Re: Zum Programm OpenOffice

2023-03-23 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Joachim,

> Am 2023-03-23 um 15:46 schrieb Joachim Mönkemeier :
> 
> Hallo ich bin der Joachim Mönkemeier.
> Eins vor ab. Ich habe die Text Verarbeitung noch kennengelernt unter 
> StarOffice.

Dann solltest Du doch bestens geeignet sein, auf der user-mailiste 
Hilfestellung zu leisten.

> 

> 1. Abspeichern eines Dokumentes.
> Ein neues dann immer unter: Speichern unter
> Warum kann man das Dokument nicht auch besser speichern.
> Man kann mit Feldbefehlen Datum Seite usw einfügen.
> Warum kann man nicht einfach auch einen  Pfad anlegen 
> wie am speichert. Z.B. 
> Das Schreiben hat einen Namen und Adresse so müsste es doch
> möglich sein dies zum Abspeichern zu nutzen.

Wenn Du einen Weg kennst, Textteile aus einer Datei herauszufiltern und ans 
Betriebssystem zur Speicherung der Datei in bestimmten Ordnern weiterzureichen, 
dann lege Dir keine Bremse an! Raus damit und schlage diesen Weg den 
Entwicklern vor!

> 2. Wir kennen Kopf-und Fußzeilen doch keine Seitenzeile.
> In meiner Vorlage habe ich am rechte Rand ein Textfeld mit meinem
> Namen Joachim Mönkemeier, nur bekomme ich es nicht hin, dass er
> auch auf den Folgeseite sichtbar ist.

Genau dies können Kopf- und Fußzeilen.

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Zum Programm OpenOffice

2023-03-23 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Joachim,

ich verwende zwar schon einige Jahre kein Apache-OpenOffice mehr, habe aber
bereits mit dem StarWriter unter DOS getippt. Zu Deinem Punkt 2 kann ich
mich an die folgende Lösung erinnern.

Du wirst für Deine Seitenzeile ein Textfeld verwenden, vermute ich mal so.
Lege dieses Textfeld in der Kopfzeile oder Fußzeile an und schiebe es aus
dem Kopf-/Fußzeilenbereich hinaus an die Wunschposition.

Dann wird es auf jeder Seite wiederholt. Hast Du auf erster Seite und
Folgeseiten unterschiedliche Kopf-/Fußzeilen musst Du das Textfeld halt 2
mal anlegen.

-- 
Viel Erfolg!
Detlef Nannen

Am Do., 23. März 2023 um 15:53 Uhr schrieb Joachim Mönkemeier <
jmoenkie2...@outlook.de>:

>
> 2. Wir kennen Kopf-und Fußzeilen doch keine Seitenzeile.
> In meiner Vorlage habe ich am rechte Rand ein Textfeld mit meinem
> Namen Joachim Mönkemeier, nur bekomme ich es nicht hin, dass er
> auch auf den Folgeseite sichtbar ist.
> Da wäre eine Seitenzeile schon hilfreich.
> Sie erkennen, das ich mit schon mit dem Programm sehr beschäftige.
> Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
> Hochachtungsvoll
> Joachim Mönkemeier
>
>
>
>
> Gesendet von Mail  für
> Windows
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org
>


Zum Programm OpenOffice

2023-03-23 Diskussionsfäden Joachim Mönkemeier
Hallo ich bin der Joachim Mönkemeier.
Eins vor ab. Ich habe die Text Verarbeitung noch
kennengelernt unter StarOffice.
Ich habe mit Staroffice 1.0 mal angefangen und
auch immer erweitert bis 5.0
Dann wurde es ja verkauft an SUN.
Schade ist, das viele Funktionen aus dem StarOffice
nicht mehr in OpenOffice enthalten sind.
Ich arbeite zur Zeit natürlich auch mit OpenOffice 4
Sicherlich bin ich sehr zu frieden. Für mich das Beste
Programm.
Es gab mal einen Satz. Wenn man 2 Sekretärinnen die Aufgabe
bekommen, einen Serienbrief, erstmals, zu erstellen, dann
wird die, die mit WORD arbeitet noch im Handbuch lesen
und die die mit StarOffice arbeitet die Brief schon im Brief-
kasten geworfen haben.
Doch mal zu meinem Punkt.
1. Abspeichern eines Dokumentes.
Ein neues dann immer unter: Speichern unter
Warum kann man das Dokument nicht auch besser speichern.
Man kann mit Feldbefehlen Datum Seite usw einfügen.
Warum kann man nicht einfach auch einen  Pfad anlegen
wie am speichert. Z.B.
Das Schreiben hat einen Namen und Adresse so müsste es doch
möglich sein dies zum Abspeichern zu nutzen.
Eine Rechnung mit der Rechnungsnummer.
So dass man wenn man die Vorlage erstellt den Pfad schon einstellt.
So würde dann jedes Schreiben immer richtig abgespeichert.
Oft passiert es, dass man nicht mehr weis wo sich dann ein Schreiben
befindet.
2. Wir kennen Kopf-und Fußzeilen doch keine Seitenzeile.
In meiner Vorlage habe ich am rechte Rand ein Textfeld mit meinem
Namen Joachim Mönkemeier, nur bekomme ich es nicht hin, dass er
auch auf den Folgeseite sichtbar ist.
Da wäre eine Seitenzeile schon hilfreich.
Sie erkennen, das ich mit schon mit dem Programm sehr beschäftige.
Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Hochachtungsvoll
Joachim Mönkemeier



Gesendet von Mail für Windows


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Chemnitzer Linux-Tage 2023 - Apache OpenOffice ist dabei!

2023-03-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Michael,

Am 23.03.23 um 11:28 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Gut war es. In vielerlei Hinsicht.
>
> Zunächst das persönliche Wiedersehen nach längerer Zeit. Alle freuten
> sich. Es war eine herzliche Atmosphäre.
>
> Dann die Veranstaltung selbst: Gut organisiert - feines Catering -
> interessiertes Publikum aus einem größeren Einzugsgebiet.
>
> Die Platzierung unseres Standes - zwischen LibreOffice und Dante
> (TeX). Es gab viele Gespräche mit den Nachbarn. Mit LibreOffice haben
> wir uns den kabelgebundenen Internetzugang geteilt.
>
> Dann unser Stand selbst. Wir haben bis unmittelbar vor dem Abbau viele
> gute und zum Teil intensive Gespräche geführt.
>
> Manche "alternativen Fakten" sind noch immer im Umlauf; wir konnten
> sie richtigstellen. Manche Besucher waren sogar überrascht, dass es
> uns (noch) gibt. Dies zu beweisen, auch dazu diente unser Stand.
>
> Ein Highlight war es, dass wir AOO auf reactOS präsentieren konnten.
> (Auch die reactOS-Menschen freuten sich darüber.) Und dass wir eine
> neue Version demonstrieren konnten (die ja auch unter reactOS läuft).
>
> Insgesamt war es wichtig, dass wir da waren, Apache-Federn und
> -Sticker verteilen konnten und uns als Teil der
> Freien-Software-Community dargestellt haben.
>
> Die Chemnitzer Linux-Tage sind das wohl größte und jedenfalls eines
> der wichtigsten Freien-Software-Events in Deutschland.
>
> Die Saison geht weiter: T-Dose, FrOSCon ... . Nach dem Event ist vor
> dem Event.

Zur FrOSCon werde ich wohl auch wieder dabei sein... ;-)

Vielen Dank für den schönen Bericht! Die ReactOS-Leute hätte ich gerne
persönlich kennengelernt.

Bzgl. "Alternative Fakten":
Hier leistet u.a. auch WikiPedia seinen Anteil. Was dort an
Falschinformationen über OpenOffice steht ist schon gruselig!

Erfreulich ist dagegen, dass wir nach der Veröffentlichung der Version
4.1.14 nicht nur (wie erwartet) höhere Downloadzahlen hatten, sondern
diese auch auf einem höheren Niveau bleiben.

Gruß, Matthias

>
> Mit freundlichen Grüßen
> Michael
>
>
>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Chemnitzer Linux-Tage 2023 - Apache OpenOffice ist dabei!

2023-03-23 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Gut war es. In vielerlei Hinsicht.

Zunächst das persönliche Wiedersehen nach längerer Zeit. Alle freuten 
sich. Es war eine herzliche Atmosphäre.


Dann die Veranstaltung selbst: Gut organisiert - feines Catering - 
interessiertes Publikum aus einem größeren Einzugsgebiet.


Die Platzierung unseres Standes - zwischen LibreOffice und Dante (TeX). 
Es gab viele Gespräche mit den Nachbarn. Mit LibreOffice haben wir uns 
den kabelgebundenen Internetzugang geteilt.


Dann unser Stand selbst. Wir haben bis unmittelbar vor dem Abbau viele 
gute und zum Teil intensive Gespräche geführt.


Manche "alternativen Fakten" sind noch immer im Umlauf; wir konnten sie 
richtigstellen. Manche Besucher waren sogar überrascht, dass es uns 
(noch) gibt. Dies zu beweisen, auch dazu diente unser Stand.


Ein Highlight war es, dass wir AOO auf reactOS präsentieren konnten. 
(Auch die reactOS-Menschen freuten sich darüber.) Und dass wir eine neue 
Version demonstrieren konnten (die ja auch unter reactOS läuft).


Insgesamt war es wichtig, dass wir da waren, Apache-Federn und -Sticker 
verteilen konnten und uns als Teil der Freien-Software-Community 
dargestellt haben.


Die Chemnitzer Linux-Tage sind das wohl größte und jedenfalls eines der 
wichtigsten Freien-Software-Events in Deutschland.


Die Saison geht weiter: T-Dose, FrOSCon ... . Nach dem Event ist vor dem 
Event.


Mit freundlichen Grüßen
Michael






OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: Chemnitzer Linux-Tage 2023 - Apache OpenOffice ist dabei!

2023-03-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Und wie war es?

Matthias

Am 24.01.23 um 21:39 schrieb Matthias Seidel:
> Moin!
>
> Freut mich dass es geklappt hat!
>
> Leider werde ich euch wohl nicht besuchen können diesmal... :-(
>
> Gruß, Matthias
>
> Am 24.01.23 um 10:45 schrieb Dr. Michael Stehmann:
>> Hallo,
>>
>> die Chemnitzer Linux-Tage sind inzwischen das größte
>> Freie-Software-Event in Deutschland.
>>
>> Sie finden wieder am 11. und 12. März 2023 im Zentralen Hörsaal- und
>> Seminar-Gebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer
>> Straße 90, 09126 Chemnitz statt.
>>
>> https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de
>>
>> Nach drei Jahren ohne CLT "Echt und in Farbe", ist man stolz darauf,
>> 2023 endlich wieder in der TU Chemnitz zusammen kommen zu können.
>>
>> Wir haben soeben die Zusage erhalten, dass auch Apache OpenOffice mit
>> einem Stand vertreten sein wird.
>>
>> Der Zutritt zu den Chemnitzer Linux-Tagen ist für Besucher wie folgt
>> möglich:
>>
>> * Samstag (11. März 2023): 08:00 - 18:00 Uhr
>> * Sonntag (12. März 2023): 09:00 - 18:00 Uhr
>>
>> Also Kalender gezückt und den 11. und 12. März 2023 dick einkreisen!
>> Es lohnt sich bestimmt.
>>
>> Wir sehen uns in Chemnitz!
>>
>> Gruß
>> Michael
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature