt auch noch mit den normalen MP3 Spielern
 geht, bin ich zu frieden. *G*

Wenn du sonst noch Programme hast, die keinen Ton von sich geben,
kannst du ihnen mit `artsdsp programmaufruf` das Leben
einhauchen.

Gruss Udo

-- 
Einmal im Monat ist meine Frau freundlich zu mir.
Sie sagt dann Herr und Sie zu mir.
Her mit dem Geld; sieh zu, daß du mehr verdienst



msg08473/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy

Hallo! 

So, der SD geht und ich kann verschiedene Sounds gleichzeitig
abspielen. Aber die nächsten Probleme warten auf ihre Lösung!

Erstens: ist mir aufgefallen, das immer wenn ich den PC zum arbeiten
bringe, kurz der Sound stoppt (Bereits beim Bildschirmwechsel im
Enlightenment!). Auch wenn nur XMMS läuft. Das ist zwar nur sehr sehr
kruz, aber er stockt. Kann man das beseitigen oder muß man das in Kauf
nehmen?

Zweitens: Wie starte ich den Sounddeamon gescheit beim Bootvorgang.
Immer wenn ich artsd als root ausführe, kommt:  /tmp/mcop-necroshine
is not owned by user. Wenn necroshine artsd startet, gibt es keine
Fehlermeldung. Zudem wäre es recht nervig, bei jedem Start einmal
artsd  aufzurufen und ich möchte das irgendwie in den Bootvorgang
einbinden. So das danach alle User ihren Sound von verschiedenen
Quellen abspielen können (matürlich nicht alle User gleichtzeitig)

Ist das realisierbar? Wie? 

Gruss
Freddy


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)