Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, Martin Reising wrote:
 On Sat, Jul 10, 2004 at 07:34:25PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
 Hast du den Drucker mit
 
 apt-get install foomatic-db foomatic-bin libgimpprint1
 zless /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz
 foomatic-configure -O | less
 foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d gimp-print -o 
 PageSize=A4


hallo,

ich nochmal... ich habe nun eine weile probiert.. leider sind die
schriften viel zu gross und troz der angabe a4 habe ich das gefühl bzw.
es sieht so aus als würde der drucker alles grösser drucken, wie mit
zoom.. tipps hierfür ?

danke !


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
 On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, I wrote:
  foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d gimp-print 
  -o PageSize=A4

 ich nochmal... ich habe nun eine weile probiert.. leider sind die
 schriften viel zu gross und troz der angabe a4 habe ich das gefühl bzw.
 es sieht so aus als würde der drucker alles grösser drucken, wie mit
 zoom.. tipps hierfür ?

Auch mit a2ps -P Bublix /etc/cups/ppd/Bublix.ppd ?


signature.asc
Description: Digital signature


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jul 15, 2004 at 03:53:19PM +0200, Martin Reising wrote:
 On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
  On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, I wrote:
   foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d 
   gimp-print -o PageSize=A4
 
  ich nochmal... ich habe nun eine weile probiert.. leider sind die
  schriften viel zu gross und troz der angabe a4 habe ich das gefühl bzw.
  es sieht so aus als würde der drucker alles grösser drucken, wie mit
  zoom.. tipps hierfür ?
 
 Auch mit a2ps -P Bublix /etc/cups/ppd/Bublix.ppd ?

ja


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 15, 2004 at 04:19:35PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
 On Thu, Jul 15, 2004 at 03:53:19PM +0200, i wrote:
  On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
  
   ich nochmal... ich habe nun eine weile probiert.. leider sind die
   schriften viel zu gross und troz der angabe a4 habe ich das gefühl bzw.
   es sieht so aus als würde der drucker alles grösser drucken, wie mit
   zoom.. tipps hierfür ?
  
  Auch mit a2ps -P Bublix /etc/cups/ppd/Bublix.ppd ?
 
 ja

Dann probier es mal mit:

foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d stp -o 
PageSize=A4


signature.asc
Description: Digital signature


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jul 15, 2004 at 04:41:26PM +0200, Martin Reising wrote:
 On Thu, Jul 15, 2004 at 04:19:35PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
  On Thu, Jul 15, 2004 at 03:53:19PM +0200, i wrote:
   On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
   
ich nochmal... ich habe nun eine weile probiert.. leider sind die
schriften viel zu gross und troz der angabe a4 habe ich das gefühl bzw.
es sieht so aus als würde der drucker alles grösser drucken, wie mit
zoom.. tipps hierfür ?
   
   Auch mit a2ps -P Bublix /etc/cups/ppd/Bublix.ppd ?
  
  ja
 
 Dann probier es mal mit:
 
 foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d stp -o 
 PageSize=A4

dann kann ich gar nicht mehr drucken... ich habe festgestellt, das
soblad ich etwas anderes als gimp-print angebe ich nicht mehr drucken
kann...

das finde ich erhlich gesagt etwas seltsam...

grüsse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten,

Torsten Schrammen, 10.07.2004 (d.m.y):

 langsam frage ich mich ob ich zu blöd bin... ideen ?

Schalte den cupsd mal per Konfiguration auf den LogLevel debug,
starte einen Druckversuch und beobachte die UPS-Logs.

Gruss,
Christian
-- 
Früher wußten die Philosophen: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Komm - es geht auch so.
-- Dieter Nuhr


signature.asc
Description: Digital signature


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 12:57:00PM +0200, Christian Schmidt wrote:
 Hallo Torsten,
 
 Torsten Schrammen, 10.07.2004 (d.m.y):
 
  langsam frage ich mich ob ich zu blöd bin... ideen ?
 
 Schalte den cupsd mal per Konfiguration auf den LogLevel debug,
 starte einen Druckversuch und beobachte die UPS-Logs.
 
das habe ich nun gemacht... 

mein proplem ist schienbar das hier :

D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] GNU Ghostscript 6.53:
Unrecoverable error, exit code 1
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] Couldn't exec foomatic-gswrapper
-q -dSAFER -dNOPAUSE -dBATCH -sDE
VICE=stp  -sModel=bjc-6100 -sOutputFile=- - at
/usr/lib/cups/filter/cupsomatic line 965.
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] tail process done writing data
to *main::STDOUT

D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] KID4 finished
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] Main process finished
d [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] PID 1544 exited with no errors.
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] UpdateJob: job 12, file 0 is complete.
d [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] UpdateJob: Removing fd 7 from InputSet...
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] StopJob: id = 12, force = 0
I [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] Saving printers.conf...
D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] StopJob: printer state is 5
d [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] StopJob: Freeing status buffer...
d [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] SaveJob: Closing file 5...



nun habe ich schon ein wenig google bemüht, leider bisher nicht gefunden
wo ich debian pakete für fommatic-rip bzw. foomatic-gswrapper bekomme..


hinweise ?

grüsse



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Jul 10, 2004 at 07:34:25PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
 mein proplem ist schienbar das hier :
 
 D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] GNU Ghostscript 6.53:
 Unrecoverable error, exit code 1
 D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] Couldn't exec foomatic-gswrapper
 -q -dSAFER -dNOPAUSE -dBATCH -sDE
 VICE=stp  -sModel=bjc-6100 -sOutputFile=- - at
 /usr/lib/cups/filter/cupsomatic line 965.
 D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] tail process done writing data
 to *main::STDOUT

Hast du den Drucker mit

apt-get install foomatic-db foomatic-bin libgimpprint1
zless /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz
foomatic-configure -O | less
foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d gimp-print -o 
PageSize=A4

konfiguriert, oder einfach die PPD von www.linuxprinting.org genommen?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, Martin Reising wrote:
 On Sat, Jul 10, 2004 at 07:34:25PM +0200, Torsten Schrammen wrote:
  mein proplem ist schienbar das hier :
  
  D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] GNU Ghostscript 6.53:
  Unrecoverable error, exit code 1
  D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] Couldn't exec foomatic-gswrapper
  -q -dSAFER -dNOPAUSE -dBATCH -sDE
  VICE=stp  -sModel=bjc-6100 -sOutputFile=- - at
  /usr/lib/cups/filter/cupsomatic line 965.
  D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] tail process done writing data
  to *main::STDOUT
 
 Hast du den Drucker mit
 
 apt-get install foomatic-db foomatic-bin libgimpprint1
 zless /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz
 foomatic-configure -O | less
 foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d gimp-print -o 
 PageSize=A4
 

hi,

*andiestirnklatsch* oh man , das habe ich natürlich nicht gemacht
(foomatic-configure) nach dem foomatic-configure lief das dann auch von
den linux clients. 

vielen dank an alle die zeit geopfert haben und mir bei meinem problem
geholfen haben !!

grüsse

torsten



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi,

 ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an:
Also jetzt nur nicht mal übertreiben ;)

 meine module:
 
 nfsd   42848   8  (autoclean)
 lp  6912   0  (autoclean)
 parport_pc 25704   1 
 parport21728   1  [lp parport_pc]
 keybdev 1664   0  (unused)
 printer 5632   0 
 usb-uhci   20708   0  (unused)
 usbcore48032   0  [printer usb-uhci]
Alles In Ordnung

 kernel :
 
 2.4.18-bf2.4 
Naja, dieser Kernel ist nicht zu empfehlen, mein Tipp:
kernel-image-2.4.18-1-arch

 mein logfile :
#Logfile erspar ich mir
Alles in Ordnung

 warum bekomme ich keinen output wenn ich z.b. ein echo blabla
 /dev/usb/usblp0 sende ?
Weil es: /dev/usb/lp0 heißt ;)

 warum sehe ich GAR nichts, nicht im logfile noch sonst wo.
Was meinst du mit GAR nichts?

 gibt es eine art traceroute für den USB bus ?
Was? Zum feststellen, was daran hängt: lsusb

 warum wird das usb-uhci als unused angegeben?
Warum auch, wenn es gerade nicht gebraucht wird?

 kann ich eine art checkliste abarbeiten für den USB bus ? ausser die
 von linuxprinting und co, da war ich schon ohne erfolg. leider hab
 ich nach 5 tagen immer nich nichts gefunden was hilft.. vielleicht kann
 mir einer von euch sagen , was ich vielleicht überesehen habe...
Checkliste? Also bei den aktuellen Distros (auch woody): Installieren
und usb läuft ;) Möglicherweise nur noch cups/sane/gphoto oder sonst was
installieren, ist aber anderes Thema.

 danke ! 
Gerngeschehen

 p.s. benutze cups und der printer der am parallel hängt, funktioniert
 auch sauber... nur beim USB .. tja da fehlts mir noch ein wenig...
Vielleicht liegt es einfach an der falschen Deviceangabe:
 DeviceURI usb:/dev/usb/lp0
Wenn du das Cups-Webfrontend nutzt, so kann es damit durchaus Probleme
bringen und es empfiehlt sich diesen Device-Eintrag selber zu machen.

Grüße
Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Fri, Jul 09, 2004 at 12:36:36PM +0200, Pierre Gillmann wrote:
 Hi,
 
  ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an:
 Also jetzt nur nicht mal übertreiben ;)
:) ja aber nach so, langer zeit...

 
  meine module:
  
  nfsd   42848   8  (autoclean)
  lp  6912   0  (autoclean)
  parport_pc 25704   1 
  parport21728   1  [lp parport_pc]
  keybdev 1664   0  (unused)
  printer 5632   0 
  usb-uhci   20708   0  (unused)
  usbcore48032   0  [printer usb-uhci]
 Alles In Ordnung
 
  kernel :
  
  2.4.18-bf2.4 
 Naja, dieser Kernel ist nicht zu empfehlen, mein Tipp:
 kernel-image-2.4.18-1-arch
ich hatte es bis zum 2.4.26 versucht und bin zu diesem zurück, weil ich
gedacht hatte, es gäbe vielleicht probleme

 
  warum bekomme ich keinen output wenn ich z.b. ein echo blabla
  /dev/usb/usblp0 sende ?
 Weil es: /dev/usb/lp0 heißt ;)
dachte ich auch.. aber ich habs probiert weder auf usblp0 noch auf lp0
bekomme ich irgenwas

 
  warum sehe ich GAR nichts, nicht im logfile noch sonst wo.
 Was meinst du mit GAR nichts?
das ich nichts sehe.. ich bekomme keine fehlermeldung oder sonst etwas
irgendwo.. das nervt extrem, da das ein stochern im nebel ist..
ach so, was mir eingefallen ist  und was exterm seltsam ist...
mit den gimprint treiber kann ich drucken mit foomatic nicht ??
vielleihct ist das ein hinweis, leider kann ich damit nich viel
anfangen, da mein wissen bezüglich CUPS , na sagen wir mal, als nicht
vorhanden bezeichnen würde. 
 
  gibt es eine art traceroute für den USB bus ?
 Was? Zum feststellen, was daran hängt: lsusb

command not found.. hab ich was vergessen ?
 
  warum wird das usb-uhci als unused angegeben?
 Warum auch, wenn es gerade nicht gebraucht wird?
ok
 
  kann ich eine art checkliste abarbeiten für den USB bus ? ausser die
  von linuxprinting und co, da war ich schon ohne erfolg. leider hab
  ich nach 5 tagen immer nich nichts gefunden was hilft.. vielleicht kann
  mir einer von euch sagen , was ich vielleicht überesehen habe...
 Checkliste? Also bei den aktuellen Distros (auch woody): Installieren
 und usb läuft ;) Möglicherweise nur noch cups/sane/gphoto oder sonst was
 installieren, ist aber anderes Thema.
tja vielleicht ein defekt ?

 
  danke ! 
 Gerngeschehen
 
  p.s. benutze cups und der printer der am parallel hängt, funktioniert
  auch sauber... nur beim USB .. tja da fehlts mir noch ein wenig...
 Vielleicht liegt es einfach an der falschen Deviceangabe:
  DeviceURI usb:/dev/usb/lp0
 Wenn du das Cups-Webfrontend nutzt, so kann es damit durchaus Probleme
 bringen und es empfiehlt sich diesen Device-Eintrag selber zu machen.
genau.. was ist wenn er mit den printer auf URI USB://CANON/bla setzt ?

aber solagne ich nicht per echo was auf den bus schreiben kann, brauche
ich danach wohl nicht schauen ..




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Marcus Thiesen
On Friday 09 July 2004 01:54, Torsten Schrammen wrote:
 hallo zusammen,

 ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an:

 meine module:

 nfsd   42848   8  (autoclean)
 lp  6912   0  (autoclean)
 parport_pc 25704   1
 parport21728   1  [lp parport_pc]
 keybdev 1664   0  (unused)
 printer 5632   0
 usb-uhci   20708   0  (unused)
 usbcore48032   0  [printer usb-uhci]
Schon mal über usblp nachgedacht? Oder heißt das nur bei 2.6 so? Kann ich im 
Moment nicht überprüfen. 

Die ganzen Cups sachen benutzen diese komischen device URIs, auch wenn der 
Zugriff per /dev/usb/lpX nicht unbedingt funktioniert, hat mich auch schon 
gewundert. Also versuch mal den Drucker über die device URI anzusprechen.

Grüße,
Marcus


-- 
 :: Marcus Thiesen :: www.thiesen.org :: ICQ#108989768 :: 0x754675F2 :: 

Illusion is the first of all pleasures
  Oscar Wilde


pgplrG7iDBu4t.pgp
Description: signature


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Torsten Schrammen wrote:
 On Fri, Jul 09, 2004 at 12:36:36PM +0200, Pierre Gillmann wrote:
 
  gibt es eine art traceroute für den USB bus ?
 Was? Zum feststellen, was daran hängt: lsusb
 
 command not found.. hab ich was vergessen ?

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search --package-only lsusb
manpages-tr
usbutils

Grüße
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Nochmal

   warum bekomme ich keinen output wenn ich z.b. ein echo blabla
   /dev/usb/usblp0 sende ?
  Weil es: /dev/usb/lp0 heißt ;)
 dachte ich auch.. aber ich habs probiert weder auf usblp0 noch auf lp0
 bekomme ich irgenwas
Schonmal als root versucht? Ist der Drucker an? Sind dumme Fragen, aber
sowas vergisst man leicht ;)
Vielleicht mal im Notfall discover durchlaufen lassen.

 das ich nichts sehe.. ich bekomme keine fehlermeldung oder sonst etwas
 irgendwo.. das nervt extrem, da das ein stochern im nebel ist..
 ach so, was mir eingefallen ist  und was exterm seltsam ist...
 mit den gimprint treiber kann ich drucken mit foomatic nicht ??
 vielleihct ist das ein hinweis, leider kann ich damit nich viel
 anfangen, da mein wissen bezüglich CUPS , na sagen wir mal, als nicht
 vorhanden bezeichnen würde. 
/var/log/syslog (hast du ja schon und es war IO)
/var/log/cups/error_log
dmesg
/var/log/boot

  Also bei den aktuellen Distros (auch woody): Installieren
  und usb läuft ;) Möglicherweise nur noch cups/sane/gphoto oder sonst was
  installieren, ist aber anderes Thema.
 tja vielleicht ein defekt ?
Im Notfall mal dahin schauen: http://www.backports.org

  Wenn du das Cups-Webfrontend nutzt, so kann es damit durchaus Probleme
  bringen und es empfiehlt sich diesen Device-Eintrag selber zu machen.
 genau.. was ist wenn er mit den printer auf URI USB://CANON/bla setzt ?
Bah, das hat er bei mit auch schonmal mit meinem EPSON gemacht, ging
dannach nicht. Ich nutze das Webfrontend nur zum schnellen einrichten
und dannach gucke ich mir nochmal alles Dateinamen genau an.

Grüße Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
nun bin ich platt... also:

ich habe mir mal ein notbook von einem kumpel geholt, mit XP , das in
mein netz geklemmt und mit : http://samba2.meinedomain/printers/canon
versucht zu drucken und .. siehe da funktioniert.. eureka .. noch ne
andere xp kiste drangeklemmt um sicher zu sein.. funktioniert auch.. 

nun gut, meine linmux büchsen gebootet OO auf, druck   nix :-(
egal welchen linux client ich nehme ich kann nicht auf den cup sever
drucken...

mit z.b. lp -h samba2 -d canon als print befehl im mozilla geht auch nichts.. 

langsam frage ich mich ob ich zu blöd bin... ideen ?

grüsse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 02:03:06AM +0200, Torsten Schrammen wrote:
 nun bin ich platt... also:
 
 ich habe mir mal ein notbook von einem kumpel geholt, mit XP , das in
 mein netz geklemmt und mit : http://samba2.meinedomain/printers/canon
 versucht zu drucken und .. siehe da funktioniert.. eureka .. noch ne
 andere xp kiste drangeklemmt um sicher zu sein.. funktioniert auch.. 
 

bevor och das vergesse, der drucker ist KEIN GDI drucker...

grüsse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-08 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo zusammen,

ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an:

meine module:

nfsd   42848   8  (autoclean)
lp  6912   0  (autoclean)
parport_pc 25704   1 
parport21728   1  [lp parport_pc]
keybdev 1664   0  (unused)
printer 5632   0 
usb-uhci   20708   0  (unused)
usbcore48032   0  [printer usb-uhci]


kernel :

2.4.18-bf2.4 


mein logfile :

Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb.c: registered new driver usbdevfs
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb.c: registered new driver hub
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb-uhci.c: $Revision: 1.275 $ time
10:29:43 Apr 14 2002
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb-uhci.c: High bandwidth mode enabled
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xb400, IRQ 5
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb-uhci.c: Detected 2 ports
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb.c: new USB bus registered, assigned
bus number 1
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: hub.c: USB hub found
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: hub.c: 2 ports detected
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb-uhci.c: v1.275:USB Universal Host
Controller Interface driver
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb.c: registered new driver usblp
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: printer.c: v0.8:USB Printer Device Class
driver
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/2,
assigned device number 2
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: usb.c: ignoring set_interface for dev 2,
iface 0, alt 0
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: printer.c: usblp0: USB Bidirectional
printer dev 2 if 0 alt 0
Jul  9 01:05:49 samba2 kernel: hid-core.c: v1.8 Andreas Gal, Vojtech
Pavlik [EMAIL PROTECTED]


nun meine fragen:

warum bekomme ich keinen output wenn ich z.b. ein echo blabla
/dev/usb/usblp0 sende ?

warum sehe ich GAR nichts, nicht im logfile noch sonst wo.
gibt es eine art traceroute für den USB bus ?
warum wird das usb-uhci als unused angegeben?

kann ich eine art checkliste abarbeiten für den USB bus ? ausser die
von linuxprinting und co, da war ich schon ohne erfolg. leider hab
ich nach 5 tagen immer nich nichts gefunden was hilft.. vielleicht kann
mir einer von euch sagen , was ich vielleicht überesehen habe...

danke ! 

p.s. benutze cups und der printer der am parallel hängt, funktioniert
auch sauber... nur beim USB .. tja da fehlts mir noch ein wenig...





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)